E46 - 330D - Diverse Probleme
Hallo,
ich würde um Meinungen / Lösungvorschläge zu meinen Problemen bitten.
Ich habe einen BMW E46 330D (204PS) BJ 2003 FL / Automatikgetriebe.
Motoröl + Ölfilter + Dieselfilter + Luftfilter + Zyklon-/Ölabscheider + Bremsklötze/Scheiben + Starterbatterie wurde letztes Jahr vor ca 20tkm gewechselt.
Im Fehlerspeicher steht das Vorglühsteuergerät als defekt. Das Auto startet jedoch auch bei -15 Grad ohne Probleme. Leuchtweitenregulierung - kurzschluss an Masse (lt. BMW Händler)
Folgende Probleme habe ich.
1. Türöffnung über Fernbedienung funktioniert nicht. Einen defekten Schlüssel schließe ich aus folgenden Gründen aus. Anfangs quittierte das Auto noch den Schließ-/Öffnungsbefehl über die Blinker, jedoch blieb das Auto verschlossen. Mittlerweile reagiert gar nichts mehr. Schlüssel wurde ebenfalls neu bei BMW codiert, brachte keine abhilfe. Wenn ich über das Türschloss von Hand aufsperre, öffnet oft nur die Fahrertür (wohl durch den manuellen Hebeleffekt). Die anderen Türen bleiben geschlossen. Ich sperre dann auf - zu - auf - zu. Irgendwann sind dann alle Türen auf. Ebenfalls hat mehrmals die Alarmanlage ausgelöst, obwohl die Tür offen war. Über den "Öffnungsknopf" in der Mittelkonsole funktioniert es auch nur unregelmässig. Kann dies eine andere Ursache als das bekannte problem mit dem Steuergerät hinter dem Handschuhfach haben?
2. Nächstes und wohl richtig großes Problem:
Kurz nachdem der Luftfilter gewechselt wurde traten diese Probleme auf. Wenn das Auto morgens oder nach Feierabend gestartet wurde und ich in den Fahrbetrieb "D" wechselte fuhr das Auto nicht gleich los. Ich gab Gas die Drehzahl ging hoch jedoch fuhr das Auto nicht los. Wenn ich auf Sport schalte und den ersten Gang über die Tiptronic einlege nimmt er das Gas gleich an. Dieses Problem tritt nur bei kaltem Motor auf, ist aber aktuell nach ca 6 Monaten wieder weg.
Hinzu kommt, dass bei höheren Geschwindigkeiten ein vibrieren im Auto zu spüren ist, wenn man Vollgas gibt. D.h. ich fahre ca 120 kmh und trete das Gaspedal durch. Das Auto beschleunigt aber es ist eine deutliche Vibration im ganzen Auto zu spüren. Generell bilde ich mir ein, dass das Auto ab 150 sehr träge beschleunigt. Vmax ist ca 220kmh. Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich tritt dieses Problem nicht auf und er Schaltet auch sauber.
Seit gestern habe ich noch ein zusätzliches Problem. Ich fuhr von der Arbeit heim und es war noch alles normal. Als ich an der Zapfsäule stehen bleiben wollte, vibrierte und ruckelte das ganze Auto wie wild, als ob mir gleich der Motor um die Ohren fliegt. Ich dachte mir, nicht mehr tanken, sofort nach Hause. Ich legte den Rückwärtsgang ein und fuhr mit leicht betätigter Bremse ein paar Meter rückwärts. Das vibrieren und ruckeln wurde noch stärker. Die Drehzahl schwankt nicht, sondern ist konstant. Auf "N" oder "P", sowie beim fahren ist das Problem ebenfalls weg. Tritt somit nur im Standgas auf. Als ich das Auto abgestellt und paar Minuten später gestartet habe war es kurze Zeit wieder normal, sobald der Motor kurz läuft kommt es wieder. Ebenfalls ist nach dem Anlassen die rechte vordere Xenonleuchte im Bordcomputer aufgeleuchtet und ging kurz danach wieder aus. Kann das ganze auch ein Elektronikproblem sein?
Unter der Motorhaube vorne beim Lüfter ist eine schwarze Abdeckung. Diese verrutscht ebenfalls regelmässig um ein paar cm. Kann es sein, dass dies in Zusammenhang mit dem Problem steht?
Hoffe ich habe alles so genau wie möglich beschrieben, damit man den Fehler halbwegs eingrenzen kann.
* Ergänzung. Das Auto hat aktuell 185tkm (jedoch seit 80000km einen Austauschmotor)
Turbolader wurde bei 90tkm neu gemacht.
15 Antworten
Wenn dein Drehmomentwandler hinüber ist, kann dieser auch ein Ruckeln/Schütteln verursachen 🙂 Der M57TÜ-Motor mit 204 PS sollte eine Unterdruckversorgung der Motorlager haben. Die Schläuche sind oftmals rissig, wodurch die Regelung nicht mehr funktioniert (weich/hart). Könnte durchaus sein, würde aber auch im FS stehen. Kannst aber kontrollieren von unten.
Grüße!
BMW_Verrückter