E500 Mopf Vibriert ab 160 km/h
Bitte um Hilfe mein Auto Vibriert ab 160 km/h sehr stark die Reifen sind es nicht habe es mit anderen Radsatz ausprobiert ohne Erfolg.
MfG
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ich würde bei 180 km/h keinen Motor ausmachen!!!!
Bremskraftverstärker usw. ohne Funktion.
31 Antworten
Hallo nochmal. Also ich habe bei mir vorhin auch auf der Autobahn bei 200 auf N gestellt. Weil hier so heiß diskutiert wurde ob das enorm schädlich ist oder nicht. Wenn es für das Getriebe schädlich wäre würde das mercedes schon irgendwie mechanisch blockieren. Außerdem kann man ja "ausversehen" immer mal gegen den Ganghebel kommen wenn man ungeschickt ist und dann geht er auch auf N...
Bei mir hat das wie zu erwarten auch problemlos geklappt. Desweiteren glaube ich merkt sich das Steuergerät auch in welchem Gang er gewesen ist. Bei mir hat nichts geruckt oder ähnliches...
Gruß
Hallo Daniel,
habe das gleiche Problem bei meinem E320CDI... bei mir reicht es schon vom Gas zu gehen und die Vibrationen sind weg.
Beim erneutem beschleunigen geht es ohne Vibrationen weiter. Der Fehler tritt bei mir jedoch immer häufiger auf, aber auch nur wenn ich mit Vollgas beschleunige.
Die Reifen sind es Definitiv nicht... habe schon mehrere Sätze ausprobiert.
Bist Du bei dir weiter gekommen?
Ich werde es heute mit abgeschalteter WÜK ausprobieren und im anschluss berichten.
Gruß
Boki
Hallo Boki,
habe morgen bei Mercedes ein Termin ich hoffe das die den Fehler finden
aber ich lese als das Mercedes nichts finden kann und W211 halt vibriert für die ist es normal da ich ja junge Sterne Garantie habe und nächsten Monat in Urlaub mit den Auto fahren wollte wird es lustig ich Berichte dann weiter wenn es was neues gibt.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von cale760
W211 halt vibriert für die ist es normal
Quatsch!!! Wir haben 2 S211'er (E500, E55AMG) in der Familie. Da vibriert absolut gar nichts, von 0 - Vmax, also lass dich nicht abspeisen, da ist sicher was... schon mal die Kardanwelle begutachtet?
Ähnliche Themen
Es ist so gekommen wie ich mir gedacht habe Mercedes kann nichts für mich tun Fehler ist bekannt haben bei mehreren Autos Teile gewechselt ohne Erfolg das Auto vibriert immer noch es gab ein fall wie bei mir das Auto war drei Wochen in Mercedes Werk Sindelfingen die haben komplette Hinterachse getauscht hat aber nichts gebracht man muß damit leben.
MfG
Daniel
Das ist ja doof. Gerade ein Mercedes sollte auf Langstrecke gleiten und nicht vibrieren...
Bei mir ist es ebenfalls rätselhaft: Die ganze Zeit hatte mein Benz die stärksten Vibrationen bei 160 km/h. Heute war ich längere Zeit auf der Autobahn....bei 160 total ruhiger Lauf??? Als ich mich schon gefreut habe, hat es dann bei einem Tempolimit von 120 so zwischen 120 und 130 Sachen vibriert. Ich werde wohl mit dem Mangel leben. Hoffe nur, das auf Dauer nichts kaputt geht...
Ciao Frank
hallo, gibt es neuigkeiten?? hab nämlich das gleiche Problem mit meinem E500 mopf 4 Matic, hab ein neues Verteilergetriebe einbauen lassen, 2 Motorlager neu, Getriebelager neu , neue Reifen ,hab bis jetzt ca 6 000€ reingesteck, ohne erfolg !! allerdings sind bei mir schon die vibrationen ab ca 50 km/h bemerkbar. ich kann alle Gänge durchschalten , gas geben oder wegnehmen es ändert sich nichts , werd langsan verrückt mit dem Problem.
Wenn die Vibrationen schon bei 50 km/h einsetzen deutet das auf die Räder hin. Probleme im Antriebsstrang zeigen sich meist erst ab 80 km/h aufwärts. Ein ausgelutschtes Fahrwerk macht natürlich alles schlimmer.
wie gasagt ,hab neue Sommereifen gekauft ,die orig.Pirelli Serienbereifung und Felgen und wechsel auf winterreifen auch orig. 1 jahr alt ,mit MO Kennung, und Fahrwerk hab ich Airmatic ! keine Besserung.
... auch mit ganz anderen Rädern, die bewiesenermaßen an einer anderen E-Klasse ruhig laufen?
Kann an den Felgen liegen, schlechte Zentrierung (bei Fremdherstellern auch Zentrierringe), Radnaben-Auflageflächen, sogar falsche Schrauben hab ich hier schon als Ursache gelesen (aber nicht bei 50 km/h), die üblichen Verdächtigen wie obere Bremsscheiben, Querlenker, Lenkgetriebe, Traggelenke, Spurstangen, Stoßdämpfer, schlecht eingestellte Radlager.
Auch natürlich Kardanwelle, Antriebswellen, Differenzial, AT-Getriebe ... ausschließen kann man, dass man nichts ausschließen kann. Alles kann das Fahrwerk zum Schwingen anregen, bei solchen "fremdinduzierten" Vibrationen aber eben meist erst bei höherem Tempo.
mmhhh, hab sommer und winterreifen auf jeweils mit verschiedenen orig. Felgen mit eingenen Radmuttern also kann ich Reifen und Felgen ausschliessen,Zentrierringe sind keine eingebaut.
Hab das Auto 4 Tage bei Mercedes abgestellt gehabt, die haben alle Schrauben vom Verteilergetriebe und vordere und hintere Kardanwelle gelockert und wieder angezogen,Kreuzgelenklager (oder so ähnlich)das Auto auf der Bühne laufen lassen ,lt. aussage läuft es absolut ruhig so das Motor und Getriebe auch nicht betroffen sein können ! wie gesagt kenn mich nicht so gut aus. Frage zur Radlager ,kann man die einstellen ??
wollte auch schon die Räder feinwuchten lassen, machen sie aber nicht beim angetriebenen Achse und weil ich Allrad hab gehts auch nicht.Fehlersuche hat alleine schon 850 € gekostet.
ist zwar schon ein älterer Artikel,aber das Problem hatte ich auch öfteres mit meiner C-Klasse,Vibrationen an der Vorderachse bei mir haben die erst bei 220km/h begonnen und bis 250 km/h angehalten.
Mein Reifenhändler konnte das Problem zumindest bei mir lösen indem dieser die Reifen am Fahrzeug drehend nachgewuchtet hat.Danach waren die Vibrationen weg.
gruss Uwe
hallo uwe,
hatte schon ein Versuch gestartet in der richtung , aber die Methode sei nicht erlaubt bei der angetriebenen Achse , also bei Allradantrieb keine möglichkeit .(oder kannte sich der Reifenhändler nicht aus ?! )