E38 Reifendimension 18 Zoll Styling 37
Hallo alle zusammen ,
habe im Oktober 2017 einen super erhaltenen e38 gekauft.
Da waren die Styling 37 Felgen mit jedoch ohne Reifen.
Habe mir im Oktober Winterreifen von Michelin gekauft mit folgender Dimension.
Vorne 235/50 18, Hinten 255/45 18 beide mit Felgenschutzleiste.
Diese Dimension ist auch bei mir im Fahrzeugschein so eingetragen.
Das grosse Problem nach der Montage - die vorderen und hinteren Reifen sind nicht gleich "dick, hoch" an der Seitenwand des Reifen. Der hintere sieht auch wie "gestrecht" und die vorderen "ballon".
Also sieht so aus als hätte ich vorne od hinten komplett falsche Bereifung.
Da es aber für den Winter war habe ihc mir nicht allzugrosse Gedanken gemacht und bin so ohne PRobleme gefahren.
Jetzt brauche ich Sommerreifen und da ist es mir halt sehr wichtig das es von der Optik her passt. Also das die Reifen entweder beide "Ballons" sind oder beide "gestrecht/sportlich" aussehen.
Welche Dimension muss ihc mir da zulegen od was läuft da falsch. Oder ist es halt bei der Rad Reifenkombination so.
Wäre über jede Erfahrung froh. Ich denke mal das dass Problem auch sicher andere hatten.
Felgen sind Original und Reifen ja Michelin die kosten eh mal gleich 1000 €.
und ja mir ist es auch klar, das es ein altes Auto ist aber fährt sich einfach hervorragend und super komfortabel.
Danke! LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RHM3 schrieb am 25. April 2018 um 10:35:49 Uhr:
Der Querschnitt des Reifen steht in Relation zur Reifenbreite
Berechnung 235 / 50 = 4,7 und 255 / 45 = 5,66. das bedeutet, dass der Reifen an der HA mehr Gummi zwischen Fahrbahn und Felgenrand hat.
Ergebnis: das ist normal so und du brauchst dir keine Gedanken zu machen. Das mehr an Gummi an der HA bringt einen höheren Fahrkomfort
Der Querschnitt des Reifens steht in Relation zur Reifenbreite - das ist richtig!
Die Berechnung leider nicht! "50" heißt 50% der Reifenbreite ist die Höhe der Reifenflanke.
Also vorne: 235 * 0,5 = 117,5 mm,
und hinten: 255 * 0,45 = 114,75 mm.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Problem darin besteht, dass die mitgelieferten Felgen für vorne und hinten keine unterschiedliche Breite haben. Und deshalb nur Reifen der kleineren Dimension vorne und hinten aufgezogen werden dürfen, also nur 235/50 ?! Dann sieht das natürlich total komisch aus, wenn auf der selben Felge ein 255er Reifen sitzt!
Also bitte mal die Felgenbreite untersuchen - steht normalerweise innen in der Felge.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Und Grip ist besonders wichtig beim Bremsen. Die Billigreifen haben meist einen deutlich längeren Bremsweg als ein Markenfabrikat - da gibt es viele Test dazu
Habe jetzt neue Reifen drauf. Doch Continental Premium Contact 6.
danke
widelexpress: deine aussage hat mit die augen geöffnet. "sailun auf nem e38?"
Schaut jetzt aufjedenfall besser aus. Viel besser als bei den Michellin. Die vorderen sind noch immer dicker. Aber dafür sind die hinteren nicht so gezogen und haben auch die Ballonoptik. Von weiten merkt man es nicht sofort.
Danke aber trotzdem fur die antworten.
Gute Wahl, haben wir vor kurzem auf einen Mini Cooper gemacht. Da war davor Nankang montiert. Fährt sich nun echt top.
Sehr gute Wahl.
Und jetzt machst Du bitte noch den Rost an dem Radlauf und den Türkannten weg, dass der E38 lange erhalten bleibt.
Und wenn ich richtig gesehen hab sind da gelochte Zimmermann Scheiben drauf. Die bitte auch nicht wieder verbauen
Gruß Martin
Ja Bremsscheiben habe ich schon neue drauf von Ate Ja das mit dem Rost ist so eine Sache. Sandstrahlen und ausbessern vom Rost am
ganzen Auto kostet mich knapp 1800 €. Aber mir kann halt leider keiner von den Angeboten die Garantie geben das der Rost nicht wieder nachkommt. Deswegen weiss ich selber nicht ob ich es machen lassen soll.