E38 (7er) Unterhaltskosten ..
Hallo,
ich habe vor mir einen E38 zu kaufen . Preis um die 4000€.
Dann werde ich zu den 4000 euro noch 1200 für Reperaturen bereitlegen.
Versicherung und Steuer komme ich auf 150 euro im Monat (da Fahranfänger) +Sprit ca 250 euro bei ca 2000 km monatlich .
Als Verdienst habe ich einen 400€ Job + Verkäufe nebenher wie ebay usw von ca 80-100 euro.
Macht um die 500 euro im Monat .
Dadurch dass ich die 1200 dann angespart habe für Reperaturen müsste ich Pro Monat nur einen geringeren Teil dazulegen ca 50 euro und somit wären auch größere Reperaturen abgedeckt.
Soweit sieht es doch ganz gut aus dass ich mir den leisten kann oder?
Beste Antwort im Thema
Also ich würde auch sagen, dass dein Budget doch sehr knapp bemessen ist.
Vielleicht lieber eine Nummer kleiner denken. Der E39 ist doch z.B. auch nicht schlecht für den Anfang...
346 Antworten
Also ich finde es auch sehr knapp kalkuliert.Ich habe vor drei Jahren nen 728i gekauft,war ein schäppchen für 1500.-€.Dazu muss ich aber sagen das ich mich sehr gut mit Autos auskenne,sie selber reparieren kann und wusste worauf ich achten muss.Bis Anfang letzten Jahres hatte ich auch keine probleme mit dem Wagen.Seitdem habe ich das komplette Fahrwerk,den Heizunglüfter,das Scheibenwischergestänge,Wasserpumpe,Thermostatgehäuse,Viscolüfter und diverse Elektronikteile gewechselt.Insgesamt habe ich seit Anfang letzten Jahres rund 4000,-€ investiert.Ich habe dabei ,ausser bei sicherheitsrelevanten Teilen,auf gebrauchte Teile zurückgegriffen Also aus Erfahrung kann ich sagen das wenn der 7er anfängt zu zicken,dann richtig.Sicher ist der e38 ein wunderschönes Auto,aber man muss ihn sich leisten können.Denn das nächste Problem ist ,wenn er kaputt ist und du die Reparatur nicht stemmen kannst,wirst du ihn nur schwer los,bzw. nur mit großem Verlust. Der e 39(5er) ist allerdings auch mit vorsicht zu geniessen,die Ersatzteile sind genauso teuer und die Technik ist die Gleiche.Ich war früher genauso drauf,die Autos konnten nicht groß genug sein,aber da war es insgesamt noch etwas günstiger.Aber falls du dich nicht umstimmen lässt,ein Tipp,wenn du ein Objekt deiner Begierde gefunden hast,lass ihn vor dem Kauf in einer Werkstatt deiner
Wahl(!) durchecken.Ich habe es immer so gemacht,wenn ich ein Auto verkauft habe: Ist das Auto ok,zahlt der Käufer,entsprach das Auto nicht meiner Anpreisung,zahl ich.Jeder ehrliche Verkäufer wird damit kein Problem haben.Das durchchecken kostet ca 80,-€,aber die sind gut investiert.Wichtig ist das Fahrwerk,nur die Teile liegen schon bei 1200,-€ und der Einbau kommt noch oben drauf.Ein weiterer Schwachpunkt ist das Thermostatgehäuse,durch drücken des,wenn du vor dem Auto stehst,rechten Kühlerschlauchs kannst du schon mal schauen ob das Thermostatgehäuse dicht ist.Nächster Punkt sind die Bremsen und die Bremsscheiben und schliesslich der Tank. Der rostet gerne mal durch, in der Regel oberhalb der Naht und dann an der jeweils äußeren seite rechts und links von den Haltebändern.Nur zur Info der Tank kostet schlappe 700,-€ ,gebrauchte,nicht durchgegammelte liegen bei gut 200,-€,werden aber selten angeboten. Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Erfahrungen weiterhelfen,so oder so.
Zitat:
@BILDCHEF schrieb am 17. Januar 2009 um 16:47:12 Uhr:
Welch eine Aufregung! 😰Mal vom Bafög abgesehen..... manchmal macht ein fast ausgedientes grösseres Auto schon Sinn für einen jungen Kerl!
Relativ geringer Einstandspreis (was kriegt man für 3-4000 Euro denn für'n Kleinwagen??) und dafür ein Auto, in dem auch
sicherheitsmässig alle Schmankerln verbaut sind.....UND: wenn man den 6 Monate hatte und merkt, dass die Tankfüllung doch etwas weh tut, wird er halt verhökert...entweder für's selbe
Geld (spielt da ja keine Rolle, ob statt 5.Hand nun 6.!!) oder ein paar Euro weniger. Unterm Strich ist der Knabe richtig komfortabel
Auto gefahren...Ich kann da mitreden, weil ich das in den ersten Jahren meiner Autokarriere genau so gemacht habe. Seit meinem 18. Lebensjahr hatte
ich Benzin im Blut und wollte alles haben, was gut aussah und technisch interessant war. Mein zweites Auto ein Mercedes 190d Schwalbenschwanz,
den ich ziemlich verbeult und mit 4 Monaten Resttüv für 100.- (einhundert!!) Mark gekauft hatte und nach 5 Monaten für 500 wieder abstiess (da wollte jemand nur den Motor!). Dann eine ganze Reihe Benze, Pontons, 219, 220, 220S, Schwalbenschwänze 220SE, 230S, 220 SE Coupe, Strich/8er, S-Klassen, 123er, 124er usw, usw....Immer selbes Muster: für ein paar hundert Mark gekauft (waren eben damals nur alte Autos!!), gefahren, etwas aufbereitet, innen aussen, poliert
und geschickt inseriert (damals gab es noch kein Internet) und IMMER (!!) mit Gewinn verkauft!! Oftmals sah das so aus: für 800.- Mark gekauft, für 2000.- oder manchmal mehr verkauft...einige hatte ich nur 2 Wochen, nicht mal umgemeldet.Ich bin sicher 15 Jahre kostenlos Auto gefahren, immer nur Edelklasse, alles, was z.B. BMW rausgebracht hat, hätte mich niemals in einen Opel Kadett gesetzt!!
Mit 26 hatte ich einen Jaguar XJ6 4,2 in British Racinggreen, innen Leder Skin....so schön!! Hatte ich für 1.200.- DM gekauft mit defekter Kopfdichtung, selbst repariert
und fast 1 Jahr gefahren...mein damaliger Chefredakteur hatte einen Mercedes 230/8 Dienstwagen...die arme Socke...ich parkte immer neben ihm.
Er pikiert: "So ist's recht! Mein Bildchef fährt Jaguar und ich 'nen popeligen 230/8!!"😁 😉 😁
Den JAG habe ich übrigens für 5.500.- Mark verkauft!!!!!!! 😎
Selbst mit meinen billigen Gebrauchtwagen hatte ich ne Menge Neider, obwohl ich IMMER BILLIGER gefahren bin als Kollegen, die sich nen neuen Golf Diesel mit
50 PS gekauft haben.... und ich bin sehr schön gefahren und habe meine ausgeprägte Autoleidenschaft so bedienen können!Will sagen:
Es ist nicht immer unsinnig, wenn sich ein 20-jähriger nen alten 7er oder eine S-Klasse zulegt.... unter Umständen ist das die bessere und billigere Anschaffung als der "vernünftige" Polo!!
Autofahren hat mich erst Geld gekostet, als ich mit Jahres- bzw Neuwagen anfing und in den letzten Jahren kostet es mich ein Vermögen, weil die Dinger immer häufiger wechseln..... aber ich lebe ja auch nicht von Bafög!!
😉 🙂
Sorry für den Roman, aber ich wollte mal eine Lanze brechen für die Jungs, die nicht warten WOLLEN, bis sie 45 sind, um dann "das Recht" zu haben, so ein Auto
zu fahren....Schönen Samstag noch!!
Gruss Michael (der mit 100 Autos tanzte...)
Teile deine Ansicht,hab es auch so gemacht.Ich durfte damals nicht auf dem Firmenparkplatz parken,hatte den gleichen Wagen wie mein Chef,aber mit besserer Ausstattung ;-)