E5 soll bald verschwinden aus Deutschland deine Meinung?

Es gibt immer noch Autos die es nicht vertragen ohne Umbau
Zb polo 86c viele Mercedes Modelle vor 1985 das schreibt Mercedes selbst und einge moddel aus 2000er zb Audi moddel mit aluminium Block vertagen es nicht
Was werden die machen müssen? Umbau neus Auto kaufen? Oder super Plus für 2,10 tanken? Es werden alle bestraft finanziell die sich davon nichts leisten können oder wollen

297 Antworten

Also ich tanke über ein Rabattsystem der Marke mit der Muschel VPower zum Preis von E5 Super. Kann ih jedem empfehlen. Der Jährliche Mitgliedsbeitrag ist überschaubar, das Gesicht der anderen wenn man entspannt zur roten Zapfpistole greift ist unbezahlbar 😁

Das lohnt aber auch nur über 53 bzw 63 Liter , schaff ich leider nicht , daher Aral mit Payback😉

naja und wenns sich nicht lohnt dann legst du wenigstens nicht so viel drauf und vermeidest eventuelle Folgeschäden die sicherlich teurer sind.
Also wenn eben klar ist dass der Motor kein E10 verträgt.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 23. Juli 2024 um 11:24:53 Uhr:


Also ich tanke über ein Rabattsystem der Marke mit der Muschel VPower zum Preis von E5 Super. Kann ih jedem empfehlen. Der Jährliche Mitgliedsbeitrag ist überschaubar, das Gesicht der anderen wenn man entspannt zur roten Zapfpistole greift ist unbezahlbar 😁

Was ein Kommentar. Wem es auf dem Blick der anderen ankommt, soll es so machen.
Dafür zahlt man und andere freuen sich.
Die Muschel hat ihr Ziel erreicht und genug Bio verkauft. Denn dort ist die Bioquote höher als bei 95 E5.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 23. Juli 2024 um 12:59:56 Uhr:



Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 23. Juli 2024 um 11:24:53 Uhr:


Also ich tanke über ein Rabattsystem der Marke mit der Muschel VPower zum Preis von E5 Super. Kann ih jedem empfehlen. Der Jährliche Mitgliedsbeitrag ist überschaubar, das Gesicht der anderen wenn man entspannt zur roten Zapfpistole greift ist unbezahlbar 😁

Was ein Kommentar. Wem es auf dem Blick der anderen ankommt, soll es so machen.
Dafür zahlt man und andere freuen sich.
Die Muschel hat ihr Ziel erreicht und genug Bio verkauft. Denn dort ist die Bioquote höher als bei 95 E5.

Ironie muss man halt schon verstehen können. Der gemeine deutsche neigt zur Spaßlosigkeit.

Das stimmt.
Ist schriftlich halt immer schwerer zu verstehen als wenn man von Auge zu Auge redet.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 23. Juli 2024 um 11:24:53 Uhr:


Also ich tanke über ein Rabattsystem der Marke mit der Muschel VPower zum Preis von E5 Super. Kann ih jedem empfehlen. Der Jährliche Mitgliedsbeitrag ist überschaubar, das Gesicht der anderen wenn man entspannt zur roten Zapfpistole greift ist unbezahlbar 😁

Du meinst wirklich das Dich reihenweise dabei Menschen *genau* beobachten? Wenn ich an der Tanke jemanden auffällig doof angucke, dann weil "er" 1,5m oder mehr von der Säule Abstand hällt.

Vllt. gucken die aber auch nur mitleidig weil die sich denken "Wieder einer der satt Geld für einen begrenzt smarten deal" hingelegt hat? Der Stoff hat weder bei unseren Dieslen wie Ottos bisher wunder bewirkt. Und irgendwie haben bisher alle die Standardplörre gut vertragen. Bisher war es für mich smart das Geld *nicht* auszugeben 😁 ... und da nur zu tanken wenn ich wieder einen der Gutscheinkarten miner Kreditkarte loswerden muß ... ansonsten ist es nebenan immer günstiger - scnr.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 23. Juli 2024 um 14:14:41 Uhr:


Ironie muss man halt schon verstehen können. Der gemeine deutsche neigt zur Spaßlosigkeit.

... oder interpretiert gesetzte emojis anders!

"Rabatt, das lass dir sagen, der wird vorher aufgeschlagen...."

wenn du mit nem modernen Motor die Standard Plörre reinschüttest darfst du halt auch nur Standard Fahrleistungen erwarten.
Aus 1 liter Hubraum kommen ja mittlerweile 125PS, das war früher Mithubishi Evo, Delta Integrale Niveau. Das war früher mal Rennsport, jetzt in Ottonormal Fiesta.

Drei Gründe warum V-Power und Co nicht schlecht ist:
1- die Additive, die Wirkung ist da, die Autos suppen nicht so schnell zu, vor allem die Einspritzdüsen bleiben sauber und der Kraftstoff wird nicht an die Zylinderwand gesprüht wo er den Ölfilm abwäscht. Einer der wichtigsten Gründe für Motorschäden bei Direkteinspritzern
2- Wenn du so einen "Rennmotor" fährst und willst Leistung abrufen gibt er die nur Frei wenn du die richtige Oktanzahl hast oder drüber. Darunter nimmt er Zündung raus wegen der mangelnden Klopffestigkeit, vor allem im Sommer
3- Wenn du wirklich mal die Kuh fliegen lässt und es ist heiß lässt der Motor mit 100 oder 102 oktan einfach länger die Leistung stehen weil der Klopfsensor natürlich erst reagiert wenn das Klopfen beginnt und je höheroktanig umso später klopft der Motor, umso länger bleibt die Leistung bestehen

Und bei nem 1liter 3 zylinder ist 180 fahren eben schon stramm, da hilft jedes Oktan.

Mein Octavia RS hat 245PS und ist für Super 95 freigegeben.
Ich fahre mit E10 und glaube nicht, dass sich bei V-Power mehr Leistung einstellt.

Und wie gut, dass die Herstellerangaben zu Leistung und Verbrauch nur für VPowerOptimaxUltraExzellium gelten, keinesfalls für den Referenzkraftstoff.

Übrigens sind 125 PS/L eher wenig. Guckstdu Motorräder. Etwa 220 PS/l als Sauger, kannst gerne Honda fragen, ob die E10 tanken kann. Meine GSXR750 K4 reichen auch 95 Oktan aus und die ist auch für E10 freigegeben. Ich merke nur ab etwa 11.000 RPM, dass die mit Superplus durch den höheren Dampfdruck (nicht Oktanzahl) etwas besser dreht. Im Alltag? Irrelevant. Da wäre ich im zweiten Gang bereits bei 160 km/h unterwegs...

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 26. Juli 2024 um 15:26:53 Uhr:


wenn du mit nem modernen Motor die Standard Plörre reinschüttest darfst du halt auch nur Standard Fahrleistungen erwarten.
Aus 1 liter Hubraum kommen ja mittlerweile 125PS, das war früher Mithubishi Evo, Delta Integrale Niveau. Das war früher mal Rennsport, jetzt in Ottonormal Fiesta.

Drei Gründe warum V-Power und Co nicht schlecht ist:
..........

Und bei nem 1liter 3 zylinder ist 180 fahren eben schon stramm, da hilft jedes Oktan.

Ganz meine Meinung

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 26. Juli 2024 um 15:26:53 Uhr:


wenn du mit nem modernen Motor die Standard Plörre reinschüttest darfst du halt auch nur Standard Fahrleistungen erwarten.

der umgekehrte Analogieschluß: Wenn ich deutlich über Standard kaufe darf ich auch deutlich über Standard erwarten.

... gesehen habe ich das noch nie. Ich fahre aber auch keine 24Stundenrennen.

Zitat:

3- Wenn du wirklich mal die Kuh fliegen lässt und es ist heiß lässt der Motor mit 100 oder 102 oktan einfach länger die Leistung stehen weil der Klopfsensor natürlich erst reagiert wenn das Klopfen beginnt und je höheroktanig umso später klopft der Motor, umso länger bleibt die Leistung bestehen

Und bei nem 1liter 3 zylinder ist 180 fahren eben schon stramm, da hilft jedes Oktan.

... nützt alles nichts wenn das Kennfeld einfach nichts aus höherer oktanzahl macht, sondern strickt Drehmoment kontrolliert ... am Ende ist es den Pleuel unterm Kolbenboden egal, wenn es oben mehr könnte, die aber nicht mehr vertragen. Auch hat der Herstelle ja die Spezifikationen einzuhalten. Wo kömen wir da hin wenn das Auto, wie von geisterhand und reproduzierbar mit einem anderen Sprit 15km/h schneller würde?!

Zitat:

@Kibelbander schrieb am 27. Juli 2024 um 12:50:13 Uhr:



Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 26. Juli 2024 um 15:26:53 Uhr:



Und bei nem 1liter 3 zylinder ist 180 fahren eben schon stramm, da hilft jedes Oktan.

Ganz meine Meinung

Mal eine Frage: fühlen sich 180 bei 95 Oktan anders an als mit 102 Oktan?

Deine Antwort
Ähnliche Themen