E38 für 2000km/ Monat
Hallo,
ich bin nun mit dem Studium fertig und werde wohl täglich zu meinem Arbeitsplatz pendeln müssen.
Täglich sind das, zumindest in der Probezeit, zwischen 120 km und falls ich unter der Woche oder am Wochenende heimfahre um die Familie zu sehen auch mal 300 km.
Da kommt an KM einiges zusammen und da ich hauptsächlich Autobahn fahren werde, ist mir ein schnelles, sicheres und bequemes Auto wichtig.
Hier dachte ich an einen BMW E38 V8, evtl. auch mit LPG.
Denkt ihr das ist sinnvoll oder doch eher ein anderer Wagen?
Gruß,
Riposte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Riposte
War doch schon beim Anzug klar ;-)Ich werde mir mal kommende Woche ein paar W 124 anschauen, damit könnte ich auch gut leben.
Nach der bisherigen Diskussion scheint mir das Folgende gegeben zu sein:
Du stehst automäßig auf Schlachtschiffe mit massig Platz, Komfort und Leistung und suchst verzweifelt nach Argumenten dir einen zutiefst emotionalen, unvernüftigen Autowunsch als sinnvollsten Weg schönreden zu können.
Mein Tip: Lass es bleiben! (Das mit dem schönreden wollen) Kauf dir so ein Teil, bezahl das was es kostet so lange du es kannst und es dir den Preis Wert ist und steh dazu dass es unvernüftig und deinem individuellen Geschmack geschuldet ist. 🙂
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Riposte
...Bisher fahre ich einen W123, 230 TE, sehr großes Platzangebot und optisch sehr ansprechend. Jetzt kommen sicher viele und sagen, aber der Spritverbrauch, die Wartungskosten etc..
Stimmt, aber jedes mal wenn ich vor dem Wagen stehe und links und rechts schaue, dann krieg ich so ein Grinsen im Gesicht und habe das Gefühl, dass es mir das Wert ist.
Anschaffungskosten: 5000 € (wenn es sich lohnt LPG oben drauf)
Netto: 2000 € im Monat
Benzin: Habe ne Tankkarte von der Firma
Also wenn ich schon einen W123 hätte, würde ich mit dem als Alltagsfahrzeug fahren. Von dem Geld auf Rostfreiheit achten und evtl. konservieren - vielleicht Klima und Standheizung einbauen. Der fährt doch locker ein paar Millionen Kilometer.
Was willst Du mit LPG, wenn Du eine Tankkarte hast? Mach mal eine Plausibilitätsprüfung.
Zitat:
Original geschrieben von Riposte
Anschaffungskosten: 5000 € (wenn es sich lohnt LPG oben drauf)
Netto: 2000 € im Monat
Benzin: Habe ne Tankkarte von der Firma
Wieso willste dann auf LPG umrüsten? Wenn ich ne kostenlose TK von der Firma auch für Privatfahrten hätte wäre mir der Benzinverbrauch fast egal. Nur deine mageren 2 Mille netto und deine 5000 € EK sprechen dann gegen eine Oberklassenlimo
Da hätte ich folgendes Auto für dich:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=233424706&asrc=fa
LPG, da ich es kaum bringen kann mit nem V12 vorzufahren und pro Woche 500 € Super Plus zu verblassen.
Das muss natürlich alles im Rahmen bleiben ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Riposte
LPG, da ich es kaum bringen kann mit nem V12 vorzufahren und pro Woche 500 € Super Plus zu verblassen.Das muss natürlich alles im Rahmen bleiben ;-).
Deshalb also die Überlegung bzgl. eines E38 V8 😁.
Was war noch mal das Studienfach?
Was spricht gegen Deinen W123?
Der W123 braucht als Automatik, auch seine 13l im Kombi-Verbrauch und da der nun bald ein Oldtimer ist und auch nur mit Saison Kennzeichen gefahren wird, will ich den jetzt nicht völlig runter reiten.
Die Preise des W123 ziehen gerade an und der ist auch eher was für die Landpartie oder mal kurz einkaufen fahren, also lieber schonen und noch lange Spaß dran haben.
Zudem ist er im Innenraum auf der Autobahn dann etwas laut und ab 150 km/h macht die Sache dann auch keinen rechten Spaß mehr, da der erste Angstschweiß den Rücken runter läuft ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Riposte
Der W123 braucht als Automatik, auch seine 13l im Kombi-Verbrauch und da der nun bald ein Oldtimer ist und auch nur mit Saison Kennzeichen gefahren wird, will ich den jetzt nicht völlig runter reiten.Die Preise des W123 ziehen gerade an und der ist auch eher was für die Landpartie oder mal kurz einkaufen fahren, also lieber schonen und noch lange Spaß dran haben.
Zudem ist er im Innenraum auf der Autobahn dann etwas laut und ab 150 km/h macht die Sache dann auch keinen rechten Spaß mehr, da der erste Angstschweiß den Rücken runter läuft ;-).
BWL
War doch schon beim Anzug klar ;-)
Ich werde mir mal kommende Woche ein paar W 124 anschauen, damit könnte ich auch gut leben.
Zitat:
Original geschrieben von Riposte
Der W123 braucht als Automatik, auch seine 13l im Kombi-Verbrauch und da der nun bald ein Oldtimer ist und auch nur mit Saison Kennzeichen gefahren wird, will ich den jetzt nicht völlig runter reiten.Die Preise des W123 ziehen gerade an und der ist auch eher was für die Landpartie oder mal kurz einkaufen fahren, also lieber schonen und noch lange Spaß dran haben.
Zudem ist er im Innenraum auf der Autobahn dann etwas laut und ab 150 km/h macht die Sache dann auch keinen rechten Spaß mehr, da der erste Angstschweiß den Rücken runter läuft ;-).
Ich kenne das auch noch. ich hatte auch mal einen 123er Benz. Allerdings keinen W123 (Viertürer), sondern einen S123 (Kombi), genauer einen 230 TE. Bei höherem Tempo war das Auto schon als ich es 1998 hatte zu laut und längere Autobahntouren waren damit nicht mehr sehr angenehm. Das betrifft sowohl die Automatikversion als auch die Viergangversion, die ich besaß. Mit Fünfgang geht das schon besser, da der 5. als schongang ausgelegt ist.
Wie auch immer ist ein 123er schon Oldtimer oder sehr kurz davor. Von daher...
Du könntest wie schon angedeutet gut bei Mercedes bleiben und über einen guten 202er oder 210er nachdenken, vielleicht auch mit schönem Reihensechszylinder. Den dann mit LPG und ab geht es.
Was ist denn mit dem E39 540i ?
Sofern das Fahrwerk noch fit ist , sind das tolle Autos .
Habe etwa n halbes Jahr lang einen dienstlich gefahren mit LPG
Ist noch einer ohne Vanos mit Automatik . Schöner Durchzug von unten bis oben .
Durchschnittsverbrauch auf Strecke ca 13 Liter Gas ( bei ca 160 Kmh ) .
Liegt gut auf der Straße .
Leider scheitert das alles an den 5000,- EUR Budget. Falls du nicht deinen halben Arbeitstag mit adac Hotline verschwenden willst, würde ich dir in der Preisklasse zu einem Opel Astra oder ggf. noch zu einem VW Golf raten.
Zum täglichen Autobahnpressen taugt ein 15 Jahre alter "Premium Achtzylinder" nämlich nur noch bedingt. Vor allem dann nicht, wenn ein junger, dynamischer Betriebswirt am Steuer sitzt 🙄
Siehste und nun kommt wieder das Leasing ins Spiel😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Siehste und nun kommt wieder das Leasing ins Spiel😉
... dass aber ausgerechnet Du Leasing ins Spiel bringst, wundert mich doch sehr ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Riposte
War doch schon beim Anzug klar ;-)Ich werde mir mal kommende Woche ein paar W 124 anschauen, damit könnte ich auch gut leben.
Nach der bisherigen Diskussion scheint mir das Folgende gegeben zu sein:
Du stehst automäßig auf Schlachtschiffe mit massig Platz, Komfort und Leistung und suchst verzweifelt nach Argumenten dir einen zutiefst emotionalen, unvernüftigen Autowunsch als sinnvollsten Weg schönreden zu können.
Mein Tip: Lass es bleiben! (Das mit dem schönreden wollen) Kauf dir so ein Teil, bezahl das was es kostet so lange du es kannst und es dir den Preis Wert ist und steh dazu dass es unvernüftig und deinem individuellen Geschmack geschuldet ist. 🙂
Ja, aber echt mal. Es ist ein teueres Hobby.
Vernünftig sind solche Autos nicht. Ein Astra wäre vernünftig, trifft aber auch nicht meinen Geschmack wie ich zugeben muss.
Ich habe mir vor kurzem als Alltagsratte einen E34 525i gekauft - und hatte extrem Glück, dass daran so wenig zu machen ist, bzw. wenn überhaupt nur so Kleinigkeiten, die ich selber reparieren kann.
Der Wagen sieht dafür aber richtig abgeranzt aus und hat eine hässliche Farbe. Für den Alltag finde ich das auch okay.
Es gibt natürlich bessere Autos. Autos, die weniger verbrauchen (meiner begnügt sich mit ca. 15 Liter im Schnitt, was ich noch sehr human finde), die vom Platzangebot und vom Komfort besser sind.
Dafür hat der aber einen kernigen 6-Ender, eine Anhängerkupplung mit der ich auch große Lasten ziehen kann, Hinterradantrieb und eine tolle Schaltung. Das Auto macht schon spaß, wenn man erstmal drin sitzt.
Ansonsten ist es ein riesiger, häßlicher Haufen Stahlblech.
Zumal du ja mit deinem Einkommen zwei Autos finanzieren musst (der W123)... Da sind 2.000 EUR im Monat eigentlich garnix. 😉
Mit 5.000 EUR was in der Oberklasse zu finden, also S-Klasse, 7er, A8, o.ä., das ist schon sehr riskant. Da wird alles durch sein. Fahrwerk, Bremsen, Elektronik (damit haben die in dem Alter gerne mal Probleme), durchgenudelte Ausstattungen, hohe Laufleistungen,... da kannst du alles nach und nach durchtauschen. Mit deinem Einkommen würde ich lieber Abstand davon halten.
Dann lieber eine Nummer kleiner, und selbst das ist schon sehr mutig.
Gute Audi A4 (B5), BMW E36, und Mercedes W202 fangen ja auch erst so ab 4.000 an - und das sind die durchreparierten Exemplare (wo nichts desto trotz auch noch eine Menge kaputt gehen kann).
Da bin ich doch noch mal. 😁 Habe dir hier mal eine kleine Auswahl zusammengestellt. Alle Autos aus 1. Hand. Was hältst du von den beiden Jaguar?
Andreas