E5 soll bald verschwinden aus Deutschland deine Meinung?

Es gibt immer noch Autos die es nicht vertragen ohne Umbau
Zb polo 86c viele Mercedes Modelle vor 1985 das schreibt Mercedes selbst und einge moddel aus 2000er zb Audi moddel mit aluminium Block vertagen es nicht
Was werden die machen müssen? Umbau neus Auto kaufen? Oder super Plus für 2,10 tanken? Es werden alle bestraft finanziell die sich davon nichts leisten können oder wollen

297 Antworten

Hat mal einer überlegt, dass irgendwelche Videos auch nicht immer das sprechen, was gilt?

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 21. Juni 2024 um 14:42:56 Uhr:


Hat mal einer überlegt, dass irgendwelche Videos auch nicht immer das sprechen, was gilt?

Wir reden ja hier nicht von irgendwelchen planlosen Youtubern.

Vielleicht schon.
Und welcher ist welcher?

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 21. Juni 2024 um 09:56:15 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. Juni 2024 um 18:16:03 Uhr:


Erkläre mal!


Wei weder Verdichtung noch Kennfeld passt. Trifft auf Motoren mit 8,5:1 eher zu. 10:1 oder moderner nicht.
Welche Motoren haben noch eine 8,5:1 Verdichtung. Ein Golf 3 und ältere teils.
Und das mit dem Kennfeld ist wohl selbsterklärend?

*Kennfeld* ist aber mutig in die Runde geworfen. Das kann noch oben hin kein Problem sein. Geht das Kennfeld nur bis 100 Oktan, dann stört der 102er stoff nicht ... oder Du hast das beste Beispiel dafür angeführt die "Premiumbeschwörer" auszuhebeln. Gleiches für die Verdichtung.

Kritisch wird es in die andere Richtung. Dann, wenn die Oktanzahl unter das Kennfeldende sinkt und unter Last das klingeln beginnt.

Ähnliche Themen

Oder du einen Motor hast, der wegen Ablagerungen langsam zu "Glühzündungen" neigt. Weil diese heißen Ablagerungen und ggf. "glimmend" der Oktanzahl (Klingeln & Klopfen ist eine homogene Durchzündung) entgegenwirken.

In manchen Handbüchern liest man ja "mindestens" 95 Oktan Sprit zu werwenden. Wenn man davon ausgeht das es Toleranzen evtl auch nach unten gibt wäre 98 die logische Konsequenz. Klar haben wir den Klopfsensor aber der reagiert eben erst wenn es klopft und nicht vorher.

Zitat:

@Destructor schrieb am 21. Juni 2024 um 12:16:08 Uhr:


Ein Motor der nur auf 95 Oktan ausgelegt ist hat keine Mehrleistung mit 102 und hält damit auch nicht länger.

er würde eher, prinzipiell betrachtet, mehr verschleißen. Druck auf die Lager und Pleuel würde steigen, Kolbenkippfkräfte größer werden. Aber auch nur wenn das Kennfeld mit steigender Oktanzahl auch eine höhere Drehmomententwicklung zulässt. Ansonsten ist es wumpe wenn das Kennfeld stoisch bei der Drehmomentlimitierung zumacht. ... an dem Punkt kommen dann Tuner ins Spiel - und dann ist die Diskussion hinfällig.

Es gibt halt in Deutschland auch keine 91 Oktan mehr was sollen sie also rein schreiben?
Verdichtung und Zündzeitpunkt haben jetzt nicht so krasse Toleranzen dass man hier von einer großen Streuung ausgehen kann.
Die Motoren würden vermutlich auch mit 93 oder 94 Oktan laufen.
Vorallem da die auch in Länder verkauft werden die weniger guten Sprit haben.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. Juni 2024 um 15:19:14 Uhr:



Zitat:

@Rlmmp schrieb am 21. Juni 2024 um 09:56:15 Uhr:



Wei weder Verdichtung noch Kennfeld passt. Trifft auf Motoren mit 8,5:1 eher zu. 10:1 oder moderner nicht.
Welche Motoren haben noch eine 8,5:1 Verdichtung. Ein Golf 3 und ältere teils.
Und das mit dem Kennfeld ist wohl selbsterklärend?

*Kennfeld* ist aber mutig in die Runde geworfen. Das kann noch oben hin kein Problem sein. Geht das Kennfeld nur bis 100 Oktan, dann stört der 102er stoff nicht ... oder Du hast das beste Beispiel dafür angeführt die "Premiumbeschwörer" auszuhebeln. Gleiches für die Verdichtung.

Kritisch wird es in die andere Richtung. Dann, wenn die Oktanzahl unter das Kennfeldende sinkt und unter Last das klingeln beginnt.

Was soll daran mutig sein?

Im Gegenteil, wenn man nur einen Klopfsensor hat der z.B. auf 95 Oktan eingestellt ist, wie soll der höheres erkennen? Also wenn er ab 102 Oktan runterregelt?

Also im Wortlaut alles schädlich unter 102 Oktan ist, obwohl 95 Standard?

Der Klopfsensor ist ein Erschütterungssensor. Wenn’s knallt dann knallts. Was willste dem von Oktan erzählen?

Eben? Wer macht das andere andersrum?

Ich verstehe nur nicht wie du den Sensor auf 95 Oktan einstellen willst und zu welchem Zweck

Ist ja nur indirekt.

Das Motorsteuergerät erkennt erstmal gar nicht was für ein Sprit drin ist.

Das hat ein Zündkennfeld das anhand von Parametern die Temperatur, Drehzahl, Last etc. einen Zündzeitpunkt vorgibt.

Das hat der Hersteller programmiert auf Basis der Kopffestigkeit die er vorgibt und in den Tankdeckel schreibt.

Hat der Hersteller seinen Job gut gemacht kommt es im Betrieb mit dem vorgegeben Sprit nicht zum Klopfen. Dann bringt dir auch besserer Sprit nichts.

Wenn es aus irgendeinem Grund trotzdem zum Klopfen kommt merkt das der Sensor und das Steuergerät regelt den Zündzeitpunkt Richtung spät.

Da weiß der Motor aber trotzdem nicht woran es liegt. Der weiß mit dem Begriff Oktanzahl oder Kopffestigkeit nichts anzufangen. Ist nicht in seinem Vokabular.

Grüße
Alexander

@Destructor ACK. Der Klopfsenser wird auf keine Oktanzahl eingestellt,d er hat nur das Motorklingeln zu erkennen. Kommt es zum Klingel regelt das MSTG, wie beschrieben, im Rahmen der kennfeldgrenzen gegen bis das Klingenl weg ist. Irgendwann, wenn die Oktanzahl zu niedrig ist, und das Kennfeld an die Grenze gestoßen ist, kann der zündzeitpunkt nicht mehr verstellt werden der Motor klingelt weiter.

Umgekehrt passiert aber rein gar nichts. Oktanzahl höher als gedacht. Kennfeld regelt in Richtung Frühzündung, Motordrehmoment steigt bis zur Grenze des Kennfeldes. Jetzt kann die Oktanzahl halt höher liegen, es wird aber kein Benefit mehr abgeschöpft weil das kennfeld keine weiter, möglich, Frühzündung mehr zulässt. Kein weitere leistungs- oder Wirkungsgradgewinn, aber kein Nachteil - ausser dem in der Geldbörse!

Damit ist klar: Ist ein Kennfeld darauf ausgelegt bis 98 Oktan noch was aus dem Sprit zu hohlen, passiert >98Oktan nicht mehr wirklich was. Das mögliche Potential ist verschenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen