E500 Kaufberatung
Guten Tag, ich bin zur Zeit auf der Suche nach nem E500 Baujahr 2005_2006 mit 306 ps. Wenn möglich Austattung Voll, Schwarz und Leder . AMG Line wäre auch super. Ich habe einen gefunden , hat hier im Forum jemand die Möglichkeit die FIN auszulesen wenn ich Sie ihm schicke ? Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Muss da wohl was richtigstellen.
Also wenn es um den "alten" 500er geht, ja der hat den M113 Motor (306PS) und ist nicht mit diesen Problemen behaftet. Produktion war bis ca. 03/2006.
Die oben genannten Motornummern gelten ausschließlich für den "neueren" 8-Zylinder M273 Motor. Produktion ab ca. 04/2006 (388PS).
Und die Motornummer für die 6-Zylinder M272 sind ...468993, ...759427, ...895140
80 Antworten
ich verstehe nicht, wie man bei der Historie überhaupt noch über die Krücke nachdenkt... Da sind Felgen, Stern und schiessmichtot doch alles Rille... Der Wagen wurde nicht ordnungsgemäß gewartet - PUNKT. So etwas kauft man doch nicht. Außer es handelt sich um einen Toyota Corolla aus erster Rentnerhand für 1000 Euronen - da fragt man nicht, sondern fährt vom Hof. Aber bei einem 211er mit solch vielen Groschengräbern😕😕😕
Verstehe , ich denke einfach nur nach, insbesondere ob das irgendwie ein Nachteil ist das der Wagen irgendwie eventuelle Schäden vorprogrammiert hat kilometerstand beträgt : 102.438 km
Meiner hatte 149tkm weg und bisher war nur der Kurbelwellensensor kaputt.
Jetzt hat sich der Bremslichtschalter gemeldet und so paar Kleinigkeiten muss ich auch noch machen.
Klar kostet das alles was aber ich denke 102tkm ist nicht zu viel.
Fahr ihn doch mal und dann siehst du eventuell schon was bei rumkommt.
MfG
Ok , frage stellt sich mir noch ob bei den o.g . Km stand , 4 ServiceHeft Einträge nicht normal sind ?
Ähnliche Themen
Bin mir jetzt nicht sicher ob es das beigefügte Dokument jetzt auch für VorMopf gültig ist, aber im Grunde dürfte dass nicht allzu viel abweichen. Da siehst Du zumindest Grob, was nach welchen Intervallen so in etwa ansteht (Bsp. Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre).
Wie ich schon angemerkt habe, müsste der M113 eigentlich alle 15.000km zum Service. Mit Langlauf-Motoröl Typ 229.5 dann alle 20.000km. Das sollte aber vielleicht hier nochmal jemand bestätigen, der einen 500er fährt.
Wenn der erste Service erst bei 29.000km gemacht wurde, dann ist der vermutlich schon mal überzogen!
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Wie ich schon angemerkt habe, müsste der M113 eigentlich alle 15.000km zum Service. Mit Langlauf-Motoröl Typ 229.5 dann alle 20.000km. Das sollte aber vielleicht hier nochmal jemand bestätigen, der einen 500er fährt.
Stimmt genau so
MfG Mitchl
Hallo hier mal die Liste Deines Traumes:
Nachdenklich stimmt mich nur de letzte Eintrag: Flottenpaket -> welche Flotte??
Verkaufsbezeichnung: E 500
Auftragsnummer: 0 7 368 00220
Lieferdatum: 28 04 2006
Lack-Code 1: 189U SMARAGDSCHWARZ - METALLICLACK
Ausstattung: 831A AMARETTA/ LEDER/ NAPPA/ SEMIANILIN- SCHWARZ/ ANTH.
Motornummer: 113967 30 742250
Getriebe: 722901 00 672121
SA-Code
11N STEUERCODE WERK SINDELFINGEN/GRAZ
189U SMARAGDSCHWARZ - METALLICLACK
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
213 PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
228 ZUSATZHEIZUNG
229L DEUTSCHLAND
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
293 SIDEBAG IM FOND LINKS UND RECHTS
297 SONNENSCHUTZROLLO IN FONDTUER LI.U.RE
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ
388 MOBILTELEFON MIT UNIVERSELLER SCHNITTSTELLE (MTUS)
401 SITZKLIMATISIERUNG VORNE
413 VOLLGLASDACH MIT AUSSENLAUFENDEM SCHIEBEDACH
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL
489 AIRMATIC DC / LUFTFEDERUNG SEMIAKTIV
500 AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR
527 COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
540 ROLLO ELEKTRISCH FUER HECKFENSTER
543 SONNENBLENDE MIT MAKE-UP SPIEGEL LI UND RE BE-
551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
596 WAERMED.U.INFRAROT REFL.VERBUNDGLAS RUNDUM
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
614 BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
690 NOTRAD (MINISPARE)
732 HOLZAUSFUEHRUNG VOGELAUGENAHORN SCHWARZ/ANTHRAZIT
772 AMG-STYLING - FRONTSPOILER, SEITENSCHWELLER
790 AMG-SPEICHEN-RAEDER 18 ZOLL MIT MISCHBEREIFUNG
806 AEJ 05/1
819 CD-WECHSLER
830A AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN
831A AMARETTA/ LEDER/ NAPPA/ SEMIANILIN- SCHWARZ/ ANTH.
872 SITZHEIZUNG FONDSITZ LI UND RE
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
882 INNENRAUMABSICHERUNG
910 LICHTMASCHINE MIT GROESSERER KAPAZITAET
915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT
926 ABGASREINIGUNG MIT EURO 4 TECHNIK
950 SPORTPAKET AMG
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
A29 J - SCHALTPLATTE MIT VGS 1 (550 NM)
M113 V8-OTTOMOTOR M113
M50 HUBRAUM 5,0 LITER
P62 Keine Code-Benennung vorhanden
P80 FLOTTENPAKET
Gruss Hubi
NB: Frage mich aber nicht was das oder das heisst! Ich weiss es nicht
Zitat:
Original geschrieben von Mitchl0815
Stimmt genau soZitat:
Original geschrieben von burky350
Wie ich schon angemerkt habe, müsste der M113 eigentlich alle 15.000km zum Service. Mit Langlauf-Motoröl Typ 229.5 dann alle 20.000km. Das sollte aber vielleicht hier nochmal jemand bestätigen, der einen 500er fährt.
MfG Mitchl
Da es ja auch in diesem Thread wichtig sein könnte, hake ich mich mal mit einer Zwischenfrage ein.
Ich selber fahre einen W220, da gibts nur Assyst A und B. Aufgrund 229.5 ist bei mir eine Startlaufstrecke von 20.000 km eingestellt (alternativ maximal 2 Jahre). Durch einen Ölgütesensor überwacht verlängert sich bei mir die Strecke, sprich, es wird langsamer zurückgezählt. 1 Liter Öl nachfüllen (nach Hinweis im KI) bringt eine "Gutschrift" von 2.000 km. So komme ich immer auf eine echte Fahrtstrecke zwischen den Assysts von deutlich über 30.000. Ich dachte, daß sei beim W211 VorMopf auch so?
Ab Mopf W211 gibt ja es feste Intervalle und nur 1 Jahr bis zum nächsten Assyst.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Da es ja auch in diesem Thread wichtig sein könnte, hake ich mich mal mit einer Zwischenfrage ein.
Ich selber fahre einen W220, da gibts nur Assyst A und B. Aufgrund 229.5 ist bei mir eine Startlaufstrecke von 20.000 km eingestellt (alternativ maximal 2 Jahre). Durch einen Ölgütesensor überwacht verlängert sich bei mir die Strecke, sprich, es wird langsamer zurückgezählt. 1 Liter Öl nachfüllen (nach Hinweis im KI) bringt eine "Gutschrift" von 2.000 km. So komme ich immer auf eine echte Fahrtstrecke zwischen den Assysts von deutlich über 30.000. Ich dachte, daß sei beim W211 VorMopf auch so?Ab Mopf W211 gibt ja es feste Intervalle und nur 1 Jahr bis zum nächsten Assyst.
lg Rüdiger:-)
Das war bei meinem S210 von 1999 auch so. Allerdings habe ich es bei einem Intervall von 15tkm nie geschafft über 18tkm zu kommen. Auch nicht bei sehr moderater Fahrweise.
Ich brauchte auch innerhalb der 2-Jahres-Intervalle nie zusätzlich Öl nachfüllen. Wenn ich innerhalb so kurzer Zeit mehrmals Öl hätte auffüllen müssen um durch die "Gutschriften" eine um 10tkm erhöhte Fahrstrecke zu bekommen, dann würde ich mir eher Sorgen machen, dass mit dem Motor etwas nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von 540iAV8
Nachdenklich stimmt mich nur de letzte Eintrag: Flottenpaket -> welche Flotte??
P80 FLOTTENPAKET inkludiert das APS50, PTS, Metallic Lackierung und Sitzheizung.
Zur Frage der Laufleistung: Bei nem Mopf würden 4 Einträge in reichlich 6 Jahren nicht reichen. Ka wie das beim VorMopf ist (2 jährlicher Interval?). Aber burky hat schon Recht. Der erste Service bei 30tkm klingt schon komisch. Andersum gefragt, wer überzieht denn bei nem Neuwagen den ersten Service?
Gruß
Martin
Stimmt , Hmm, also gar nicht hinfahren und angucken ? Will nicht wieder n fehlkauf machen wie bei meinem 211 mit M272 Motor und kettenrad ...
Zitat:
Original geschrieben von style2k6
Stimmt , Hmm, also gar nicht hinfahren und angucken ? Will nicht wieder n fehlkauf machen wie bei meinem 211 mit M272 Motor und kettenrad ...
Dann nimm einen Wagen mit M272 mit Motornummer oberhalb ...468993, aber dafür einen Wagen mit nicht so fragwürdiger Servicehistorie.
Es sei denn Dir sind die Serviceintervalle sowieso egal, Du kannst viel selber schrauben, erwartest keine Kulanz von MB und hast im schlimmsten Fall noch etwas Budget auf dem Sparbuch (für ´nen 3. 211er).
Zitat:
Original geschrieben von fido_SE
Der erste Service bei 30tkm klingt schon komisch. Andersum gefragt, wer überzieht denn bei nem Neuwagen den ersten Service?
Bei meinem war der erste Service auch erst bei >30tkm und letztens hatte jemand hier im Forum ähnliches berichtet. Anscheinend war der erste Service nicht ganz so früh fällig.
Mein W211 Vormopf hat diesen Öl Gütesensor wohl nicht, denn bei mir Beträgt der Serviceintervall immer genau 20.000km oder 2 Jahre.
Bei nem Freund der einen 2005er E55 fährt ist es auch so, das wenn er ein wenig frisches Öl nach füllt, sich die Kilometerzahl zum nächsten Service ein wenig erhöht
MfG Mitchl
Kulanz ist mir schon irgendwo wichtig, aber ich erwarte irgendwo nicht das der Wagen grössere Fehler hat wo eine kulanz preislich notwendig wäre um nicht pleite zu werden .