E500-Bj2007-2Rohr Auspuff tauschen in AMG 4Rohranlage

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
fahre einen E500 Bj. 11/2006-Model 2007 ohne Schriftzug E500 und die beiden Auspuffrohre links und rechts versteckt, also kaum zu sehen. Ich muss sagen, mir gefällt es leider nicht.
Man hätte bei der Neuwagenbestellung die 4Rohr AMG Anlage nehmen können, allerdings mit der Heckschürze AMG 4Rohranlage. Also gibt es sie ja so für mein Model E500.
Kann ich somit die beiden AMG Endtöpfe 4Rohr anschweißen und aus meiner jetzigen Schürze die Halbmonde ausschneiden. Oder passt es wirklich nicht, z.B. wegen dem Abschlepphaken rechts.
Ihr könnt ja mal bei meinem Wagen anschauen
www.motor-talk.de/fahrzeuge/155855/mercedes-e-klasse-w211
Auch übrigens, dass E500 Emblem werde ich ankleben lassen.
Hält das so gut wie von Werk aus? Es soll schon Original aussehen.

Gruß Misterlion
 

Beste Antwort im Thema

@ Bester

Geld ist kein problem, deshalb Fahren wir doch alle DICKE PROLL KARREN

Ich würd nicht auf die idee kommen und mein geld für sone Hartz4 karre wie deinen ausgeben

sag doch vorher das du nen opel fährst, dann hätte ich deinen beitrag gar nicht beachtet

wenn du keine Ahnung von Benzen hast, dann halt dich zurück

Was wir hier machen, ist halt ne " Sound Optimierung / Sound nach Wunsch "

Nein die Pötte kommen nicht aus dem ALL / Gotteswerk, wenn ich einen Auspuff bauen lasse, dann wird

der auch von Menschen geschweisst und gefertigt

Die Diskussion hier bezieht sich nicht ob das Frickel Tuning ist

hier wird gefragt wie unsere Erfahrungen sind mit den Verschiedenen Auspuff Herstellern, wer den besseren Sound hat etc.

Jeder hat ein anderen geschmack, der TE kann sich dann selbst entscheiden

so nun BTT

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adonis01


Stephan, danke für die Info mit dem ESD.

Ich habe in einen anderen Fred Bilder vom AMG ESD und Sport ESD gefunden.
KLICK

Du sagst der ESD wurde geräumt und das Rohr geht jetzt durch, aber wieso wurde der ESD leer geräumt wenn er eh keine Funktion mehr hat?

Na ja, wie willst du denn das machen??? Der TÜV Prüfer freut sich, wenn er anstelle des ESD nur nen Rohr sieht😉

Ein besserer Begriff dafür vielleicht ESD-Atrappe😉

Zitat:

Auf den Bildern sieht man auch das es im ESD so eine Art Resonanzkammer gibt, hast Du die gelassen oder geht das Rohr dann ab MSD durch?

Die Resonanzkammer bring meiner Meinung nach den Bass oder?

Das Bild zeigt auch den ESD vom E63 AMG. Dieser hat ja von Natur aus nen richtig genialen Klang. In oben genannten Fred sind auch Bilder vom "normalen" ESD. Dort siehst du, dass der Auspuff anders aufgebaut ist und die diese Kammer erst dicht machen müsstes.

Dies ist halt ein riesen Aufwand.

Einfacher ist es das Ding leer zu räumen und ein durchgängiges Rohr einzuschweißen!!!

Zitat:

Sorry für die vielen Fragen aber mir steht beim E280 noch der Umbau bevor.

Alternativ kannst du dir selbstredend nen ESD von Eisenmann o.ä. für über 1000€ kaufen😉

MfG André

Das passt genau was Andre da geschrieben hat.

Der ESD ist bei mir jetzt eigentlich nur noch ne Atrappe. Man könnte auch ein durchgängiges Rohr vom MSD nach hinten verlegen. Das würde aber spätestens beim TÜV ein bisschen Theater geben. 😁

Nein solche eine Extra-Kammer gibt es nur bei den AMG Modellen. Durch diese Kammer hat der E63 auch so einen extrem tiefen und bösen Sound.

Die drei Bilder kenn ich sehr gut. Erst durch diese Bilder bin ich auf die Idee gekommen.

So wie ich das sehe hast du ja einen 3,0l V6. Ich denke mit solch einer Umbau-Aktion kann man da auch ordentlichen Sound rausbekommen. Und wenn der Sound dann immer noch nicht reicht, MSD rausschneiden und durch gerade Rohre ersetzten. Und wenn das immer noch nicht genug ist, Sportkats (Metallkats) besorgen und einschweissen. Aber ich denke das ist dann ein bisschen zuviel des guten. 😁😁😁

@Andre
Gibts bei dir schon was neues ?

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von misterraven


@Andre
Gibts bei dir schon was neues ?

Gruss Stephan

Morgen...!

In der zweiten Osterwoche wird es "hoffentlich" bei mir soweit sein. Im Nachbarort gibt es eine Tuningbude, welche schon oft Auspuffarbeiten durchgeführt haben.

Bei diesen werde ich es durchführen lassen. Was es kostet kann ich dir noch nicht sagen...aber ich geh von ca. 100 - 150€ aus!!!

Schönen Abend...

MfG André

@Pc Andre
Den ESD leerräumen wenn eh ein Rohr durch geht ist doch sinnlos und dumm. Einmal gegen den ESD geklopft und schon hört man das der Vogel hohl ist, davon abgesehn wäre das Leerräumen nur eine Gewichtsersparnis ;-)

Thema Resonanzkammer:
Hat jemand von euch Fotos vom ESD ( Sportpaket ) ? Was erwartet mit in dem ESD an Rohren und Kammern? ist es so wie hier: Klick

Ich glaube das der ESD zwei Funktionen hat, Klang und Dämpfung. Ich will mir das eine nicht mit dem anderen versauen bei meinem Umbau....

Ich habe letztens wieder beim Schneefegen mit einem Grinsen hinter dem laufenden Auto gestanden, kaum bin zur Seite habe ich nichts mehr gehört :-(

Ähnliche Themen

Natürlich muss man den ESD leer räumen, wie willst du denn denn sonst schweissen ????

Ich denke der Aufbau des Sportpaket-ESD ist ähnlich dem AMG-ESD nur halt ohne extra Resonanzkammer. Leider habe ich meine ESD nicht geöffnet gesehen.

Gruss Stephan

Also ich bin nicht der Schweißer, aber jedes mal wenn die einer meiner ESD bei einem meiner Autos leer oder halbleer geräumt wurden, dann wurden sie auch wieder zugeschweißt... Also schweißen geht.

Tja, wir bräuchten mal Fotos vom ESD ( Sportpaket ), dann würde sich auch entscheiden wie mein Umbau von Statten geht....

Zitat:

Original geschrieben von Adonis01


@Pc Andre
Den ESD leerräumen wenn eh ein Rohr durch geht ist doch sinnlos und dumm. Einmal gegen den ESD geklopft und schon hört man das der Vogel hohl ist, davon abgesehn wäre das Leerräumen nur eine Gewichtsersparnis ;-)

Dann könntest du nach erfolgreich eingeschweißten Rohr die Dämmwolle wieder einsetzen😉

Zitat:

Thema Resonanzkammer:
Hat jemand von euch Fotos vom ESD ( Sportpaket ) ? Was erwartet mit in dem ESD an Rohren und Kammern? ist es so wie hier: Klick

Ich glaube das der ESD zwei Funktionen hat, Klang und Dämpfung. Ich will mir das eine nicht mit dem anderen versauen bei meinem Umbau....

Ich habe letztens wieder beim Schneefegen mit einem Grinsen hinter dem laufenden Auto gestanden, kaum bin zur Seite habe ich nichts mehr gehört :-(

Leider kenne ich auch keine weiteren Fotos, außer deine verlinkten. Mich würde es auch einmal interessieren, wie ein Sportpaket ESD von innen ausschaut!!!

Schauen wir mal...

MfG André

Hat der E 500 mit Sportpaket tatsächlich andere Endschalldämpfer? Denn zumindest die anderen Luftfilterkästen (obwohl sie passen) haben sie nicht - anders als die V6 mit Sportpaket. Der Luftfilterkasten der V6 mit Sportpaket hat so zwei Membrane drin und einen Resonanzrohr zum Innenraum. Ich werde diesen Kasten nächste Woche mal versuchen im V8 zu verbauen - mal schauen, ob das passt. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn am V8 auch am Auspuff nichts gemacht worden wäre!

Also ich finde, obwohl meine ESD leer sind, klingen sie nicht hohl wenn man gegen klopft. Das mag daran liegen das das Metall ziemlich dick ist.

Gruss Stephan

Hallo,

zum Thema Auspuff:

Ich habe vor ca. 2 Jahren eine E500 W211 Bj. 2002 mit einer original AMG 4 Rohr-Auspuffanlage gekauft. Optisch sehr schön, auch wenn die E500 Schürtze nicht ersetzt sondern nur "ausgeschnitten" wurde. Die Änderung des Klangs zum Original war allerdings kaum zu hören. Die Töpfe sind einfach zu groß für den E500. Beim AMG kommt der Sound eben auch viel vom Motor und dessen Abstimmung zur Abgasanlage.
Ich habe mich dann für eine andere Lösung entschieden.
Ich habe eine Adresse von einem Freund erhalten und mich dort beraten lassen.

