E350cdi / Welche Elektrounterbrechung ist am sinnvollsten anzubringen, dass der 350cdi ko steht?

Mercedes E-Klasse W212

w212 350cdi

welche "stromsache" kann man am sinnvollsten "unterbrechen" das der wagen ko steht und nicht anspringt?

ohne fehler einträge im fahrzeug zu verursachen, den fehlerspeicher damit nicht aufzufüllen !?

zb, als anspring blocker / diebstahlschutz, gerade für abgestellte keyless fahrzeuge mit einen versteckten kill schalter oder implantierte gsm schaltung, zum abstellen/freigabe übers handy !

bei den meisten dingen die mir einfallen, würde es durch "unterbrechung/blocken" system fehler geben und somit fehlerspeicher stress !

Beste Antwort im Thema

Also irgendwie schon merkwürdiges Halbwissen was der TE hier hat,mir wurde
vor einigen Jahren ein Fahrzeug gestohlen was dann auch ein paar Tage später
mit Motorschaden entdeckt wurde in Slowenien,um die ganze Geschichte hat
sich die Versicherung gekümmert,daher musste auch ich nicht irgendwo umher
fahren und mein Auto suchen oder holen.Ich habe nach dem Gutachten dann
das Auto Inzahlung gegeben und zwischenzeitlich einen Leihwagen gefahren
auf Versicherungskosten.
Ich rüste seither trotzdem jedes Fahrzeug mit Alarmanlage aus was auch ersichtlich
ist das eine drin ist,seither hat sich keiner mehr an meinen Fahrzeugen zu schaffen
gemacht,habe übrigens auch eine Zündunterbrechnung drin die auch keiner
in 5-10 Sekunden schafft zu knacken.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@HansiKoenig schrieb am 29. Mai 2016 um 01:54:45 Uhr:


Also irgendwie schon merkwürdiges Halbwissen was der TE hier hat,mir wurde
vor einigen Jahren ein Fahrzeug gestohlen was dann auch ein paar Tage später
mit Motorschaden entdeckt wurde in Slowenien,um die ganze Geschichte hat
sich die Versicherung gekümmert,daher musste auch ich nicht irgendwo umher
fahren und mein Auto suchen oder holen.Ich habe nach dem Gutachten dann
das Auto Inzahlung gegeben und zwischenzeitlich einen Leihwagen gefahren
auf Versicherungskosten.
Ich rüste seither trotzdem jedes Fahrzeug mit Alarmanlage aus was auch ersichtlich
ist das eine drin ist,seither hat sich keiner mehr an meinen Fahrzeugen zu schaffen
gemacht,habe übrigens auch eine Zündunterbrechnung drin die auch keiner
in 5-10 Sekunden schafft zu knacken.

Glaube ich auch nicht das man in 5-10 Sekunden die Alarmanlage des
212 er ausschaltet und dann davon braust.
Es ist aber doch wie überall das die Diebe normal den bequemen Weg
gehen und nicht einbrechen dort wo eine Alarmanlage ist sondern dann
einfach das Haus wählen ohne eine,beim Auto doch auch genauso.
Gibt ja genug Firmen die nur Alarmanlagen fürs KFZ verbauen und da
könnte man sogar Tränengas versprühen lassen auch wenn es sicher hier
verboten ist so was einzusetzen.In den USA die verbauen da ja ganze
tolle Dinge zum Schutz,grins.

Woher kommt den das steuerkabel für den Anlasser?

Danke!

Bei Alarmauslösung der Werksanlage wird 1000Volt auf die karosserie geleitet und aus einem Lautsprecher tönt eine Warnung davor in 20Sprachen.

Wer es dann versucht ist selber schuld!

1000volt auf die karrosse geben ? ... dann verabschiede dich schon mal von diversen teuren steuergeräten ect! ;-)

und gerade heutzutage die ganze keyless go fraktion ...

nein es dauert keine 5-10sekunden ! / denn es dauert gerade mal so lang, wie man einen wagen aufschliesst (0,5sek und hier ist die alarmanlage dann schon abgestellt), man drin sitzt und kann ganz normal den motor starten zur unbefugten abfahrt!

ob das nun mit oder ohne die fahrzeugschlüssel passiert, die werksseitige alarmanlage/wegfahrsperre ist im moment des öffnens, eben ganz normal abgeschaltet! ....

das funktioniert heutzutage mit technischen hightech schlüsseln, die wohl überall rein passen!

oder eben mit einen laptop inklu. funkmodul, /kleine laptoptasche um den hals ... zum for free einsteigen !

dieses technische aller marken problem, gab es die letzten monate auch öfter live bei stern tv usw usw zu sehen !

und genau dieses problem wird in den nächsten monaten / jahren, sehr enorm ganz bitter ansteigen !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kukuk schrieb am 29. Mai 2016 um 16:00:06 Uhr:


1000volt auf die karrosse geben ? ... dann verabschiede dich schon mal von diversen teuren steuergeräten ect! ;-)

und gerade heutzutage die ganze keyless go fraktion ...

nein es dauert keine 5-10sekunden ! / denn es dauert gerade mal so lang, wie man einen wagen aufschliesst (0,5sek und hier ist die alarmanlage dann schon abgestellt), man drin sitzt und kann ganz normal den motor starten zur unbefugten abfahrt!

ob das nun mit oder ohne die fahrzeugschlüssel passiert, die werksseitige alarmanlage/wegfahrsperre ist im moment des öffnens, eben ganz normal abgeschaltet! ....

das funktioniert heutzutage mit technischen hightech schlüsseln, die wohl überall rein passen!

oder eben mit einen laptop inklu. funkmodul, /kleine laptoptasche um den hals ... zum for free einsteigen !

dieses technische aller marken problem, gab es die letzten monate auch öfter live bei stern tv usw usw zu sehen !

und genau dieses problem wird in den nächsten monaten / jahren, sehr enorm ganz bitter ansteigen !

Woher kommt dieses Halbwissen das du hier verbreitest nur Stern TV ?
Man muß nicht alles glauben was bei Stern TV so verbreitet wird und das
gezielt auf einen W212 ableiten,so einfach ist es nicht
den W212 zu knacken,wir haben hier ja genug Mechaniker von Mercedes hier im Forum
die sicher was dazu sagen können.Denke die Bildzeitung kann das noch besser
als Stern TV.Aber wie hoch dein Wissen ist erklärt sich ja schon die diesen Thread hier.

Ich habs geahnt die TV Bildzeitung war wieder am Werk.

Zitat:

@Flightinstructor schrieb am 29. Mai 2016 um 15:34:55 Uhr:


Bei Alarmauslösung der Werksanlage wird 1000Volt auf die karosserie geleitet und aus einem Lautsprecher tönt eine Warnung davor in 20Sprachen.

Wer es dann versucht ist selber schuld!

Denke der TE hat eine eigene Meinung und hält alles für nicht tauglich egal wie
gut es ist,müssen wir wohl öfters Stern TV schauen und es auch Mercedes anraten
dies zu tun,die sollten doch auch erfahren was der TE zu wissen scheint.

Wenn mein Wagen mit Schlüssel aufgeschlossen wird geht der Alarm los, egal ob Original oder nicht.

Das Keyless der größte Quatsch ist den die Autobauer je gebaut haben weiß jeder Elektroniker seit Jahrzehnten! Auch andere Firmen hatten den Schlüssellosen Zugang für Haus- und Zimmertüren mal im Programm. Aber im Gegensatz zu den KFZ Bauern sind diese von diesem System wieder abgekommen, noch bevor die Autobauer damit angefangen haben. Die Autoindustrie scheint der Meinung zu sein sie wären schlauer als die Diebe, aber es gibt kein Schloss oder Zugangssystem welches man nicht knacken kann.

Natürlich ist die Unterbrechung der Erregerader auch kein 100%iger Schutz, verhindert aber den Diebstahl durch die "Keyless Verlängerung".

manche wissen hier einfach gar nicht, wie einfach einladend und simpel zu öffnen/starten ... sie mit zb keyless go herumfahren!

und wie WERTLOS die serien diebstahlwarnanlage und die serien wegfahrsperre original nun mal sind!

lieber dumm auf stern tv bild ect rum hacken, aber selbst keinen technischen plan haben... bis sie es selbst erst mal sehen/erleben, dass 5 sekunden fremdstarten an jeden abgestellten ort, absolut kein hexenwerk sind!

am besten am eigenen fahrzeug müssen die stern bild blablubb nasen es mal erleben/sehen, bevor sie überhaupt realisieren, welch gefährlich "komfortabel einladung" sie da überhaupt spazieren fahren und beim parken for free abstellen!

im grunde braucht ihr das fahrzeug beim parken nicht mal verriegeln ... öffnen/starten unter 5 sekunden, von fremden fahrzeugen durch fremde personen, sind via laptop mit funkmodul heutzutage kein hexenwerk! ...

und wer sich hier auf seinen glänzenden 212er schuh getreten fühlt oder hier nur dumm rum pault! es sind alle fahrzeuge, aller marken betroffen! audi bmw jaguar mercedes vw opel engländer franzosen asiaten ... alle sind im selben zug, gleichermaßen offen betroffen!

die meisten hier wissen es eben nur nicht!

aber genau deswegen frage ich nach einer eigenen kill sperre, um ein ungewolltes fixes fremdstarten, einfach mal zu verhindern !

mireu / sippi, zb. die gute alte technik garde ;-) wo findet man im 212er einen halbwegs geeigneten zugang fürs anlassersignal blocken ?

Zitat:

@Kukuk schrieb am 29. Mai 2016 um 20:37:04 Uhr:


... wo findet man im 212er einen halbwegs geeigneten zugang fürs anlassersignal blocken ?

SAM front:
Anlasserrelais (N10/1kM)
Sicherung Relais Klemme 50 Starter (N10/1kM)
...
SAM Rear:
Sicherung Steuergerät Kraftstoffpumpe (N118)
...

Wegen Fehlermeldung: Hab noch nicht probiert was passiert wenn das Relais oder die Sicherung (oder Beides) ausgesteckt sind.

Hallo ins Forum,

die Fragestellung vom TE ist doch ganz berechtigt. Man kann mit einer kleinen Relaisschaltung, die ich in seligen Zeiten, als die Autos noch keine rollenden Computer waren, in allen meinen Fahrzeugen eingebaut hatte. Es wurde die Stromzufuhr zur Zündung unterbrochen und erst durch Betätigen eines kleinen, unscheinbaren Microtasters, der das zweipolige Kfz-Relais einschaltete, wurde die Zündanlage auf Klemme 15 geschaltet. Das Relais ging in Selbsthaltung und fiel beim Ausschalten der "Zündung", automatisch wieder ab. Damit war ein automatisches Scharfschalten der Zündunterbrechung gegeben. Natürlich musste bei jedem Neustart der Microtaster betätigt werden, was aber nach kurzer Eingewöhnung automatisch ablief.
Mit dieser Schaltung habe ich einen Fahrzeugdiebstahl nachts verhindert, der Wagen war aufgebrochen, konnte aber nicht gestartet werden. Diebstähle des Fahrzeugs, wie oft beschrieben, mit steckendem Zündschlüssel, aber abgeschaltetem Motor z. B. beim Schließen des Garagentors, sind dann so gut wie ausgeschlossen.
Nun zur Unterstützung des TE die Bitte an die Inhaber von Stromlaufplänen und an alle Fachleute: An welcher Stelle im Fahrzeug kann man die Plusleitung zur "Zündung" bzw. zum Steuergerät unterbrechen, ohne dass irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt werden?
Wäre es sinnvoll bei Dieselfahrzeugen die Kraftstoffpumpe erst mit dem o. a. Relais nach Betätigen des Anlassers zuzuschalten? An welcher Stelle wäre das möglich?
Früher gab es in den Zündstromkreisen aus Sicherheitsgründen, zumindest bei den von mir gefahrenen Fahrzeugen, keine Sicherung, ist das auch heute noch so? Ist die Kraftstoffpumpe abgesichert? Gäbe es Sicherungen für diese Stromkreise, könnte man hier möglicherweise unterbrechen.

Mit freundlichen Grüßen

Navidoc

ganz genau!

kraftstoffpumpe kill, bei benzinern super ok ...

aber bei direkteinspritzern oder den diesel cdi`s , weiss ich nicht ob das so sehr gut fürs hochdruck system und die pumpen selber ist bzw ob da der fehlerspeicher sich evtl vollschaufelt und dann ggfls die motorlampe + ein notprogramm aufkommt?!

und ob es über die vom system weggeschaltete hochdruckpumpe, auf dauer zb auch sehr ungesund für die pumpen/ggfls vorförderpumpen und das ganze hochdruck system /ventile/luft ect ist ??!

ein ungewolltes fremdstarten sollte einfach verhindert werden, was mit der anlassernummer glaube schon sehr effektiv dargestellt werden kann! .... was macht ein dieb, der in 10sek abfahren möchte, aber wenn der anlasser stumm bleibt? er wird auf keinen fall auch nur 5minuten inside versuchen den anlasser, dann doch zum arbeiten zu bewegen ;-)

und die nummer, das ein dieb dann mal eben mit ahk/anhänger ect zum abtransport ggfls nachts ankommt, ist doch sehr unwahrscheinlich! nachts ein auto öffnen, den anhänger platzieren, den wagen nicht drauf fahren sondern draufschieben oder draufziehen und dann mit einer geklauten kiste, aufm anhänger hunderte km oder gar über eine grenze zugondeln! das gönnt sich kein dieb wohl freiwillig gern und genaue sofort kontrollen, sind dann ganz sicher gebucht! ;-) / ich denke mal diese fixe diebstahlvariante, kann man doch vorab gut ausschliessen ... hoffentlich jedenfalls!

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 29. Mai 2016 um 14:22:42 Uhr:


... Es ist aber doch wie überall das die Diebe normal den bequemen Weg gehen und nicht einbrechen dort wo eine Alarmanlage ist sondern dann einfach das Haus wählen ohne eine,beim Auto doch auch genauso.

Dazu eine Umfrage unter Einbrechern in einer JVA. Die eine Hälfte der Diebe lässt die Finger von Häusern mit Alarmanlage, die andere Hälfte fühlt sich noch mehr angezogen, weil die Anlage suggeriert, dass dort etwas zu holen ist.

Zum Schutz vor Einbrüchen gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht.

Die schlechte: Das absolut einbruchssichere Haus/Wohnung/Auto gibt es nicht.

Die gute: Vorbeugend lässt sich sehr viel tun, um den Verbrechern den Einbruch so beschwerlich wie möglich zu machen.

Dazu ist es ganz wichtig Wohnung/Haus von außen immer als bewohnt erscheinen zu lassen.

Dazu noch ein paar zu beachtende Hinweise:

- der Briefkasten sollte nicht überquellen
- tagsüber sollten die Rollläden nicht runtergelassen sein, denn dann weiß jeder Einbrecher, dass definitiv niemand daheim ist
- verwelkte Blumen auf der Fensterbank oder ständig hochgezogene Rollläden signalisieren Abwesenheit
- Zeitschaltuhren sorgen für einen bewohnten Eindruck, gerade nach Einsetzen der Dämmerung
- im Fachhandel gibt es elektronisches Hundegebell und kleine Geräte zu kaufen, die das Flimmern eines Fernsehers mit kleinen LED-Lampen simulieren
- bei Abwesenheit Fenster schliessen und Haustür abschliessen
- wer länger verreist, sollte das nicht unbedingt auf den Anrufbeantworter sprechen
- in sozialen Netzwerken nicht kundtun wann man im Urlaub ist. Mithilfe von Internet-Suchmaschinen lässt sich der Name einfach einer Adresse zuordnen.

Beim Auto wird sich der Profi erst durch einen Blick ins Fahrzeuginnere vergewissern ob es sich lohnt einzusteigen. Deshalb Wertsachen nie sichtbar im Auto liegen lassen.

kommt mir vor wie wenn die Polizei im Herbst die Einbruch-Vorsorge-Info-Runden macht...

Zum Thema:
Ich vermüte: wenn das Steuergerät der Diesel-Pumpe nicht läuft, gibt es seitens der Motorsteuerung auch keine Startfreigabe. Wahrscheinlich kommt auch das gelbe Lämpchen (MIL). 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen