E46, Webasto T70 Probleme bitte um Rat und Hilfe
Hallo Liebe User, ich bin schon am verzweifeln was mein Standheizung Webasto T70 betrifft. Der Winter ist gekommen und ich dachte ich schalt mal mein Standheizung an jedoch, passierte nichts. Habe stundenlang gegoogelt leider ohne Erfolg. War bei Service und die meinten das auf mich Kosten in Höhe von 300 Euro kommen würden.
Folgendes Problem hab ich: Ich schalte die Standheizung an mit dem Funkfernbedienung, es verbindet auch jedoch kommt vom Standheizung keine Reaktion. Aber wenn man die Motorhaube öffnet sieht und hört man, das sich da was tut jedoch springt es leider net an und ich kann es leider nicht ausschalten muss jedesmal die 20er Sicherung für einige Sekunden rausziehen.
Batterie vom Funkfernbedienung hab ich gewechselt, soei die drei Sicherung nachgeprüft und versucht neu zu codieren indem ich die Sicherung 1 rausgesteckt habe. Leider alles ohne Erfolg.
Die Standheizung wurde fast ein Jahr nicht genutzt ich wusste nicht, dass ich es ab und zu mal einscahlten muss. Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass es am Autobaterrie liegen kann, hab mal das Auto länger laufen lassen und es ging, aber leider nicht immer. Ich habe auch ein Kondensator eingebaut, als ich das Fahrzeug kaufte war ales schon eingebaut.
Kann es sein ads es trotzdem am Autobatterie liegt? Sollte ich neue Batterie kaufen oder kann es auch an was anderes liegen?
Ich danke euch für eure Hilfe
15 Antworten
Fahr zum Bosch Händler und lass das Diagnose Gerät ranhängen.Mein Bosch Händler hat mir das fast jeden Winter gemacht für 5,- Euro,da ich wie jedes Jahr über den Sommer die STH nie laufen lies,wie es in der Betriebsanleitung steht.
Er kann sie über die Software starten und auch sehen,woran es liegt,nicht immer,aber es kostet mit Sicherheit nicht viel rauszufinden,woran es liegt