Es ist eine Werkstatt die sich auf Auspufftechniken spezialisiert haben.
Dort konnte ich auswählen: ob ich eine 2 Rohr oder 4 Rhor-Variante haben will, soll er eher "sonor" im Drehzahlkeller oder eher "krell" im höheren Drehzahlbereich klingen, sollen die Endrohre von der Original-AMG-Anlage verwendet werden oder sollen es "Neue" sein ?
Wenn "Neue", wie sollen diese aussehen? Rechteckig, rund, nahe zusammen oder eher mit Abstand, groß oder eher klein, aus Edelstahl oder lieber aus Chrom usw., usw., ... alle Wünsche werden berücksichtigt.

Und das Beste: Alles mit Eintragung und TÜV-Abnahme und somit legal !
Im Falle eines Unfalls, eine Kontrolle oder TÜV-Untersuchungen gibt es keine Probleme.

Ich habe mich für eine 4 Rohr-Variante (mit winzigen Endtöpfen und offizeller Eintagung) entschieden, die richtig tief und laut im unteren Drehzahlbereich ist.
Der Sound ist nicht zu laut oder "peinlich". Er ist auffallend aber nervt nicht beim Fahren über längere Strecken. Je nach Drezahlbereich kann man die Lautstärke selber regeln bzw. regulieren.
Der Klang ist sehr dezent, legal und trotzdem laut. Vorallem hebt er sich von anderen V8 Motoren deutlich ab.

Ich persönlich kann diesen Schritt sehr empfehlen.
Sehr gute, freundliche und flexible Beratung.
Ich habe komplett rund 900 EUR (inkl. Steuer, Eintragung usw.) bezahlt.
( Ich denke das ist mehr als fair. )
Der Preis ist natürlich je nach Wunsch und dem nötigen Aufwand variabel.
( Das Auto muss allerdings min. 1 bis 2 Tage dort abgegeben werden )

Die Werkstatt liegt in der Nähe von Stuttgart.
Link zur Werkstatt:
http://www.hub-auspufftechnik.de/

Ich hoffe, ich konnte mit meinen persönlichen Erfahrungen ein bisschen helfen.

Grüße Mark

Hallo Mark, ja von mir bekommst Du ein Danke.

900€ sind auch viel Geld, das andere bekomme ich für lau.

Also H&B macht schon wirklich sehr faire Preise aber qualitativ und klanglich gibt es bessere. Ich hab mir dort auch was bauen lassen und ich bin nicht wirklich zufrieden. Und musste schon mehrmals dort hin wegen verschiedener Probleme. Ich hoffe das beim nächsten Besuch alles passt. Ich hab 2 Freunde/Bekannte die sich beim H&B haben was bauen lassen und 1 musste auch nochmal hin weil die Anlage nicht seinen Wünschen entsprach.

@Mark500EW211

Ich würde um ein Soundfile betteln. :-)

Aussehen tuts ja schonmal nicht schlecht.

@Mark500EW211
Ein Soundfile würde mich auch brennend interessieren, da ich die gleiche Motorisiereung wie du habe und H&B Auspufftechnik ganz bei mir in der Nähe ist 😉
Dankeschön

Zitat:

Original geschrieben von Mark500EW211


Hallo,

zum Thema Auspuff:

Ich habe vor ca. 2 Jahren eine E500 W211 Bj. 2002 mit einer original AMG 4 Rohr-Auspuffanlage gekauft. Optisch sehr schön, auch wenn die E500 Schürtze nicht ersetzt sondern nur "ausgeschnitten" wurde. Die Änderung des Klangs zum Original war allerdings kaum zu hören. Die Töpfe sind einfach zu groß für den E500. Beim AMG kommt der Sound eben auch viel vom Motor und dessen Abstimmung zur Abgasanlage.
Ich habe mich dann für eine andere Lösung entschieden.
Ich habe eine Adresse von einem Freund erhalten und mich dort beraten lassen.

Es ist eine Werkstatt die sich auf Auspufftechniken spezialisiert haben.
Dort konnte ich auswählen: ob ich eine 2 Rohr oder 4 Rhor-Variante haben will, soll er eher "sonor" im Drehzahlkeller oder eher "krell" im höheren Drehzahlbereich klingen, sollen die Endrohre von der Original-AMG-Anlage verwendet werden oder sollen es "Neue" sein ?
Wenn "Neue", wie sollen diese aussehen? Rechteckig, rund, nahe zusammen oder eher mit Abstand, groß oder eher klein, aus Edelstahl oder lieber aus Chrom usw., usw., ... alle Wünsche werden berücksichtigt.

