e36 m3 3.2- kaufen oder nicht kaufen
Hy leute,
Fahre seit ca. 2 Jahren einen e36 325i cabrio. Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden, es fählt mir allerdings etwas an "Power";-)
bin am überlegen, mir einen m3 e36 3.2 anzulegen.
-hat jemand erfahrung mit den Autos und wenn ja auf was sollte man achten
-was ist anfällig, bzw was geht schnell kaputt. Was verbraucht er? und und und... Erzählt mir bitte eure Erfahrungen über dieses Auto. Mach ich einen Fehler mir solch ein Fahrzeug anzulegen.
-was für Alternativen gibt es bis max. € 15. 000
ciao...
41 Antworten
Ja, da hast Recht... "Kannst vergessen" ist natürlich extrem übertrieben 😉
Der B3 ist tatsächlich ein klasse Auto. Hab mit ihm zigtausend Kilometer auf deutschen Autobahnen verbracht und war immer wieder erstaunt, wie wenig der gebraucht hat und wie gut er gelaufen ist. Keine einzige Schraube war an dem Karrn jemals defekt.
Was ihm aus heutiger Sicht halt abgeht, ist der letzte Kick. Ist vielmehr eine eierlegende Wollmilchsau. Die Switchtronik arbeitet aus sportlicher Sicht selbst mit den Knöpfen am Lenkrad auch nicht ganz optimal.
Wer das Auto allerdings täglich bewegt, wird es lieben - und den M3 mit SMG hassen 😉
Ich denke auch, daß ein M3 ist schon etwas besonders ist, gerade wenn man evt. noch nen seltenen GT bekommt...🙂
Aber nen Alpina, sei es auch "nur" der kleine B3 ist dann doch noch etwas Exklusiver.Da diese Fahrzeuge ja nicht nur Leistung besitzen, sprich man kann damit auch Sportlich fahren, sondern auch den entsprechenden "Hauch an Luxus" mit beisteuert...🙂
Lalelubär Du hast es erfasst, ich bin eher der Typ der gleitet, fahre oft durch die Stadt Zürich, deshalb ist für mich die Automatik richtig.
Ich gebe zwischendurch schon mal Gas, aber in der Schweiz muss man extrem aufpassen, sonst ist man den Führerausweis los.
rainerstadler mit dieser Antwort bin ich einverstanden, die heutigen Automatikgetriebe können das besser (6 Gang). Damals war diese Kombination allerdings nicht schlecht, selbst der e50 Amg Mercedes brauchte damals 6s auf 100km/h
Hallo,
kennt sich hier jemand mit dem M3 3.2 bzgl. Wartung des Motors aus und kann mir Tips geben?
Das Fahrzeug ansich ist Scheckheft gepflegt, aktuell 100tkm gelaufen und aus 1. HD. Bewegt wird er in in Zukunft nur an schönen Tagen ca. 2000km im Jahr.
Neue Lagerschalen möchte ich ihm evtl. beim nächsten Ölwechsel gönnen oder warten bis ca. 125tkm? Das Öl würde ich generell spätestens alle 2 Jahre wechseln.
Ähnliche Themen
Tja vergangene Zeiten, wie sehe ich es aus heutiger Sicht keine Ahnung, dass bei mir über all die Jahre keine Schraube defekt war kann ich nicht bestätigen.
PS Der Wagen gleitet auch 13 Jahre später noch hervorragend, die Fahrleistungen haben sich in der Zwischenzeit
weit nach oben verschoben, die Exklusivität jedoch auch...
Zitat:
@Elfangore schrieb am 14. Januar 2020 um 18:26:55 Uhr:
Bei 100.000km ist der doch gerade mal eingefahren oder irre ich mich da?
Trifft vielleicht auf den M50/52 zu.
Mein B3, welchen ich in der Jungend ziemlich drangenommen habe, würde ich bei jetzt knapp 100'000 km
mehr als eingefahren bezeichnen😉
Kommt wahrscheinlich sehr auf die Besitzer darauf an... Denke trifft bei einem M3 eher bei 50'000Km zu...
Zitat:
@Elfangore schrieb am 14. Januar 2020 um 18:26:55 Uhr:
Bei 100.000km ist der doch gerade mal eingefahren oder irre ich mich da?
Ich stand letztes Jahr kurz davor einen anderen M3 3.2 zu kaufen. Der hatte unfassbare 360tkm auf dem Tacho, wurde von einem Arzt Langstrecke bewegt, sah von Innen wie Außen wie neu aus. Das zum Thema Haltbarkeit des S50B32.
Hab mich aber dann entschieden das Budget hochzuschrauben und einen M3 mit Max. 100tkm zu kaufen, weil es bzgl. dem Wiederverkauf doch besser ist..
Es gab beim Euro-M3 keinen S52......es gab nur den S50B30 oder den S50B32.
Beim US-M3 gab es den S52 auf Basis des M52.Aber der hatte ja auch keine Einzeldrossel und nur 240PS.....
Das mit den Lagerschalen.....man müßte wissen,wie er die letzten 100tkm zurückgelegt hat....wurde er nach Öl warmfahren immer gefordert,wäre es keine schlechte Idee,nach den Schalen zu schauen,sie evtl. auch direkt zu ersetzen.....
Ein User hier mit einem M3 GT hat aufgrund Lagerschadens seinen Motor komplett neu aufgebaut......das ist also durchaus ein Thema beim S50......hier würde ich lieber die Investition tätigen,anstatt nachher mit einem kaputten S50 mit knapp über 100tkm dazustehen.....ansonsten wird aus der Geldanlage ganz schnell ein teures Stehzeug....
Greetz
Cap
Die Lagerschalen zeitnah zu erneuern, ist auch ein innerlicher Frieden für die Seele.
Mit anderen Worten, machen / machen lassen und die Sache ist vom Tisch / aus dem Kopf.
Alles andere ist nur aufgeschiebe, irgendwann sind die Lagerschalen halt fällig.
Und wie Cap schon sagt, keiner weiss wie die 100.000 vergangenen KM absolviert wurden.
Was sollte sonst noch außerordentlich bei einem bestimmten Kilometerstand zum eigentlichen Service getauscht werden?