E46-Lüftung schlecht. Was tun?

BMW 3er E46

Hi 🙂

Ich hab mir einen e46 318d bj 2004 gekauft und habe gemerkt, dass die lüftung nicht gut funktioniert. Was soll ich tun?

Gruß.

Beste Antwort im Thema

Also da hier einige schön aneinander vorbeireden nochmal eine allgemein gültige und verständliche Erklärung.

Klimawartung ist ein etwas ungünstig gewählter Begriff, deshalb nennen wir es mal Klimaservice.
Denn die Erfahrung zeigt das bei dem Begriff "Wartung" manche ein völlig falsche Vorstellung bekommen.

Also beim Klimaservice wird im wesentlichen das Kältemittel entsprechend der herstellervorgaben ins System eingefüllt, damit die Anlage ihre volle Leistung erreichen kann. Es wird zunächst alles abgesaugt was drin war, dann wird die Anlage evakuiert um Feuchtigkeit zu extrahieren. Jetzt wird noch das beim absaugen mitgerissene Öl wieder durch neues ersetzt (ein Bruchteil der gesamtfüllung) und zum Schluss wird noch die exakte Menge Kältemittel eingefüllt. Der Punkt mit dem extrahieren der Feuchtigkeit ist zudem auch einer der Gründe, warum ein Klimaservice regelmäßig durchgeführt werden sollte. Viele tuen das als geldmache ab, ist es aber keinesfalls.
Warum diese Feuchtigkeit so schlimm für den kältemittelkreislauf ist möchte ich jetzt gar nicht weiter ausführen, wichtig ist zu wissen das da welche rein kommt und diese schädlich ist.

Was den Ölwechsel angeht : völliger Schwachsinn! Einen turnusmäßigen kältemittelölwechsel gibt es nicht.
Unter bestimmten Vorraussetzungen muss das Öl zwar ersetzt werden aber führt hier zu weit, ohne wichtigen Grund wird das nicht gemacht. Zudem ist es gar nicht so einfach, man bekommt am Kompressor nur einen Teil des Öles heraus, der Rest ist im System verteilt und kann nur durch eine Spülung entfernt werden..

Aber um zum TE zurückzukommen : deine Anlage hat inzwischen zuviel Kältemittel verloren um noch ausreichend zu kühlen / noch zu funktionieren. Bei einem Klimaservice zeigt sich wieviel Kältemittel noch drin war und nach dem die korrekte Menge eingefüllt würde wird sie sicher wieder funktionieren. Das ist das wahrscheinlichste. Praktisch kommen noch andere Ursachen in Betracht aber wenn der letzte Service 10 Jahre her ist liegen wir damit denke ich's ziemlich richtig.

Erwähnenswert wäre noch die Tatsache das eigentlich auch der Trockner ersetzt gehört, der dürfte das Ende seiner Lebenszeit schon vor einigen Jahren erreicht haben. Diese knapp 20 € wären sehr gut angelegt, ein neuer Kompressor kostet nämlich ein zigfaches.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW Fahrer Fan



Zitat:

Original geschrieben von playboypunk


das nur zum thema, dass deine wirklich nicht richtig funktioniert.
strenggenommen müsste sogar der klimakompressor einen ölwechsel bekommen^^
Hej,

dann beschreibe doch mal den Ölwechsel an deinem Klimakompressor und dazu welches Öl du verwendest???

Einen separaten Ölwechsel am Klimakompressor gibt es nicht, den ein Normaluser machen kann. Das ist ein Spezialöl und wird beim Servicecheck zusammen mit dem Kältemitte in die Kälteleitung mit eingefüllt.

Der Check läuft folgendermaßen ab.
Zuerst wird das Kältemittel/Ölnebel abgesaugt und die Restfüllmenge bestimmt. Es folgt eine Dichtigkeitsprüfung der Anlage mit Vacuum. Bei jedem Fahrzeugtyp gibt es bestimmte Füllmengen (die sollte auf dem Typenschild ersichtlich sein) für das Kältemittel und dieses wird dann wieder aufgefüllt. Danach sollte deine Anlage wieder kalt pusten. Das Öl wird entsprechend nur ergänzt.

Also da hier einige schön aneinander vorbeireden nochmal eine allgemein gültige und verständliche Erklärung.

Klimawartung ist ein etwas ungünstig gewählter Begriff, deshalb nennen wir es mal Klimaservice.
Denn die Erfahrung zeigt das bei dem Begriff "Wartung" manche ein völlig falsche Vorstellung bekommen.

Also beim Klimaservice wird im wesentlichen das Kältemittel entsprechend der herstellervorgaben ins System eingefüllt, damit die Anlage ihre volle Leistung erreichen kann. Es wird zunächst alles abgesaugt was drin war, dann wird die Anlage evakuiert um Feuchtigkeit zu extrahieren. Jetzt wird noch das beim absaugen mitgerissene Öl wieder durch neues ersetzt (ein Bruchteil der gesamtfüllung) und zum Schluss wird noch die exakte Menge Kältemittel eingefüllt. Der Punkt mit dem extrahieren der Feuchtigkeit ist zudem auch einer der Gründe, warum ein Klimaservice regelmäßig durchgeführt werden sollte. Viele tuen das als geldmache ab, ist es aber keinesfalls.
Warum diese Feuchtigkeit so schlimm für den kältemittelkreislauf ist möchte ich jetzt gar nicht weiter ausführen, wichtig ist zu wissen das da welche rein kommt und diese schädlich ist.

Was den Ölwechsel angeht : völliger Schwachsinn! Einen turnusmäßigen kältemittelölwechsel gibt es nicht.
Unter bestimmten Vorraussetzungen muss das Öl zwar ersetzt werden aber führt hier zu weit, ohne wichtigen Grund wird das nicht gemacht. Zudem ist es gar nicht so einfach, man bekommt am Kompressor nur einen Teil des Öles heraus, der Rest ist im System verteilt und kann nur durch eine Spülung entfernt werden..

Aber um zum TE zurückzukommen : deine Anlage hat inzwischen zuviel Kältemittel verloren um noch ausreichend zu kühlen / noch zu funktionieren. Bei einem Klimaservice zeigt sich wieviel Kältemittel noch drin war und nach dem die korrekte Menge eingefüllt würde wird sie sicher wieder funktionieren. Das ist das wahrscheinlichste. Praktisch kommen noch andere Ursachen in Betracht aber wenn der letzte Service 10 Jahre her ist liegen wir damit denke ich's ziemlich richtig.

Erwähnenswert wäre noch die Tatsache das eigentlich auch der Trockner ersetzt gehört, der dürfte das Ende seiner Lebenszeit schon vor einigen Jahren erreicht haben. Diese knapp 20 € wären sehr gut angelegt, ein neuer Kompressor kostet nämlich ein zigfaches.

Mit Abstand die beste Antwort! Danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen