E46 Compact - gelentliches Klappern...
Hi,
Ich hab ein Problem mit meinem E46 Compact (316ti). Und zwar kommt bei langsamer Geschwindigkeit gelengtlich und nicht immer ein Klappern von hinten wenn ich bremse oder das Auto hinten einfedert. Es tritt selten auf, aber ich mach mir schon Sorgen...
Weiß einer was das sein könnte?
Das Auto is EZ:05/2002 und hat 19200 Km auf der Uhr.
Danke im voraus...
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ghost41
Nur mal so aus Interesse: Was bringt denn die Kaltlandeinstellung des Motors 😕Zitat:
Original geschrieben von niedersachse01
ich würde die paar euro einmal im jahr für neues öl auf jeden fall investieren. da das auto offenbar oft steht und nur kurzstrecken sieht, ist das öl nach einem jahr in keinem guten zustand mehr.ps: habe bei mir einen neuen motor drinnen, weil mein vorbesitzer offenbar so ähnlich gedacht hat...
der umbau auf kaltlandausführung verhindert das "zufrieren" des motors. im winter gibt es reihenweise motorschäden weil das kurbelwellengehäuse zufriert. ich bin technisch kein fachmann, aber ich denke mal das ein hoher wasseranteil im öl das ganze noch fördert. musst mal suchen nach "motorschaden motor zugefroren" oder sowas, dann weisst du was gemeint ist.
...wenn ich mich richtig erinnern kann, gibt es eine Kaltlandausführung des Ölabscheiders. Der hat wohl ne größere Öffnung fürs Öl, damit sich der Öldruck bei deutlichen Minusgraden schneller aufbaut.
In diesem Zusammenhang hats wohl auch einige Motorschäden durch den Riss der Steuerkette gegeben (überwiegend die 4-Zylinder Motoren).
Hab den bei mir auch einbauen lassen, als bei mir die Zündspulen gewechselt wurden.
Ich hatte zwar auch schon einige Störgeräusche an meinem Compact, aber deines kommt mir von der Beschreibung her unbekannt vor. Tritt es auch beim Überfahren von stärkeren Unebenheiten oder Gullideckeln auf?
Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
Ich hatte zwar auch schon einige Störgeräusche an meinem Compact, aber deines kommt mir von der Beschreibung her unbekannt vor. Tritt es auch beim Überfahren von stärkeren Unebenheiten oder Gullideckeln auf?
Auf gerader Strecke hört man nix, aber wenn er hinten arbeiten muss dann gibt's ab und zu Geräusche, ich bin schon am verzweifeln mit der Mistkarre...🙁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wies das gehört zwar nicht zum Thema, aber was kostet der einbau des Ölabschneiders, hab nähmlich auch vor den Nachrüsten zu lassen, sicher ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Auf gerader Strecke hört man nix, aber wenn er hinten arbeiten muss dann gibt's ab und zu Geräusche, ich bin schon am verzweifeln mit der Mistkarre...🙁
Klappert es dann metallisch oder eher dumpf wie etwas nicht metallisches, das beispielsweise auf Kunststoff trifft?
Ich würde mal pauschal die Rücksitzbank verdächtigen. Wenn du da mal vom Kofferraum aus auf die Lehne schlägst, tritt dann das Geräusch auf?
Bei einem metallischen Klappern hatte ich mal das Schloss der Heckklappe als Verursacher. Wurde damals kurz nach dem Kauf von der Werkstatt entdeckt und behoben. Da wars wohl mit einer Justage getan.
Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
Klappert es dann metallisch oder eher dumpf wie etwas nicht metallisches, das beispielsweise auf Kunststoff trifft?Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Auf gerader Strecke hört man nix, aber wenn er hinten arbeiten muss dann gibt's ab und zu Geräusche, ich bin schon am verzweifeln mit der Mistkarre...🙁
Ich würde mal pauschal die Rücksitzbank verdächtigen. Wenn du da mal vom Kofferraum aus auf die Lehne schlägst, tritt dann das Geräusch auf?
Bei einem metallischen Klappern hatte ich mal das Schloss der Heckklappe als Verursacher. Wurde damals kurz nach dem Kauf von der Werkstatt entdeckt und behoben. Da wars wohl mit einer Justage getan.
Eher metallisch, hab heut das Schloss und die Rücksitzbank gecheckt, und leider sind das auch nicht die Verursacher. Ich seh es schon kommen das Federn hinten nach 3.200KM wieder im Eimer sind🙁
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Ich seh es schon kommen das Federn hinten nach 3.200KM wieder im Eimer sind🙁
Würden die Federn denn nicht eher knarzen?
Was mir des öfteren schon sehr geholfen hat beim Lokalisieren von Geräuschen war, jemanden bei einer Fahrt hinten sitzen und genau hören lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
Würden die Federn denn nicht eher knarzen?Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Ich seh es schon kommen das Federn hinten nach 3.200KM wieder im Eimer sind🙁
Was mir des öfteren schon sehr geholfen hat beim Lokalisieren von Geräuschen war, jemanden bei einer Fahrt hinten sitzen und genau hören lassen.
Ich war heute in der Werkstatt und die haben natürlich nix gefunden, ich werde es beobachten. Als meien Federn erst kürzlich kaputt waren hat man es überhaupt nicht gehört oder gemerkt...
Danke für deine Hilfe🙂
Ja die Werkstätten tun sich meistens sehr schwer beim Beheben bzw. Suchen von Störgeräuschen. Das liegt einfach daran, dass sich die Suche offen gestaltet und sie keine Anleitung zur Vorgehensweise haben. Das Geräusch kann ja quasi überall herkommen. Bei mir wollten sie die kompletten Türdichtungen wegen Pfeiffgeräuschen ab ca 90 Km/h tauschen. In wirklichkeit kam das Geräusch vom linken Aussenspiegel und es war mit einerm kleinen Stück Tesafilm aus der Welt geschafft. Zudem ist mir persönlich das Ganze auch zu kostenintensiv, wenn sie anfangen einfach auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen. Habe bisher ab dem Heckklappenschloss alles selbst lokalisiert und behoben. Es kommt zwar ständig wieder was neues dazu, aber so ist das eben leider. Liegt wohl hauptsächlich am materialmordenden Sportfahrwerk und der Verarbeitung und Materialqualität im Gesamten 😉
Gib aber auf keinen Fall auf!
Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
Ja die Werkstätten tun sich meistens sehr schwer beim Beheben bzw. Suchen von Störgeräuschen. Das liegt einfach daran, dass sich die Suche offen gestaltet und sie keine Anleitung zur Vorgehensweise haben. Das Geräusch kann ja quasi überall herkommen. Bei mir wollten sie die kompletten Türdichtungen wegen Pfeiffgeräuschen ab ca 90 Km/h tauschen. In wirklichkeit kam das Geräusch vom linken Aussenspiegel und es war mit einerm kleinen Stück Tesafilm aus der Welt geschafft. Zudem ist mir persönlich das Ganze auch zu kostenintensiv, wenn sie anfangen einfach auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen. Habe bisher ab dem Heckklappenschloss alles selbst lokalisiert und behoben. Es kommt zwar ständig wieder was neues dazu, aber so ist das eben leider. Liegt wohl hauptsächlich am materialmordenden Sportfahrwerk und der Verarbeitung und Materialqualität im Gesamten 😉Gib aber auf keinen Fall auf!
Du hast vollkommen Recht, Danke für deine Hilfe!
Aber bei dem Auto hab ich schon lange aufgegeben, ich hab die Lust an dem Auto verloren 🙁