Und das Beste: Alles mit Eintragung und TÜV-Abnahme und somit legal !
Im Falle eines Unfalls, eine Kontrolle oder TÜV-Untersuchungen gibt es keine Probleme.

Ich habe mich für eine 4 Rohr-Variante (mit winzigen Endtöpfen und offizeller Eintagung) entschieden, die richtig tief und laut im unteren Drehzahlbereich ist.
Der Sound ist nicht zu laut oder "peinlich". Er ist auffallend aber nervt nicht beim Fahren über längere Strecken. Je nach Drezahlbereich kann man die Lautstärke selber regeln bzw. regulieren.
Der Klang ist sehr dezent, legal und trotzdem laut. Vorallem hebt er sich von anderen V8 Motoren deutlich ab.

Ich persönlich kann diesen Schritt sehr empfehlen.
Sehr gute, freundliche und flexible Beratung.
Ich habe komplett rund 900 EUR (inkl. Steuer, Eintragung usw.) bezahlt.
( Ich denke das ist mehr als fair. )
Der Preis ist natürlich je nach Wunsch und dem nötigen Aufwand variabel.
( Das Auto muss allerdings min. 1 bis 2 Tage dort abgegeben werden )

Die Werkstatt liegt in der Nähe von Stuttgart.
Link zur Werkstatt:
http://www.hub-auspufftechnik.de/

Ich hoffe, ich konnte mit meinen persönlichen Erfahrungen ein bisschen helfen.

Grüße Mark

H&B interessant,vielleicht bekommen wir ja Mengenrabatt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MiloStgt


@Mark500EW211
Ein Soundfile würde mich auch brennend interessieren, da ich die gleiche Motorisiereung wie du habe und H&B Auspufftechnik ganz bei mir in der Nähe ist 😉
Dankeschön

Zitat:

Original geschrieben von MiloStgt



Zitat:

Original geschrieben von Mark500EW211


Hallo,

zum Thema Auspuff:

Ich habe vor ca. 2 Jahren eine E500 W211 Bj. 2002 mit einer original AMG 4 Rohr-Auspuffanlage gekauft. Optisch sehr schön, auch wenn die E500 Schürtze nicht ersetzt sondern nur "ausgeschnitten" wurde. Die Änderung des Klangs zum Original war allerdings kaum zu hören. Die Töpfe sind einfach zu groß für den E500. Beim AMG kommt der Sound eben auch viel vom Motor und dessen Abstimmung zur Abgasanlage.
Ich habe mich dann für eine andere Lösung entschieden.
Ich habe eine Adresse von einem Freund erhalten und mich dort beraten lassen.

Es ist eine Werkstatt die sich auf Auspufftechniken spezialisiert haben.
Dort konnte ich auswählen: ob ich eine 2 Rohr oder 4 Rhor-Variante haben will, soll er eher "sonor" im Drehzahlkeller oder eher "krell" im höheren Drehzahlbereich klingen, sollen die Endrohre von der Original-AMG-Anlage verwendet werden oder sollen es "Neue" sein ?
Wenn "Neue", wie sollen diese aussehen? Rechteckig, rund, nahe zusammen oder eher mit Abstand, groß oder eher klein, aus Edelstahl oder lieber aus Chrom usw., usw., ... alle Wünsche werden berücksichtigt.

Und das Beste: Alles mit Eintragung und TÜV-Abnahme und somit legal !
Im Falle eines Unfalls, eine Kontrolle oder TÜV-Untersuchungen gibt es keine Probleme.

Ich habe mich für eine 4 Rohr-Variante (mit winzigen Endtöpfen und offizeller Eintagung) entschieden, die richtig tief und laut im unteren Drehzahlbereich ist.
Der Sound ist nicht zu laut oder "peinlich". Er ist auffallend aber nervt nicht beim Fahren über längere Strecken. Je nach Drezahlbereich kann man die Lautstärke selber regeln bzw. regulieren.
Der Klang ist sehr dezent, legal und trotzdem laut. Vorallem hebt er sich von anderen V8 Motoren deutlich ab.

Ich persönlich kann diesen Schritt sehr empfehlen.
Sehr gute, freundliche und flexible Beratung.
Ich habe komplett rund 900 EUR (inkl. Steuer, Eintragung usw.) bezahlt.
( Ich denke das ist mehr als fair. )
Der Preis ist natürlich je nach Wunsch und dem nötigen Aufwand variabel.
( Das Auto muss allerdings min. 1 bis 2 Tage dort abgegeben werden )

Die Werkstatt liegt in der Nähe von Stuttgart.
Link zur Werkstatt:
http://www.hub-auspufftechnik.de/

Ich hoffe, ich konnte mit meinen persönlichen Erfahrungen ein bisschen helfen.

Grüße Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen