E46 Kauf im Jahre 2022
Guten Tag zusammen,
ich habe großes Interesse daran wieder E46 zu fahren (325i oder 330i). Kurz zu mir ich bin 27 Jahre alt und habe bislang 2 E46er mein eigen nennen können. 320i Limo (2012-2013) 325i Coupe (2013-2016).
Beide E46 die ich hatte, hatten keinen Rost. Wirklich null. Mittlerweile ließt man viele erschreckende Beiträge von verrosteten E46ern. Ich habe auf Mobile aktuell 3 E46er gefunden die sowohl von der Ausstattung als auch vom Preis passend für mich währen. Alle 3 sind als Rostfrei angegeben (müsste man natürlich genau prüfen, ich denke ich kenne alle betroffenen Stellen)
Nun zur eigentlichen Frage:
Lohnt es sich heutzutage noch einen E46 zu kaufen, der dann ganz normal im Alltag Sommer wie Winter betrieben wird oder werden über kurz oder lang auch die rostfreien Modelle verrotten?
Was kann man tun um wirklich rostfreie Modelle dauerhaft gegen Rost zu schützen?
Ich fahre aktuell ein deutlich moderneres und deutlich schnelleres Auto, trotzdem habe ich mich noch in keinem anderen Auto so wohlgefühlt wie in einem E46.
Falls es wirklich so schlimm um diese tolle Baureihe steht wie man oft ließt, werde ich wohl nach einem e90 330i (N52B30) ausschau halten.
Gruß
19 Antworten
Hallo zusammen,
erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Ich war das Wochenende über nicht Online habe die Beiträge daher erst gerade gelesen. Es ist genau so wie ich vermutet habe, man muss sehr genau schauen und wissen worauf man sich einlässt. Ich werde mir im Laufe der Woche tatsächlich einen e46 anschauen. 325i Limo Bj. 2002 erste Hand mit 101.200KM auf der Uhr. Innen graues Volleder und außen Blau (ich glaube Orientblau) Handschalter. Laut Erstbesitzer wurde die Hinterachse damals bei BMW auf Kulanz gemacht. Außerdem soll der Wagen komplett rostfrei sein. Er hätte sogar nichts dagegen das wir zusammen die Schwellerverkleidungen abnehmen. Ich werde mir natürlich auch alle anderen Problemzonen genau anschauen. Ich werde berichten! 🙂
Gruß
Mir gings ähnlich wie dir.
Letztes Jahr mit 27 nochmal Lust auf einen e46 bekommen.
Wollte einen 6 Zylinder Benziner mit originalen M paket und wenig Rost.
Hab einen gekauft mit 180.000km für 4200€.
Dann bisschen Fit gemacht und habe Spass am e46 fahren.
Am e46 ist halt immer mal irgendwas, aber wenn man sich selber zu helfen weis, dann ist das alles kein Problem. Youtube und Foren sind voll mit e46 Anleitungen.
Also kauf einen. Die werden nur teuerer 🙂
Das stimmt teurer werden die auf jeden Fall und genau darum geht´s mir. Mir ist bewusst das ein e46 oder auch e90 wirtschaftlich gesehen nicht die sinnvollste Idee ist. wir wissen aber alle wohin die Reise die nächsten Jahre geht und ich möchte es mir nicht nehmen lassen noch wenigstens ein paar Jahre 6 Zylinder zu fahren 🙂 Einfache Sachen wie Ölwechsel, Bremsen, Querlenker etc. mache ich selbst und ein guter Freund von mir ist Meister bei BWM daher ist die Wartung kein Problem. Nur Rost ist halt so eine Sache..
Gruß.
Ähnliche Themen
Hier kurz meine Erfahrung: Letztes Jahr ein Winterauto gesucht um das Coupe zu schonen. Für 4000 Euro einen 325i Touring, schwarz und M Paket, gekauft. Leider mit massiven Wartungsstau, war mir aber egal. Nochmal das gleiche Geld in Beseitigung des Wartungsstaus gesteckt, allerdings inkl. Schönheitsreparaturen (neuer Kotflügel, neue Sitzbezüge Fahrerseite, und noch kleine Sachen). Was soll ich sagen, mittlerweile fährt er völlig unproblematisch als Daily, sowohl Kurz- als auch Langstrecke.
Ich wiederhole mich hier: Mit genügend Geld in der Hinterhand kann ein E46 wieder soweit in Schuss gebracht werden dass er ohne Probleme den täglichen Einsatz bewältigt. Klar, insgesamt sind 8000 Euro auch ein Brocken, aber immer noch deutlich günstiger als 20000 - 25000 Euro für z.B. einen F3x. Und dieser fährt auch nicht umsonst, auch dort werden Wartungs- und Servicekosten anfallen. Dafür fährt man dann eben den bekannt tollen M54, ich weiß das zu schätzen und freue mich bei jeder Fahrt aufs neue darüber.