E38 für 2000km/ Monat
Hallo,
ich bin nun mit dem Studium fertig und werde wohl täglich zu meinem Arbeitsplatz pendeln müssen.
Täglich sind das, zumindest in der Probezeit, zwischen 120 km und falls ich unter der Woche oder am Wochenende heimfahre um die Familie zu sehen auch mal 300 km.
Da kommt an KM einiges zusammen und da ich hauptsächlich Autobahn fahren werde, ist mir ein schnelles, sicheres und bequemes Auto wichtig.
Hier dachte ich an einen BMW E38 V8, evtl. auch mit LPG.
Denkt ihr das ist sinnvoll oder doch eher ein anderer Wagen?
Gruß,
Riposte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Riposte
War doch schon beim Anzug klar ;-)Ich werde mir mal kommende Woche ein paar W 124 anschauen, damit könnte ich auch gut leben.
Nach der bisherigen Diskussion scheint mir das Folgende gegeben zu sein:
Du stehst automäßig auf Schlachtschiffe mit massig Platz, Komfort und Leistung und suchst verzweifelt nach Argumenten dir einen zutiefst emotionalen, unvernüftigen Autowunsch als sinnvollsten Weg schönreden zu können.
Mein Tip: Lass es bleiben! (Das mit dem schönreden wollen) Kauf dir so ein Teil, bezahl das was es kostet so lange du es kannst und es dir den Preis Wert ist und steh dazu dass es unvernüftig und deinem individuellen Geschmack geschuldet ist. 🙂
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... dass aber ausgerechnet Du Leasing ins Spiel bringst, wundert mich doch sehr ... 😉Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Siehste und nun kommt wieder das Leasing ins Spiel😉Gruß
Der Chaosmanager
bei den Eckdaten sowie den Wunschvorstellungen eben wohl die einzige Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Da bin ich doch noch mal. 😁 Habe dir hier mal eine kleine Auswahl zusammengestellt. Alle Autos aus 1. Hand. Was hältst du von den beiden Jaguar?Andreas
Jaguar natürlich klasse, aber wenn da mal was kaputt geht wird man kaum billige Ersatzteile bekommen. Daher eher ein Volumenmodell, z. B. den W210 420 E, der ist für 5000€ zu haben und mit Gas auch halbwegs preiswert zu fahren.
Was meint ihr?
Also die Jaguare sind doch Volumenmodelle?!
Jeder meint hier in Deutschland, das wäre die übelste Luxusmarke - ein sportlicher Rolls Royce. Dabei sind die in der selben Liga wie Benz oder BMW.
Wenn du die Ersatzteilkosten bei Jaguar lamentierst, dann ist auch eine deutsche "Premiummarke" nichts für dich. Bei Jaguar würde ich lieber zu den V6-Motoren greifen. Bei den V8 und V12 wird es schnell mal unübersichtlich, und naja... Engländer halt. Elektrik können die einfach nicht. Das wird dann zu fummelig. Das gilt aber auch für andere Hersteller.
Über den W210 würde ich mich genauer informieren. Entweder sie rosten übel, oder sie sind Gesund.
Mit Gasumbau... weiß nicht ob das sein muss. Letztendlich ist es ja auch wieder eine Ausgabe, dann muss das vernünftig gemacht werden, und nicht wenige Motoren gehen dabei in die Binsen. Ich würde empfehlen den W210 so zu lassen wie er ist. Die Motoren sind eigentlich sehr genügsam, wenn es nicht grad der 420er sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Also die Jaguare sind doch Volumenmodelle?!
Stimmt. Es ist ein Ford.
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Jeder meint hier in Deutschland, das wäre die übelste Luxusmarke - ein sportlicher Rolls Royce. Dabei sind die in der selben Liga wie Benz oder BMW.
Stimmt nicht, denn es ist (nur) ein Ford. Das musste ich erfahren, als ich genau so einen in 2000 zur Probe hatte. Nagelneu, 100000 DM teuer und klapperte wie Sau. Dazu die billigen Plastikschalter... nee. Daher auch die niedrigen Gebrauchtwagenpreise. Inzwischen sind die Autos allerdings deutlich besser geworden. Hilft dem TE aber nicht. 😉
Andreas
Ähnliche Themen
Also der TE hat ein kleines Einkaufsbudget und das soll für ein Luxusauto mit dickem Motor reichen, denn alles unter V8 ist ein Corsa... Und das Ganze soll noch viele KM im Monat runterspülen. Das hört sich nicht gut an.
Übrigens: 220 Arbeitstage im Jahr x 120 km = 26.400 km / Jahr, nur für die Arbeit. Dazu kommen noch Privatfahrten. Schon mehr als 2000 km / Monat.
Aber wenigstens hast du ein komfortables monatliches Einkommen, das reichen soll für die vielen Reparaturen.
Was die Tankkarte angeht, ist das eine unbegrenzte kostenlose flat rate?
Vielleicht musst du diese Erfahrung einfach machen, denn Argumente fruchten nicht... Steile Lernkurve voraus!!!
Zitat:
Original geschrieben von Riposte
Ist dir langweilig oder warum holst du diesen wochenalten Thread wieder hoch?
Der letzte Post ist gerade mal 5 Tage her. Also mach mal langsam.
Konstruktive Kritik ist immer erwünscht, aber bitte nicht um der Kritik oder Langeweile willen einen Post absetzten der 0 weiter hilft.
Das 5000 € nicht viel ist, ist mir auch klar, d.h. aber nicht das ich ein uneinsichtiger BWLer bin der unbedingt den fetten zwölfender braucht.
Ich muss einiges an Kilometer spulen und habe keine Lust, in einem Corsa ständig Todesgefahren aus zustehen, da dieser weder genug PS noch Knautschzone für die Autobahn hat.
Wenn ich da also etwas unfreundlich war sorry, aber solche kategorisierenden Posts müssen auch nicht sein.
Ich brauch ein Auto das sicher ist und mit dem ich auf der Autobahn schnell von A nach B komme, Benzin ist erst einmal nebensächlich.
....
Entweder provozierst Du bewusst, oder Du liest gar nicht richtig, was hier geschrieben wird oder Du hast irgendwie eine Corsa-Psychose ...
Du erwähnst zum wiederholten Mal den Corsa, obwohl kein einziger User Dir zu einem Corsa geraten hat.
Zwischen diesem genannten Kleinwagen und dem von Dir favorisierten 7er gibt es allein bei BMW noch drei Fahrzeugklassen ...
Wenn Du meinst, dass z.B. ein 5er auch auf Corsa-Niveau ist, dann hol' Dir halt Deinen heiß geliebten E38 - alles andere scheint für Dich ja nur ein fauler Kompromiss zu sein ...
Gruß
Der Chaosmanager
Audi 100 C4?
- Günstig in der Anschaffung (obwohl auch kein Geheimtipp mehr)
- exorbitant gute Rostvorsorge (was aber nicht heißt, dass sie nicht rosten können)
- einigermaßen Luxus und Komfort - um Welten besser als ein Corsa (!!!)
- günstige Ersatzteilpreise
- Platz (!!!)
- dank Euro 2 günstige Steuern
- Versicherung musst du gucken
- Hohe Laufleistungen problemslos möglich
- Verbrauch ist äußerst akzeptabel! (wenn es jetzt nicht unbedingt der S4 sein muss)
Als Zweitwagen alle Überlegung wert, da du ja noch den Benz hast, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Audi 100 ist gut, w210 wäre ne Idee, (wenn man denn einen rostfreien fände!), ansonsten als Autobahnkilometerfresser meine beiden Standardempfehlungen: Saab 9000 oder Volvo 850/V70(I). Bequeme Sitze, auchheute noch angemessenes Sicherheitsniveau, ausreichend bis spaßig motorisiert und für 2-3k bekommt man leidlich gute Autos. Der Rest des Budgets dient als Werkstattreserve (denn irgendwas ist an einem alten Auto ja immer. Nein, ein w123 ist da nicht repäsentativ. Andere Autos machen Zicken. Isso).
Ein kleines Auto kann es aber auch schaffen und würde bei den Kosten einiges sparen. Besonders empfehlenswert, wenn man das Budget schonen möchte und wenn noch nicht klar ist, ob es in 6 Monaten weiter so geht.
Und das sage ich aus Erfahrung: ich pendele jeden Tag nach HH, ca. 80 km eine Strecke (und dann ab in die S-Bahn) mit einem VW Lupo 1,4L Benziner. Ich bin auch groß (knapp 1,90 Meter), 37 Jahre alt. Die Lage ist temporär, wir werden in den nächsten Monaten umziehen, aber aktuell ist es ganz ok und der Lupo tut es prima. Es ist ein Benziner und also nicht so sparsam wie ein Diesel? Ja aber bei einem Verbrauch von ca. 5 L/100 km ist es absolut akzeptabel.
Es sind auch nur 60 km, die du fährst, keine Weltreise. Das hält jeder halbwegs gesunder Rücken aus. Du bist schließlich kein Taxifahrer / Kurierdienstbursche... Und auch ein Corsa kommt auf ordentliche Geschwindigkeiten.
Einen E38 hatte ich übrigens schon (740i, Bj. 1999) und eins kann ich dir sagen: es ist eine Diva, mit allen Vorzügen (viel Platz, bequem, tolle Federung, toll verarbeitet) aber auch mit allen Nachteilen (reparaturanfällig, insb. Vorderachse, Hinterachse, Tankploppen, Elektronik, hohe Versicherungsprämie, hohe Steuern, hoher Verbrauch...). Eine wunderbare Geldvernichtungsmaschine (LPG hin oder her).
Vor 2 Monaten habe ich meinen Benz W210 verkauft und das ist auch eine Hausnummer (Rost Rost Rost - wie mein Vorschreiber schon erwähnte - und eine Menge weitere Probleme aller Art). Und im Verbrauch noch teurer als der Lupo (knapp 7 L Diesel gegen ca. 5 L Benzin).
Zitat:
Original geschrieben von aero84
Volvo 850/V70(I)
Ich würde vielleicht nicht unbedingt "nur" den V70 empfehlen, sondern eher die Stufenheckvariante S70.
Die bekommt man um einiges günstiger 🙂