E39 Touring, Motorschaden. Reparieren oder ??
der Motor meines E39 523i Touring ist ein genz klein wenig zu warm gworden, hat Wasser verloren und springt nicht mehr an.
Vom ADAC nah Hause gebracht (350 km, Sammeltransport)
Was ist zu tun?
Hat er Corona?
G.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Aufgrund der letzten Aussagen des TE vermute ich nun doch einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung, oder gar einen Riss im Zylinderkopf. Also sollte man neben dem Auslesen des Fehlerspeichers uach einen CO-Test machen lassen. Alles nicht teuer, aber man weiß danach, woran man ist. Sollte aufgrund Überhitzung ein Schaden am Zylinderkopf/- dichtung bestehen, lohnt sich die Reparautur vmtl. nicht mehr. Das Klappern im Motorraum (Video mit Ton wäre gut) hat grundsätzlich mit einer Überhitzung des Motors erst mal nichts zu tun.
TE? ThemenErsteller?
Video mit Ton ist eine gute Idee. Werde mir eine Dashcam besorgen die das Armaturenbrett im Auge behält und Alarm gibt bei Unregelmäßigkeiten und auch den Ton aufzeichnet, in halbstündiger Endlosschleife.
CO-Test?
Was meinst Du damit?
Der CO-Test gibt Auskunft, ob Abgase ins Kühlwasser gelangen. Weist auf einen Schaden am Zylinderkopf/-dichtung hin.
Ja, besser, denn man weiß dann, ob es Abgase, oder nur Luftblasen von kochendem Wasser sind.
Also wenn du das nicht mitbekommen hast wenn er im Roten bereich ist. Ich sehe das sofort wenn was nicht stimmt und wenn die Lampe an geht sieht man das sofort . Wenn du Pech hast ist er hin und du brauchst ne neue Maschine.