e39 523Ia Pfeifen an der Scheibe ab 190Km/h
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit bei hohen Geschwindigkeiten im vorderen Bereich ein Pfeifgeräusch. zur Zeit beginnt das ab ca. 190, war aber Anfangs bei über 200. Leider fällt die Fehlersuche bei den höhen Geschwindigkeiten nicht leicht. hat da jemand Erfahrung mit??
Ähnliche Themen
21 Antworten
Moin,
auch wenn c.. repariert, c.. tauscht aus, Auf Neueinbau der Scheibe 30 Jahre Garantie geben, denke ich nicht das BMW in irgendeiner Weise dafür "haftet"/haften wird. Wieso auch.. Seh ich zumindest so.
Ansonsten, frag einfach mal bei einem der Händler nach, da gibt es ja feste Preise für neue Scheiben.
Ich fahr schon ne Weile mit nem "Steinschlag" rum. Werd das demnächst mal Reparieren lassen. Geht laut dem Ca.. Händler ohne Probleme. Wurde erstmal son Aufkleber rüber geklebt, wohl damit keine Feuchtigkeit eindringt. !?
Das Pfeiffen ist zwar dann noch da, aber der Steinschlag ist bei Kasko ja abgedeckt. Wenigstens was..g
Gruß
Also das mit dem Pfeifen war bei mir auch mal. War dann bei BMW und der hat mir gleich gesagt das es vom windschutzscheibengummi kommt.
Unten 2 Bilder wie der Gummi zur Pfeife wird.
Man kann versuchen den Gummi festzukleben allerdings ist das keine dauerlösung.
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit stellt sich der Gummi auf und wird zur Pfeife.
Am besten einen neuen Windschutzscheibengummi einbauen lassen. Ist nicht sehr teuer.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß bmwsmiley.
Nach vielen Jahren fuhr ich mal wieder über 200 km/h und da fiel mir auch ein Pfeifen auf, allerdings erst ab ca. 210 km/h. 2007, als ich das letzte Mal so schnell fuhr, war das noch nicht da. Ich meine, dass das die Luft ist, die sich irgendwo verfängt und pfeift, evtl. am Scheibenwischer oder am Lufteinlass.
Das ist eine fehlerhafte Verklebung die sich bemerkbar macht. Macht mal Fenster oder Schiebedach ein wenig auf und hört dann es verstummt . Muss das auch bald wechseln lassen, werde es aber über Versicherung wegen Steinschlag bei BMW machen lassen.
Hat meiner seit nem Windschutzscheibenwechsel auch, wurde halt gepfuscht.....
Nur gut das die neue schon wieder ein dickes Loch hat was Caglass nicht mehr zuspachteln kann.....
Jetzt kommt die neue Scheibe aus ner Fachwerkstatt, die werden die schon ordentlich verkleben !
Ich hatte das auch schon mal, das war wie die Kollegen schon geschrieben haben die Dichtung, die vorzugsweise in den unteren Ecken lose wird.
Der Fahrtwind drückt die Dichtung nach hinten, die Spannug des Gummis wieder nach vorn und das ab einer gewissen Geschwindigkeit so schnell dass es pfeift (Schwingungen=Töne=pfeifen).
Ich habe den Leerraum zwischen Dichtung, Schaube und Blech mit sogenanntem Regenleistenzement aus der Tube aufgefüllt und alles sauber verklebt und gut war's. Das hat solange gehalten bis ich das Auto wieder verkauft habe.
Regenleistenzement habe ich per Googlen nicht gefunden, aber z.B. sowas hier:
http://www.amazon.de/.../B004L9IR38
kostet 7,10 EUR
Oder auch sowas ähnliches, Terostat 9220, 17 EUR
Viel Erfolg!
Nimm doch mal Isolierband und kleb mal den Bereich ab.
Ist das Pfeiffen danach weg, weißt du, dass es das war. Aber die Frontscheibe verursacht definitv sehr häufig diese Probleme. Teilweise werden die Scheiben auch nicht richtig ausgerichtet, so dass bereits kleine Abweichungen diese Pfeifftöne bewirken.
Grüße
Markus