E40 im AAM verbrennen?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

welche Folgen hätte es, wenn man ein Gemisch von 50% E10 und 50% E85 tankt beim `93er AAM?
Hat es Auswirkungen auf den Kat, die Motorsteuerung, den Verbrauch, Zündfähigkeit?

Wenn nicht, wie hoch könnte man den E85 Anteil steigern?

Danke.

40 Antworten

ja die regelgrenzen das zeigt auch der rp der problemlos ohne grosse sachen damit läuft-

aber die erklärung kann man so eigentlich unterzeichnen mit dem ethanol

Gibt ja sogenannte FFV -> Flexi Fuel Vehicle
Die kannste mit allem fahren, ob E5, E10, E85, Exx - die erkennen das und regeln alles so, dass man sowenig wie möglch Nachteile hat.

Gibt es bei Saab, bei Ford, gewisse Audi Motoren, VWs für Brasilien, Skandinavien; Volvo etc..

jo die haben aber ein eigenes steuergerät und sensor damit se wissen was es ist

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


schau dir das video von Fu90 an das erklärt es und wenn du es nicht siehst ist dir nicht zu helfen.

Es gibt keinen Grund deinerseits pampig zu werden. Wer behauptet, liefert auch die Argumente.

Nett von Fu90 einen Link zu liefern (werde mir das Video mal in Ruhe anschauen, danke für den Link), dazu warst Du ja anscheinend nicht in der Lage, da hats nur zu ner launigen Antwort gereicht.

Zitat:

nebenbei der energiewert alleine ist nicht gerade aussagekräftig weil da noch einiges dazugehört wie zb oktanzahl.

Der Heizwert ist aber nun mal das A und O beim Kraftstoff.

Zitat:

entscheident ist dabei was bei einen realen motor rauskommt und nicht auf dem papier.

Man sollte es zumindest nicht ignorieren. Und wenn ein Fahrzeug mit einem Kraftstoff, dessen Heizwert deutlich geringer ist als der eines Vergleichkraftstoffes (und für den der Motor ursprünglich entwickelt wurde) nicht mehr verbraucht, würde _ich_ mir Gedanken machen. Dann stimmt nämlich irgendwo was nicht.

Ähnliche Themen

komm sei ruhig wer ist als erstes pampig geworden?
da svideo war schon kurz nah deiner frage gepostet wurden udn beantwortet deine frage auh schon längst.

das heizwert das a und o des krafststoff ist ist nicht gerade richtig.
was nützt der hohe heizwert wenn es sich schlechter mit der luft vermischt oder schwer entflammbar ist.
ein heizwert und wirkungsgrad gibt das ergebnis und das zählt!!
es geht hier nicht um die verbrennung in einen ölofen.
es ist eine diskontinuierliche verbrennung und da zählt mehr der wirkungsgrad rein als bei einer kontinuierlicher verbrennuung.

auf dem papier kann vielerlei stehen und in der praxis kann es völlig anders ablaufen.

nebenbei viele renner fahren mit e85 also wo ist dieser kraftstoff schlecht?

ach und du meinst bei meinen motor stimmt was nicht da ich weniger verbrauche als mit super?
und was stimmt da nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


nebenbei viele renner fahren mit e85 also wo ist dieser kraftstoff schlecht?

Die sind aber auch darauf abgestimmt und laufen mit normalem Benzin mehr schlecht wie recht (wenn den überhaupt).

Zitat:

ach und du meinst bei meinen motor stimmt was nicht da ich weniger verbrauche als mit super?
und was stimmt da nicht?

Läuft vermutlich mager.... du bist der

Erste

den ich kenne der mit E85 (oder auch mit E50 meinetwegen)

weniger

verbraucht als mit E5/E10....

erstmal ist mein motor abgestimmt auf e85 betrieb.

wieso sollte er mager laufen?
weder das kerzenbild ( schönes rehbraun für normale verbrennung) noch die lambda oder der brennraum weisst spuren einer mageren verbrennung auf.

und das ich mit e85 weniger verbrauch wurde auch schon von anderen golf 2 fahrern bestätigt die auch e85 fahren.
ausserdem bin ich nicht der erste sondern DIE ERSTE und ich fahre kein E50.
sowas hab ich gemacht als ich mich rangetastet habe.
mittlerweile ist der motor auch nicht mehr normal sondern verändert.
selbst die zündkerzen sind nicht mehr die standard 3 poligen sondern 4 polige.

rechne selbst 577km und 43,37liter da kommste auf run 7,5l pro 100km das ist das was ich bei autobahn brauch mit dem 1.8l motor.
mit normalen benzin kannste für die strecke bei mir rund 10l drauf hauen.
in der stadt verkehr ist es klar das das höher als auf der AB liegt da hab ich im durchschnitt 8,8l pro 100km.

und jetzt komm hier ja nicht mit "Du hast null ahnung von motoren!!!".
wenn ich null ahnung hätte wäre nicht mein golf völlig verändert wurden durch meine arbeit und so aussehen wie er jetzt aussieht.
*grummel* langsam werde ich stinkig das ich hier als lügnerin hingestellt werde von leuten die noch nie meinen motor gesehen oder gefahren haben!!

Als Lügnerin hat dich hier niemand bezeichnet, nur deckt sich ein Minderverbrauch eben nicht mit meinen Erfahrungen. Mein 2E hat mit höherer E85 Beimischung immer mehr verbraucht als mit E10. Du kannst dir ja gerne mein Spritmonitorprofil ansehen. 😉

Auf der Autobahn mit gemütlicher Fahrt habe ich damals mit dem 2E oft nur 6-7 Liter E10 verbraucht. Mit E50 wars ein Liter mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



nebenbei viele renner fahren mit e85 also wo ist dieser kraftstoff schlecht?

Habe ich nicht behauptet. Lerne lesen.

Der Rest Deines Ergusses bedarf keines weiteren Kommentars.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Habe ich nicht behauptet. Lerne lesen.

Der Rest Deines Ergusses bedarf keines weiteren Kommentars.

Bitte Beweis mir endlich was bei meinem Motor falsch läuft oder kaputt ist!!!!

Davon hast du gross rumgetönt also Beweis es endlich.

Sonst halt den Mund und verlass den thread da du keine Ahnung zu haben scheinst

Ich würde sagen an dieser Stelle reicht es dann auch auf der persönlichen Ebene und ihr Diskutiert rein sachlich weiter über den Ethanolbetrieb. Alles andere wird ab hier entfernt und könnte dann ja eventuell weiteren Handlungsbedarf einfordern.

Golf Cl
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen