E400 Preiseinschätzung
Hallo zusammen,
bin am Überlegen, ob ich meinen Mercedes dieses oder nächsten Jahre verkaufen soll und würde gerne wissen wie der aktuelle Wert vom Fahrzeug ist. Konnte leider kein so identisches Auto zu meinem finden, weswegen ich nun eine Einschätzung von euch brauche.
Nun die Daten und paar Sonderausstattungen:
E400 Limousine 3.5 L Benziner
EZ: 12/2016
143.000 KM
Stets bei Mercedes gewartet, Wartung alle 6 Monate
Iridiumsilber-Metallic
AMG Exterior
Panoramadach
Sitzbelüftung
Memory Paket
3 Zonen Klima
Sitzheizung im Fond
großes Navi aber leider nicht das Widescreen :(
Standheizung
Leder Sitze schwarz
Esche schwarz Zierleisten
Distronic Plus
Park Assistenz
Spiegel Paket
Airmatic
Multibeam Scheinwerfer
Spurwechsel Assistent
Licht Paket
Beltbag Gurte im Fond
Außerdem das Teil-autonome Fahren weiß nicht wie die Ausstattung hieß
Kann jemand anhand der Daten einen Preis schätzen? Soll ich lieber noch paar Kilometer fahren und kurz unter den 150. tkm das Auto verkaufen?
Vielen Dank euch
PS: Auto hat absolut keine Schönheitsmängel
4 Antworten
Da es Privatverkauf wird, schätze ich mal da kommst du so umdie 22.000-23.000€.
Bei den Verkaufsportalen bekommt man mit Garantie etc ähnliche Ausstattungen etc schon bereits ab 20.900€ so einen Wagen. Teilweise sogar jünger in den Jahren.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Qille schrieb am 1. August 2025 um 17:21:22 Uhr:
Da es Privatverkauf wird, schätze ich mal da kommst du so umdie 22.000-23.000€.
mmh, bei der Laufleistung ist m.W. die 2 vorne nicht mehr realistisch.
Viele Grüße
Peter
Moin, moin,
vermute leider auch unter 20.000
"Leider nicht Widescreen", würde ich nie so formulieren - ok ist jetzt
nicht die Verkaufsanzeige - aber auch sonst nicht.
Sondern eher das Gegenteil. "Noch keine Blimblim Kirmesbude für die gestörte Touchscreen-Generation, sondern eine Auto mit echten Instrumenten für echte Autofahrer".
Gibt genügend alte Säcke wie mich, die verzweifelt nach Autos mit klassischen Instrumenten suchen - ein Grund, warum derzeit ein S214 für mich nicht in Frage kommt und ich im Januar beim Kauf eines A205 nur Autos mit klassischen Instrumenten in die engere Wahl einbezog.
Und Du könntest aus dem - aus Deine Sicht - Nachteil noch einen Vorteil machen: Keine teuren Pixel-Fehler (3000 Euro und mehr für die Reparatur) zu befürchten wie bei vielen Widescreens der ersten Generation, da klassische Instrumente.
Herausheben würde ich noch, dass er nicht die hässliche, kratzeranfällige Klavierlackoptik der Mittelkonsole hat. Und wie sieht es mit dem Navi aus - Karten up to date? Was hat er innen? Auch AMG Line?
Ansonsten finde ich ihn schön ausgestattet.
Allerdings würde ich ihn NIE NIE kaufen. Da Baujahr 2016 hat er wahrscheinlich nur das UMTS/3G-Modul verbaut, so dass eine Vielzahl der ganzen elektronischen Online-Spielereien nicht mehr nutzbar sind. Wäre für mich als Käufer für ein Auto in der Preisklasse ein KO-Kriterium - unabhängig vom Restzustand.
Ansonsten, ich kann verstehen, dass man nach fast 10 Jahren mal was anderes/neues will? Aber Hand aufs Herz, wenn Du mit Deinem Auto zufrieden bist, gibt es bei MB derzeit ein aktuelles Modell, das Dich reizt? 214er und 206er sind für mich in der aktuellen Ausführung schlicht NO GOs - brauche keine rollende Kirmesbude. weshalb ich meinen S213 weiterfahre, bin aber auch erst bei 57.000km.
ICH PERSÖNLICH würde das Auto weiterfahren, wenn technisch OK - also in absehbarer Zeit keine teuren Reparaturen für Airmatic etc. zu befürchten sind. Falls Du Dir unsicher bist, lass doch mal bei ADAC oder sonst wo nen Gebrauchtwagencheck machen. Kann ja evtl. auch ein Argument beim Verkauf sein.
Evtl. mal im Forum checken, was die typischen Probleme Deines Motors sind und ob er die möglichweise auch bald hat,
Nur so meine Überlegungen.
gruss
kajakspider
Danke euch allen
Schade hätte min 25.000 - 27.000 gerechnet, da werd ich ihn wohl noch ne weile fahren müssen bis zu den 200.000km. Und Airmatic müsste bis dato sicher auch noch einmal gemacht werden. Kann mir den einer von sagen wie teuer das ganze den wäre bei der Niederlassung?