E 500 oder E 350?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich fahre momentan die E-Klasse (w212) mit der 350CDI Motorosierung.
Wollte die Tage meinen abgeben und auf Benziner umsteigen.
Ich fahre täglich 18km, 15,5 auf der Autobahn und 2,5km Innenstadt.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Hat vielleicht jemand Erfahrung? Gibt es außer dem Verbrauch noch etwas was ich wissen sollte ?
Lg

Beste Antwort im Thema

....danke....ich wohne auf Fuerteventura und hab mir ein 500 Coupé zugelegt und von allen Seiten kam die Frage, wozu braucht man HIER ( noch dazu max. 90km/h) so ein Auto ??
Meine Antwort: Ich brauche eigentlich überhaupt kein Auto, keine Uhren, schon gar nicht aus Gold und auch keine Häuser, laßt bitte jeden entscheiden was er will, ob er es braucht steht auf einem anderen Blatt.
Was ich, beispielsweise wirklich nicht brauche ist Facebook, Twitter u.s.w. aber das ist auch meine Sache. Andere kommen "OHNE" nicht durchs Leben....

125 weitere Antworten
125 Antworten

Der einzige Unterschied von meinem M272 zum M273 ist das 7G+ und die 4Matic da ist das fahren beim M272 besser vom Gefühl her.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:23:42 Uhr:


Der einzige Unterschied von meinem M272 zum M273 ist das 7G+ und die 4Matic da ist das fahren beim M272 besser vom Gefühl her.

Verstehe ich nicht was Du sagen willst. Gestern hast Du noch den 273er empfohlen...

Habe den 350er 4Matic M272 mit 272PS, Bj.11.
Der Motor hat m.M. mehr als genug Durchzug, vor allem im S-Modus.
Fahre ebenfalls ca 40 bis 50km Stadt pro Tag und liege bei normaler Fahrweise bei ca 12,5 bis 13L.
Bei 90% AB mit 5% Landstraße und 5% Stadt, Strecke 80km mit 130 bis 150km/h komme ich regelmäßig auf 10,2 bis 10,5L, bei sehr vorausschauender und defensiver Fahrweise gelegentlich unter10,0L.
Im Gesamtdurchschnitt liege bei 12,6L bei gut 80% Kurzstrecke/Stadt. Ist mir egal, Hauptsache er macht mir Spaß und hat mehr als ausreichend Leistungsreserve für mich.

Ich liebe meinen Sauger🙂

Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde würde ich wieder den M273 bevorzugen.

Grund:
Die Fahrzeuge haben (wenn gepflegt) eine unglaubliche Wertstabilität.
Wer nochmal V8-Sauger im Benz fahren will (und davon gibt es genug) kommt um den Motor nicht drum rum.

Als Alltagsauto - ist der Wagen nichts - meine Meinung. Das können andere besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:04:13 Uhr:



Zitat:

@mangafa2 schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:23:42 Uhr:


Der einzige Unterschied von meinem M272 zum M273 ist das 7G+ und die 4Matic da ist das fahren beim M272 besser vom Gefühl her.

Verstehe ich nicht was Du sagen willst. Gestern hast Du noch den 273er empfohlen...

Rein vom Motor aber nicht vom Getriebe. Da ist das 7G Plus besser. Es gibt ein Unterschied zwischen 7G und 7G+. Getriebe ist katastrophal das normale 7G, baue den M273 noch um auf 7G+, habe da schon eins günstig in ausschau.

@ Andy fahre beide im Alltag super Autos.

managafa2, es mag in einigen Regionen Deutschlands noch Sinn machen - hier nicht.
Für Berlin haben wir uns einen anderen Wagen zugelegt. Und dieser macht das um Längen besser als der 500er. 😉

Berlin verstehe ich ....

Fahre jeden Tag 100km zur Arbeit, jeden Morgen die Massage anzumachen reicht schon ....
Da ich nicht viel Zeit habe zum entspannen wenigstens im Auto.

Fahrwerkstechnisch ist der W212 eine Katastrophe aber das restauriere ich grad komplett, auf die nächsten 100.000km.

Ich fahre jetzt schon den dritten E500T hintereinander.
Kaufe die Wagen meistens als Jahreswagen, mit hohem Preisabschlag
und fahre sie etwa 100.000 km.
Augenblicklich ist es einer der letzten S212 E500T 4M von 2016.
Hab mich gewundert, dass die 4M tatsächlich etwa 1 Liter Mehrverbrauch auf 100 km ausmacht.
Natürlich beobachte ich den Verbrauch.
Die Spritkosten sind aber unerheblich, wenn man den Wertverlust dieser Fahrzeuge anschaut und die übrigen Kosten.
Wer über Spritkosten ernsthaft nachdenken muss, sollte sich eine E200 kaufen!
Der fährt sich auch gut
(hab ich selber getestet)
Wer Spaß an flottem Fahren hat und auch gerne mal auf der Landstraße überholt, ist mit dem 500er gut bedient.
Die Theorie, dass leistungsstarke Fahrzeuge nur auf der Autobahn nützen, kann nur von Leuten kommen, die noch keine eigenen Erfahrungen gemacht haben.

Gruß
H.

