E46 Kauf

BMW 3er E46

Hallo,
ich schaue mich gerade um nach einem e46 330 und bin dabei auf ihn "E46" gestossen. Soweit passt eigentlich alles, mal abgesehen davon das der ESD und die Felgen gar nicht gehn. Nun habe ich heraus gefunden das im März 2008 der Zylinderkopf gewechselt (war gerissen bei 32Tkm, bei BMW repariert) wurde. Nun weis ich nicht so recht was ich tun soll. Ob es wegen Materialfehler war oder ob er im kalten Zustand getreten wurde.

Es besteht die Möglichkeit einer 36 monatigen Garantie, auf Motor, Getriebe und was noch so dazu gehört.

Würdet ihr denoch dazu raten oder eher abraten? Ich weis auch nicht was noch passieren könnte, wenn es einmal soweit war, das der Kopf reißt.

Beste Antwort im Thema

Uiuiuiuiui! Bauchgefühl: Finger weg!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Man muss dabei wirklich alle Glühbirnen überprüfen auch die Kennzeichenbeleuchtung, Nebelschlussleuchte und Rückfahrlicht.

Wird das auch erkannt, wenn die Leuchten gerade gar nicht eingeschaltet wären? Z.B. wie bei der Kennzeichenbeleuchtung oder der Nebelschlussleuchte. Die sind ja nicht ständig an.

Zitat:

Original geschrieben von Christian-Teo


Wird das auch erkannt, wenn die Leuchten gerade gar nicht eingeschaltet wären? Z.B. wie bei der Kennzeichenbeleuchtung oder der Nebelschlussleuchte. Die sind ja nicht ständig an.

Die Funktionsprüfung erfolgt unabhängig davon ob die Lampe gerade an ist oder nicht, und zwar immer wenn man die Zündung anmacht. Dabei wird ein kleiner Strom an die Glühbirne geschickt und so überprüft ob der Stromkreis geschlossen ist.

Alles klar. Dann danke erstmal.

Wenn es soweit ist, werde ich mich nochmal melden.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von Christian-Teo


Wird das auch erkannt, wenn die Leuchten gerade gar nicht eingeschaltet wären? Z.B. wie bei der Kennzeichenbeleuchtung oder der Nebelschlussleuchte. Die sind ja nicht ständig an.
Die Funktionsprüfung erfolgt unabhängig davon ob die Lampe gerade an ist oder nicht, und zwar immer wenn man die Zündung anmacht. Dabei wird ein kleiner Strom an die Glühbirne geschickt und so überprüft ob der Stromkreis geschlossen ist.

Kaltabfrage. Sowas steht im Handbuch. Ist im Netz als *.pdf Datei verfügbar, sollte man vor dem Kauf vielleicht mal durchgelesen haben, auch wenn's "uncool" ist. Dort werden fast die Hälfte aller hier gestellten fragen beantwortet.

Manual
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian-Teo



Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Guck dir mal ihn hier an:

E46

Bin mit ihm schon in Kontakt. :-)

Wenn alles klappt hole ich ihn nächste Woche ab. Bei ihm ist das mit der Anzeige im Display wegen dem Rücklicht, weshalb ich gefragt hatte. Ansonsten schein er Top Zustand zusein.

Und? Hast Du den Wagen gekauft?

Lass lieber die Finger weg!
Es gibt noch so viel andere 330er von BMW auf dem Markt da kommts jetzt auf diesen nicht drauf an.
Lass dir Zeit mit deinem Autokauf und überhaste nichts!!!

Morgen...

@ WolleWo:
So gut wie. Der Vorvertrag ist unterschrieben und morgen werde ich ihn abholen.

@ Markus Rommel:
Welchen meinst Du? Den dunkelblauen werde ich morgen anschauen und wenn alles passt auch mitnehmen.

Morgen...

So, ich habe jetzt den 330i angeschaut und Probefahrt gemacht. Bei der Probefahrt war alles so wie es sein sollte. Er lief ruhig (ohne viel klappern auf ner Holperstrecke), die Lenkung ebenfalls ruhig (ohne vibrieren bei 240 und beim bremsen) und vom Fahrverhalten auch super. Abgesehen von ein paar kleinen Kratzer, was nach 6 Jahren normal ist und sich durch Lack aufbereiten beheben lasst, ist er in gutem Zustand. Also habe ich ihn dann gekauft. Auf dem Heimweg dann nach ca. 150km auf der Autobahn ist dann gleich mal der Keilriemen für die Kühlwasserpumpe und Lichtmaschine gerissen. Dann haben wir ihn zu BMW geschleppt. Dort wurde beide Keilriemen gewechselt (stark porös) und eine Probefahrt gemacht, da die Motortemperatur durch den Keilriemenriss kurzzeitig im roten Bereich war. Es wurde erstmal nichts weiter festgestellt und so wird es hoffentlich auch erstmal bleiben.

Zu dem Problem mit dem Rücklicht und der Cockpitanzeige:
Bei mir ist es so, das im Stecker vom Rücklicht, wenn er abgezogen ist, der Kontakt vom Massekabel etwas geschmorrt ist (Massekabel ist wohl etwas unterdimensioniert) und es dadurch zu Kontakt-/Widerstandsproblemen kommt. Das Problem scheint bekannt zu sein. Dabei wird der Stecker vom Rücklichtanschluss gewechselt und an das Rücklicht wird noch ein zusätzliches Massekabel geklemmt (Anschlusspunkte am Rücklicht sind ja schon vorhanden).

Na, dann Glückwunsch zum Kauf und allzeit gute, pannenfreie Fahrt mit dem neuen Auto! Auf das nichts mehr sonst kaputt geht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen