E46 VANOS Endlage, Flankenanpassung, springt schlecht an und müde
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein E46 323i 2,5L mit M52TU Motor springt manchmal nicht beim ersten mal an. Das heißt wenn ich ihn starten möchte würde der Anlasser theoretisch solange drehen bis die Batterie leer ist.
Drehe ich den Schlüssel zurück und beginne den zweiten Startversuch springt er sofort an.
Das Problem tritt etwa jeden 3. Startversuch auf.
Desweiteren habe ich subjektiv das Gefühl dass er bis 3000U/min etwas müde ist.
Im Fehlerspeicher steht:
-Nockenwellensignal, Eingang
-VANOS Einlassnockenwelle, Endlage nicht erreicht
(Fehler tauchen erst auf sobald er nicht beim ersten Versuch anspringt)
Dazu die Live Werte:
-VANOS Ausgang iststellung: -106
-VANOS Ausgang Sollstellung: -105
-VANOS Ausgang Flankenanpassung: 7,896
-VANOS Eingang iststellung: 112
-VANOS Eingang Sollstellung: 112
-VANOS Eingang Flankenanpassung: -0,752
Nun liegt meine Vermutung bei einer Verschlissenen VANOS oder dem Magnetventil.
Das Magnetventil habe ich in Vermutung, da bei jemand anderem im Betrag einer meinte dass es bei dem Wert der Flankenanpassung (Wert war ähnlich) nur das Magnetventil sein kann.
Allerdings steht in meinem Fehlerspeicher die Eingangsseite und bei den Live Werten sieht mir die Ausgangsseite schlecht aus.
Noch eins vorweg, beide NWS wurden schon zweimal getauscht (beim zweiten mal gegen HELLA) genauso wie der KWS.
24 Antworten
Zitat:
@holsteiner schrieb am 21. Mai 2019 um 09:56:01 Uhr:
Wenn du Pech hast sind die Vanoszylinder eingelaufen, dürfte abe bei dem KM-Stand nicht sein.Ansteuerung der Ventile abziehen- verändert sich was?
Das magnetventil der Einlass Seite hab ich eben mal abgesteckt und bin eine Runde gefahren.
Ich hatte Schwierigkeiten überhaupt über die 3000 Umdrehungen hinaus zu kommen. Desweiteren war mein sprit Verbrauch im unermesslichen.
Also gehe ich mal davon aus dass die Magnetventile funktionieren?
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:29:27 Uhr:
KWS würde ich nur Original einbauen. Ist ein sehr wichtiges Bauteil in der Motorsteuerung.
Wird noch nachgeholt, danke!
@l-David Wurde hierzu eine Lösung gefunden?
habe das selbe problem hat jemand eine lösung? auch fehlercode 000067 springt schlecht an manchmal beim 2. versuch geht es dann
ebenfalls nws sensoren neu von hella kws auch vor 1 woche neu von hella benzinpumpe wurde such getauscht
Ähnliche Themen
Mein Kollege hatte das gleiche Startverhalten. Hatte Zündaussetzer Zylinder 3 im Fehlerspeicher. Hat dann mal die Zündkerzen überprüft und festgestellt dass 4 von 6 Zündkerzen ziemlich locker waren. Seit dem er sie mit Drehmoment festgezogen hat, war das Problem weg.
das problem habe ich schon seit dem kauf des autos zündkerzen hab ich auch mal getauscht (ngk) die alten zündkerzen sahen auch noch gut aus ich weiß nicht was ich machen soll kenne niemand der diesen fehler gelöst hat
Ich habe die Vanosringe erneuert hab aber auch manchmal das selbe problem
kann man beim einbau was falsch machen ?