welches Öl für ein E240
Hallo
Fahre einen E240 Benziner mit 410.000 km.
Welches Öl könnt ihr empfehlen. Jede 2000km ca 1Liter Öl wird nachgefühlt. Momentan 5w40
Liebe Grüße
19 Antworten
Währe es nicht sinnvoll erst zu schauen wo das Öl hingeht!? Wenn auf die Gasse ist halt für die Umwelt schlecht aber Motor wird laufen so fern genug nachgekippt wird.
Wenn in Brenraum, wird halt Kat/PDF je nach dem was drin ist nicht gerade gefördert.
Aber es gibt noch mehr wege wo das hinfliesen kann.
Warum willst Du nicht 5W40 nachkippen!?
Zitat:
@DerDrug schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:34:41 Uhr:
Währe es nicht sinnvoll erst zu schauen wo das Öl hingeht!? Wenn auf die Gasse ist halt für die Umwelt schlecht aber Motor wird laufen so fern genug nachgekippt wird.
Wenn in Brenraum, wird halt Kat/PDF je nach dem was drin ist nicht gerade gefördert.Aber es gibt noch mehr wege wo das hinfliesen kann.
Warum willst Du nicht 5W40 nachkippen!?
Hallo und danke für deine Nachricht.
Ich kippe momentan das 5w40 ein aber trotzdem muss ein Öl Wechsel statt finden und ich weis nicht ob bei dieser Kilometer Leistung ein besseres Öl gibt als das 5w40.
Dein Motor wird bei der Fahrleistung auch mit besserem Öl nichts anfangen können! 5W40 ist schon Passend für deinen Motor.
Jetzt Öle mit mehr Additiven rein zu kippen kann auch zu den Negativen effekten führen.
Wenn sich durch additiven alte ablagerungen lösen und Ölkanäle verstopfen.
Also DerDrug hat schon recht. 1L/2000km kann bei einiger Laufleistung schon zwar normal sein. Dennoch würde ich mal den Motor per Sichtprüfung unter die Lupe nehmen. Ventildeckel-Dichtung, Ölwannendichtung, Ölfilter-Gehäuse... Alles mal genauer prüfen. Kühlwasser prüfen, ob da Schlamm drin ist...
Wenn blauer Qualm am Auspuff rauskommt, verbrennt dein Motor Öl. Zudem könnten auch die Kolbenringe verklebt oder verschliessen sein...
Wenn ein Ölwechsel ansteht, würde ich zudem per Mannol 9900 Motorflush den Motor einmal durchspülen und Öl+Filter wechseln.
Anleitung steht beim Produkt mit bei.
Ich verwende immer das Long-Life 5W30 (auch von Mannol). Preiswert und gut. Achte auf die Freigaben MB229.5.
Ähnliche Themen
Zitat:
@musti_hh schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:59:42 Uhr:
Also DerDrug hat schon recht. 1L/2000km kann bei einiger Laufleistung schon zwar normal sein. Dennoch würde ich mal den Motor per Sichtprüfung unter die Lupe nehmen. Ventildeckel-Dichtung, Ölwannendichtung, Ölfilter-Gehäuse... Alles mal genauer prüfen. Kühlwasser prüfen, ob da Schlamm drin ist...Wenn blauer Qualm am Auspuff rauskommt, verbrennt dein Motor Öl. Zudem könnten auch die Kolbenringe verklebt oder verschliessen sein...
Wenn ein Ölwechsel ansteht, würde ich zudem per Mannol 9900 Motorflush den Motor einmal durchspülen und Öl+Filter wechseln.
Anleitung steht beim Produkt mit bei.Ich verwende immer das Long-Life 5W30 (auch von Mannol). Preiswert und gut. Achte auf die Freigaben MB229.5.
Super. Vielen Dank.
Kühlwasser ist sauber. Rauchen aus dem Auspuff kommt auch keins.
Liebe Grüße
Bei mir war es die Ventildeckeldichtung links. Bei Volllast ab einer bestimmten Geschwindigkeit eine blaue Fahne hinten gehabt. Erst ab da war die leckage sichtbar, ich fahre in der Regel diese Geschwindigkeit nicht. Vorher immer wieder gesucht und nichts gefunden, kein Fleck auf dem Boden und am Motor nichts zu sehen. Bis zum genannten Ereignis,da lief es schön am Auspuff runter und ich dachte erst es wäre Getriebeöl.
Dichtung gewechselt und der Ölverbrauch ist in " normalen" Bereich gerutscht.
Zitat:
@Syncrom schrieb am 15. Oktober 2023 um 16:19:23 Uhr:
Bei mir war es die Ventildeckeldichtung links. Bei Volllast ab einer bestimmten Geschwindigkeit eine blaue Fahne hinten gehabt. Erst ab da war die leckage sichtbar, ich fahre in der Regel diese Geschwindigkeit nicht. Vorher immer wieder gesucht und nichts gefunden, kein Fleck auf dem Boden und am Motor nichts zu sehen. Bis zum genannten Ereignis,da lief es schön am Auspuff runter und ich dachte erst es wäre Getriebeöl.
Dichtung gewechselt und der Ölverbrauch ist in " normalen" Bereich gerutscht.
Danke für die Antwort. Die Frage ist nun aber, welches Öl Sie besser empfehlen bei meiner km Leistung.
Lg
Nochmal, erst die Ursache für den hohen Verbrauch finden, dann kann man über das Öl diskutieren. Meine Empfehlung, wenn mam jahrelang 5W40 gefahren ist, sollte man dabei bleiben. Welche Ölmarke Du dann kaufst, bleibt dir überlassen. Die Öle in D sind alle gut (Markenöle, nicht Baumarktöle).
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Oktober 2023 um 09:00:06 Uhr:
Nochmal, erst die Ursache für den hohen Verbrauch finden, dann kann man über das Öl diskutieren. Meine Empfehlung, wenn mam jahrelang 5W40 gefahren ist, sollte man dabei bleiben. Welche Ölmarke Du dann kaufst, bleibt dir überlassen. Die Öle in D sind alle gut (Markenöle, nicht Baumarktöle).
Danke
Zitat:
@SantinoIta schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
@Syncrom schrieb am 15. Oktober 2023 um 16:19:23 Uhr:
Bei mir war es die Ventildeckeldichtung links. Bei Volllast ab einer bestimmten Geschwindigkeit eine blaue Fahne hinten gehabt. Erst ab da war die leckage sichtbar, ich fahre in der Regel diese Geschwindigkeit nicht. Vorher immer wieder gesucht und nichts gefunden, kein Fleck auf dem Boden und am Motor nichts zu sehen. Bis zum genannten Ereignis,da lief es schön am Auspuff runter und ich dachte erst es wäre Getriebeöl.
Dichtung gewechselt und der Ölverbrauch ist in " normalen" Bereich gerutscht.Danke für die Antwort. Die Frage ist nun aber, welches Öl Sie besser empfehlen bei meiner km Leistung.
Lg
Ich würde weiterhin 5w40 fahren.
Zitat:
@Syncrom schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:38:32 Uhr:
Zitat:
@SantinoIta schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:45:31 Uhr:
Danke für die Antwort. Die Frage ist nun aber, welches Öl Sie besser empfehlen bei meiner km Leistung.
Lg
Ich würde weiterhin 5w40 fahren.
Super. Vielen Dank
Kann auch gut sein dass er es verliert. Wie alt ist denn der hintere Simmerring? Unser E55 verlor bis zu 3L/2000 km durch den Simmerring. Alle Experten schrien der Motor ist einfach fertig mit 295.000 km. Pustekuchen. Der Motor läuft wie am 1. Tag.
Bei der Gelegenheit, fällt mir gerade auf, dass der 211er egal welcher Motor erstaunlich wenig Probleme mit dem Wellendichtring getriebeseitig hat.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 17. Oktober 2023 um 02:18:40 Uhr:
Kann auch gut sein dass er es verliert. Wie alt ist denn der hintere Simmerring? Unser E55 verlor bis zu 3L/2000 km durch den Simmerring. Alle Experten schrien der Motor ist einfach fertig mit 295.000 km. Pustekuchen. Der Motor läuft wie am 1. Tag.
Der war vor kurzem auf der Bühne und ist alles trocken