E350 CGI M272.983 Klackeren Geräusche und Aufsetzer in Zylinder 2

Mercedes E-Klasse W212

Hello Everyone,

I have bought a used E350 CGI with M272.983 (292PS) engine. The car has done 165.000km which I think isn't much for a Benz.

The seller told me that there is this sound in the engine which I tought, I should be able to solve with the help of some good Workshop and you guys.

Unfortunately, I visited few workshops and now I have a bad feeling. Someone says, its the Timing Chain, other say it could Cam Shaft etc. And the Analysis will cost a fortune.

I took a deep breath and took it to Mercedes partner where they checked it for 2 hours, made a pretty heavy bill and declared that "Aufsetzer in Zylinder 2" and with some Camera also declared scratches in Cylinder 2. So exchange Engine, New engine price 15000€ which is almost more than the price of car.

Then I took it to 2 mechanics today and they said, it looks like Timing chain, we have to open up the engine, cost 1500€ Labour Only plus Parts

What shall I do?

I have made a Video too. Will try to upload it also.

Best regards,

P.S. I worte all in English to get the maximum support from you all. If someone feels more flexible in German, please write in German.

Beste Antwort im Thema

Reparieren kann man alles, auch in Deutschland. Die Frage ist nur, was es kostet.
Auch wenn das Auto günstig war: warum kauft man ein Auto mit einem offensichtlichen Defekt am teuersten Teil ohne das man es überhaupt einschätzen oder selber schrauben kann? Du scheinst wahnsinnig risikofreudig zu sein.

88 weitere Antworten
88 Antworten

@212059 @Tataa
Vielen Dank für euere schnell Rückmeldung.

Riefen in Zylinderwand war die erste Diagnose als ich bei Mercedes war, wegen dieser Klackeren Geräusche in Untere Drehzahl bereich. Da hatten die mich schon empfohlen ein andere Motor oder Instandsetzung zu haben. Die hatten nur neu Motor für 15k€ was natürlich kein Option war.

Zusätzlich hat mein Auto ein Problem. Sehr selten, wenn man das Auto gut lang und Warm fährt, aus macht und versucht wieder zu starten, geht es nicht. Manchmal bis dritten versuch. Beim normal stadt fahren passiert es Wochen lang nicht. Dafür war ich bei MB wieder und die hatten am zweiten Tag es reproduziert und dann war die Druck nach HDP nicht da. Dann war die HDP fehler festgestellt.

Wie gesagt, beide Probleme sind noch in bereich wo es kein ständig fehler ist. Auto fährt noch. Ich bin extra auf Autobahn gefahren (erstes mal auf dieser Auto), bis 210km/h, alles gut gelaufen. Öl verbrauch kann ich auch noch nicht sehen da ich damit nur 500km gefahren bin. Öl stand Voll.

Fahre dieser Tank mit Super Plus.
Meine Vermutung sind auch die Injektoren zu prüfen.

Die Austauschmotor ist ca. 100kKM gelaufen in 4k€ und 70kKM gelaufen in 5k€. Plus Einbau Kosten.

In general, was ist empfehlenswert, ein Instandsetzung von Original Motor oder ein Gebrauchtes Motor?

Viele Grüße!

@Adhi89, glaubst du wirklich du könntest einen Motorschaden mit Super Plus und Aditiven reparieren oder wegzaubern?

MB hat ja doch gleich zu Beginn die kaputten Zylinderwände festgestellt, das genügt um zu wissen, dass es mindestens Euro 5.000.- kostet.

Du hast jetzt schon eine Menge Geld verbrannt und hast noch immer einen kaputten Motor.
Wenn da Riefen in den Zylinderwänden sind, dann ist da was fürchterlich kaputt. In der Regel sind da auch die Koben, Kolbenringe, Motorlager und weitere Teile kaputt.
Du kannst natürlich den Motor so lange würgen bis es den zerlegt, egal kaputt ist der ohnehin.
Wenn auch noch ein Nebenaggregat wie die HD-Pumpe kaputt ist, dann wird jede Reparatur oder Austauschmotor den Zeitwert des Autos weit überschreiten.
Du kannst dir einen Motor aus einer Havarie günstig kaufen und einbauen.
Wenn du selber nichts machen kannst, dann wird das auch mindestens Euro 5.000.- kosten, nach deinen Angaben für dich zu teuer.
Die Reparatur wird in jeden Fall den Zeitwert des Autos kosten, also wirtschaftlicher Totalschaden.

Also bleibt dann nur das Auto zu verkaufen, wobei du da nicht viel dafür bekommen wirst, wenn es überhaupt jemand kauft.

PS: Ich kann nicht verstehen warum man so ein Auto kauft, wenn man gar keine Ahnung davon hat.

Bei einem AT Motor ist aber auch noch kein Anbauteil dabei. Oder?

Bei Riefen kostet es auch bei Solak ca. 3000€ mehr +HDP.

Hallo ins Forum,

Riefen in der Wand und Klackern klingt nach auch nach Kolbenkipper (kann beim M272 durchaus vereinzelt passieren) sowie jedenfalls kaputten Kolbenringen. Durch das unsaubere Laufen, sind sicher die Kurbelwellenlager auch durch, wenn die nicht selbst auch was abbekommen hat.

Du hast der Maschine jedenfalls nicht Gutes getan, wenn Du im Wissen um die Probleme auf der Bahn bis auf >200 gegangen bist. Damit wird's nur noch schlimmer und wenn Du die Maschine weiter fährst, fliegt sie Dir irgendwann ganz um die Ohren. Bei dem Schadensbild musst Du einsehen, dass der Motor reparaturbedürftig ist und das Fahrzeug bis dahin nicht mehr fahren sollen (und zwar am Besten nicht einen Meter mehr).

Ob Du die Maschine überholen lässt, hängt vom ganz genauen Schadensbild ab, nämlich was alles zu machen ist. Geh' aber mal eher von 8-10.000 EUR +HDP aus, nachdem was aus Deinen Schilderungen zu schließen ist.

Bezüglich der anderen Motoren, die mit 4.000/5.000 ziemlich günstig sind, sollten diese genau geprüft werden. Bei den Motoren ist die reine Laufleistung nicht die entscheidende Frage, sondern die Betriebsstunden und wie der Motor belastet wurde. Da kann es sein, dass der scheinbar "bessere" Motor mit der geringeren Laufleistung schlechter dran ist (weil er z.B. häufiger kalt getreten wurde oder eher auf Kurzstrecken unterwegs war). Von daher würde ich da Fachleute ranlassen.

Wichtig für den Kostenvergleich ist auch, was Du als Umfang bekommst. Nur den rohen Motor oder den Komplettmotor mit allen Anbauteilen. Dies ist auch entscheidend für die Frage wie aufwendig der Einbau wird und welche Teile Du zusätzlich brauchst. Wenn Du z.B. nur den rohen Motor bekommst, ist die HDP nicht dabei.

Alles in allem kann dann nämlich das Daimlerangebot mit 15.000 (halte ich für eher günstig) durchaus die bessere Wahl sein, wenn man das Fahrzeug überhaupt erhalten will. Letztlich reden wir hier über einen Reparaturaufwand, der - je nach Zustand/Ausstattung/Laufleistung - in jedem Fall deutlich über dem Zeitwert liegt.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Ihr könnt eigentlich aufhören zu diskutieren.
Mit den 2000€ die der TE zur Verfügung hat ist keine Reparatur auch nur ansatzweise zu finanzieren und es bleibt nur die Weiternutzung des Autos bis der Motor hinüber ist oder ein Verkauf des Autos.

@digitalfahrer @212059 @Tony.Stark

Verstehe mich nicht falsch, in anfang wollte ich die Reparatur bis 2k€ erledigen da der Verkäufer (Privat) meinte das dieser Klackeren sind nur die Hydrostößel, laut seiner (Fach?)Werkstatt Diagnose.

Deswegen hatte ich es mit ein Puffer von 2k unter bekommen. Warum ich hatte es trotzdem gekauft, weil ich hatte glaubt das es nicht total kaputt ist als es läuft noch ohne MKL oder sonst. Das alles ist aber Geschichte. Ich habe meine beliebtes W203 mopf jetzt verkauft und kann auf dieser ding fokussieren.

Ich weiß wir reden hier nicht mehr über 2k sondern erst 5k was die Zeitwert von dieses Ding überschreit. Mit dem Ausstattung Distronic Plus, ILS, usw ein kombi Avantgarde, es ist gar nicht schlim denke ich.

Die Austauschmotoren sind inkl. HDP mindestens, also 5k bis 6k ist schon realistisch. 10k oder 15k ist übertrieben. Und genau deswegen frage ich euch, die Fach personen über Überholung oder Austauschmotor nicht das ich bei 10k bin was schon in 5k erledigt werden kann.

Ich denke überhaupt nicht das ein Motorschaden mit Super Plus oder Additiven repariert werden kann aber es gibt viele hier die meinen "es ist normal CGI Geräusche", Cgi sind lauter, einfach weiterfahren usw. Mit additiv von 11€ mache ich definitiv nicht weiteres kaputt. Wegen die DirektEinspriten, kann ich was gut für Injektoren in zwischen Zeit machen.

Ein besseres Kraftstoff war auch hier empfohlen wegen die HDP Geräusche. Glaube ich, schadet auch nicht weiteres.

Dieser Auto weiter zum Verkaufen, möglichkeit steht immer offen, finde ich aber mich nicht so weit.

@Tataa , die Austauschmotor sind inkl. HDP. Vielleicht ohne Garantie von neben Geräten. Aber es ist da.

P.S. in 500km sehe ich noch kein Öl-verlust.

Grüße!

@Adhi89
Mit defektem Motor hat deiner maximal noch einen Restwert von 3-4000€.

Mein Zeitwert beträgt momentan mit seltener und sehr guter Ausstattung (SH, AHK, SHD, Leder, Dyn. Sitze, ILS, Assis, Elegance), gutem Pflegezustand und komplett revidiertem Motor einen Zeitwert von 13.450€. Der "neue" Motor schlägt dabei allerdings nur mit +10% zu Buche. Mehr macht das nicht. Wenn du also nun 5-10000€ reinsteckst, belommst du beim Verkauf dafür nur ca. 500-1000€ mehr.

Bei mir sind allerdings auch schon Differential, Hinterachse, HA-Federn, div. Steuergeräte neu.

Ölverbrauch kannst du auch erst nach 1000-2000 km messen.

@Tataa
Verstehe ich nicht warum mein Auto muss auch nach Reparatur, nur 5000€ wert wird?

Ich finde in mein Umkreis kein e350 cgi kombi ähnlich zu meiner Ausstattungen (ohne Motor problem) unter 15k€

Sorry, vlcht. habe ich mich unklar ausgedrückt. 500-1000€ mehr, als der Zeitwert von Fahrzeugen mit ählicher Laufleistung und Ausstattung.

Mein Wiederbeschaffungswert wurde erst vor 3 Wochen von einem Gutachter festgestellt.

Ohne Motorproblem kannst du nicht wissen! 😉

Zitat:

@Adhi89 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:31:17 Uhr:


Deswegen hatte ich es mit ein Puffer von 2k unter bekommen. Warum ich hatte es trotzdem gekauft, weil ich hatte glaubt das es nicht total kaputt ist als es läuft noch ohne MKL oder sonst.
...
Die Austauschmotoren sind inkl. HDP mindestens, also 5k bis 6k ist schon realistisch. 10k oder 15k ist übertrieben.
...
Ich denke überhaupt nicht das ein Motorschaden mit Super Plus oder Additiven repariert werden kann aber es gibt viele hier die meinen "es ist normal CGI Geräusche", Cgi sind lauter, einfach weiterfahren usw. Mit additiv von 11€ mache ich definitiv nicht weiteres kaputt. Wegen die DirektEinspriten, kann ich was gut für Injektoren in zwischen Zeit machen.

Der private Verkäufer erzählt Dir schöne Geschichten von einer Kleinigkeit - logisch, er will den Wagen loswerden.
Jetzt hast Du Angebote über "günstige" Motoren. Hier schreiben Leute, die sich auskennen und die das Problem Austauschmotor / Motor Reparatur schon hatten - die genannten Zahlen ergeben immer mindestens 8.000 -10.000 Euro.
Auch das willst Du nicht glauben.....
In der Zwischenzeit wird der Wagen, natürlich, von Dir weiter gefahren, auch über 200 km/h...

Ich nehme mal meine Glaskugel: Du wirst einen günstigen Motor oder ein günstiges Angebot zur Reparatur finden und kaufen/annehmen.
Dann passiert das, was immer in solchen Fällen passiert.
Wenn der Motor zerlegt ist kommt der Anruf, dass die Reparatur teurer wird. Hat man erst jetzt gesehen, nach der Zerlegung. Dein Auto steht zerlegt in der Werkstatt, wenn Du nicht einverstanden bist kommt die Abrechnung der Arbeitszeit und Du hast immer noch ein kaputtes Auto.
Bei einem gebrauchten Motor brauchst Du dann Glück dass er funktioniert, der Einbau klappt usw....

Btw., welches Baujahr ist der Wagen eigentlich?

Gruß
Hagelschaden

Letztens hatte noch der Kollege vom Adhi auf Hydrostößel getippt, nicht der Verkäufer. Keiner weiß, was im Kaufvertrag vermerkt wurde, ich würde es als Verkäufer tun, um mir kein arglistiges Verschweigen vorwerfen zu lassen. Insofern würde sich das auch auf meinen Verkaufspreis auswirken. Wie es im konkreten Fall gewesen ist, dazu wird hier geschwiegen.

Es klingt danach, dass man das vorhandene Budget in einen klappernden V6 W212 gesteckt hat. Erster großer Fehler und nicht zu ändern. Der Rest sind quasi Folgefehler und das ist ausdrücklich kein Affront!!! Fakt ist, etwaige Kolbenkipper nebst eingelaufenen Zylinderlaufbuchsen und sicher als Folge eingelaufene Lagerschalen der Kurbelwelle sind der kapitalste Motorschaden schlechthin. Da ist die HDP eher Topping auf dem Eisbecher. Fährt man da weiter, ist es eine Frage der Zeit bis ein gebrochenes Pleuel durch den Motorblock wandert. Das wäre dann die Zeit fürs klassische Begräbnis des Aggregates.

M.E. bleibt dem lieben Adhi nur eine Option. Karre abstoßen mit massig Verlust oder abmelden und sparen, bis eine Reparatur vom Fachmann (!) für ihn bezahlbar ist. Und wenn alles offen ist, dann wird bei jedem vernünftigen Fachmann gleich von Wasserpumpe bis Kette, Gleitschienen und ggf. NWS alles erneuert. Dann ist bestenfalls die nächsten 200.000 km Ruhe. Hier weiterhin auf "Budget" zu fahren, lässt die Probleme perspektivisch kaum abreißen.

@Adhi89, ok du hast geglaubt!
Ich sage immer wieder, glauben kann man beim Besten oder im Herbst die Kartoffel.

Wenn der Verkäufer meinte es sei eine "Kleinigkeit bis max. 2.000.- Euro, dann hätte er es ja vor dem Kauf reparieren lassen können.
Ich hätte auf jeden Fall darauf bestanden oder den Deal vergessen.

Was hast du für das kaputte Auto bezahlt?
Mehr als 5.000.- ?

Dann versuche das Auto jetzt um 5.000.- zu verkaufen, wird kaum möglich sein, außer eventuell ein Bastler der eben Langeweile hat und den selber zusammenflickt, was auch nur wirtschaftlich wird, wenn er sehr günstig einen kompletten Motor bekommt der in Ordnung ist.

Das war eben ein echter Griff in den ….

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 17. Mai 2020 um 19:08:05 Uhr:



Zitat:

@Adhi89 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:31:17 Uhr:


Deswegen hatte ich es mit ein Puffer von 2k unter bekommen. Warum ich hatte es trotzdem gekauft, weil ich hatte glaubt das es nicht total kaputt ist als es läuft noch ohne MKL oder sonst.
...
Die Austauschmotoren sind inkl. HDP mindestens, also 5k bis 6k ist schon realistisch. 10k oder 15k ist übertrieben.
...
Ich denke überhaupt nicht das ein Motorschaden mit Super Plus oder Additiven repariert werden kann aber es gibt viele hier die meinen "es ist normal CGI Geräusche", Cgi sind lauter, einfach weiterfahren usw. Mit additiv von 11€ mache ich definitiv nicht weiteres kaputt. Wegen die DirektEinspriten, kann ich was gut für Injektoren in zwischen Zeit machen.

Der private Verkäufer erzählt Dir schöne Geschichten von einer Kleinigkeit - logisch, er will den Wagen loswerden.
Jetzt hast Du Angebote über "günstige" Motoren. Hier schreiben Leute, die sich auskennen und die das Problem Austauschmotor / Motor Reparatur schon hatten - die genannten Zahlen ergeben immer mindestens 8.000 -10.000 Euro.
Auch das willst Du nicht glauben.....
In der Zwischenzeit wird der Wagen, natürlich, von Dir weiter gefahren, auch über 200 km/h...

Ich nehme mal meine Glaskugel: Du wirst einen günstigen Motor oder ein günstiges Angebot zur Reparatur finden und kaufen/annehmen.
Dann passiert das, was immer in solchen Fällen passiert.
Wenn der Motor zerlegt ist kommt der Anruf, dass die Reparatur teurer wird. Hat man erst jetzt gesehen, nach der Zerlegung. Dein Auto steht zerlegt in der Werkstatt, wenn Du nicht einverstanden bist kommt die Abrechnung der Arbeitszeit und Du hast immer noch ein kaputtes Auto.
Bei einem gebrauchten Motor brauchst Du dann Glück dass er funktioniert, der Einbau klappt usw....

Btw., welches Baujahr ist der Wagen eigentlich?

Gruß
Hagelschaden

Richtig... 😁
Es ist ein Dez. 2009 T-Modell Avantgarde mit 166Tkm laufleistung und voll Service Historie.

@SuperdadV8
Verkäufer hat es gesagt, mein Arbeitskollege hat es bestätigt beim hören.

Mein Vater besitz ein V6 Mercedes seit 2010 und es läuft wunderbar. Ich hatte auch ein W203 Mopf m271 und es war schönes Auto, nie problem gehabt.
Hätte ich nicht so große schaden erwartet, ehrlich gesagt...

Zitat:

@Adhi89 schrieb am 17. Mai 2020 um 19:31:43 Uhr:


Hätte ich nicht so große schaden erwartet, ehrlich gesagt...

Das glaube ich Dir sehr gern und es tut mir auch sehr Leid, dass Du da jetzt zu gut Deutsch in die Sch×××e gegriffen hast. Aber wenn Du es reparieren lässt, dann besser richtig! Dann steck halt nochmal 5k-8k in eine fachmännische Motorrevision rein und fahre die Kiste bis sie eben auseinander fällt. In einen gebrauchten Austauschmotor kannst Du letztlich auch nicht reinschauen!

Der W212 in jeglicher Coleur ist leider ein Auto, bei dem Mann oder Frau nach Ablauf von Garantien oder sonstigen Gewährleistungen im Schnitt mindestens 5K auf der Kante haben sollten, wenn sie ihn fahren wollen. Demgegenüber ist mein W211 mit M112 das bislang am günstigsten zu unterhaltende "Eisenschwein", dass ich je hatte. Aber zwischen W211 und W212 liegen eben Welten.

Verkaufen ist halt schwierig. @Adhi89 weiß ja jetzt, dass er einen kapitalen Motorschaden hat. Wie schon geschrieben, kann er froh sein, wenn er den für 3-4ooo€ als Defekt verkauft bekommt. Alles andere wäre Betrug oder arglistige Täuschung.

Die Ausstattung und die erbrachten Reparaturen bringen im Zeitwert nicht viel. Da geht man von aus, dass der Wagen i.O. ist und kein Wartungsstau besteht.

Mein Beispiel: Unfall vor 3 Wochen. Heckschaden 15300€ Schaden. Wiederbeschaffungswert mit Motor, Extras und Pflegezustand bei 13450€ Restwert mit Motor, Extras und Pflegezustand bei 4700€.

Ich hatte aber für alles Rechnungen von Fachwerkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen