E 500 oder E 350?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich fahre momentan die E-Klasse (w212) mit der 350CDI Motorosierung.
Wollte die Tage meinen abgeben und auf Benziner umsteigen.
Ich fahre täglich 18km, 15,5 auf der Autobahn und 2,5km Innenstadt.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Hat vielleicht jemand Erfahrung? Gibt es außer dem Verbrauch noch etwas was ich wissen sollte ?
Lg

Beste Antwort im Thema

....danke....ich wohne auf Fuerteventura und hab mir ein 500 Coupé zugelegt und von allen Seiten kam die Frage, wozu braucht man HIER ( noch dazu max. 90km/h) so ein Auto ??
Meine Antwort: Ich brauche eigentlich überhaupt kein Auto, keine Uhren, schon gar nicht aus Gold und auch keine Häuser, laßt bitte jeden entscheiden was er will, ob er es braucht steht auf einem anderen Blatt.
Was ich, beispielsweise wirklich nicht brauche ist Facebook, Twitter u.s.w. aber das ist auch meine Sache. Andere kommen "OHNE" nicht durchs Leben....

125 weitere Antworten
125 Antworten

@TomMerc
...ich danke dir, sowas liest man gerne.
Mehr Leistung braucht eigentlich kein Mensch, wie schon geschrieben, bei den 5ern und auch damals im 320er habe ich nie die volle Leistung abgerufen, die so ein Wagen zur Verfügung stellt.
Ich weiß nicht mehr, wie es damals bei Benz hieß, BAS oder so...ich bin beim Ausprobieren auf einsamer Straße mal mit Absicht voll in die Eisen gestiegen...mit so einer 100% voll zupackenden Bremse hab ich nicht gerechnet und wäre fast durch die Frontscheibe marschiert.

Gruß

Dreifuffziger langt - zum Überholen !
Trotzdem wird mein nächster (irgendwann) ein 500er sein - aber rein wegen der Laufkultur des V8 !

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 17. Dezember 2018 um 23:22:43 Uhr:


Hab nen w212 350er M272 und ein W212 500er M27. Beide haben den gleichen verbrauch .... ich rate zum M273 500er ....

Wenn 350er dann der M276 mit 306PS. Mehr Leistung bei deutlich reduziertem Verbrauch. Zum M272 292PS passt die o.g. Aussage zu 100%.

Ich habe zwei Fahrzeuge zur Verfügung. W212 306PS und einen Hyundai i30 mit 99PS. Wenn ich mit dem Hyundai unterwegs bin (gerne in der Stadt oder mal über Land zur Familie) weiß ich, dass Überholen nur mit weiter Vorraussicht möglich ist. Der hat das Drehmoment eines Mixers. Ans Ziel komme ich auch, auch nicht langsamer als mit dem W212. Aber Spass macht der Hyundai nur bei der Parkplatzsuche 🙂. Man gewöhnt sich an die eigentlich im Alltag unnötige Leistung des W212. Aber vollbepackt auf dem Weg in den Urlaub ist diese Leistung durchaus sinnvoll. Hatte vorher einen W211 mit 184PS. Im Flachland auch nicht langsam aber in den Bergern vollbepackt schon an seinen Grenzen. Da ist der W212 mit seinen 306PS viel souveräner und entspannter unterwegs.

Ähnliche Themen

E63 AMG. Wenn schon saufen - dann richtig.

@204er
... genau das sind die Aussagen, die alle hier hören/lesen wollen...
Das ein gut gehender AMG einen "normalen" Serienwagen stehen lässt, ist ja was ganz neues!
Es ist ja nicht nur der Verbrauch, der da im Raum steht, es geht um Versicherung und bei uns in der Gegend "hauptsächlich" darum, das das Auto auch noch am nächsten Morgen noch vor der Türe oder in der Garage steht...und nicht schon weit entfernt in Osteuropa rumfährt.

Gruß

Zum Verbrauch:
ich habe meinen M272 zu 15% volumetrischen Mehrverbrauch gebracht - mit Autogas. Jetzt tanke ich um €0,60/L und stoße dabei weniger CO2 aus.
Die Prins LPG-Anlage läuft seit 45 tkm wie eine Eins und Diesel-Fahrverbote lassen mich so kalt wie der Preis für Super-Benzin :-)
Leistungsmässig ohne spürbaren Unterschied.

Zitat:

@204er schrieb am 26. Dezember 2018 um 13:17:25 Uhr:


E63 AMG. Wenn schon saufen - dann richtig.

Wer liked den so was?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 26. Dezember 2018 um 11:43:01 Uhr:



Zitat:

@mangafa2 schrieb am 17. Dezember 2018 um 23:22:43 Uhr:


Hab nen w212 350er M272 und ein W212 500er M27. Beide haben den gleichen verbrauch .... ich rate zum M273 500er ....

Wenn 350er dann der M276 mit 306PS. Mehr Leistung bei deutlich reduziertem Verbrauch. Zum M272 292PS passt die o.g. Aussage zu 100%.

Bewusst nicht den Direkteinspritzer da Autogas Betrieb. Sowohl der 500er und 350er.

M272 mit 272PS.
M273 mit 387PS

Zitat:

@KalauerBj81 schrieb am 26. Dezember 2018 um 09:54:15 Uhr:


... Wenn man dann Überholmanöver startet, die der Motor beschleunigungsmäßig nicht schafft ist auch keinem geholfen.

Ja, und das sollte der gesunde Menschenverstand schon wissen bevor man zum überholen ansetzt.

Wenn alle den vernünftigen Menschenverstand besitzen, dann ist ja alles gut.

Besitzen reicht nicht, dessen Anwendung ist wichtig :-)

Es wird philosophisch: unterstelle ich mal Besitz und aktive Benutzung eines gesunden Menschenverstands, dann widerspricht das schonmal grundsätzlich 90% dessen, was auf dem Automarkt passiert. Der Menschenverstand erwacht ja nicht plötzlich beim gestarteten Überholmanöver, sondern sollte schon bei der Kaufentscheidung des Automobils aktiv sein. Schaue ich mich in Stuttgart um und sehe bei Feinstaub, NOx und akuter Parkplatznot 60% hochmotorisierte Benzin- und Dieselwägen wie GLE oder den benannten E500 im Dauerstau stehen und so gut wie keine Smarts oder andere intelligente Lösungen mit geringen Außenmaßen bei hohem Komfort und wenig Schadstoffausstoß, dann verliere ich jeden Glauben an den gesunden Menschenverstand und ziehe meinen Hut vor der strategischen Intelligenz der Mercedes-Marketingleute.

Wenn man seinen Diesel jetzt zurück gibt und dafür einen E500 kauft bekommt man von seinen 90.000 € wieder 5.000€ gutgeschrieben und bekommt gleich das Gefühl dazu geliefert, eine kluge Entscheidung mit gutem Umweltaspekt getroffen zu haben und einen furchtbar gesunden Menschenverstand zu haben.
Bin gespannt, wie lange das noch gut geht, die Generation der jetzt 20-jährigem lässt das Ganze Autoklimbim kalt, die suchen innovative Mobilitätskonzepte. Die werden sie vermutlich aber eher in Japan finden als im Daimler-Werk Sindelfingen o.ä.

Abschließend nochmal mein Rat: der E350 bietet alles, was man heute braucht bei annehmbarem Verbrauch und für die Preisdifferenz zum E500 kann man den 350er umso früher wieder abstoßen, sobald es richtig gute Alternativen gibt. Egal ob elektrisch, Hybrid, Brennstoffzellen oder was da kommen mag.

Na ja, Ausstattungsbereinigt habe ich bis April diesen Jahres keine Preisdifferenz bei Vormopf Modellen festgestellt. Das mag bei Jahreswagen noch anders sein...

Aber vielleicht hat sich das zum Winter ja auch wieder geändert?

Beide Fahrzeuge muß man sich leisten können, insbesondere im Unterhalt. Beim 500er hat der TE bei einer Pendelstrecke von ca 17km bei zurückhaltender Fahrweise mit einem Verbrauch von 14-16l zu rechnen, erst ab ca 20km reduziert sich der Wert deutlich. Für zügiges Vorankommen reicht auch ein 200er, solange man nicht in den Bergen wohnt. Aus meiner Sicht ist volle Assistenz wichtiger.
Wenn es um Wirtschaftlichkeit geht, sollte der TE seinen Wagen einfach weiterfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen