E5 soll bald verschwinden aus Deutschland deine Meinung?

Es gibt immer noch Autos die es nicht vertragen ohne Umbau
Zb polo 86c viele Mercedes Modelle vor 1985 das schreibt Mercedes selbst und einge moddel aus 2000er zb Audi moddel mit aluminium Block vertagen es nicht
Was werden die machen müssen? Umbau neus Auto kaufen? Oder super Plus für 2,10 tanken? Es werden alle bestraft finanziell die sich davon nichts leisten können oder wollen

297 Antworten

Da ist er wieder der gefühlte Mehrverbrauch beim ADAC

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. ist natürlich "gefühlt" nicht die neutrale Instanz, wenn er mit "kein Mehrverbrauch" in der Überschrift für E10 wirbt. Immerhin ist der mit dem konkreten Test beauftragte ADAC in dieser Hinsicht unverdächtig und kompetent. Die Ergebnisse zeigen zusammengefasst tatsächlich keinen nennenswerten Mehrverbrauch über die getesteten Fahrzeuge hinweg, wohl aber Unterschiede in beide Richtungen, also für einzelne Fahrzeuge einen Mehr- oder Minderverbrauch. Teilweise sind die Verbrauchsunterschiede so gering, dass sich das nicht im Realbetrieb nachvollziehen ließe und es auch nahe der Messtoleranz liegt. Die unterschiedlichen Motorkonzepte scheinen keinen eindeutigen Ausschlag zu geben. Auffällig finde ich, dass nur Motörchen zwischen 1 und 1,5 Litern Hubraum getestet wurden und keine größeren.

Kann also sein, dass mein Volvo einen leichten Mehrverbrauch durch E10 hatte, der sich bei anderen Fahrzeugen auf den Fahrten anders gezeigt hätte. Der Löwenanteil meines Verbrauchsunterschieds wird wahrscheinlich auf den Unterschied von ROZ 95 zu 98 zurückzuführen sein – natürlich inkl. aller Unsicherheiten, die sich durch eine persönliche "Ausprobierprozedur" einstellen.

Eine verallgemeinernd angeprangerte kollektive Verbrauchserhöhung aller Fahrzeuge durch E10 gegenüber "Super ohne Plus" E5 wäre demnach überzogen. Wer das aber für sein Auto dennoch feststellt, liegt nicht grundsätzlich falsch.

Wenn man das nicht ernst nimmt, auch von dir gut relativiert. Bleiben noch Tests von Dekra und Tüv Rheinland.

Und welche Aussage hat es? Hinsichtlich des Verbrauchs kann man durchaus glücklich sein. Und muss nicht pauschal ablehnen.

Zitat:

@Motorkult schrieb am 14. Juni 2024 um 15:58:25 Uhr:


Danke GaryK, die MTZ versuche ich mir über den Job zu organisieren, vielleicht gibt's dort die Print-Ausgabe.

Was halt in dem Artikel auffällt - Alkohol macht bei geringer last "nichts" und bei höherer Last erhöht es sogar den Wirkungsgrad.

Bildzitat im Sinne §51 UHG aus dem Artikel:

Alkohol in Ottomotoren
Ähnliche Themen

Habe jetzt meinen Proceed optimieren lassen wo festgestellt wurde das der Lambdawert nicht gut ist,zu mager,glaub 0,85 oder sowas.
Die Frage kam was ich tanke und da erwiderte ich meist Super 95 aus CZ was ja E10 bedeutet.
Ich solle mal was besseres tanken vorallen wenn ich mal Feuer machen will auf der Bahn,,am besten Ultimate u.nochmal testen lassen.
Mit E10 verbrennt er heißer was natürlich nicht gut ist u ich solle mit mehr Leistung davon weg gehen.
Werde erstmal E5 in D testen was hoffe ich noch lange bleibt u.dann SP in CZ u.beide Lambdawerte checken.

E10 verbrennt kälter als E5.

Ich hatte lustigerweise heute vormittags eine Diskussion mit Nachbarn. Der eine Dipl. Ing., der andere Ingenieur dessen Studium in D nicht anerkannt wurde.
Diese waren sich hinsichtlich Alkohol im Tank sowas von einig. Gut, gut besser. Schütte man gern mehr rein. Dann sagte ich, also E10 statt E5 oder gar mehr.
Sofort kam die Gegenwähr, ne also, das geht nicht. Sei ja Bio, verklebt und verrrußt. Bitter eine solche Diskussion.

Ich war viele Jahre Ethanoljünger.
E85 mit E10 gemischt bis E50.
Immer bei Opel Motoren 2.0 bis 2.2er im Omega B
Mehr Verbrauch erst ab E20 messbar. Bei E50 1,5Liter auf 100km.

Bei E10 war nie ein Mehrverbrauch zu E5 messbar.

Zitat:

@Motorkult schrieb am 14. Juni 2024 um 17:39:51 Uhr:


Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. ist natürlich "gefühlt" nicht die neutrale Instanz, wenn er mit "kein Mehrverbrauch" in der Überschrift für E10 wirbt. Immerhin ist der mit dem konkreten Test beauftragte ADAC in dieser Hinsicht unverdächtig und kompetent. Die Ergebnisse zeigen zusammengefasst tatsächlich keinen nennenswerten Mehrverbrauch über die getesteten Fahrzeuge hinweg, wohl aber Unterschiede in beide Richtungen, also für einzelne Fahrzeuge einen Mehr- oder Minderverbrauch.

Im Mittel sind es 0,12% ... bei einem Literpreis von 1,80€ sind das 0,22Cent --> 1,8022€ 😁

Nehmen wir die größte Abweichung von 2,21% als Fehlerfrei an sind das 4ct je Liter. Da brauch beim E10 wirklich keienr mehr über Mehrvebrauch respektive Mehrkosten nachdenken bzw. das als Argument vorschieben. E10 fährt da bis fast 3€/L günstiger 😉

Ich halte aber auch 2,2 noch nicht für spürbar. Wenn ich die beweisfest in meienr Statistik aus dem Rauschen herauslesen will brauchte ich sehr viele Vergleichsbetankungen unter recht gleichen Einsatz Bedingungen. Wenn man das schaft und es sieht, sieht man auch das man mit E10 immer noch günstiger war. Ja, das sieht man sogar leichter 😉

Warum sich alelrdings gewisse Markentankstelle die Mühe machen sollten nur E5 besonders zu additvieren und E10 nicht, erschließt sich mir nicht. Zumal ich ja E schon für eine sinnige Additivierung halte 😉

Ich hatte die Additivierung von E10 und Super Plus verglichen und halte das Thema von meiner Seite für ausdiskutiert.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 15. Juni 2024 um 16:58:52 Uhr:


Habe jetzt meinen Proceed optimieren lassen wo festgestellt wurde das der Lambdawert nicht gut ist,zu mager,glaub 0,85 oder sowas.
Die Frage kam was ich tanke und da erwiderte ich meist Super 95 aus CZ was ja E10 bedeutet.
Ich solle mal was besseres tanken vorallen wenn ich mal Feuer machen will auf der Bahn,,am besten Ultimate u.nochmal testen lassen.

0,85 Lambda ist zu fett laufend, nicht zu mager. Und 15% Abweichung vom Soll (1.0 bei den Trimwerten) würdest du etwa bei E40-E50 bekommen, nicht bei E10 oder E5. Ich liebe solche Werkstätten, die keine Ahnung haben, aber wissen worand es ganz sicher liegen wird....

Wenns tatsächlich zu mager ist, dann ist das gerade nahe Leerlauf ein 1a Indiz für Falschluft. Und sorry, das sollte ein KFZ Mechaniker kaum 20 Jahre nach dem Start von ODB2 langsam gelernt haben.

Und was "Meinungen" angeht. Nur weil jemand Ing ist, heisst es nicht dass der auf dem Fachgebiet ansatzweise Ahnung hat. Du gehst auch nicht mit einem Hirntumor zum Othopäden. Außer du hast noch ausreichend Humor. Ethanol "Verklebt", ist klar. Wie lange ist Whisky noch gleich haltbar? Oder selbst Eierliköre?

Lambda 0,85 wäre bei Volllast Recht optimal für die Leistung. In Teillast natürlich unsinnig.

Wenn das Auto auf 100 Oktan optimiert ist wäre E10 natürlich schlecht.
Müsste halt der Tuner sagen was er da genau gemacht hat.

Grüße
Alexander

E5 hat aber auch nur 95 Oktan, welche relavnz hat es für den thread ?

Zitat:

@GaryK schrieb am 16. Juni 2024 um 09:49:23 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 15. Juni 2024 um 16:58:52 Uhr:


Habe jetzt meinen Proceed optimieren lassen wo festgestellt wurde das der Lambdawert nicht gut ist,zu mager,glaub 0,85 oder sowas.
Die Frage kam was ich tanke und da erwiderte ich meist Super 95 aus CZ was ja E10 bedeutet.
Ich solle mal was besseres tanken vorallen wenn ich mal Feuer machen will auf der Bahn,,am besten Ultimate u.nochmal testen lassen.

0,85 Lambda ist zu fett laufend, nicht zu mager.

Stimmt,das ist zu fett,hab ich garne dran gedacht u.vor Ort a ne drüber nachgedacht.

Muss den nochmal anrufen morgen und das nochmal anfragen.

Zitat:

@Motorkult schrieb am 15. Juni 2024 um 22:29:23 Uhr:


Ich hatte die Additivierung von E10 und Super Plus verglichen und halte das Thema von meiner Seite für ausdiskutiert.

Weiss nichts davon! Klär mich bitte auf (Kurzform)..
Man hört und liest nur pauschale Aussagen über E10 im Vergleich zu anderen Sorten wie eben der Preis, aber sonst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen