E430 gut finanzierbar?
Hallo liebe Gemeinde. 😁
Ich bin seit einer Weile stiller Mitleser und habe mich nun mal registriert. Ich muss zugeben, obwohl ich noch nie eine E-Klasse besessen habe, fand ich sie schon immer sehr schick.
Da sind wir jedoch schon beim Knackpunkt angelangt. Ich habe mit einem Auto "derartigen Ausmaßes" leider noch keine Erfahrung und daher wende ich mich an euch. Anforderungen wurden von mir auch gleich sehr hoch gesteckt (E430), denn: es soll kein Alltagsauto angeschafft werden, sondern ein Sommerfahrzeug (was ja bei dem W210 auch sinnvoll ist, nicht?). Ich schwanke zwischen vier und sechs Monaten Anmeldung im Bereich April bis Oktober. Daher wären weder Versicherung, noch Steuer ein Problem. Gefahren wird das Auto dann maximal 5000 km (eher weniger) pro Jahr, da mein Arbeitsplatz per Zug sehr gut zu erreichen ist (und Stadtverkehr am Morgen immer blöd ist). Aus diesem Grund wäre auch der (hohe) Spritkonsum kein Problem.
Ich bin zugegebenermaßen noch sehr jung und ein Azubi. Da ich jedoch bei den Eltern wohne, habe ich, außer durch meinen bereits vorhandenen Golf V 1.4, mit dem ich sowieso nicht viel fahre und der auch in Versicherungs- und Steuerkosten sehr günstig ist, so gut wie keine Ausgaben. Den würde ich dann auch als Winterfahrzeug verwenden. Voraussichtliche Anschaffung des "Großen" soll (wenn überhaupt) erst nächstes Jahr erfolgen, ich möchte mich hier nur vergewissern, was auf mich zukommen wird!
Um die Fakten zu nennen: ein Fahrzeug bis 6,5-7000 Euro wäre für mich machbar (daher fiel die Wahl auf einen W210). Ich habe an jedem Monatsende um die 400 € übrig, die (eigentlich komplett) in das Fahrzeug investiert werden können.
Angebote habe ich (natürlich 😁) schon raus gesucht:
http://suchen.mobile.de/.../177730067.html?...
http://suchen.mobile.de/.../180626377.html?...
http://suchen.mobile.de/.../176567711.html?...
Ich muss zugeben, ich habe das Gefühl vor einem Mammut-Projekt zu stehen. Meine konkreten Fragen lauten daher (falls die sich nicht schon ableiten ließen):
Mit was für Kosten (kann und) muss ich rechen? (Besonders bzgl. Reparaturen, gibt es da Tipps zum selber "Hand anlegen" für nicht-gelernte Menschen? Sonst wäre ich komplett auf Werkstätten angewiesen (=> Freie Werkstatt vor Ort))
Macht ein Fahrzeug wie ich es verlinkt habe Sinn? (Garagengammler?!)
Mit was für Kosten muss ich generell rechnen, wenn ich das Fahrzeug wie genannt nutze?
Und jetzt bin ich hier und habe erst mal etwas geschrieben. Falls bei mir weitere Fragen aufkommen melde ich mich wieder hier. 😁
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten! 🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Gainestown.
Beste Antwort im Thema
Lieber Threadstarter,
ich habe die letzten 4 Seiten nur quer gelesen, leider viel OT dabei gewesen.
Du möchtest kein tägliches Arbeitsauto, sondern ein Spaßauto, welches du nur 4 bis 6 Monate mit jährlich 5tkm bewegen möchtest. Mit der Hinsicht auf Spaß und wenige Kilometer fallen kleine Benziner und Diesel raus. Deine erste Wahl, 430er war da schon die richtige Richtung, da es ja ein Spaßauto werden soll.
Der Tipp von Bonscott1 ist Gold wert:
Mach eine Probefahrt.
Das ist ganz wichtig, damit du "deinen" Motor findest.
Der E200 bewegt den W210er adäquat, aber wirklich Spaß kommt nicht auf. Der 240er brüllt, frisst den Sprit wie ein Großer, aber es kommt nicht viel mehr. Erst ab dem 280er und 320er merkst du so was wie Spaß und Freude am Fahren und beim 430er kommt noch die Lässigkeit der Kraftentfaltung und das Understatement dazu.
Eins musst du aber Bedenken, bevor du in einen 430er einsteigst: Wenn du einen 430er zur Probe fährst, dein Herz nur etwas autoaffin schlägt, willst du nichts anderes mehr haben.
Preiskeule:
Gerne wird beim E430 die böse, böse Preiskeule geschwungen. Aber lass dich davon nicht beirren, sondern betrachte es objektiv und sachlich. Fakt ist, der kleine V8 (430er) unterscheidet sich kaum von anderen W210ern. Verschleißteile gibt es zum wirklich fairen Kurs, Gebrauchtteile wie Sand am Meer, damit auch zu fairen Preisen. Wenn du selber pfiffig bist, eine Werkstatt mit einem fairen Meister an der Hand hast, ist der 430er ein günstiges Auto.
Beim Verbrauch liegen 430, 320, 280 und 240 sehr sehr eng beinander (10 bis 12 Liter). Nur der E200 ist wirklich sparsamer als die restliche Truppe. Und bei 5tkm, wie von dir angesetzt, spielt es sowieso keine Rolle.
Auswahl vom Fahrzeug:
Der 430er aus Köln für 7850 Euro steht schon recht lange. Ich würde sagen, dass es mindestens am Preis liegt, der recht hoch ist (Limo mit 124tkm). Was mir nicht bekannt ist, ist der Zustand. Daran kann es natürlich zusätzlich liegen. Über das Auto wurde hier im Forum schon mal diskutiert, aber hingefahren ist dann keiner bzw. er hat hier nicht gepostet.
Der silberne 430er mit 82tkm für 6690 Euro habe ich auch in der Beobachtung. Leider sind keine Innenraumfotos vorhanden. Aber er hat eine recht gute Ausstattung, u.a. auch so seltenere Dinge wie Sidebags im Fond.
Der opafarbende E320 für 3990 Euro: Farblich ist der doch kein Spaßauto und auch schwer wieder verkäuflich. Das würde ihn bei mir schon aus dem Rennen werfen.
Worauf ist zu achten:
Zustand, Zustand und noch mal Zustand. Lieber 1000 Euro mehr und dafür was Gutes. Dein Budget liegt bei 6-7 Teuro. Lass die Finger von Karren im unteren Preissegment (unter 5000 Euro). Es ist immer ein Haken (meist mehr) dran.
Dann maximal 2. Hände, wenn möglich nur 1. Hand.
Beim 430er ist mit diesen Eckdaten die Auswahl klein. Da hilft nur Warten, wenn das Angebot gerade nichts stimmt.
Lederausstattung:
Es wird immer wieder gerne auf lederlose Fahrzeuge verwiesen, gepaart mit dem Hinweis wie toll doch Stoff ist. Fakt ist aber, beim 430er ist Leder Pflicht. Die Kisten sind ohne Leder reine Standuhren (unverkäuflich).
Rostproblematik:
Dann ganz intensiv nach Rost schauen. Das ist das A und O. Nimm einen Profi für den W210er mit.
Meine Meinung zu deinem Ansinnen:
Wage das Experiment. Ich würde zu einem 320 oder 430 raten.
Du hast keinen Druck, da es kein Alltagsauto wird und du fährst recht wenig mit. Dazu bist du jung. Genieße das Leben und lass dir das Leben von den Alten nicht kaputt reden. 😉
288 Antworten
Nun, da habe ich, zugegebenermaßen, keine Erfahrung. Beim Golf war das einfach nie nötig! 😛😁 Zumindest hab ich immer die Reifen selbst gewechselt. 😁 Wäre auch (sehr!!) bereit in diesem Bereich was dazu zu lernen. 🙂 Unter anderem deswegen habe ich mich jetzt ja schon mal gemeldet, um vorher etwas "Futter" zu sammeln was man dann später (vllt.) anwenden kann. Eine Hobby-Werkstatt gibt es im nächst größeren Ort und zur Not kenne ich eine freie Werkstatt, die in der Hand eines Bekannten ist.
Und ich hoffe einfach mal dass das Auto nicht gleich nach den ersten Monaten auseinanderfällt. 😕 Evtl. schau ich mich dann auch nach einem KFZ mit Gebrauchtwagengarantie um. 😁 Wäre ja sicherlich der Idealfall oder?
Hm, ein E430 muss es nicht unbedingt sein. Es ist für mich nur so der Inbegriff vom Understatement; sieht ja im Prinzip aus wie ein E200 aber ist was anderes dahinter. Und das ein V8 sehr reizt, brauche ich bestimmt nicht sagen. 🙂 Fand das Auto einfach vom ersten Moment an super cool! Um es in der Teenager-Sprache auszudrücken. 😁
Das ich mit finanzieren was anderes gemeint habe, habe ich ja schon erörtert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gainestown
Ich meinte das mehr wie, "Ist das Fahrzeug für mich machbar?".Kredit brauch ich da nicht. Wäre ja auch Irrsinn! Ich spare mir das Geld zusammen und dann kaufe ich erst, alles andere macht ja keinen Sinn für mich. 🙂 Von meinem Monatsrest würde deshalb keine Rate abgehen. Das Geld wird erst mal ein paar Monate zurückgelegt damit ich mir einen vernünftigen Benz im Barkauf anschaffen kann. [...]
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Bei allem Respekt, Fab. Was zur Hölle stellst du mit deinem Auto an, dass du solch enorme Kosten verbuchst?😕Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich will dir das ja nicht ausreden, aber 400 Euro monatlich für so ein Auto sind verdammt wenig.Wichtiger finde ich: Neben dem Kaufpreis sollte man ein gewisses Polster haben. 400 Euro am Ende des Monats reichen nunmal leider nicht, wenn eine Reparatur für.. sagen wir 2.000 Euro ansteht.
Mal was Anderes: Bist du, was Autos betrifft, relativ fit? Kannst du kleinere Reparaturen selbst ausführen? Hast du Zugriff auf Werkzeug/Hebebühne? Das spielt auch eine große Rolle in meinen Augen.
Ein halbes Dutzend Firmenautos, 4 Privatfahrzeuge und 5 Oldies kosten nun mal Geld.
Ich lasse Wartung und Reps machen, in meinem Alter legt man sich nicht mehr unters Auto. 😁
Früher habe ich so Kleinigkeiten wie Reifenwechsel auch selber gemacht, aber das hat sich bald gelegt. Andere Leute wollen auch Geld verdienen. 😁
Als Rentner und Seniorchef fahre ich jetzt lieber mit Elektrosmart oder Tesla Roadster durch die Gegend. 😁
Zitat:
Fand das Auto einfach vom ersten Moment an super cool! Um es in der Teenager-Sprache auszudrücken. 😁
Find ich super-cool, dass du super-cool sagst -- Ich dachte, ich bin der letzte Mensch, der das sagt!😁
Schonmal den 320 (nach Modellpflege) gefahren? Ich möchte dir nix aus-/einreden, aber der hat ordentlich Leistung und ist natürlich eine Ecke günstiger. Dass es kein 200er sein soll, dachte ich mir bereits. Muss ja auch nicht!😛
Bist du überhaupt schon einmal im "Dicken" Probe gefahren?
Ich prophezeie dir nämlich jetzt schon, dass es bei den max. 6 Monaten Anmeldezeit nicht bleiben wird... 😁
Zitat:
Als Rentner und Seniorchef fahre ich jetzt lieber mit Elektrosmart oder Tesla Roadster durch die Gegend. 😁
Hör mir auf, du Bonze!😁😛
Ok dann kaufen und freuen !!!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Find ich super-cool, dass du super-cool sagst -- Ich dachte, ich bin der letzte Mensch, der das sagt!😁Schonmal den 320 (nach Modellpflege) gefahren? Ich möchte dir nix aus-/einreden, aber der hat ordentlich Leistung und ist natürlich eine Ecke günstiger. Dass es kein 200er sein soll, dachte ich mir bereits. Muss ja auch nicht!😛
Bist du überhaupt schon einmal im "Dicken" Probe gefahren?
Ich prophezeie dir nämlich jetzt schon, dass es bei den max. 6 Monaten Anmeldezeit nicht bleiben wird... 😁
Nein noch nicht. 🙁 Es tut mir Leid, wenn ich da jetzt so Laienhaft auftrete, aber ich habe bis jetzt nur eine sehr überschaubare Menge an Fahrzeugen gefahren. Wie gesagt, die E-Klasse stach mir nur eben immer gerade zu ins Auge! Egal ob W124, W210, W211 oder auch W212! Ich finde sie allesamt genial. 🙂
Ja, der E320 kommt sicherlich auch in Betracht! Das der zieht will ich nicht anzweifeln. Das einzig etwas größere Fahrzeug das ich mal bewegt habe, war ein A4 mit 3,0 V6 und ich fand der geht schon wie verrückt. 😁 Wie gesagt, habe mich hier nur angemeldet um mich erst mal rein zu fitzen und etwas umzuschauen, ist ja noch nichts in Stein gemeißelt. Aber macht es so einen großen unterschied (bei Reparaturen, Unterhalt etc.) ob E430, E420, E320 oder E200?
Ha, das will ich glauben. Aber mehr als die 6 Monate wären dann wahrscheinlich doch nicht möglich mit meinen finanziellen Mitteln. 🙁 Und ich habe auch gehört, dass es eigentlich beim W210 (als bekannte "Rostlaube"😉 Sinn machen würde, ihn über den Winter wegzusperren? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von guta
Ok dann kaufen und freuen !!!😁
Ich dachte, du hast deinen jugendlichen Leichtsinn bereits überwunden. Oder gilt das nur für deine eigenen Käufe und nicht für Empfehlungen?🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von Gainestown
Ha, das will ich glauben. Aber mehr als die 6 Monate wären dann wahrscheinlich doch nicht möglich mit meinen finanziellen Mitteln. 🙁 Und ich habe auch gehört, dass es eigentlich beim W210 (als bekannte "Rostlaube"😉 Sinn machen würde, ihn über den Winter wegzusperren? 🙂
Dass es nicht möglich ist, würde ich pauschal nicht behaupten. Klar, es ist nicht gerade die Sicherheit-Um-Jeden-Preis-Variante, das stimmt. Und es hängt vom Modell ab. Du bist ja lernwillig und willst auch selbst Hand anlegen. Das sind doch gute Voraussetzungen.
Ich habe vor 1, 2 Jahren noch garnichts mit Autos anfangen können. Als Frau wohl eher auch Normalität. Mittlerweile habe ich so viel dazu gelernt (vor allem hier im super-tollen 😁 Forum), dass ich fast alles selbst mache! Außer natürlich große Reparaturen, die Bühne, etc. erfordern. Das kannst du auch!🙂 Aber man muss eben Spaß dran haben und vorher wissen, auf was man sich einlässt! Du kannst dich bei so einem Fahrzeug nicht zurücklehnen bei dem Budget. Dafür wird man aber auch belohnt.🙂
Es macht schon Sinn, den Wagen im Winter "einzumotten". Je nach finanziellen Mitteln auch sicherlich empfehlenswert, wenn man lange Freude am Dicken haben möchte.
Zitat:
Nein noch nicht. Es tut mir Leid, wenn ich da jetzt so Laienhaft auftrete, aber ich habe bis jetzt nur eine sehr überschaubare Menge an Fahrzeugen gefahren. Wie gesagt, die E-Klasse stach mir nur eben immer gerade zu ins Auge! Egal ob W124, W210, W211 oder auch W212! Ich finde sie allesamt genial.
Schön zu hören, dass dir der W210 so gut gefällt -- Auf die anderen gehe ich jetzt mal nicht ein!😠😁
Das braucht dir nicht leid tun. Ich finde es sehr lobenswert, dass du sich vorher so ausführlich informierst und scheinbar auch kompromissbereit bist! Auch da beste Voraussetzungen.🙂
Mein Tipp: Fahr doch einfach mal ein paar W210. Nennenswert wären da für mich der gewünschte 430, der 320 und der 280. Aber wenn, dann Mopf. Ist natürlich persönliche Präferenz, aber an deiner Stelle wären die auf meiner Liste.
Ich habe hier schon oft gelesen, dass Leute den Dicken nur für eine begrenzte Zeit, oder nur zu bestimmten Jahreszeiten fahren wollen. Schlussendlich kam fast immer heraus, dass es dabei nicht blieb. Daher lieber etwas günstigeres Modell, dafür kannst du mehr Zeit mit ihm verbringen.😁 Das ist jedenfalls meine Meinung dazu!🙂
Das werde ich dann wohl mal machen, danke für die Tipps. 🙂 Ich hatte vor, lange Freude daran zu haben, selbstverständlich!
Eigentlich wollte ich ja auch nur hören, dass man mit meinem Budget oder auch etwas weniger solch ein Auto bezahlen kann. 😁 Sicherlich abhängig vom Fahrzeug und persönlichem Glück, doch ich hoffe einfach mal keinen kompletten wirtschaftlichen Totalschaden aufzugabeln! Dann will ich mich mal weiter umschauen und darüber sinnieren, ich habe ja noch den ganzen Sommer und Winter Zeit mir darüber den Kopf zu zerbrechen. 🙂 Und Auswahl gibt es ja sowieso genug!
Von daher schon jetzt mal ein dickes Danke an euch alle!
Immer gern, kannst ja noch ein paar weitere Meinungen abwarten. Ich bin lange nicht das Maß aller Dinge!😛
Und berichte uns, wie es weiter geht!🙂
LG
Guten Abend,
super, dass gerade dieser Thread aufgemacht worden ist.
Bin nämlich auch in einer Situation, wo ich einen 430er suche.
Fahre im Moment einen 220 cdi mit 245000km und er rostet überall, sodass ich ihn los werden will/muss.
Dazu kommt, dass sich mein Fahrprofil geändert hat und ich voraussichtlich "nur noch" 12000km im Jahr fahren werde, sodass ich über einen 430 in der Anschaffung nach denke.
Erstes Fahrzeug: ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der 430 im nachfolgenden Link schon ewig steht. Weiß jemand was dazu?
http://suchen.mobile.de/.../179401576.html?...
Zweites Fahrzeug: was haltet ihr von diesem hier?
http://suchen.mobile.de/.../179910163.html?...
Wäre Euch sehr dankbar für eine Einschätzung.
Danke und gute Nacht.
Hallo Gainestown,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns. Schön, dass Dich der "Dicke" genauso fasziniert wie uns alle hier. Mir drängt sich bloss gerade die Frage auf, warum gleich mit 300 PS starten? Das Ding ist kein Golf, hat dazu noch Heckantrieb und wiegt locker 1,8 Tonnen.
Ich weiß ich bin sehr böse und gemein, wenn ich das folgende nun von mir gebe: Du hast einen Golf V, ein sehr vernünftiges, noch fast neuwertiges Fahrzeug, das Du zugunsten des W210ers nur noch im Winter fahren möchtest? Und schaffst Dir dann einen 300 PS Brocken an, der zusätzlich Versicherung, Steuer und Unterhalt kostet? Schon mal vernünftig, den Wagen bar zahlen zu wollen und nicht zu finanzieren. 400.-€ im Monat scheint Dir im Moment recht viel zu sein, wobei ich aber nicht weiß, in welcher SF Du bei Deiner Versicherung unterwegs bist. So eine Kombination junger Fahrer + Auto mit viel PS, das kann recht teuer werden. Und wenn Du Deine ganzen Reserven in den Wagen steckst, was bleibt für Deine anderen Unternehmungen? Als Azubi will man ja auch mal ausgehen, tanzen, mit Freunden mal was unternehmen....da wird nicht viel übrigbleiben, denke ich mal.
Bedenke noch dazu, welche Ausstrahlung der Wagen an sich schon hat. Ein E430 impliziert immer ein gewisses Maß an Kaufkraft. Sprich, Du forderst mit dem Wagen unbewusst ein gewisses Maß an Ansprüchen, die Dein Gegenüber an Dich stellt. Unter Umständen kannst Du diese Ansprüche dann aber nicht erfüllen, denn Dein Geld steckt komplett in diesem Wagen.
Der Golf V dagegen ist für Dein Alter denke ich ein angemessenes Fahrzeug. Und wenn es unbedingt ein W210er sein muss, fang mit etwas weniger stark motorisierten Modellen an, vielleicht auch mit einem Wagen, an dem was zu basteln ist, dann kannst Du an dem Fahrzeug mal lernen und machst nicht viel kaputt dabei, weil er ja eine Art "Versuchsballon" ist.
Nichts für ungut,
der Moczko (in einem Anfall von Vernunft)
Wo Moczko recht hat, hadda recht. Du musst einfach anderweitig zu viele Abstriche machen, als dass es den Spaß wert wäre. Zudem: man gewöhnt sich an jedes noch so tolle Auto... Klar fährt man mit einem rostarmen und gepflegten 210er auch nach X Jahren noch gern (siehe DSD), trotzdem wird es schnell zur Normalität - und je mehr dann die anfängliche Euphorie verfliegt, desto stärker meldet sich das "Klotz-am-Bein"-Gefühl bei Dir, also in finanzieller Hinsicht.
Daher: So lobenswert ich Deinen Auto-Geschmack auch finde, würde ich damit noch warten, bis Deine finanziellen Voraussetzungen passender sind. Wer will schon Sklave seines Autos sein? Außerdem: hör' bloß nie auf Frauen! 😁 Bei denen steht Emotion immer vor Ratio (insbesondere bei unserer lieben MF).
So, ich geh jetzt erst 'mal in Deckung. Die Granaten werden sicher gleich einschlagen. Gute Nacht allerseits! 🙂
Ich vermute mal ihr habt, so traurig ich es auch finde, Recht!
Wie ich aber geschrieben habe, bin ich, was die Motorisierung anbetrifft, flexibel und über eine Art "Versuchsballon" habe ich tatsächlich schon selber mal nachgedacht ... Und mit etwa dem E240, oder auch dem E200 könnte ich mich eigentlich durchaus anfreunden. 😁
Was für einen Eindruck macht etwa der hier auf euch: http://suchen.mobile.de/.../174228008.html?... ?
Hallo Gainestown ! (bist du ein Intel Computer ^^)
Bei einem 430er würde ich abraten.
Zu einem 240er würde ich auch nicht raten.
Nimm die goldene Mitte - einen 280er oder 320er
Ich habe einen 320er V 6 und bin rundum zufrieden. Stark genug in allen Lebenslagen.
Und relativ moderater Benzinverbrauch....
Ich fahre ihn als Zweitwagen - von April bis Dezember - dann kommt er in die Garage und ich
Fahre mit dem Honda Accord.
Ich habe ihn auch in besonders gutem Zustand von einem Sammler erworben und habe in den
2 1/2 Jahren insgesamt keine 2.000 Euro investiert. (incl. 4 neueSommerreifen, neuen
Xenon Birnen, 2x Pickerl (TÜV), Services.... 2x Ölwechsel.....ALLES.......
Fahre aber fast nie Kickdown, sondern gebe einfach Vollgas ohne den Kickdown zu aktivieren......
Das reicht völlig.
430er ist eine andere Liga. ABER sooooo viel Unterschied zum zum 320er ist gar nicht im Alltag....
mein Tip:
Lange suchen, nicht irgendwas kaufen.
Ich war bei 8 Verkäufern bis ich endlich beim 9. meinen Dicken gefunden habe.....