E39 M52 Motor interesantes Geräusch

BMW 5er E39

Hallo Leuete,

Ich fahre E39 bj. 2000 5.20i 220 TKM.
Gestern morgen beim kalt start (morgen früh) habe ein Geraeusch bemerkt. Beim jeden kaltstart höre ich es nur 3-4 mal. Wenn der Motor warm ist, gibt es kein Geraeusch mehr. Ich habe das Video in Youtube hochgeladen.

http://www.youtube.com/watch?v=rn8bGz4Ymwk

Habt ihr schon so was gehört? was kann es sein?

Gruss
daniel

Beste Antwort im Thema

Was soll es bringen, die Leerlaufdrehzahl zu senken?
Willst du den Wagen nur noch mit Leerlaufdrehzahl fahren?

Gruß Thomas

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nimm es mir nicht übel, wenn ich auf solche unseriösen Ideen nicht antworte.

Du solltest jetzt erstmal eine Werkstatt aufsuchen und mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Evtl. gibt es einen Eintrag, welcher bei der Problembeseitigung weithelfen könnte.

Gruß Thomas

😁besser du sägst ein loch in den fußraum.dann mußt den motor nicht mehr starten.ist auch verschlissfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Nimm es mir nicht übel, wenn ich auf solche unseriösen Ideen nicht antworte.

Du solltest jetzt erstmal eine Werkstatt aufsuchen und mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Evtl. gibt es einen Eintrag, welcher bei der Problembeseitigung weithelfen könnte.

Gruß Thomas

Hallo,

Keine lampe leuchtec.
Soll ich troztem den mögliche Fehlern auslesen lassen?

Gruss
Ozan

du hasts doch bestimmt einen Computer? Dann besorge dir das preiswerte Interface das hier immer wieder empfohlen wird (samt Software), dann mußt du nicht lange überlegen ob die Motorsteuerung dir vielleicht was sagen will 😉

Ähnliche Themen

Mach den Deckel bisschen auf und schau ob sich da was verändert .... auch mal ganz auf.
Wenn nicht, dann bin ich mir ziemlich sicher dass es der Spanner ist.
Ein Freund von mir, der zurzeit eine Ausbildung bei BMW macht, meinte dass diese Spanner von BMW ein Trick sei, um BMW'fahrer in die Werkstatt zu holen. Wenn man das Problem nicht schnellstmöglich behebt, kommt eine Saftige Rechnung! Wenn der Spanner nicht ganz dran ist, dreh ihn bis zum Anschlag rein und schau ob sich etwas ändert.

Achja, das Motorsteuergerät sagt bei einem M52 leider nicht besonders viel aus 🙁

Muss ja ein ganz toller Trick sein, da der M52/4 in der Regel überhaupt keine Probleme mit dem Kettentrieb hat ...
Und wieso die DME eines M52 nicht viel aussagt, kannst du hoffentlich genauer erläutern?

Gruß Thomas

Der M52 ist einer der älteren. Das beruft eigentlich auf eigene Erfahrungen. Wenn es um solch ein Rasseln geht, wird dir das DME kaum etwas darüber sagen können.

Zitat:

Original geschrieben von Noss__


Der M52 ist einer der älteren. Das beruft eigentlich auf eigene Erfahrungen. Wenn es um solch ein Rasseln geht, wird dir das DME kaum etwas darüber sagen können.

Ein mechanischer Defekt, bleibt ein mechanischer Defekt und wird auch durch mehr, teilweise überflüssige, Parameter nicht einfacher zu lokalisieren ...

Durch die komplexität aktueller Triebwerke und Steuergeräte wird es eher schwerer.

Gruß Thomas

Hallo,
das problem wurde gelöst. Ist wegen des Vanos.

Zitat:

@danieljohnoz schrieb am 17. November 2014 um 16:31:06 Uhr:


Hallo,
das problem wurde gelöst. Ist wegen des Vanos.

Hallo,

Was ist repariert am Vanos und was war los?

Gruss,

Edwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen