E350 CGI Heulgeräusche (pulsierend) um 50 km/h

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen!

Hab meinen W212 nun seit einige Wochen und er war inzwischen zum 3. Mal u.a. wegen modulierender Heulgeräusche um die 50 km/h in der Werksniederlassung. Man hatte auf die Reifen getippt und sie vorn <-> hinten umgesetzt - ohne Erfolg. Ein Wechsel auf Winterreifen (ebenfalls Conti) brachte auch keine deutliche Verbesserung. Mein geäußerter Verdacht: Unwucht im Antriebsstrang wurde als ausgeschlossen verworfen.(Ich hatte in den 90ern mal ein Neufahrzeug mit eben diesen Problemen und es wurde letztlich nach 3 Monaten vergeblicher Werstattbastelei auf mein Betreiben hin getauscht.)

Beim letzten Nachbesserungsversuch stelle man bei einem Vergleichsfahrzeug aus dem eigenen Fuhrpark die selben Geräusche fest und hat nun das Werk eingeschaltet, dass sich bisher prüfend bedeckt hält. Es wird in Kürze ein Spezialist aus dem Werk erwartet, der sich das näher ansehen soll. Inzwischen fahre ich weiter mit dem "Heuler" durch die Gegend.

Es wurde der Verdacht geäußert, dass über die Radkästen das Geräusch ins Wageninnere geleitet und verstärkt wird. Das wäre ein konstruktionsbedingtes Problem, das auch bei fast allen anderen W212 mehr oder weniger stark auftreten müsste. Angeblich ist davon aber nichts bekannt. Daher meine Frage in die Runde: Kennt jemand dieses Problem und konnte es (wie?) behoben werden?

Bin mal gespannt - beste Grüße,
Norman

Hier geht es zur Sounddatei Klick

Beste Antwort im Thema

Hallo,

als nicht direkt Betroffener, aber MB-Anhänger und bisher Überzeugungstäter, verstehe ich diese Vorgangsweise von MB in den hier geschilderten Fällen nicht. Speziell unter dem Aspekt der momentanen wieder gepuschten und durch alle möglichen Maßnahmen unterstützen Aussage " das Beste oder nichts" .

Egal ob dieser Konzern groß ist, ob Abteilungen unabgestimmt gegeneinander arbeiten - so etwas darf nicht passieren.
Es kontakariert doch jegliche Glaubwürdigkeit über den ach so einmaligen MB-Service. Das was vielleicht in den letzten 1-2 Jahren an Vertrauen zurückgewonnen werden konnte wird nun mal wieder leicht- und unsinnig auf's Spiel gesetzt.

Es mag ja sein, das dies als Einzelfall kein Thema für ein Fachmagazin ist, welches in den meisten Fällen ja auf das Wohlwollen des Konzerns angewiesen ist (Tests und Anzeigen), aber im Bereich Verbraucherschutz etc. sollte doch díese Problematik anzusprechen sein, zumal da doch der Begriff Garantie zur Bedeutungslosigkeit degradiert wird.

Es wäre vielleicht ganz interessant festzustellen, ob hier noch mehr Fälle eines solchen Verhaltens zu finden sind.

Im Grunde müsste MB nun in seinen AGB schreiben:

Garantie gibt es nur insoweit, als wir dies aus wirtschaftlichen oder Marketing-Gesichtspunkten für gegeben halten - ansonsten trösten Sie sich mit dem Gedanken das Sie einen MB fahren.

Schöne Grüße

80 weitere Antworten
80 Antworten

Aber nicht auf Conti SC 3....... der ist zwar super, neigt aber zum Heulen um 50 ...siehe TE als auch bei mir...
Fahre imo 60 .... und heute kam schon wieder Post 🙂....... 15 € 😠

Hallo Stefan,

vielen Dank, Deine Einschätzungen klingen sehr plausibel und nachvollziehbar. Frage, um aus dem "Teufelskreis" der unterschiedlichen Abnutzung herauszukommen würde ich als nächsten Schritt mit erst einmal einer Achse mit z.B Michelin beginnen, die jetzt noch neuwertigen Pirellis herunterfahren, und schließlich die zweite Achse mit Michelins ausstatten. Und eigentlich - wenn es nicht "zum Heulen" wäre, die jeweils besseren Reifen an die Hinterachse montieren. Oder ist Mischbereifung absolutes No Go? Zumindest hab ich das noch nie gemacht, auch wenn es gesetzlich ja erlaubt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Reh2


vielen Dank, Deine Einschätzungen klingen sehr plausibel und nachvollziehbar.

Ich musste die kack Pirellis damals mit 5mm Restprofil in die Tonne schmeissen... laut, Vibrationen, unrund... dachte schon mit dem Auto sei was nicht in Ordnung... aber es waren die Schei$$ Pirellis 😠😠😠

NIE NIE NIE NIE WIEDER PIRELLI !!!!

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Reh2


vielen Dank, Deine Einschätzungen klingen sehr plausibel und nachvollziehbar.
Ich musste die kack Pirellis damals mit 5mm Restprofil in die Tonne schmeissen... laut, Vibrationen, unrund... dachte schon mit dem Auto sei was nicht in Ordnung... aber es waren die Schei$$ Pirellis 😠😠😠

NIE NIE NIE NIE WIEDER PIRELLI !!!!

Das unterschreibe ich uneingeschränkt. Ich habe gerade einen neuen Wagen bestellt und bin dabei mit dem Händler zu verhandeln, dass die Reifen auf Michelin oder Conti getauscht werden, wenn sich herausstellen sollte, dass Pirellis montiert sind. Die Werkstatt hat sich noch ein bisschen zickig, weil sie angeblich mit den demontierten Reifen nichts anfangen können. Ich allerdings bin mir sicher, dass die daraus einen günstigen Komplettsatz basteln können und das Zeug los werden.

Ähnliche Themen

Meine Erfahrung mit Conti ist, dass ich die Sport Contact eins, zwei und drei jeweils bei spätestens 4,5mm weggeworfen habe, weil sie laut worden und die Nässehaftung stark nachließ. Bin gespannt, wie sich meine Bridgestone verhalten, wenn sie älter werden...

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Reh2


vielen Dank, Deine Einschätzungen klingen sehr plausibel und nachvollziehbar.
Ich musste die kack Pirellis damals mit 5mm Restprofil in die Tonne schmeissen... laut, Vibrationen, unrund... dachte schon mit dem Auto sei was nicht in Ordnung... aber es waren die Schei$$ Pirellis 😠😠😠

NIE NIE NIE NIE WIEDER PIRELLI !!!!

Auch ich werde nie nie nie niemals mehr müde, das zu unterstreichen!😁

Nur gut, dass ich diese Sache dank der Michelinqualität mittlerweile schon etwas gelassener sehen kann.

Wenn ich aber lese, dass MB weiterhin diese misratenen Kautschukprodukte verbaut, dann brodelt es wieder in mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen