E46 springt nicht an - Zündung blockiert - Airbag & ABS Leuchtet

BMW

Liebe BMW Erfahrene,

mein Auto BMW e46 318d war in einer Werkstatt zum austauschen der Einspritzpumpe. Anschließend ist es noch ganz normal gestartet. Jedoch hat der Tacho nichts als ABS und die Airbag leuchte angezeigt. Da ich selber für Monate verreisen musste habe ich das Auto so mitgenommen. Nach fast einem Jahr bin ich zurück gekommen. Einmal ist es kurz angesprungen sonst nicht. Außer das ABS und die Airbag leuchte zeigt es wiederum nichts an und springt nicht an. Hat vll jemand eine Ahnung woran das liegt, dass der Tacho & die Lichter im Tacho keinen Strom bekommen?

Vielen lieben Dank,
Chris

Beste Antwort im Thema

Bordspannung instabil, Batterie ersetzen und vorher gründlich und komplett voll aufladen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Musst im Prinzip diesen Deckel abnehmen, Vorsicht die Anschlüsse liegen offen!

Asset.JPG

Zitat:

@donBogi schrieb am 13. Juni 2019 um 22:22:20 Uhr:


Musst im Prinzip diesen Deckel abnehmen, Vorsicht die Anschlüsse liegen offen!

Danke ja auch die Sicherungen sind gut.

a. Jz ist die Frage ist es ein Relay?
Diese Relays habe ich im Internet gefunden:
https://www.newtis.info/.../

b. Aber welches ist das Richtige und kann ich´s sowie auf youtube prüfen?
Relaisprüfen: https://www.youtube.com/watch?v=zphUUsDvOvc

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 13. Juni 2019 um 18:52:18 Uhr:


Ich weiß jetzt grade nicht, welches Relais für was verantwortlich ist.......
Da müßtest du mal mit deiner VIN im TIS nachsehen
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Hier hab ich jetzt alle Relais gefunden:
https://www.newtis.info/.../

Ich weiß nicht welche es sein könnte, ich würd aber auf eine der folgenden Tippen, da ich die Funktion nicht kenne:
* DDE Hauptrelais
* DME Hauptrelais
* Relais Variabler Ventile
* Kraftstoffpumpenrelais

Beide sind aber im Motorraum und nicht im Handschuhfach.
Wie würdest du da vorgehen?

Mein relativ allgemeiner Tip, alles was mit der Vorförderung zu tun hat untersuchen, Siebe, Filter und Pumpen, da ich genau diesen Ärger auch mal hatte. Bei mir war es aber die Vorförderpumpe, die einfach keine Leistung/Druck mehr aufbauen konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 14. Juni 2019 um 16:34:12 Uhr:


Mein relativ allgemeiner Tip, alles was mit der Vorförderung zu tun hat untersuchen, Siebe, Filter und Pumpen, da ich genau diesen Ärger auch mal hatte. Bei mir war es aber die Vorförderpumpe, die einfach keine Leistung/Druck mehr aufbauen konnte.

Danke Kraftstofffilter wurde schon gewechselt. Von der Förderpumpe kommt nur ein Strahl nach vorne. Ich weiß nicht ob das genug ist? Jedoch glaub ich nicht das die Föderpumpe mit dem Tachoausfall zu tun hat?

Nee, glaube ich nach der Antwort auch nicht. Das ist eher ein elektronisches Kontaktierungs-Problem der Sensoren oder ein abgebrannter Minuspol im Steuergerät dieser Einheit. Da einen Kontakt dran zu löten ist eine Kunst.!!

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 14. Juni 2019 um 17:31:12 Uhr:


Nee, glaube ich nach der Antwort auch nicht. Das ist eher ein elektronisches Kontaktierungs-Problem der Sensoren oder ein abgebrannter Minuspol im Steuergerät dieser Einheit. Da einen Kontakt dran zu löten ist eine Kunst.!!

Ja schon die Frage ist bloß wo dass sein kann...

Ich hab fast alle Orte zerlegt, bin aber trotzdem nich schlauer.

Schön langsam kommt mir fast keine andere Lösung als ihn zu verkaufen, nachdem ich die Einspritzpumpe und die Düsen erneuert habe. Das tut echt weh. :/

Haste dir man genau die Stecker vom Steuergerät von innen, also die Pole angesehen? Werden diese Stecker und Anschlüsse nur ganz gerigfügig undicht, dringt Feuchtigkeit ein, und der meist etwas dickere Minuspol oxidiert, bis zur Unleitfähigkeit.

Oxidstellen an Sensoren/Steckern verursachen ähnliche elektronische Macken, die man teilweise nur sehr schwer finden kann. Fehler auslesen ist darum meist nicht sehr hilfreich, wie auch ohne Kontaktierung.

Da man an die Kontakte im Inneren der Stecker nur sehr schlecht ran kommt, ohne diese zu zerstören, muss man sich was einfallen lassen. Meist hilft es schon mit etwas WD40 und einer physischen Säuberung, welche nicht ganz einfach ist.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 14. Juni 2019 um 16:34:12 Uhr:


Mein relativ allgemeiner Tip, alles was mit der Vorförderung zu tun hat untersuchen, Siebe, Filter und Pumpen, da ich genau diesen Ärger auch mal hatte. Bei mir war es aber die Vorförderpumpe, die einfach keine Leistung/Druck mehr aufbauen konnte.

Servus bitte noch eine kurze Frage wie kann man die Vorförderpumpen einfach und schnell überprüfen ob diese funktionieren?

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 15. Juni 2019 um 20:19:43 Uhr:


Haste dir man genau die Stecker vom Steuergerät von innen, also die Pole angesehen? Werden diese Stecker und Anschlüsse nur ganz gerigfügig undicht, dringt Feuchtigkeit ein, und der meist etwas dickere Minuspol oxidiert, bis zur Unleitfähigkeit.

Oxidstellen an Sensoren/Steckern verursachen ähnliche elektronische Macken, die man teilweise nur sehr schwer finden kann. Fehler auslesen ist darum meist nicht sehr hilfreich, wie auch ohne Kontaktierung.

Da man an die Kontakte im Inneren der Stecker nur sehr schlecht ran kommt, ohne diese zu zerstören, muss man sich was einfallen lassen. Meist hilft es schon mit etwas WD40 und einer physischen Säuberung, welche nicht ganz einfach ist.

Vielen Danke für den Tip. Welches von den ganzen Steuergeräten ist für den Tacho verantwortlich?

https://www.newtis.info/.../

Ich habe zwar keinen Diesel, kann Dir aber nur nochmal ans Herz legen die Batterie abzuklemmen und nach 1 Stunde wieder ans Bordnetz anzuschliessen.
Die E46 sind sehr empfindlich was die Bordspannung angeht,was ich schon durch hatte..angefangen von DSC und ABS Lampen,die nach 2 Tagen von selber ausgingen,bloss weil die Batterie Unterspannung hatte/abgeklemmt war etc...
Auch die Steuergeräte spinnen dann gerne mal rum.
Die E46 sind da auch so eine Spezies für sich...

Zitat:

@benni328 schrieb am 24. Juni 2019 um 01:15:51 Uhr:


Ich habe zwar keinen Diesel, kann Dir aber nur nochmal ans Herz legen die Batterie abzuklemmen und nach 1 Stunde wieder ans Bordnetz anzuschliessen.
Die E46 sind sehr empfindlich was die Bordspannung angeht,was ich schon durch hatte..angefangen von DSC und ABS Lampen,die nach 2 Tagen von selber ausgingen,bloss weil die Batterie Unterspannung hatte/abgeklemmt war etc...
Auch die Steuergeräte spinnen dann gerne mal rum.
Die E46 sind da auch so eine Spezies für sich...

Danke das hab ich auch schon öfter probiert...

Zitat:

@Chris122222 schrieb am 13. Juni 2019 um 18:28:41 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 13. Juni 2019 um 16:45:57 Uhr:


Die sitzen dahinter von hinten, siehst du erst, wenn der Sicherungskasten lose ist.
Schalten denn die Relais hinterm Handschuhfach?

Vielen Dank, wie kann ich die Relais überprüfen?
Magnet relais, auf Magnetismus? Welche Relais sind verantwortlich?
Ich hab sie kurz einmal Fotographiert und als Bild angehängt.

Schau Mal auf dieser Seite nach , habe ich persönlich auch schon des öfteren genutzt...

https://www.bmwgm5.com/E46_Relays.htm

Moin

Es freut mich, dass ich jemand mit dem gleichen Problem gefunden habe😉

Mich würde sehr interessieren, was die Lösung des Problems war. Mein Auto steht seit 2 Wochen und die Reparatur des Tachos brachte noch nicht die Lösung.

Lag es an einem Relais?

Vorab Vielen Dank

Guten Abend
Hab auch denselben Problem und gibt's nix was ich gemacht hebe tacho ist aus motor springt nicht an .
Nach ganze Untersuchungen hab ich ausgestellt Zündkerzen haben volt aber beim Starten des motor oder beim Schlüssel drehen Zündkerzen entzünden nicht die haben irgendwie kein Verbindung mit entzünder. Alles was oben in Chat Vermutungen sind würde schon alles gemacht hat jemand noch Ahnung was das sein kann ?
Oder hat erste Fragen steller ihre auto hin gekriegt und wie ?
Ich würde mich freuen auf ein Rückmeldung
Vielen lieben Dank
LG
Khan

Deine Antwort
Ähnliche Themen