E36 Lackausbesserung...
Hi,
kann mir jemand sagen auf welcher basis die lacke vor 20 waren? PUR - wasser - acryl w/e
ich hab einige schadstellen, die ich selber ausbessern will (ja ich weiß, dass das nicht so von ohne ist).
hab in der bucht folgendes gefunden klick
brauch noch ne rostgrundierung, füller und klarlack dafür...
und die grundlegende frage verträgt sich dieser lack mit dem vorhandenen... ich würds gern ohne lösemittel test versuchen zumal ich nicht mal weiß welches lösemittel überhaupt verwendet wird.
für hilfe wär ich dankbar ^^
mfg breiti
edit... nicht weit genug gelesen... der angebotene lack ist ein wasserlack
Beste Antwort im Thema
genau, bloß nichts selbst machen. am ende lernt man noch etwas.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
nun noch einige Fragen meinerseits:
1: was hast denn schon an Lackiererfahrung?
2: was hast an Ausstatung wie Lackierpistolen,Wasserabscheider,Lackierplatz,Schleifpapiere usw...?
3: welche Teile am Auto sind betroffen?gute Bilder wären hier sehr hilfreich!?
1. bei solchen großen Flächen noch keine. Ich hab diverse Fahrradrahmen, mit ordentlichem ergebnis selbst lackiert.
2. lackierpistole mit 1,2mm düse, regelbarem druck etc vorhanden... würde mir allerdings noch ne 2. holen.
der platz ist nen riesenproblem... meine überlegung war... die garage mit folie auszukleiden, nach ner grundreinigung... zusätzliche lampen aufzuhängen, etc
für diverse anbauteile hätte ich nen geeigneten platz wenn ich sie abnehme.
3. betroffen sind vor allem radläufe, motorhaube, heckklappe, stoßfänger hinten, eine größere stelle unterhalb des rücklichtes... hab stellen an den türkanten entdeckt, die auf kurz oder lang vermutlich auch anfangen. im türeinstieg ist ne stelle. hab ne neue unlackierte stoßstange vorn die ich anbauen würde... die alte hat nen unschönen riss. was vergessen? bestimmt...
motorhaube und heckklappe würd ich komplett machen, der rest liese sich vllt ausbessern mit "smart-repair"
dazu kommen noch diverse kratzer. die sich vllt aber auch rauspolieren lassen.
edit: ich würd jetzt auch net einfach so rangehen, sondern vorher mal an nem größeren Probestück üben. haltung der pistole, abstand, geschwindigkeit, etc
wenn ich nen wirklich geeigneten platz hätte würd ich ihn gleich komplett machen... aber das mit der garage ist suboptimal... und wenn komplett dann ne andere farbe... ich hab jetzt mal bissl geschaut.
ral 6006 - grauoliv - glänzend - fänd ich klasse... alle plastikteile... d.h. zierleisten spiegel griffe, kühlergrill in alu optik. säh bestimmt nett aus. aber das wird wohl eine wunschvorstellung bleiben.
nimm lieber eine "vernünftige" farbe. du wirst es anderenfalls zu mindestens 90% bereuen. spätestens, wenn du den wagen irgendwann wieder verkaufen willst.
ansonsten ist eine sauber abgehangene garage schon ok. ab besten zuvor noch den boden schon mit wasser besprühen. dann bleibt der staub besser liegen.
ich seh nicht, dass ich den nochmal los bekomme... denke auf die eine oder andere weise bin ich der letzte besitzer dieses wagens. deswegen wäre ne gewagte farbe ok. mich würd es aber selber extrem stören, wenn man sieht dass er umlackiert wurde... an den türen, im motorraum oder wo auch immer ... wie gesagt, erstmal nur ne wunschvorstellung
werd haube und kofferraumklappe in originalfarbe komplett machen und die radläufe bzw den rest per smart repair...wenn ich mal die zeit finde... kann sich nur um monate handeln
Radläufe wirst du per Smartrepair nicht gemacht bekommen. Das geht immer nur bei kleinen Stellen und ohne Rost.
Ich denke, er meint, dass er diese Stellen nicht arg großflächig lackiert sondern eher die ehemalige schadstelle+einige Zentimeter.
Sieht im Endeffekt natürlich nicht sooo gut aus wegen des unverneidbaren Übergangs aber wenn man sich ordentlich mühe gibt, kann man mit beispritzverdünnung und anschließender politur schon ein ordentliches Ergebnis erzielen.
Auf jeden fall hübscher als ein rostiger radlauf.
hi,
muss den thread mal wieder ausgraben.
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
als Rostschutzgrundierung würde ich Dir diesen hier empfehlen
und als Grundierung diese hier
wie haltbar ist die ganze sache, wenn ich erstmal nur den rost beseitige, ohne zu lackieren?
sprich wenn ich nur, den genannten rotbraunen epoxy rostgrund und den grauen acrylfüller verwende? sieht zwar nicht schön aus, aber der rost wär erstmal weg. auf silber wär es für sagen wir 1-2 monate sicher akzeptabel...
hält der füller der witterung einigermaßen stand? müsst ich den füller vor der lackierung komplett wieder runter schleifen und neu füllern?
grz
Zitat:
Original geschrieben von mindlessbreiti
hi,
muss den thread mal wieder ausgraben.
Zitat:
Original geschrieben von mindlessbreiti
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
als Rostschutzgrundierung würde ich Dir diesen hier empfehlen
und als Grundierung diese hier
wie haltbar ist die ganze sache, wenn ich erstmal nur den rost beseitige, ohne zu lackieren?
sprich wenn ich nur, den genannten rotbraunen epoxy rostgrund und den grauen acrylfüller verwende? sieht zwar nicht schön aus, aber der rost wär erstmal weg. auf silber wär es für sagen wir 1-2 monate sicher akzeptabel...
hält der füller der witterung einigermaßen stand? müsst ich den füller vor der lackierung komplett wieder runter schleifen und neu füllern?
grz
Servus
das ist absolut kein Problem wenn Du das erst später lackierst,da muss dann auch nicht alles wieder runter.
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von Audi-80-B4-bj92
also wen du den orangenen golf selbst lackiert hast dann respekt gute arbeit!!!
klar habe ich den selber gelackt,ich mache an allen meinen Autos alles selber außer Achsvermessung.