E350 Mopf Probleme
Hallo Zusammen,
ich hab meinen E 350 Bj. 4/07 letzten Februar gekauft. Ich bin von dem Wagen begeistert nur leider hat er ein paar Macken, die mich fast wahnsinnig machen. Ich zähl sie mal auf:
1. Klackern von der Hinterachse (Hab ich in einem vorigen Theard auch schon geschrieben). Mein Fahrzeug hat Airmatic und ich fahre 18 Zoll Felgen. Beim Überfahren von Gullideckeln oder auf Kopfsteinpflaster ist es extrem. Es wird auch immer schlimmer.
2. Das Getriebe schaltet sehr ruppig vom 3. auf den 2. Gang, man kann schon fast sagen, daß der 2. Ganz hineingeschlagen wird. Aber nur dort, die anderen Gänge schaltet es butterweich.
3. Der Lüfter am Kühler läuft beim abstellen des Motors immer ca. 5 Sekunden nach, oder besser gesagt, der Lüfter läuft bei bereits abgestelltem Motor noch bis zum Stillstand. Hört sich an, wie eine Turbine, die man abstellt.
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen, denn ich war wegen den Problemen schon zwei mal bei MB in der Werkstatt. An der Hinterachse wurden Teile getauscht, jetzt soll ich das Ganze mal beobachten. Getriebe schalten alle ruppig vom 3. auf den 2. Gang und daß der Lüfter nachläuft, das ist normal.
Ich hoffe, von Euch hat jemand die selben Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben.
Vielen Dank
Gerlof
23 Antworten
Dito!
Zitat:
Original geschrieben von gerlof
Hallo Zusammen,hab den Wagen am Mittwoch von der Werkstatt geholt, es wurden die Stoßdämpfer und einige Stabilisatoren gewechselt. Was soll ich Euch sagen??? Es klappert immer noch. Bevor der Wagen in die Werkstatt kam, hat der Chef selbst mit mir eine Probefahrt gemacht und nach wenigen Metern bestätigt, daß die Geräusche eindeutig zu hören und nicht normal sind. Das Auto war innerhalb von einem Monat vier mal in der Werkstatt. Ergebniss: Zum heulen.
Vielleicht weiß doch noch jemand Rat und kann mir weiter helfen.
Ach ja, das Getriebe wurde upgedatet, aber das mit dem extrem rauhen zurückschalten vom 3. in den 2. Gang ist laut Nachfrage bei MB ganz normal und es machen alle 7Gang Getriebe. Wenn es keine Besserung dafür gibt, werde ich es doch mal spülen lassen.Gruß
Gerlof
Moin Moin,
Ich habe ein E320CDI BJ2003 Kombi 5Gang automatic
Mein Auto steht nun seit einem Jahr in einer Halle mit dem Getriebe im Kofferaum.
Fakt ist: Es liegt am Valeo Kühler, der ist undicht und es kommt Kühlwasser ins Getriebe!!!
Das liegt am Kühler. Spülen und so hilft nichts.
Mercedes Schweigt, hat aber eine Liste vor liegen (bzw. kann sie anfordern) auf der sämtliche Modelle aufgelistet sind, bei denen sieser Fehler auftritt.
Jeder Kulanzantrag wird von der MB hauptzentrale sofort abgeblockt.
ALSO:
Wenn du/Ihr könnt, dann Auto verkaufen oder wenn du hast von der Garantie mit ANWALT ein neues GERTRIEBE samt neuen KÜHLER und allen ANBAUTEILEN wechseln lassen.
Ich bin seit 1Jahr nun damit vor GERICHT.
sonst alles GUTE
Erstens gehts hier in diesem über nem halben Jahr altem Thread um die 7g-Tronic und zweitens hat MB ab 9/2003 (schätz ich) den Valeo Kühler durch einen anderen ersetzt.
Mich würde trotzdem interessieren, was der heutige Stand bezüglich dem Fahrzeug ist.
Ist echt zum Heulen sowas, kann einem die Freude am Fahrzeug verderben🙁 (was heißt kann😠)
@julebambule:
warum Gerichtsverhandlung? Hattest du ne Gebrauchtwagengarantie, oder wie soll man das verstehen? Würd mich auch interessieren.
Grüße
Aidk
Bei mir macht die 7-G vermehrt auch Bauchschmerzen.
(1) Ich habe nach längerer Fahrt in "C" mit anschließendem Umschalten auf "S" ein Schlagen beim Schaltvorgang 1->2 nach dem Anfahren. Dieser Schlag kommt IMMER beim Schalten und Volllast von 4->5.
(2) Dazu habe ich Vibrationen unter Last ab 140km/h bis ca. 180km/h (Räder können ausgeschlossen werden, da mehrfach gewechselt; auch gegen Fabrikneue).
Naja, in 6.000km geht es zum Assyst, und da sollen die sich einen Kopf machen - und ich nehme die Karre erst zurück, wenn sie läuft.
E500 5.5 MOPF.
Ähnliche Themen
Ich vermute mal Du hast noch Garantie drauf ?, dann geh BITTE sofort hin. Falls auch nicht was hindert dich jetzt schon daran zu gehn ?, oder willst Du etwa 3k-4k € zahlen weil die Symptome zu fortgeschritten waren wegen deines zuspät kommens 🙄
Ich bin technischer Laie. Solange keine Warnlampe angeht oder der Wagen unfahrbar wird, fahre ich nicht zur Werkstatt. Ich habe keine Lust mit den Technikern über den "Stand der Technik" zu diskutieren. Was denkst Du, wie oft ich den Werkstätten hinterhergerannt bin, weil ich Mängel sehr frühzeitig entdecke und ich mit dem eben genannten Spruch abgespeist wurde - und das Schlimme: Ich hatte immer recht! Sollen die sich nen Kopf machen, wenn der Wagen eh hin muss - denn meinen Verdienstausfall für die Zeit, die ich denen hinterherlaufe zahlt mir keiner. Und irgendwie müssen ja E500 und E55 bezahlt werden.
Mit der Schnauze voll habenden Gruß, was die Diskussionen zum "Stand der Technik" angeht
Hallo Zusammen!
Auch auf die Gefahr das ich mich der Lächerlichkeit preis gebe.
Ich habe auch ein E 350 T Modell und auch ein Klappergeräusch
aus dem Kofferraum.
Ich habe im dem 2ten Fach im Kofferraum das Easy-Pack System
mit dem Klppkorb. Je nachdem wie man fährt bewegt sich
dieser Korb und es kommt mal mehr mal wenniger zu Klappergeräuschen
von hinten.
Wie gesagt ist sehr Simpel und ich kann auch völlig falsch liegen, aber
manchmal sind es die einfachen Sachen auf die man nicht kommt.
Viele Grüße
Der KOnsul
Guten Tag,
ist vielleicht etwas spät, aber hier kurz mein Klappergeräusch.
Es kam nicht aus dem Kofferraum sondern von der umklappbaren Rücksitzlehne. In der Rückbank entweder auf der Rückenlehne oder an der Karosserie ist ein Kunststoffbügel verbaut, welcher die Rückenlehne hält, wenn sie eingerastet ist. Beim Überfahren von Strassenunebenheiten kommt es dazu, dass diese beiden Teile sich bewegen (klappbare Rücksitzlehne). Je kürzer die Stöße, desto mehr hat es gerappelt.
Ich habe dann etwas Gummi um diesen Bügel gezogen, so daß das Klappern durch die Stöße aus dem Fahrwerk nicht mehr zu hören waren.
Ich hatte gedacht, dass es sich um das Fahrwerk handelt, aber dem war nicht so.
Also, fleißig die Haltebügel mit dämpfenden Material umwickeln. Man achte darauf, dass die Rücklehne noch einrastet beim Zurückklappen und schon rappelt es zumindest an dieser Stelle nicht mehr.
Es sollte eigentlich auch nicht rappeln, wenn die Rückbank komplett belegt ist!
Mein Model ist übrigens ein E-350 aus 02/07
Gruß
Das muss eine MOPF-Krankheit sein. Bei meinem waren zusätzlich noch die Federn in dem Verschluss in der Hutablage gebrochen. Umwickeln der Bügel mit Gewebe-Isolierband brachte aber zumindest in der Klapperfrage Linderung. Und bei der Limo kann man gleichzeitig den Hebel im Kofferraum ziehen und händisch den Sitz nach vorn drücken. 😁
Inzwischen habe ich die defekten Schlösser auf Garantie austauschen lassen. Aber ein ganz leichtes Klappergeräusch ist manchmal noch zu hören. Vielleicht werde ich mal wieder meine Isolierbandrolle aus dem Keller holen. 😁