E39 525d 260000 km. bj.2001, Motor Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe ein dickes Problem und keiner kann mir Helfen....
Mein Bimmer ist ein 525d 260000 km. bj.2001 und ich habe keine leistung bis 2500 u/m. dann kommt er plötzlich ,auserdem Klackert der Motor richtig laut beim gas geben.
Ich habe schonn vieles gewechselt :Motor gewechselt, Turbo,Ansaugbrücke,Glühkerzen,und LMM.
Alles nichts gebracht und keier weiss warum????
Hat einer von euch auch die Erfahrung schonn gemacht?
19 Antworten
...mal ne saudumme Frage! Die KGE hast Du getauscht? Wenn diesel an den Injektoren steht und ggf. Öl unterm Wagen rausläuft und der Motor im Notlauf ist, kann das zum einen eine kaputte KGE und gleichzeitig eine verstopfte Rücklaufleitung sein.
Lösung: KGE tauschen und Rücklaufleitung mit Pressluft durchblasen, dabei den Tankdeckel öffnen.
Den Injektoren werden m.Ea. zuviel Bedeutung gegeben. Um einen def. Injektor zu ermitteln hilft eine einfache Rücklaufmengenmessung. Mit INPA kann man aber schon sehen, ob ein Injektor doll aus dem Ruder läuft und dann ggf. geziehlt nach dem Fehler suchen.
MfG Thomas
hallo,
@bmw_verrückter.
turbo habe ich bereits erneuert. brachte allerdings keine besserung. wie gesagt: der ladedruck wird schon noch aufgebaut, allerdings nur sehr spät bzw. erst dann wenn das fzg ungefähr 3000 u/min erreicht hat.
kge = kurbelgehäuseentlüftung, wenn ich es richtig in erinnerung habe. habe ich vor ca. 30000 km betauscht.
den tipp mit der rücklaufleitung kannte ich noch nicht. muss ich das nächste mal versuchen.
leider steht das fzg jetzt in österreich und ich sitzt in münchen.
gibt es sonst noch möglichkeiten wo der fehler liegen könnte?
ich habe die drallklappen entfernen lassen. kann es da sein, dass er da irgendwie falsch luft zieht? wenn ja, kann ich das irgendwie prüfen?
kann es auch etwas mit dem automatikgetriebe zu tun haben? schaltet eigentlich für 440tkm noch gut?
danke
mfg
portas
Nein, das liegt am Turbolader samt Komponenten.
Ladedrucksensor - beim Ausbau der Drallklappen hast du den abstecken müssen - wieder korrekt reingetan und Stecker sitzt stramm oben?
Sonst Lader mit VTG (Unterdruck).
Grüße,
BMW_Verrückter
ja, ladedrucksensor sitzt und stecker ist auch drann.
da der lader ja nur als ganzer ersetzt werden kann (inkl. unterdruckdose) würde ich den mal ausschließen.
interessant ist, dass wenn ich den lmm wieder anschließe, das fzg. sich kaum noch rührt und auch die verbrauchsanzeige bei 12l hängen bleibt. ohne lmm (ist auch neu und zeigt keine fehlereinträge) geht er einigermaßen.
mfg
portas
Ähnliche Themen
Und hast du noch was überprüft? War eine Woche nun nicht hier online, daher die Frage 🙂
Wenn er OHNE LMM besser geht, dann könnte es auch daran liegen.
Grüße,
BMW_Verrückter