E350cdi / Welche Elektrounterbrechung ist am sinnvollsten anzubringen, dass der 350cdi ko steht?
w212 350cdi
welche "stromsache" kann man am sinnvollsten "unterbrechen" das der wagen ko steht und nicht anspringt?
ohne fehler einträge im fahrzeug zu verursachen, den fehlerspeicher damit nicht aufzufüllen !?
zb, als anspring blocker / diebstahlschutz, gerade für abgestellte keyless fahrzeuge mit einen versteckten kill schalter oder implantierte gsm schaltung, zum abstellen/freigabe übers handy !
bei den meisten dingen die mir einfallen, würde es durch "unterbrechung/blocken" system fehler geben und somit fehlerspeicher stress !
Beste Antwort im Thema
Also irgendwie schon merkwürdiges Halbwissen was der TE hier hat,mir wurde
vor einigen Jahren ein Fahrzeug gestohlen was dann auch ein paar Tage später
mit Motorschaden entdeckt wurde in Slowenien,um die ganze Geschichte hat
sich die Versicherung gekümmert,daher musste auch ich nicht irgendwo umher
fahren und mein Auto suchen oder holen.Ich habe nach dem Gutachten dann
das Auto Inzahlung gegeben und zwischenzeitlich einen Leihwagen gefahren
auf Versicherungskosten.
Ich rüste seither trotzdem jedes Fahrzeug mit Alarmanlage aus was auch ersichtlich
ist das eine drin ist,seither hat sich keiner mehr an meinen Fahrzeugen zu schaffen
gemacht,habe übrigens auch eine Zündunterbrechnung drin die auch keiner
in 5-10 Sekunden schafft zu knacken.
44 Antworten
jörg
da hast du im grunde vollkommen recht! ... aber diebe die in mit oder ohne alarm, in wohnungen/häuser einsteigen, wollen ja nicht das haus klauen ;-)
beim fahrzeug, klar kann es sein das diebe handy/geldbörse/laptop ect ausm auto holen wollen! wer aber sowas inside liegen lässt, ist im grunde auch gewiss selbst schuld!
aber die jene solch einen wagen mal eben so fix und fahrbar aufmachen, dann auch ganz sicher wegfahren ... bekommen ziemlich sicher 1000eu 2000eu 3000eu "gefahrenzulage" in einer nacht, für solch einen abgelieferten wagen ....
sobald die fahrertür aufgeht, ist leider die werks diebstahlwarnanlage abgestellt und die gute wegfahrsperre auch überwunden! der wagen startet und fährt dann trotz serien alarmanlage/wegfahrsperre einfach weg! ....
ob noch viele comand systeme trotz der ganzen systemunterschiede und frei codierungen geklaut werden, weiss ich nicht!
aber ein ca 3-4-5-6 jahre alter w/s212 bringt allein als ersatzteilspender, doch bestimmt auf jeden fall mindestens 10.000eu bargeld ein!
motor, achsteile, motoranbauteile, getriebe, steuergeräte, innenausstattung, karrosserie teile, airbags ect ....
diese dinge, ohne das gross etwas wertvolles im auto rumliegt ... bringen heutzutage eben "problemlos" viel bargeld ein und sowas kann mal ganz schnell gut 10.000euro bedeuten! das lockt sehr sehr viele jenseits der offenen grenzen (die berliner und alle 100km in jeweiliger ostgrenznähe, können wohl mitnerweile auch aktiv ein bitteres lied davon singen) ... gerade wenn dort jenseits der grenze im schnitt nur mtl 600eu für normale harte arbeit verdient werden und weiter weiter hinter der grenze lohnt sich die reise nach deutschland anscheinend ja noch mehr !
ich weiss es ist alles ein bissl schwarz gesehen, aber das nennt sich realität!!!
und werksmässig der herstellerseiten tut sich gar nichts, um sowas zu blocken, gar nichts !!!
hier in göttingen kostet zb die versicherung eines bmw x6 mitnerweile gut 300eu im monat, weil durch die autobahn a7 und a38 einfach schon zu viele fahrzeuge abhanden gekommen sind!
und bei einigen besitzern, waren sogar auch schon die neu angeschafften folgemodelle wieder weg!.... was das für ein theater mit der geliebten versicherung bedeutet, muss man ja nicht extra beschreiben!
und genau deswegen fragte ich nach einer unbefugten startblockade inside ... wenn man sowas mal live mitbekommt, hat man wenigstens sogar etwas zeit, für bratpfanne, golfschläger, flinte oder hund zum vorsprechen! ;-)
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 29. Mai 2016 um 22:00:27 Uhr:
kommt mir vor wie wenn die Polizei im Herbst die Einbruch-Vorsorge-Info-Runden macht...
Deinen Einwand verstehe ich. Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich hab weder mit der Polizei noch mit dem Sicherheitsgewerbe zu tun.
Aber schon allein die Zunahme der Einbruchsdelikte ist erschreckend, die Aufklärungsquote macht mehr als nachdenklich.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland geht steil nach oben.
Für das Jahr 2015 weist die Polizeiliche Kriminalstatistik 167 136 erfasste Fälle aus. Das sind 9,9 Prozent mehr als 2014.
Schon seit Jahren wird in Deutschland immer mehr eingebrochen. 2014 gab es 152 123 Delikte. Im Jahr zuvor 149 500.
http://www.welt.de/.../...hnungseinbrueche-steigt-um-zehn-Prozent.html@joerg_2
war keine Kritik an deinen Beitrag :-)
Ganz im Gengenteil: ich finde es sinnvoll die Leute aufzuklären ... und wenn die Polizei das macht, ist fast immer eine hübsche Blondine dabei ;-)
Übrigens, im Prinzip kann man alles unterbrechen was Kl. 15 braucht. Fehlermeldungen gibt es nur dann wenn man die Zündung einschaltet ohne vorher diese Teile einzuschalten.
Die Idee mit der Selbsthaltung (Relaisschaltung) ist super, nur bitte nicht bei der Zündung, Kraftstoffpumpe oder anderen Teilen welche während der Fahrt gebraucht werden. Wenn da während der Fahrt etwas kaputt geht, dann fällt das Relais ab und der Motor geht aus!
Die Idee mit dem Ausbau des Akkus ist natürlich Quatsch.
Ähnliche Themen
Hallo MiReu,
danke für Deine Einschätzung meiner Relaisschaltung. Du hast mit Deinem Hinweis zum Ausfall der aufgeführten Baugruppen durch Unterbrechungen in der Relaisschaltung völlig Recht. Ich schätze aber die Zuverlässigkeit des Kfz-Relais (natürlich eines Markenfabrikats) höher ein, als die Zuverlässigkeit der genannten Baugruppen. Natürlich ist auf die Durchführung der Verdrahtung der Relaisschaltung große Sorgfalt zu verwenden, z. B. verbieten sich hier "Stromdiebe". Ebenso sind die Anschlusspunkte im Stromnetz des Fahrzeugs sorgfältig zu wählen. Bisher gab es keine Ausfälle durch diese Sicherheitsschaltung in meinen damit ausgerüsteten Fahrzeugen. Dafür gab es aber bei mir ein Gefühl der Sicherheit dahingehend, dass kein Unbefugter das Fahrzeug starten konnte, ohne große Untersuchung der Fahrzeugelektrik oder direktes Anklemmen der Zündung an den Pluspol der Batterie.
Meine Bitte an alle Fachleute halte ich aufrecht: An welcher Stelle kann man die Stromzufuhr zu Zündung oder Dieselkraftstoffpumpe im Fahrzeug unterbrechen?
Gruß Navidoc
Zitat:
@navidoc schrieb am 30. Mai 2016 um 22:25:59 Uhr:
Meine Bitte an alle Fachleute halte ich aufrecht: An welcher Stelle kann man die Stromzufuhr zu Zündung oder Dieselkraftstoffpumpe im Fahrzeug unterbrechen?
Wollen wir jetzt hier öffentlich über "den besten Unterbrechungspunkt" diskutieren? Die Bösen lesen mit!
Zu deiner Relaisschaltung und meinem Hinweis, wer weiß was er tut, der weiß ganz genau was er macht. Solche Hinweise von mir soll dem Laien Angst machen, damit er nicht gedankenlos drauf los bastelt.
Gerade ist mir noch eine Unterbrechungsmöglichkeit eingefallen, für alle mit AdBlue. Angeblich springt der Motor doch nicht mehr an wenn der Tank leer ist, also einfach die Geberader durchtrennen, nach Masse oder Plus legen, muss man natürlich vorher erst mal Pläne studieren, welches Signal leer bedeutet.
Wenn ein professioneller Dieb den Wagen unbedingt haben möchte, gibt es nur eine Möglichkeit diese zu stoppen: Security beauftragen, der die ganze Nacht neben dem Wagen steht!
Garage, die beste Alarmanlage, Hund, Elektro-unterbrecher, Privatgrundstück bringen da rein garnichts!
Notfalls kommen die Nachts erst in deine Wohnung und holen die Schlüssel vom Fahrzeug.
Oder noch einfacher: Bevor die zu dir kommen, klauen die erstmal einen Abschlepper.
Ich hatte mal die Schlüssel von unser Ferienhaus verloren und habe einen "Tür-öffner" angerufen. Er hat nichtmal geschaut, ob ich denn da auch wirklich wohne und hat mir die verriegelte und vermeintlich sichere Türschloss fast geräuschlos in unter einer Minute ohne Beschädigung geöffnet.
Ich war wiklich geschockt und habe ihn gefragt, wie es denn so einfach sein kann. Er meinte, dass die Diebe es schneller und noch leiser können, was ich ihm auch glaube.
Zitat:
@munition76 schrieb am 31. Mai 2016 um 15:45:45 Uhr:
Wenn ein professioneller Dieb den Wagen unbedingt haben möchte, gibt es nur eine Möglichkeit diese zu stoppen: Security beauftragen, der die ganze Nacht neben dem Wagen steht!Garage, die beste Alarmanlage, Hund, Elektro-unterbrecher, Privatgrundstück bringen da rein garnichts!
Notfalls kommen die Nachts erst in deine Wohnung und holen die Schlüssel vom Fahrzeug.
Oder noch einfacher: Bevor die zu dir kommen, klauen die erstmal einen Abschlepper.
Zu viel "Alarm für Cobra 11" geschaut ????? 😁😁😁😁😁
Zitat:
@munition76 schrieb am 31. Mai 2016 um 18:34:24 Uhr:
Im Gegensatz, habe noch nie geschaut 🙂
Ich bleibe bei meiner Aussage, denn das stimmt wirklich.
Entschuldigung, dann muss es "Medicopter 117" gewesen sein . 😉😉😉
Einem unserer Kunden haben Sie mal vor mehr als 10 Jahren als der Brand neu war einen Porsche Cayenne aus der im Haus befindelichen Garage gestohlen. Das Haus steht auf einem großen Grundstück - ist noch ein wenig bis zum Tor zur Straße. Trotz Alarmanlage im Haus und im Auto hat keiner was bemerkt...
Zitat:
@Kukuk schrieb am 28. Mai 2016 um 08:46:11 Uhr:
und es ist egal ob du eine gute oder eine schlechte versicherung hast! wenn dein wagen gestohlen ist und irgendwo gefunden wird, egal ob ohne ein schaden oder mit richtig massiven schaden oder auch nur das "halbe" auto/karrosse! !dann hast du richtig theater und stress, und musst schauen, wie auch immer du dein eigentum eben wieder zurück nach haus holst!
im besten fall selber fahren, ansonsten kann es auch passieren das du es von irgend einen waldweg oder einer zb polnischen oder weissrussischen polizeistation, wieder nach hause bekommst ! ....
und sollte der wagen einen unfall erleiden und teilweise nicht oder gar nicht mehr fahrbar sein, hat man auch richtig theater! klar kann man einen abschlepper buchen, um sein eigentum zurück bringen zu lassen, aber was macht man dann mit zb einen halb zerstörten oder halb auseinander genommen wagen hier zu hause? ... und auch eine nicht unerhebliche standgebühr, fällt auch hier bei den werkstätten an! wenn man sowas erst mal zwischenstellen muss! eine versicherung steht für sowas auch bei vollkasko/teilkasko im anschluss nicht immer komplett ein !
Hmmhh,
ich weiß jetzt nicht, was du für "Persönliche Erfahrungen" gemacht hast, aber das ist hier mal großer Quark.
Die meisten Versicherungen Verlangen diesen "ganzen Mist" nicht, zumindest keine der bekannten Großen.
Mit Zahlung der Versicherungssumme tritt man in der Regel die Rechte an seinem Eigentum an die Versicherung ab, für den Fall, dass das Fahrzeug wieder aufgefunden wurde.
"Wenn" es dann nachträglich doch wieder auftaucht, hat man in der Regel bei der Versicherung ein Rückkaufsrecht, und nur dann, wenn man es selber von der Versicherung zurückkauft, bleibt man auf dem ganzen Transportrisiko und Schlamassel selber hängen.
Ich denke, wem das von dir genannte passiert ist, der war DEFINITIV falsch versichert.
Level
die hochdruckpumpen würde ich nicht angehen/stromlos legen! die sind einfach zu enorm anfällig und setzen im besten fall, gravierende fehler ins system ein und den speicher bis zur motorlampe/provoziertes notprogramm voll...
fördern diese hochduck pumpen und vorförder pumpen nicht schon beim wagenöffen der zv/türöffnen auf einen bestimmten systemdruck ?
die richtigen mitnehmer benötigen überhaupt nicht den passenden wagen schlüssel! ...
es wird via laptop funk modul, mit den benötigten funksignal der wagen geöffnet, glecihzeitig ist die alarmanlage wie beim schlüsselöffnen, ganz legitim mit ausgestellt und die wegfahrsperre sagt auch ok, dann fahren wir doch ! ...
5 sekunden sind zu unterbieten ... bei einen völlig unbekannten fremden auto, welches dann ausparkt und wegfährt!
und obendrein richtig ärgerlich ... die keyless go systeme, lassen sich nicht nach halterwunsch an oder ab stellen! ...
diese keyless fahrzeuge sondieren leider ununterbrochen nach den richtigen funksignal zum inside öffnen & loslegen!
und alle nicht keyless go fahrzeuge, haben ja die leicht überwindbaren herkömmlichen türschlossysteme ...
Wie oft willst du das denn jetzt noch schreiben?! Die "Lücke" bei Keyless Go ist bekannt und außerdem ist auch bekannt, wie man die Sendefunktion am Schlüssel deaktivieren kann wenn man nicht möchte, dass das Signal von der Wohnung bis zum Fahrzeug verlängert werden kann.
Das grenzt ja schon an Panikmache, mit welcher Dramatik du das Thema hier immer und immer wieder aufführen musst...