Naja, darüber lässt sich streiten. Leistungsstärke merke ich natürlich aus jeder Kurve raus. Aber der E 500 ist ZU leistungsstark. Meine Meinung, kann sich jeder was anderes denken. Für mich sind Argumente für ein Auto: Komfort, Sicherhheit, Verbrauch, Solide Verarbeitung, Qualität und Wartungsarmut. Rasante Überholmanöver und Geschwindigkeiten über 150 sind überflüssig.
Kann aber auch daran liegen, dass ich als Rettungsdienstler zu viele, die anderer Meinung waren und geglaubt hätten, sie hättens voll im Griff, aus ihren Sitzen gespachtelt hab.
Sorry, Fahrspaßvermieser, ich weiß. Aber man sollte ja immer klar darüber sein, dass es einen Unterschied zwischen schnell und zu schnell gibt und dass andere auch am Verkehr teilnehmen. Spaß machen tut ein DAB+ Radio und Harman/Kardon Soundsystem.

@KalauerBj81
...der Meinung bin ich auch, zwar erst, nachdem ich selber in der Situation war, "schnell" Hilfe von Fremden zu bekommen.
Ich bin "nur" mit 105km/h auf einer leichten Kuppe von der Straße geflogen und durfte 1x gratis im Rettungsheli mitfliegen...ohne Bewusstsein!...Fahrzeug war ein technisch einwandfreier W210 T mit frischem TÜV...und gute 130t km Fahrerfahrung mit dem Wagen...
Was vom "stolzen" Fahrzeug übrig geblieben ist, kann sich jeder bei meinen Fahrzeugen ansehen.
Unfallursache könnte eigentlich nur folgende gewesen sein...ich bin auf den Schotter auf den Standstreifen gekommen...

Von mir gibt's für deinen Kommentar ein "Danke"...

Wenn man so den aktuellen Verkehr beobachtet , wie "rücksichtslos" und selbstverständlich teilweise arg gefährlich gefahren wird, ist man eigentlich jedes Mal froh, unversehrt daheim anzukommen.

Gruß

Was schade ist, dass wir Menschen diese Einsicht erst bekommen, nachdem es passiert ist (am eigenen Leib oder durch Rettung), und man vorher immer glaubt, alles „im Griff“ zu haben. Passiert ja nur den anderen, man selbst kann ja Auto fahren. Und dann lässt man sich natürlich zu hohen PS-Zahlen verführen.

Naja, bei vielen Bevölkerungsteilnehmern ist es "protzen" , einen entfernen Kumpel ist fast das selbe mit seinem "nur" 100Ps Opel passiert, nur, das der bei Überholverbot und kurvige Strecke einen "Unterlegenen" zeigen wollte, wer besser/schneller fahren kann. Das ist halt schief gegangen.
Achso...der hat nichts dazu gelernt!...und hat seit dem 2 weitere Autos zerlegt.
Mir war es eine Lehre!...aber nächstes Jahr muss ein neuer fahrbarer Untersatz her und es sollte "nach jetzigen Stand" ein 350 T Modell werden....

Gruß

Muss schon klarstellen: Untermotorisierung ist ja auch kein Zustand. Wenn man dann Überholmanöver startet, die der Motor beschleunigungsmäßig nicht schafft ist auch keinem geholfen. Deswegen ist meine Rede: der E350 ist hat wirklich üppig Power für alle Situationen, alles mehr ist schlicht Unsinn für Sicherheit, Umwelt und Geldbeutel. Wer unbedingt mehr Geld ausgeben will sollte das in Form von Confort-Ausstattung tun. Massagesitze entspannen, V8 verspannt.

Bin "sozusagen" mit dem Opa vom 212er , dem 320er W210 sieben Jahre sehr zufrieden durch die Gegend gerollt.
Im Normalfall genehmigte er sich rund 10l/100km, egal, wie man fuhr...zum Säufer wurde er erst bei Geschwindigkeiten über 200km/h, was man als "um die Kirche" Fahrer eher selten erreicht.
Er hatte in allen Fahrsituationen sehr ausreichende Leistung und auch noch "Reserven" ...kann auch ...wie auch in unseren 5er BMW s... sagen, das man beim normalen Fahren im Alltag kaum über 3000U/min kommt, um gut im Verkehr mitzukommen...das wird ja im 350er W212 nicht anders sein...

Gruß

PS. Nochmal auf den Opelfahrer zu kommen...das war ein Jungspund und sein erstes Auto...er wollte halt den anderen zeigen, das nur er fahren kann...ein wenig ruhiger ist er schon geworden, aber nicht so, das er daraus gelernt hätte...

@lausitzerMB320
Ich fahre, wie gesagt, den 350er 4Matic Kombi VorMopf.
Die Leistung (272PS) ist absolut ausreichend in so ziemlich allen denkbaren Situationen und die Sicherheitsfeatures möchte ich nicht mehr missen. Lediglich den Spritverbrauch finde ich etwas zu hoch im Vergleich zum Mopf.
Die Standardbremsen sind ebenfalls top und selbst bei Vollbremsung spurtreu, das Fzg sehr gut kontrollierbar.
Hatte in dem Jahr mehrere äußerst heikle Situationen aufgrund der Unachtsamkeit anderer (2 beinahe Frontalzusammenstöße, 1 Vollbremsung auf der AB von 150 auf 70!! auf der linken Spur wg. einer unkonzentrierten Smartfahrerin), wo ich absolut froh war, einen S212 zu fahren. Die Vollbremsaktion hat übrigens die WR‘s zu „Hopplern“ gemacht, solange sie kalt sind. Also gibt‘s nächsten Winter neue WR‘s.
Ich kann dir den 350er uneingeschränkt empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen