e46 augeräumt - Gewicht
Hallo, hat einer hier schonmal seinen e46 ausgeräumt und gewogen?
Ich wüsste gern ob man bei ner 325i Limo auf <1200kg kommt.
Bin für alle Erfahrungen und Einschätzungen dankbar 🙂
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Chiptuning allein bringt beim Sauger keine 16PS Mehrleistung. Das glaub ich einfach nicht.
Meint Ihr, dass die Entwickler und Ingenieure bei BMW dumm sind und es nicht hinkriegen, dass der Motor mit einfachen Mitteln mehr Leistung, mehr Drehmoment hat und danach sogar weniger verbraucht? Die kriegen nicht das hin, was irgendwelche Leute auf Treffen für 300 Euro einspielen?
Da muss es doch klingeln. Ich will jetzt das Tuning nicht schlecht reden aber man muss halt auch an die andere Seite denken. Sicher kann man einige Optimierungen vornehmen aber man holt ja auch nicht das allerletzte aus den Motoren raus (normalerweise). Da gibt es bestimmte Reserven, Faktoren etc. auf die alles abgestimmt ist. Mag sein, dass durch Kennfeldoptimierung der Motor einige PS oder NM mehr hat aber bei der Größenordung (192PS) merkt man die paar PS oder NM nicht mehr und es geht auf Kosten anderer Faktoren.
Sinnvol wäre evtl. doch eine Vorher-Messung, da der Motor vielleicht schon vorher knapp 200PS hatte.
15 Antworten
Der 325er wiegt doch laut BMW über 1500kg. Wie willst du denn allein durchs leerräumen 300kg zusammenbekommen? So viel schaffst du nie im Leben - nicht mal annähernd. Die Rückbank hinten wiegt fast nichts, leichtere Sitzen wiegen auch nicht so viel weniger. Also 100-150kg Gewichtsreduzierung halte ich noch für einigermaßen realistisch - wobei das schon ziemlich aufwendig oder auch teuer wird. Leichte Felgen, leichte Sitze etc.
Wozu? 😕
Wir sind ja nicht in der DTM! 🙄
Viel bessere Beschleunigung 😛
ich würde ein paar kg mehr in den motorraum packen un zwar en 3 liter motor un dann kannst du dir das ausräumen schenken (-:
Ähnliche Themen
Beste Antwort, aber leider etwas teurer:
M3 CSL oder M3 GTS 😁
Ich hatte auch vor, meinen 325ti etwas zu erleichtern (aber auf keinen Fall durch Rückbankausbau, etc.), hab die Idee verworfen und ihn gechippt.
Ergebnis: Verbrauch runter (bei sparsamer Fahrweise: ca. 8L mit 40% Stadt), Beschleunigung & Drehmoment rauf.
@cas9r
Hast Du ihn "nur" chippen lassen?
Wo hast Du ihn chippen lassen?
Wieviel hats gekostet?
fragt und dankt im Voraus
Bo
Zitat:
Original geschrieben von GatorMcKlusky
@cas9rHast Du ihn "nur" chippen lassen?
Wo hast Du ihn chippen lassen?
Wieviel hats gekostet?fragt und dankt im Voraus
Bo
Jep, ich habe ihn "nur" gechippt.
gibt verschiedene Zweigstellen und ist kein Anbieter mit einem Datensatz für den jeweiligen Fahrzeugtyp, sondern jede Kennfeldoptimierung erfolgt nach eigenen Wünschen (Leistung nur am Ende des Drehzahlbandes, mehr Drehmoment in der Mitte, etc.).
Ich hab's beim E46-Treffen (E46-Forum.de) in Minden gemacht, war ein voller Erfolg.
Die Prüfstandmessung (hab leider vorher keine gemacht) ergab 208PS - angegeben waren vom "Chipper" 210PS, also 2PS, die auch gern im Toleranzbereich liegen können 😉
Kostenpunkt waren 300 Öcken.
Demnächst brauch ich noch einen anderen ESD (BMW Performance oder Sport)
Danke für die fixe Antwort. Werd mal drüber nachdenken...
Chiptuning allein bringt beim Sauger keine 16PS Mehrleistung. Das glaub ich einfach nicht.
Meint Ihr, dass die Entwickler und Ingenieure bei BMW dumm sind und es nicht hinkriegen, dass der Motor mit einfachen Mitteln mehr Leistung, mehr Drehmoment hat und danach sogar weniger verbraucht? Die kriegen nicht das hin, was irgendwelche Leute auf Treffen für 300 Euro einspielen?
Da muss es doch klingeln. Ich will jetzt das Tuning nicht schlecht reden aber man muss halt auch an die andere Seite denken. Sicher kann man einige Optimierungen vornehmen aber man holt ja auch nicht das allerletzte aus den Motoren raus (normalerweise). Da gibt es bestimmte Reserven, Faktoren etc. auf die alles abgestimmt ist. Mag sein, dass durch Kennfeldoptimierung der Motor einige PS oder NM mehr hat aber bei der Größenordung (192PS) merkt man die paar PS oder NM nicht mehr und es geht auf Kosten anderer Faktoren.
Sinnvol wäre evtl. doch eine Vorher-Messung, da der Motor vielleicht schon vorher knapp 200PS hatte.
Sorry, das ich da mit meiner Frage etwas Off-Topic geglitten bin. Ich weiß sehrwohl um die ganzen unterschiedlichen Meinungen zu dem Thema Chiptuning, in anderen Threads 1000mal diskutiert. Nur Versuch macht Kluch. Aber die Frage ging doch eigentlich um Gewichtsreduzierung. Und da glaube ich auch nicht, das er 300kg zusammen kriegt. Vielleicht mit Carbon-Karosserie😛
Aber danke Dir trotzdem für den Hinweis
Back-to-Topic-Gruß
Bo
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Sinnvol wäre evtl. doch eine Vorher-Messung, da der Motor vielleicht schon vorher knapp 200PS hatte.
Das denke ich auch. Ich war sehr erstaunt über das Ergebnis. Gehen wir von 195-200PS aus, das würde dann im vernünftigen Rahmen liegen. Minus 2PS Messtoleranz, nicht Plus wie vorhin, dann sinds 205,6PS 😁
Wie gesagt, ich hatte dummerweise nur eine Nachher-Messung gemacht.
Zufrieden bin ich trotzdem 😉
Ich hatte mal den Beifahrersitz ausgebaut, um die Sensormatte zu tauschen. Der hat gefühlte 300 Kg gewogen. Da waren ja schon vier Elektromotoren dran, nur um den Sitz in alle Richtungen verfahren zu können.
Also ich würde sagen, wennst deinen 3er schön verunstalten willst, schmeiß halt all den Luxus wie Beifahrersitz, Rücksitzbank, Elektronik (Navi, Klima, etc.), Teppiche, Türverkleidungen, Cockpit und so weiter alles raus und schon hast du bestimmt weniger als 1200 Kilogramm Gewicht. Zum Fahren brauchst ja eh nur deinen Fahrersitz, das Lenkrad und den Schaltknuffi...
Wenn du das tatsächlich durchziehen willst, sag uns danach mal Bescheid, auf welches Gewicht du es geschafft hast. Und Bilder wollen wir dann auch sehen 😁
Lieber nicht 😁
Nehm dafür doch lieber nen schönen, bissigen E30 325i...
Der ist billiger, gefühlte 1000kg leichter und da ham's auch scho jede Menge Leutz gemacht 🙂