E38 728 Heizung nur lauwarm

BMW 7er E38

Hallo zusammen,

ich fahre einen E38 728 Bj 98 (VFL)
Die ersten 800 Kilomter sind erfolgreich gefahren. ( Verbauch 8,5 Liter auf der Autobahn 😁 )
Alles gut außer die Heizleistung.
Auch bei 27 oder mehr Grad kommt nur lauwarme Luft aus den Düsen.
Am Anfang der Fahrt ( bei warmen Motor ) kommt wärmere Luft, was sich aber nach gut 5-10 Minuten wieder legt.

Ein wenig habe ich mich schon eingelesen und hoffe, dass nicht gleich der Wärmetauscher hin ist.

Hat jemand Tipps in welcher Reihenfolge ich vorgehe bzw. was man ausschließen kann.

Schönen Feiertag noch!

Sebastian

17 Antworten

Evtl. die Zusatzwasserpumpe. Probier mal ob die Heizleistung besser ist wenn du auf der Autobahn fährst und der Wagen mehr Drehzahl hat. Sollte das der Fall sein ist es die Zuwapu.

Ausserdem müsstest du die Zuwapu hören wenn der Motor aus ist und du die Restwärme nutzt. Hörst du nix, isses die Zuwapu.

Sag dann mal Bescheid was es war.

Olli

War ja auf der Autobahn, also mit Drezahl ist schonmal nix.
Zu dem Geräusch, ist es auch da wenn ich den Motor grad ausgemacht habe... ja das ist da ;-)

Sebastian

Dann könntens die heizventile sein.

guck mal:http://www.7-forum.com/forum/4/heizung-nur-warm-182930.html

http://www.7-forum.com/.../...ten-waermetauscher-loesung-102594-2.html

oder einfach entlüften.

Wo ist denn das Ventil zum entlüften ?

Ähnliche Themen

Guten tag,
Kühlwasserstand schon geprüft?
Hab auch den e38 und meine hatte das selbe kühlwasser aufgefüllt und fertig! gruß

Hallöchen Tobi,

Kühlwasser habe ich gecheckt.
Im grünen Bereich 🙄

O.K. dann weiß ich es leider auch nicht......
Vielleicht hilft ein Besuch bei Freundlichen! gruß

Das komische ist ja das er innerhalb 5 Minuten schon warm ist aber bringt dann halt nicht die volle Leistung.

Hi

Thermostat schon geprüft ? Alle Wasserschläuche gleich warm/heiss? Auch beim Kühler sollten beide Schläuche oben und unten gleich warm sein. Sowohl Thermostat als auch Kühler hatten wir oft wechseln müssen.

Zum Entlüften: Vorne am Thermostatgehäuse ist doch eine Schraube, diese lösen und da müsste dann Kühlwasser rauskommen, ggf. Expansionsbehälter lösen und etwas hochhalten.

Halt uns doch auf dem Laufenden, danke 🙂

Gruss René

Das werde ich.
Versprochen
Langsam wirds kalt, wird Zeit das ich den Fehler finde.

Standheizung funktioniert auch !

In der Stadt musste ich die Heizung heute teilweise runterregeln weil sie so warm war.
Was kann das nur sein ?!

Mein Mechaniker mein es kann auch am Thermostat liegen, obwohl es im Innenraum richtig anzeigt ??!

Hab ich Dir doch bereits vor einer Woche geschrieben. Thermostat ist ein mechanisches Teil einer Bimetall-Feder. Zwischen 80° und 90° öffnet der normalerweise. In Deinem Fall wird er Deiner Schilderung nach immer offen sein, somit dauert es länger bis der grosse Kühlkreis auf Temperatur kommt. Die Temperaturanzeige ist abhängig vom Einbauort des Temperaturfühlers im kleinen Kühlkreis.

Nochmal im Normalzustand: Thermostat ist bei kaltem Motor zu, damit der kleine Kühlkreis schnell warm wird. Dann öffnet er und der grosse Kühlkreis wird auch warm.

Wenn der Thermostat aber offen ist im kalten Zustand (= defekt), dauert es eben viel länger bis der ganze Wasserkreislauf warm ist und die Heizung warme Luft ins Innere bringt.

Was hast Du denn für einen Mechaniker... Thermostat ersetzen und Kühler auf Durchfluss prüfen und die Sache ist erledigt. Diese beiden Dinge sind doch ruckzuck geprüft.

Die Standheizung wärmt nur den kleinen Kühlkreis (Motor und Heizelement)

Viel Glück 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen