E 500 oder E 350?
Hallo zusammen,
ich fahre momentan die E-Klasse (w212) mit der 350CDI Motorosierung.
Wollte die Tage meinen abgeben und auf Benziner umsteigen.
Ich fahre täglich 18km, 15,5 auf der Autobahn und 2,5km Innenstadt.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Hat vielleicht jemand Erfahrung? Gibt es außer dem Verbrauch noch etwas was ich wissen sollte ?
Lg
Beste Antwort im Thema
....danke....ich wohne auf Fuerteventura und hab mir ein 500 Coupé zugelegt und von allen Seiten kam die Frage, wozu braucht man HIER ( noch dazu max. 90km/h) so ein Auto ??
Meine Antwort: Ich brauche eigentlich überhaupt kein Auto, keine Uhren, schon gar nicht aus Gold und auch keine Häuser, laßt bitte jeden entscheiden was er will, ob er es braucht steht auf einem anderen Blatt.
Was ich, beispielsweise wirklich nicht brauche ist Facebook, Twitter u.s.w. aber das ist auch meine Sache. Andere kommen "OHNE" nicht durchs Leben....
125 Antworten
ab 20km? Schwachsinn, ich fahr die Kiste jeden Tag auf die Arbeit und zurück. Durchschnittverbrauch 9-11L. Je nachdem ob Winter ist oder Sommer. Er schluckt nur kurzzeitig beim Kaltstart, was jedes Auto macht.
Dann solltest Du mal auf den Verbrauch „ab Start“ schauen und nicht alle Langstreckenfahrten mit konstant 130 einbeziehen. Zumindest für den BT ist Deine Angabe andernfalls vollkommen unrealistisch was die Frage des TE anbelangt.
Da kann ich @Johnic nur rechtgeben, zwar bei einem anderen Auto, aber auch der muss jeden Tag einen Kaltstart durchmachen.
Bei meinem Galaxy ist laut BC auf den ersten 5-8km ein Kaltstartverbrauch von mindestens 15,9l/100km bis hin zu reichlich 20l/100km einzurechnen. Erst nach dieser " kalten" Phase geht der Verbrauch im Nahverkehr (alles um 10-17km)
auf rund 10,5l/100km zurück.
Nur noch weniger genehmigt er sich bei durchgehender Landstrassenfahrt...da geht's ev. mal bis 8,9l runter.
Aber sobald eine Stadtdurchquerung ansteht, geht der Verbrauch wieder ein wenig hoch...das ständige Stop&Go an Ampeln, das mag der schwere Wagen nicht.
Wer jetzt denkt, der BC geht nicht richtig, der irrt.
Auf gleichmäßigen durchgehenden Fahrten kommt man locker 100km weiter mit einer Tankfüllung als nur im Stop&Go Verkehr.
Gruß
Also der Verbrauch hängt stark vom echten Stop and Go und Nutzung Start/Stop ab. Bei meiner Strecke von ca. 20 km mit wenig Stop and Go komme ich mit CLS 500 auf 11l +- 1l.
Und im übrigen hängt so eine Entscheidung davon ab, ob man V8 - Feeling und Sound möchte oder nicht. Die Leistung reicht so oder so. Daher sollte man beide Motoren probefahren.
Gruß W
Ähnliche Themen
Thema Kaltstart: aus meiner Sicht ist es völlig unvertretbar so viele Kohlen für ein Auto hinzulegen, wenn keine Standheizung drin ist.
Wenn ich morgens ins bereits Wärme Auto sitze ist der Motor schon warm und spart den von der Dtandheizung verbrauchten Sprit locker wieder rein.
Lieber ein 350er (oder auch 200er) MIT solchen sinnvollen Extras als ein 500er mit AMG-Logo auf der Trittschwelle und sonst nix.
Ein 500er ist meistens immer Voll..... Und Standheizung gehen meistens nicht weil die Batterien einfach alle 2 Jahre zu schlapp sind, was willst du da machen? Jeden Winter die Batterie tauschen?
Also ab Werk ist eine Eberspächer Fremdheizung als Sonderausstattung drin die sich aus dem Benzintank bedient. An der Batterie habe ich bisher nichts feststellen können, die Fremdheizung braucht Strom ja nur zur Steuerung.
Aber das Kühlwasser und somit indirekt den Motor.
Und gg das Batterieproblem.......... 2 x /Woche häng ich mein c'tek mxs5 an die selbige und es gibt kein Problem.
StH is schon was feines und ein 500er auch, den kauft man sich nicht aus Ökonomischen Gründen, da passt dann der E-Smart besser.
Vernunft ist hierbei nicht das Zielführend Kriterium, sondern wie breit kann man grinsen.............
Zitat:
@SternzeichenL schrieb am 26. Dezember 2018 um 07:06:52 Uhr:
Ich fahre jetzt schon den dritten E500T hintereinander.
Kaufe die Wagen meistens als Jahreswagen, mit hohem Preisabschlag
und fahre sie etwa 100.000 km.
Augenblicklich ist es einer der letzten S212 E500T 4M von 2016.
Hab mich gewundert, dass die 4M tatsächlich etwa 1 Liter Mehrverbrauch auf 100 km ausmacht.
Natürlich beobachte ich den Verbrauch.
Die Spritkosten sind aber unerheblich, wenn man den Wertverlust dieser Fahrzeuge anschaut und die übrigen Kosten.
Wer über Spritkosten ernsthaft nachdenken muss, sollte sich eine E200 kaufen!
Der fährt sich auch gut
(hab ich selber getestet)
Wer Spaß an flottem Fahren hat und auch gerne mal auf der Landstraße überholt, ist mit dem 500er gut bedient.
Die Theorie, dass leistungsstarke Fahrzeuge nur auf der Autobahn nützen, kann nur von Leuten kommen, die noch keine eigenen Erfahrungen gemacht haben.Gruß
H.
Finde ich auch. Der E 500 führt eher zu einer ruhigen Fahrweise. Wie gelassen er beschleunigt, kein hektischen runterschalten. Einfach nur den V 8 geniessen.
Also man kann beide Motoren absolut empfehlen.
Ich hatte den c350 (auf LPG umgebaut). Reicht eigentlich absolut von der Leistung. Soundmässig kann man mit einer X-Pipe schon viel rausholen, wenn es am Klang liegen sollte.
Aktuell habe ich den E500(auf LPG umgebaut). Ist natürlich Leistungs mässig nochmal was anderes. Vom V8 Sound hört man ohne modifikation relativ wenig beim 500er
Im Verbrauch ist der 350er etwas besser wie der 500er... Aber bei solchen Fahrzeugen muss der Verbrauch egal sein.
Für einen kurzen Arbeitsweg sind beide eigentlich nix, da die 8 bzw 8,5L öl ja auch erst mal warm werden müssen.
Aber wenn es einer von beiden werden soll, würde ich mich für den mit der besseren Ausstattung entscheiden, da beide nicht Untermotorisiert sind.
Ich habe einen 500er M273 (allerdings im S211) über fast 200.000km gefahren. Den 500er M278 über 130.000km. Bei beiden Fahrzeugen wurde die Standheizung vor jedem (!) Kaltstart bei unter 20°C Außentemperatur genutzt. Die Batterie musste ich nie tauschen in all den Jahren. Nachladen habe ich beim 211er tatsächlich ein paar mal gemacht; beim 212er mit seinem Lademanagement habe ich es mir nicht mehr getraut.
---
Verbrauch: Auch hier muss ich etwas schmunzeln - meiner Erfahrung nach nimmt sich der 500er M273 eine ganze Tasse mehr als der 350er M272. Das mag anders aussehen, wenn man einen 350 4matic ohne Direkteinspritzung mit dem 500er Hinterradantrieb vergleicht, insbesondere wenn das Fahrprofil nur Konstantfahrt und die auch noch sehr ruhig gefahren vorsieht. Das ist aber nicht der Schnitt. 350 CGI vs. 500er wird immer zu Gunsten des 350 CGI ausfallen. Ob dass das entscheidende Kriterium sein sollte beim Kauf, lasse ich indes bewusst offen.
---
Leistungsentfaltung: Der 500er hat alles was man braucht. Er verfügt aber - Mercedestypisch - über eine sehr gedämpfte Gaspedalkennlinie sowie - insbesondere in "E" / "C" - über eine sehr träge schaltende Automatik. Insofern kann ich Auffassungen, er habe zu viel Leistung nur als lächerlich abtun. Sorry, die Kiste ist sowas von Lammfromm. Selbst wenn man wie ein Geisteskranker ins Gaspedal trampelt passiert da nichts, weil das ESP völlig spaßbefreit abgestimmt ist. Die Karren sind Idiotensicher. Da kann man seine Großmutter ans Steuer lassen.
---
Was würde ich kaufen? 500er hat halt immer die AIRMATIC an Bord. Will man eine Limo und die Folgekosten minimieren, würde ich da drüber nachdenken...
Ansonsten bleibt beim 500er / 350er Sauger: Schaltsaugrohr, Nockenwellenversteller, Thermostat - alles gleiche Schwachstellen! Beim 350er kommt noch die Hochdruckpumpe hinzu (CGI).
Ich würde schauen, ob das Budget den 500er BiTurbo hergibt. Das Ding schiebt einfach surreal im Alltagsbereich. Da kommt nicht mal der 63er Sauger gegen an im Alltag. Sehr, sehr gelassen. Für mich DER Alltagsmotor in Mercedes-Modellen (und meiner Meinung nach auch dem 4.0er BiTurbo Nachfolger im Alltag deutlich überlegen).
Beim 350 4Matic M272 ist im Kurzstecken-/Stadtbereich 12,5 bis 13L Standard im langfristigen Schnitt.
AB (130km/h), Landstraße und etwaige Stadtringe (soweit ohne Stau bzw. Stop and Go) sind 10L, ja sogar 9 bis 9,5L machbar.
Wenn ich den 350er zB. auf der AB ordentlich trete, sieht das natürlich anders aus, ebenso im busy Stadtverkehr, trotzdem bin ich nach 60.000km LL mit 80 bis 90% Kurzstrecke/Stadt aber immer noch bei ca 12,5 bis 12,8L. Für mich absolut akzeptabel für den 350er 4Matic.
Sehe ich übrigens genauso: wer den 350er und erst recht den 500er als Sauger fährt, schaut jetzt nicht wirklich auf den Verbrauch.
Wir sind gerade wieder 1000km mit dem 500er M273 abgerollt.
Es ist immer wieder beeindruckend wie leichtfüssig der vollbepackte Wagen bis zum WR-Begrenzer schiebt.
Alles Leistung die man nur Sonntags mal abrufen kann.
Wem der Verbrauch egal ist,dem empfehle ich nach einem gepflegten Wagen mit wenig km zu suchen.
Mehr Auto kann man für das Geld nicht bekommen.