E400 M276 3,5 Liter manchmal etwas stockende Gasannahme im kalten Zustand

Mercedes E-Klasse S212

Mir ist aufgefallen, dass mein E400 Mopf aus 03/2014 (MJ2015) mit dem 3,5 Liter M276 DES 35 AL (derzeit ca. 124tkm) gelegentlich im noch kalten Zustand das Gas manchmal nicht sauber annimmt und dann etwas Leistung zum Beschleunigen fehlt. Das kommt nur in den ersten ca. 5km vor. Unrunder Motorlauf ist nicht spürbar und am Drehzahlmesser auch nichts ungewöhnliches erkennbar.

Nach den ersten Kilometern, sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, merkt man davon nichts mehr und er zieht durch wie ich es von dem Motor erwarten würde.

Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.

Ist Euch speziell bei diesem Motor da irgend etwas bekannt, was die Ursache sein kann. Ansonsten würde ich erstmal die nächste Inspektion Ende dieses Jahres abwarten, bei der dann ohnehin die Zündkerzen und die Luftfilter fällig sind und erneuert werden. Der letzte Wechsel von Zündkerzen und Luftfilter war turnusmäßig Ende 2017 bei ca. 76tkm.

53 Antworten

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 13. November 2021 um 14:48:34 Uhr:


Moin,
Ist der Fehler mit der Gasannahme noch da?
Wenn ja, würde ich auf original setzen, um die zündkerzen ausschließen zu können.
Grüße Jens

Ist in den letzten Tagen wieder mal aufgetreten. Daher suche ich jetzt aktuell nach den richtigen Kerzen.

Im Dezember muss ich ohnehin zur Inspektion. Wollte die Kerzen nur kurz vorher noch in der freien Werkstatt einbauen lassen, denn ob ich 15AW zu 11 EUR oder zu 6,50 EUR pro AW zahle ist schon ein merklicher Unterschied.

Werde dann die Kerzen wohl bei MB kaufen. Da weiß ich dann auch, dass ich die richtigen bekomme.

Jepp... ich habe sie aufgrund der MB100 Garantie bei Mercedes wechseln lassen. Teurer Spaß.
Da ich aber den 3 Liter 400er habe, bin ich jetzt nicht losgezogen, um die Teilenummer rauszusuchen, bevor ich falsche Infos liefer.

Viel Erfolg

Achso noch eine Rückfrage:
Die 20% gelten doch nur, wenn man die da auch einbauen lässt, also nur in Kombination mit der Arbeitsleistung?
Oder ist das bei Dir anders?

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 13. November 2021 um 18:39:42 Uhr:


Achso noch eine Rückfrage:
Die 20% gelten doch nur, wenn man die da auch einbauen lässt, also nur in Kombination mit der Arbeitsleistung?
Oder ist das bei Dir anders?

Wenn ich in der MB-Vertragswerkstatt beim Teilekauf den Ausdruck vom Service-Vorteilsprogramm vorzeige, habe ich in den letzten Jahren (meist) die Teile mit 20% Rabatt bekommen. Das kann sich aber je nach Laune des Geschäftsführers jederzeit ändern.

Im Regelfall klappte das sogar bei jeglicher Art von Teilen.

Eigentlich wollten sie die 20% schon generell in meinen Kundendaten hinterlegen, bezweifele aber, dass die das gemacht haben.

Ähnliche Themen

@burky350 Nein da sind keine falschen Zündkerzen eingebaut worden.

Da die A270 159 06 00 die A004 159 75 03 ersetzt sind beide zueinander kompatibel. Wahrscheinlich hat sich halt der Lieferant geändert.

Die A270 159 06 00 kostet derzeit pro Stück Euro 11.23.- siehe den Link:

https://originalteile.mercedes-benz.de/zuendkerze-123088?...

Zitat:

@dotnet schrieb am 14. November 2021 um 09:16:23 Uhr:


@burky350 Nein da sind keine falschen Zündkerzen eingebaut worden.

Da die A270 159 06 00 die A004 159 75 03 ersetzt sind beide zueinander kompatibel. Wahrscheinlich hat sich halt der Lieferant geändert.

Die A270 159 06 00 kostet derzeit pro Stück Euro 11.23.- siehe den Link:

https://originalteile.mercedes-benz.de/zuendkerze-123088?...

Da habe ich jetzt auch bestellt. Dann brauche ich nicht extra zum Teiletresen fahren.

Je nach Terminlage in der freien Werkstatt werden die in den nächsten zwei Wochen eingebaut und dann bin ich mal gespannt, ob die Gasannahme im kalten Zustand immer noch auftritt. Werde dann wieder berichten.

Könnte mir nochmal jemand mitteilen, wie ich beim Mopf den Werkstattcode für den Service im KI angezeigt bekomme.

Nach dem Motorstart stand in den letzten Tagen dort Service B3 in xx Tagen. Gehe ich in den Menüpunkt "Service" - "Assyst Plus" steht da jetzt aber Service A3 in xx Tagen.

Bin verwirrt. 😕

Der letzte Service in 2020 war ein B-Service. Somit sollte jetzt A ja eigentlich richtig sein.

Mit dem Werkstattcode kann ich zumindest mal genau prüfen, welche Servicepositionen jetzt wirklich fällig sind.

Edit: Hat sich erledigt mit dem Werkstattcode. Habe es gefunden.

Im Grundmenü (km-Anzeige) den Knopf "Hörer abnehmen" und "OK" lange drücken. Dann kommt man in das Menü.

Habe den Werkstattcode 3508, was den Assyst A mit Motorölwechsel, Luftfilter und Zündkerzen beinhaltet.

Also genau so wie ich es zuvor schon vermutet hatte. Da ich die Luftfilter schon im Juni erneuert habe und jetzt die Kerzen machen lasse, bleibt dann für MB nur noch die kleine Servicedurchsicht mit dem Motorölwechsel übrig. 😁

Die MB-Kerze (A270 159 06 00) hat die Bezeichnung NGK - SILZKFR8G7S.

Nun ist es bei meinem Wagen auch soweit. Ausgerechnet heute auf der Rückfahrt aus dem Urlaub etwa 130km vor dem Ziel. MKL an und Fehler zu NOx-Sensor Zylinderbank 1 im Motorsteuergerät.

Ausgelesen mit Carly:

P13AA07
Der Wirkungsgrad des NOx-Speicherkatalysators (Zylinderbank 1) ist unzureichend. Schichtbetrieb deaktiviert. Es liegt ein mechanischer Fehler.

P220102
Der NOx-Sensor (Zylinderbank 1) hat eine Fehlfunktion. Es liegt eine allgemeine Signalstörung vor

P220108
NOx Sensor Bank 1 Sensor 1 Bus Signal Fehler. Der NOx-Sensor (Zylinderbank 1) hat eine Fehlfunktion. Es liegt eine Signalstörung vor.

Fehler sind nach dem löschen und erneutem Motorstart sofort wieder da und die MKL auch gleich wieder an.

Kann ich davon ausgehen, dass Zylinderbank 1 beim M276 auch die rechte Seite (Beifahrerseite) ist, so wie ich es vom M272 kenne?

Gibt es da eine geringe Chance auf Kulanz durch MB auf den Sensor bei 136tkm Laufleistung und natürlich durchgehend MB scheckheftgepflegt, oder kann ich mir die Fahrt zu MB für das Fehler auslesen und den Kulanzantrag sparen und sollte einfach nur den Sensor kaufen?

Ist Sensor 1 der vor oder nach dem Speicher-KAT? Ist es richtig, dass vor dem KAT jeweils rechts und links ein Sensor sitzt und nach dem KAT nur einer verbaut ist? Dann ist Sensor 1 Bank 1 ja vermutlich der Sensor vor dem KAT rechts, oder?

In der Zwischenzeit hat mir ein MB-Meister berichtet, dass es in der Werkstatt dafür mittlerweile eine online-geführte Prüfung gibt, mit der genau bestimmt werden kann, welcher NOx-Sensor (bzw. welche NOx-Sensoren) das Problem verursachen. Im Verlauf der Prüfung wird dann auch angezeigt, welche Teilenummern genau benötigt werden, da sich die Nummern wohl ständig verändern.

Also einfach mit dem Fehlerprotokoll eines Kurztest auf Verdacht einen Sensor zu erneuern, sei wohl eher ein Glücksgriff, wenn man zufällig den richtigen Sensor erwischt. Bei den Preisen für die Sensoren ist das ja eher suboptimal.

Werde nächste Woche die Prüfung bei MB mal durchführen lassen. Die werden dann auch prüfen, ob der benötigte Sensor überhaupt lieferbar ist, was in letzter Zeit wohl sehr problematisch ist bei den Teilen, und zeitgleich werden sie auch einen Kulanzantrag stellen, auch wenn die Erfolgsaussichten auf Kostenübernahme durch MB wohl eher gering sind.

Werde dann wieder berichten.

Ich hatte mir vor 1.5 jahren einen 400er 3,5 in Bremen angeschaut. Baujahr 2016.
Ich hatte mit dem Verkäufer noch Kontakt und da trat das Problem dann auch auf und der hat dann die Sensoren auf Kulanz gewechselt bekommen vor einem Jahr ca.
Der hatte aber eine Laufleistung vin unter 100.000 km meine ich

Viel Erfolg!

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 4. August 2022 um 10:26:26 Uhr:


Ich hatte mir vor 1.5 jahren einen 400er 3,5 in Bremen angeschaut. Baujahr 2016.
Ich hatte mit dem Verkäufer noch Kontakt und da trat das Problem dann auch auf und der hat dann die Sensoren auf Kulanz gewechselt bekommen vor einem Jahr ca.
Der hatte aber eine Laufleistung vin unter 100.000 km meine ich

Viel Erfolg!

War das zufällig ein tenoritgrauer aus 01/2015 (Modelljahr 2016) mit AMG-Paket? Dann kenne ich den Besitzer evtl. und könnte ihn mal direkt kontaktieren.

Meiner ist aus 03/2014 (Modelljahr 2015) mit jetzt 135 tkm. Wo MB da die Grenze zieht für Kulanzregelungen ist mir leider nicht bekannt.

Ich hatte in unserem A207 E350 mit M276 3.5 im vergangenen Jahr einen NOx-Sensor defekt. BJ 08/2014 Laufleistung vor einem Jahr 50Tkm. Zumindest gab es 50% Kulanz, also statt 800€ nur etwas weniger als 400€. Ich habe aber auch keine Ahnung, wo von MB da die Grenze gezogen wird…

Nee. Silber. Mit roten gurten. Ziemlich Voll, keine airmatic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen