e36 m3 3.2- kaufen oder nicht kaufen
Hy leute,
Fahre seit ca. 2 Jahren einen e36 325i cabrio. Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden, es fählt mir allerdings etwas an "Power";-)
bin am überlegen, mir einen m3 e36 3.2 anzulegen.
-hat jemand erfahrung mit den Autos und wenn ja auf was sollte man achten
-was ist anfällig, bzw was geht schnell kaputt. Was verbraucht er? und und und... Erzählt mir bitte eure Erfahrungen über dieses Auto. Mach ich einen Fehler mir solch ein Fahrzeug anzulegen.
-was für Alternativen gibt es bis max. € 15. 000
ciao...
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e36 M-Power
Ich glaube der Alpina 3.2 mit ca.265 PS wenn ich mich nicht irre, die sind viel seltener und damit auch schwieriger ein zu erschwingen. Oder?
Aber hält denn der Alpina mit mit dem M3 e36 3.2?
Hast du noch n paar tech. Daten von dem Alpina.
(wenn ein Alpina, dann den B8 mit 333 ps ;-)
Im Grunde kannst du dir deine Fragen selber beantworten, klar sind M-Ersatzteile teuerer als die der AG-Modelle, Zubehörteile gibts sehr wohl, nur ob das viel Sinn macht, stelle ich mal in Frage. Schließlich sollte man, wenn man nen M fahren will schon ein paar Euro als "Notgroschen" bei Seite haben, da kann schonmal die ein oder andere unvorhersehbare Rep. daherkommen. Aber wenn du schon so fragst dann solltest dir besser doch nen Alpina kaufen, denn wenn man nen M fahren will frägt man nicht zuerst nach Spritverbrauch und Teilepreise! 😉
Und nein, ein Alpina hält nicht mit einem M mit, und der B8 auch nicht, zumindest nicht fahrdynamisch.
Danke nochmal für die Antwort. Wegen des SpVerbrauchs frage ich nur weil mir öfter erzählt wurde, dass der m3 e36 3.2l ca 11-13 l SP in der Stadt
verbraucht bei normaler fahrweise( meiner genauso viel trotz weniger Leistung und ca. 110.000 km runter) naja. Wie gesagt, er hat es mir angetan, wenn nicht der, den ich mir angeuckt habe dann einen anderen 100%
Ich habe noch eine Bitte. Falls in deinen Bekannten Kreisen jemand einen m3 e36 verkaufen will dann lasse es mich bitte wissen und schick mal n paar pics.
also is dann....ciao...
Zitat:
Original geschrieben von e36 M-Power
Danke nochmal für die Antwort. Wegen des SpVerbrauchs frage ich nur weil mir öfter erzählt wurde, dass der m3 e36 3.2l ca 11-13 l SP in der Stadt
verbraucht bei normaler fahrweise( meiner genauso viel trotz weniger Leistung und ca. 110.000 km runter) naja. Wie gesagt, er hat es mir angetan, wenn nicht der, den ich mir angeuckt habe dann einen anderen 100%
Ich habe noch eine Bitte. Falls in deinen Bekannten Kreisen jemand einen m3 e36 verkaufen will dann lasse es mich bitte wissen und schick mal n paar pics.
also is dann....ciao...
Ach was meinst du wieviel hier im Forum schon einen M3 kaufen wollten....in etwa genauso viel wie die die einen Kompressorumbau machen wollten...das Forum hier besteht zu 95% aus Schwätzern und Träumern! Deshalb wenn ich nen M3 zu verkaufen weiß, dann verkaufe ich den sicher selbst und sicher nicht hier im Forum! 😉
[Würdest du die 3.0 l Maschine vorziehen, die 3.2 l oder gar den GT
falls die 3.2l Version, dann nen Schalter oder doch lieber mit SMG
Ähnliche Themen
[Noch ne Frage. Hab gehört, dass die 3.0 Variante nicht so anfällig ist wie die 3.2l Variante.
Stimmt das?
Haben beide Motoren ihre Vor- und Nachteile... Kann man so nicht sagen welcher besser ist. Der 3.2er ist halt moderner, also ehrlich gesagt kenn ich nur den gut, mit dem 3.0er habe ich keine Erfahrung... Ich kann den 3.2er ziemlich uneingeschränkt empfehlen, wobei man sich allerdings bewusst sein muss, dass der Wagen alles in allem einiges mehr kostet als ein 320er, das wird erstaunlicherweise oft unterschätzt!
Von einem M3 träumt wahrscheinlich fast jeder e36 Fahrer, wenn nur die Kosten nicht wären.
Ein e46 330i sollte für den Altagsbetrieb auch reichen und ist auch bezahlbar.
Habe hier in einer älteren AMS einen Test vom Alpina B3 3,2 und die Vergleichsdaten vom M3 3,2 gefunden.
Lt. AMs ist der M3 ein Sportfahrzeug desen Motor mehr drückt wie der Alpina aber erst jenseits von gut und böse.
Hier mal die Fakten
Alpins B3 3,2 M3 3,2
0-100 5.9 6.1
0-200 23,2 21,5
v-max 262 250
Verbrauch 10,6L 11,8L
Gruß
SK
Hallo Saarkater,
Könntest Du nicht den ganzen Test vom Alpina B3 3.2 hier reinstellen, würdest mir eine riesen Freude machen.
Nochmals zum Vergleich Alpina und M3:
Der M3 ist sicherlich sportlicher ausgelegt als der B3 und hat oberhalb von 6'000 Touren auch mehr biss!
Aber der B3 wird immer wieder unterschätzt! In den mittleren Drehzahlbereichen wirkt er satter, obwohl er keine Doppelvanos besitzt.
Mit der Switch -Tronic braucht er nur 0.7 sec länger auf 200 km/h. Aus dem Stand heraus obwohl mit Automatik ausgestattet hat er enormen biss, bestätigte mir auch ein M Coupe - Besitzer.
In kaltem Zustand wirkt er zuerst auch rauh, wahrscheinlich ähnlich wie der M3, in warmen Zustand kommt er einem 328i relativ nahe, aufgrund des Hubraums etwas kerniger.
Die Fahrwerksabstimmung finde ich das Beste am B3, nicht zu sportlich abgestimmt, bietet einen sehr guten Federungskomfort, auch im Vergleich zum e90 und ist denoch sportlich zu bewegen.
Für mich ist der B3 genau das richtige, gute Automatik , ruckfrei, nicht wie das anfällige Smg, harmonisches Fahrwerk, bullige Motorcharakteristik, drehe ihn selten über 6'000 Touren.
Der Motor ist einfacher Konstruiert, keine Drosselklappen, keine Ventile die eingestellt werden müssen, kein Hochdrehzalkonzept, deshalb ist er wahrscheinlich auch haltbrarer, aber auch nur wenn er vernünfig behandelt wird.
Mir sind andere Punkte wichtig, als auf der Autobahn der schnellste zusein , diese Leute begreifen die Philosofie des Alpina sowieso nicht.
Grüsse aus der Schweiz
Serwus
Also ich bin von Opel Vectra B 2,5 V6 170PS auf M3 e36 3,2 321 gewechselt und bin mit meinem M3 sehr zufrieden.
Ich hab an dem M3 nur 2 Kleinigkeiten zu bemängeln, das Fahrwerk ist für so einen Sportwagen zu untersteuernd ausgelegt was aber wahrscheinlich auch an dem großen Motor auf der VA liegt. Und für mich dürfte der Innenraum nicht kleiner sein(1,91m; 110kg) 😉
Aber an sonsten bin ich voll zufrieden, auch im Alltag super Auto. Das manuelle 6-Gang Getriebe hackt nur leicht wenn ich schnell vom 4. in den 5. schalten will, an sonsten super leicht und direkt zu schalten. Der Motor kann ohne Problem mit 1500U/min gefahren werden obwohl der ja eigentlich auf Drehzahl ausgelegt ist. Dadurch hab ich trotz Kurzstrecke einen Durchschnittsverbrauch von 11,3 Liter. Und selbst wenn ich den mal bis in die letzte Drehzahl jage komm ich nicht über 13,5 Liter Super+.
Und ich würde den gegen keinen Anderen eintauschen wollen, evtl. wenn ich mal etwas ruhiger und gediegener fahren gegen einen Alpina B8 aber sonst gegen nix anderes.
Die Kaltlaufeigentschaften sind wirklich gewöhnungsbedürftig, aber des ist schnell kein Thema mehr.
Mich kostet der im schnitt zwischen 250-400€ pro Monat, je nach Inspektion und Jahreszeit.
Also wenn man sich des Leisten will und kann macht es viel Spaß, man sollte aber vorher sehr gut überlegen ob man das auch wirklich will. Man kann da viel Geld verlieren und wenn man den nur ein paar Monate fährt hat man damit keinen Gewinn gemacht.
Ich würde es jeder Zeit wieder machen wenn ich mir es Leisten kann.
MfG
Holger
Es gibt schneller Autos für die Autobahn als ein M3! Nur wer sich, um auf der Autobahn mal schnell fahren zu können, einen M3 kauft der tut mir schon leid. Denn erst auf ner kurvenreichen Strecke, Passfahrten etc. zeigt sich wo er sich Zuhause fühlt, dafür ist er geschaffen. Und es gibt sicher sehr wenige, wenn nicht gar überhaupt keine Alternativen zum M3 in diesem Preissekment.
Ich hatte den 3,2er mit Handschaltung und war rundum zufrieden ist zwar keine billige Angelegenheit aber der Fahrspaß den man hat ist mit "normalen " Autos nicht zu vergleichen. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 12 Liter. Wenn du nach den Kosten fragst dann hol dir lieber keinen weil er wirklich ziemlich teuer ist. Z.B.: Bremsen rundum mit Lohn 981€, Reifen rundum knapp 800€ usw.
In der Versicherung war er vergleichsweise günstig der Polo G40 den ich vorher hatte war teurer.
gruß
Daniel
Hossa.!
Als Alltagsauto find ich den M3 auch heute noch irgendwie deplaziert. Da verbraucht er zu viel, ist zu teuer wenn mal was kaputt ist usw...
Als Spaßmobil ist er allerdings nur schwer zu schlagen, verbraucht auf der Rennstrecke relativ wenig (weniger oder gleich 30L/100km) und ist mit ein paar Modifikationen sogar einigermaßen schnell und einfach zu fahren. Ich find ihn immernoch total geil 🙂 Besonders wegen dem SMG, daß am meisten von denen gehasst wird, die es nie lange gefahren sind.
Den B3 3.2 hab ich kurze Zeit mal parallel dazu gefahren. Kannst vergessen 😉
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Es gibt schneller Autos für die Autobahn als ein M3! Nur wer sich, um auf der Autobahn mal schnell fahren zu können, einen M3 kauft der tut mir schon leid. Denn erst auf ner kurvenreichen Strecke, Passfahrten etc. zeigt sich wo er sich Zuhause fühlt, dafür ist er geschaffen. Und es gibt sicher sehr wenige, wenn nicht gar überhaupt keine Alternativen zum M3 in diesem Preissekment.
Da muss ich dir wiedersprechen. Der M3 ist leider zu 95% ein Autobahnauto. Nur 5-10% der M Fahrzeuge werden richtig bewegt ( Rennstrecke ). Die M GmbH legt die meisten Emmys für die Straße aus.
@ Saarkater
sind die 0-100 Daten richtig?
@ rest
Der E36 M3 ist sogar teurer im Unterhalt als ein E46 M3. Das wurde vor paar Wochen im M-Forum festgestellt.
Hallo golf lila laune,
Beim Alpina stimmen die Daten, der M3 wurde auch schon mit 5,5s gemessen, muss sich hier also um ein schlechtgehendes Exemplar handeln.
rainerstadler wenn ich mich richtig erinnere, hast Du im Alpina - Hartge Forum schon deutlich positiver über den B3 berichtet! Du hast ihn ja glaube ich zwei Jahre gefahren.
(Was man nicht besitzt wird erniedrigt)
Ich fuhr vor dem B3 ein M3 SMG probe, war enttäuscht, vor allem in den mittleren Drehzahlen, wirkte er nicht gerade kraftvoll. Vom ruppigen SMG war ich noch weniger überzeugt ( ich liebe meine sanfte Automatik), Fahrwerksabstimmung war ok.
Nochmals, ich bin wirklich froh, mich für den B3 entschieden zu haben, fand 1999 aus Zufall einen Top B3 mit 25'000 Km, war damals natürlich nicht gerade billig. Befindet sich heute in einem Sammlerzustand.
In der Schweiz befinden sich sehr viele kommische verbastelte M3s, an jeder Ecke findet man einen e36 mit M-Teilen, nein ich habe mit dem B3 wirklich etwas Spezielles, Ihr könnt über Ihn noch so negativ schreiben, ich weiss was ich an Ihm habe!
Grüsse aus der Schweiz