E36 welches Diagnoseprogramm?

BMW 3er E36

Moin, ich bin seit 3 Wochen glücklicher Besitzer eines 323er Coupés.
Da ich jetzt schon aufgrund fehlender Leistung einmal Fehler auslesen musste (Nockenwellensensor) wollte ich mir demnächst selbst ein diagnosegerät/Programm zulegen, da sich da auf Dauer lohnen wird.

Nun frage ich mich was da die beste preis Leistung bietet, welche Kabel benötigt werden usw. Über die Suchfunktion bin ich nur auf ältere Beiträge gekommen und habe in Sachen Kabeln und Stevker ehrlich gesagt nicht durchgeblickt.

Wichtig wäre wie gesagt fehler auslesen und evtl livewerte falls mein e36 das zulässt.
Wenn das Programm auch für neuere bmes funktioniert wäre cool, wichtig ist aber erstmal mein e36 ez 1997

30 Antworten

Bei mir funktioniert das mit ADs und OBD. Es hilft nur nichts wenn man nur am Interface umstellt. Da muss man auch in der Regidit von ADs auf OBD umstellen.

Genua das nutze ich uh https://doitauto.de/ads-obd-diagnose-geraet-fuer-bmw-und-inpa-ediabas

Richtig muss man in er SW umstellen

Den hab ich auch bestellt und betreibe ihn demnächst mit inpa. Bei Fragen werd ich mich vier nochmal melden. Danke bisher für die tipps

@KapitaenLueck

Salve....Habe genau das selbe gerät rum liegen, nur ich habe keine Software dafür...War bei nem wagen dabei.

Ähnliche Themen

Und, was soll ich jetzt machen?

Evtl ne info darüber geben ob die Software Geräte spezifisch sind oder ob man sich die zu spielen kann?! Vorausgesetzt du weisst das natürlich....

Zitat:

@Mk1gladen schrieb am 8. Dezember 2021 um 22:33:38 Uhr:


Habe genau das selbe gerät rum liegen, nur ich habe keine Software dafür...War bei nem wagen dabei.

Dann Software +Laptop mit RS323 besorgen, draufspielen und glücklich sein ... 😉

Zitat:

@Limo320 schrieb am 10. Dezember 2021 um 18:30:41 Uhr:



Zitat:

@Mk1gladen schrieb am 8. Dezember 2021 um 22:33:38 Uhr:


Habe genau das selbe gerät rum liegen, nur ich habe keine Software dafür...War bei nem wagen dabei.

Dann Software +Laptop mit RS323 besorgen, draufspielen und glücklich sein ... 😉

Sehr Niiiiice von dir......thx für die hilfe??????

Das Problem ist legal an die Soft zu kommen.

Apropos es muss natürlich ein Rechner mit https://de.wikipedia.org/wiki/RS-232 sein.

Zitat:

@Mk1gladen schrieb am 10. Dezember 2021 um 19:11:59 Uhr:



Sehr Niiiiice von dir......thx für die hilfe??????

Soll man dir jetzt noch die Software und ein passenden zum Laptop suchen und mit link posten? ...
Etwas Eigeninitiative setzt ich jetzt mal voraus... 🙄

Wobei es so einfach auch nicht ist, die Software zum Laufen zu bringen…..
Ich bin in der Beziehung ein Dummie und habe es bis heute nicht geschafft.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Dezember 2021 um 20:54:15 Uhr:


Das Problem ist legal an die Soft zu kommen.

Apropos es muss natürlich ein Rechner mit https://de.wikipedia.org/wiki/RS-232 sein.

Bitte nicht noch einmal. Dadurch werden Fehlinformationen verbreitet. Die RS232 für ADS wird nur für sehr wenige Module benötigt (KMB, CVM, FFBM, OBC V, ABS/ASC). Der Rest kann über USB:OBD diagnostiziert werden.

Wie bereits auf Seite 1 erklärt.

Welche denn, mein 97er eben nicht, ein 95 auch nicht, also welche?

Ich weiß das sagst du immer aber ich hab noch keinen hier gesehen der sagt das das geht.

Egal, es sind die Module.
Ich habe viele E36 verschiedener Baujahre diagnostiziert und zu 95% brauche ich nicht auf Module zuzugreifen, die ADS benötigen. Sicher, wenn Sie ALLES wollen, dann besorgen Sie sich einen Laptop mit RS232-Anschluss, aber denken Sie daran, dass Sie ihn nicht in 95% der Fälle benötigen. Dadurch haben Sie viel mehr Flexibilität. Zum Beispiel verwende ich anstelle eines großen alten Laptops und zusätzlichen Kabeln ein 7"-Tablet mit einem Kabel, um an meinem E36 zu arbeiten. Nur in den 5%, die ich brauche, um auf ein ADS-Modul zuzugreifen, entstaube ich den großen alten Laptop.

Dann zeig doch mal was du genau nutzt.

Wie gesagt, ich konnte es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen