E38 740i M62 BJ1998 - Ruckeln, keine Gasannahme, Kaltstartfehler endlich finden!

BMW 7er/i7 E38

Servus zusammen,

ich habe seit 1,5 Jahren einen schönen 7er aufgebaut und finde einen verdammten (Motor-) Fehler nicht. Beim Kaltstart ruckelt er, verschluckt sich, nimmt kein Gas an, usw. usw. Je kälter und nasser es vom Wetter her ist, desto schlimmer das Problem. Nach ca. 3-5 km Fahrt erledigt sich das alles und er fährt sauber, wie es sein soll. Ich tippe auf Falschluft, oder einen sche** Sensor oder sowas. Aber ich komme nicht drauf. Schläuche wurden schon auf Falschluft geprüft (Bremsenreiniger)

Der Wagen hat eine BRC LPG Anlage und sobald diese angeht, ist er warm genug und der Fehler ist auch weg. Auf Benzin läuft er aber dann auch normal. Ich hatte überlegt, ob es die Kats im kalten Zustand sind. Diese wurden per Videosonde gecheckt und seien laut Werkstatt OK. Benzinfilter? Was kann denn so einen Fehler auslösen? Es muss was sein, das im kalten Zustand anders funktioniert als im warmen.

Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und lese diesen am Wochenende neu aus und poste die Werte. Es steht immer wieder ein "Lambda Adaptionswert" drin. Der kann aber durch alles mögliche ausgelöst werden. Oder denkt ihr die Lambdasonden sind hinüber? Was schon alles getauscht wurde:

740i M62 BJ98 VFL - hat LPG (BRC)

• Zündkerzen (Bosch)
• Zündspulen (Bosch)
• Luftmassenmesser (Bosch)
• Sensor im Luftfilterkasten (BMW)
• Wasserpumpe / Thermostat / Sensor am Kühler
• Ventildeckeldichtungen wurden letztes Jahr gemacht
• Klimakompressor (Bosch)

Ich bin mit meinem Latein echt am Ende und jetzt wo die kalte Jahreszeit kommt, würde ich den Fehler echt gern finden. Würde mich freuen, wir finden diesen Fehler gemeinsam... ich gebe direkt nen Kasten Bier aus.

Grüße
doc

740_Alpinweiss
32 Antworten

Na das wird der fehler sein.
Bei mir war da eine Membran drin.
Schau hier im TIS oder im Bauteilekatalog.
Wenn eine Lambda einen Fehler meldet, heißt es nicht, dass sie kaputt ist.
Ein nachrichtensprecher im fernsehen, der einen Mord meldet, ist ja auch kein Mörder.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Ok, Teil gefunden:

https://www.ebay.de/.../401355457779?...

Nun habe ich da mal eine Frage. Bei mir sind keine Schläuche drin, wie auf dem Bild in der Youtube Anleitung. Wozu sind die? Ich würde wenn das ganze Teil tauschen, aber da kommt man ja echt kaum dran.

Anleitung Tausch der KGE M62:
https://www.youtube.com/watch?v=qZITZoLTgGE

Bildschirmfoto-2018-08-31-um-17-45-23

So sieht meiner aus. Hab das komplette Teil jetzt auch bestellt.

A1d9adc1-027e-4cd5-899f-77b221f57492

KGE getauscht, Luftführung nach dem LMM getauscht - keine Änderung 🙁

Ähnliche Themen

Und die Membran auf dem Ventildeckel?
Was ist mit den Einspritzventilen?

Habe bei meinem m62 ganz genau den selben Fehler und habe schon ansaugbrücken Dichtungen , kurbelgehäuse entlüftung , Lambadas , Nockenwellen und Kurbelwellen Sensoren, einspritzdüsen , Zündkerzen Neugemacht, ohne eine Verbesserung zu erzielen. Wenn du also die Lösung des Problems hast , so poste sie doch bitte , damit auch mein Martyrium ein Ende hat. 🙂

Ich bin immer noch dabei... ich glaub ja es liegt an irgendwas ganz einfachem. Ich komm nur nicht drauf.

Lass mal von einem coduierer während der fahrt die Livewerte auslesen.
Temperatur, Kraftstoffdruck, usw.
Einfach sinnlos Teile tauschen wird nicht helfen.

Ich kenne hier leider keinen im Raum Frankfurt.

Frag mal den:
https://www.bmw-syndikat.de/.../pop_profile.asp?...

Selbst das habe ich schon gemacht, das einzige was man dabei feststellen konnte ist das er das Kraftstoffgemisch recht stark anreichert, ansonsten keine Fehlermeldungen.
Sobald er aus dem Kaltlauf rausgeht ist dann die Gasannehme perfekt und die volle Leistung vorhanden!
Ich habe nächste Woche Urlaub und werde mal etwas Rumprobieren, die Lambdasonden abstecken und lmm auch und mal schauen wie er dann so läuft im Kaltstart!
Vermutlich wird es wohl irgendwas mit den adaptionswerten zu tun haben, er fettet einfach zu stark an im Kaltlauf , die Frage ist nur ,, warum zum teufel‘‘
Bei drnoodle könnte es mit der gasanlage zu tun haben, bei mir ist der motor allerdings in einem e30 verbaut und wird ohne Gasanlage betrieben. Der Motor stammt allerdings aus einem 7 er und dort wurde er auch auf Gas betrieben , vielleicht stammen die falschen kaltlaufwerte noch aus dieser Zeit.
Eigentlich müsste er sich ja aber bei reinem Benzinbetrieb , so nach und nach wieder richtige (bessere) werte anlernen und auch im Kaltlauf vernünftig laufen. Das 10 minütige warten bis man losfahren kann nervt schon etwas.

gibt‘s a lösung mittlerweile?

Guten Tag,
auch wenn dieser Talk schon einige Jahre her ist, hoffe ich doch, dass das Problem gelöst wurde, da ich dasselbe Problem habe und einfach nicht weiterkomme. Würde mich freuen, zu erfahren, wie die Geschichte ausgegangen ist.
Vielen Dank

Hallo ich habe das gleiche Problem, es war eine gasanlage verbaut, hab die raus gemacht, neue ansaugbrücke, kge, Dk, Lambdasonden, fernthermometergeber, Lmm, Zündkerzen, zündspulen, leerlaufregler, wassertemperatursensor
Ich weiß nicht mehr weiter, gibt's hier niemanden der helfen kann??!!

Der Fehler kam erst als ich die Gasanlage demontiert wurde, oder war schon vorher da?
Benzindruck schon geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen