E350 CGI Baujahr 2010 Reichweite Autobahn mit vollem Tank?

Mercedes

Hallo, bald ist es soweit, ich wäre auch ein besitzer eines e350 cgi und kans kaum erwarten, damit zu fahren.

Ich wollte einfach in die Runde fragen, wie groß der Tank ist bei dem Wagen und ich fahre 2x im Jahr in den Urlaub nach Kroatien, könnte der benz eine strecke wirklich von 1000 km ohne nachtanken schaffen? (Habe ich gehört). Bei einem BMW Benziner ist spätestens nach 600 km schluss.

Beste Antwort im Thema

Der Thread ist bestimmt auf dem Klo erstellt wurden 😁

Mal ernsthaft, er weiß doch überhaupt nicht was er will, weshalb sämtliche Tipps von jedem Einzelnen hier, völlig sinnlos sind.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Fahre einen 350 Bluetec 4matic Mopf, mit großem Tank. Bei mehreren Schweden- und Hollandfahrten, mit 4 Personen, vollgepackt und auch mal mit Thule 4-fach Radträger auf AHK immer Reichweiten von über 1000 km erreicht.

Reifendruck immer angepasst und viel Tempomatbetrieb!

In Holland ist ja jetzt tagsüber das Limit auf 100 km/h gesenkt worden.

Ist jetzt gefährlich geworden, da die Konzentration stark nachlässt.

@MueLue

Ist ja auch ein Diesel und das noch mit dem grossen Tank - kein “Wunder“.....🙂

Zitat:

@migoela schrieb am 8. Juli 2020 um 14:06:27 Uhr:


@MueLue

Ist ja auch ein Diesel und das noch mit dem grossen Tank - kein “Wunder“.....🙂

Und in Holland, wo die höchste Erhebung der Drachenfels ist. 😁

Wenn mein bmw 530d im 6 gang automatik und tempomat genau 100 fährt, komme ich auf 4.9 liter auf 100 km, bei knapp 70 Liter tank, wenn man ihn sogar überfüllt können es sogar 75 sein, könnte man weit mehr als 1.000 km kommen. Bei normaler fahrweise 1280 problemlos.

Die tanknadel fängt sich an erst bei über 300 km an zu bewegen. schade, dass sich die deutsche automobilindustrie so abschießt.

Ähnliche Themen

Ich fahre den 350CGI im 211(da gab es nur 800 Stück etwa gesamt von) mit 19“ ganzjährig und angeblichem Leergewicht von 1710kg(in Serienausstattung mit 68kg Fahrer und ich meine 70 oder 75% Tank), hat aber Extras für damals 28000€ drin. Gehe auch mal von gut 2t aus.

Auf der Autobahn macht das Auto ab 200 richtig Spaß. Der nimmt sich nichts mit nem V6 Diesel, selbst im 213. Dort spielt er die Leistung aus.

Stadt ist die falsche Ecke für das Auto. Jeder GTD/GTI macht dich an der Ampel platt. Die 2t wollen erstmal in Wallung gebracht werden. Und es gibt keinen Turbo und auch kein Drehmoment. Jeder kräftige 2l Diesel hat mehr.

Man muss sich eben vorher überlegen, was man von dem Fahrzeug erwartet. Entspanntes Cruisen und flottes Reisen kann er sehr gut. Aber zum sparen ist es das falsche Auto. Bei meinem spezifischen Fahrzeug und Fahrprofil(95% Kurzstrecke Max. 12km ein Weg) liege ich bei 13,14l/100km auf die letzten 40tkm gerechnet.

Versicherung liegt beim 212er bei KH19/TK24/VK25, egal bei welchem 350 oder auch dem 400. Mein 211er hat als 350 nur 19/21/20, ist also um einiges günstiger.

Ja, klar, ich weiß. dass der wagen im stand an der ampel nicht alle abziehen wird, aber e klasse um gti abzuziehen ist ein falsches auto. nimm mal c63 amg, der zieht den gti an der ampel mit leichtigkeit ab.

da reicht auch der 500er 😁

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 8. Juli 2020 um 23:25:58 Uhr:


da reicht auch der 500er 😁

Für mich lohnt sich ein benz einfach, weil a) die neuen modelle mit gefallen und b) die steuern und versicherung eben geringer sind als bei bmw und c) weniger reparaturanfällig.

Ihr könnt sagen, was ihr wollt, aber ein bmw verursacht mehr an reparaturkosten.

Ich hatte sogar vor über 10 jahren eine w203 klasse c220 cdi, das auto hat eine werkstatt von ihnen nie gesehen, nie reparaturen angefallen, einfach nur fahren.

Frage an euch: Sollte ich mir vielleicht e350 cdi kaufen, also als diesel mit euro 5 oder würdet ihr das als gefährlich einstufen? Danke

Eigentlich ist der 500er Biturbo die beste Empfehlung, da dieser sich sehr sparsam fahren lässt, für das was er bietet.

Räucherofen schließe ich persönlich generell aus.
Leute hinter einem vollstinken aus nur einem Grund: Billiger, billiger, billiger.

@RS305
Räucherofen ist gut,muss ich mir merken - ich sage immer Traktor dazu.
Ich bin auf Deiner Seite ...!
(Sorry an alle Dieselfahrer !!!)

An den TE
Ich kann mich hier nun noch einmal wiederholen - wenn Du Dir den M272 holst,lasse Dir eine Softwareoptimierung machen,Du wirst es nicht bereuen,gerade in Stellung S...!

Zitat:

die steuern und versicherung eben geringer sind als bei bmw 

Das mag bei deinen speziellen 2 Autos so sein, aber bitte doch nicht verallgemeinern! Klar das ein großer älterer Diesel mehr Steuern kostet als ein vergleichbarer Benziner. Da kann ja der Hersteller nichts für. Und so extrem unterschiedlich sind die Versicherungsprämien jetzt auch nicht. Habe mal aus Spaß einen aktuellen M5 gerechnet. Der kostet (mit gleichen Bedingungen natürlich) im Jahr nur 150Euro mehr als mein 220 CDI.

Zitat:

Räucherofen schließe ich persönlich generell aus.
Leute hinter einem vollstinken aus nur einem Grund: Billiger, billiger, billiger.

Du bist gedanklich sicher in der Golf 2 Diesel Ära hängengeblieben....

Man riecht vielleicht bei der Regeneration ein wenig, wenn man im Stand z.B. am Kofferraum hantiert. Ansonsten einfach den Sicherheitsabstand einhalten, dann sollte das schon zu ertragen sein.

Zitat:

@migoela schrieb am 9. Juli 2020 um 05:43:30 Uhr:


wenn Du Dir den M272 holst,lasse Dir eine Softwareoptimierung machen,Du wirst es nicht bereuen,gerade in Stellung S...!

Habe ich bisher noch nicht machen lassen, da ja lange das Steuergerät hätte ausgebaut werden müssen. Und das ist beim M272DE schon wassergekühlt. Mittlerweile gehts ja auch ohne.

Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das man vielleicht 20PS und 25Nm so doll merkt... die Angaben der einzelnen Tuner liegen ja so bei 310-315PS und um die 390Nm.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 9. Juli 2020 um 07:22:45 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 9. Juli 2020 um 05:43:30 Uhr:


wenn Du Dir den M272 holst,lasse Dir eine Softwareoptimierung machen,Du wirst es nicht bereuen,gerade in Stellung S...!

Habe ich bisher noch nicht machen lassen, da ja lange das Steuergerät hätte ausgebaut werden müssen. Und das ist beim M272DE schon wassergekühlt. Mittlerweile gehts ja auch ohne.

Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das man vielleicht 20PS und 25Nm so doll merkt... die Angaben der einzelnen Tuner liegen ja so bei 310-315PS und um die 390Nm.

Eine Kennfeldoptimierung und v max aufhebung wird nach dem kauf quasi automatisch durchgeführt. was kommt dann? Ich hoffe mehr leistung. Kanst du eventuell mal ein video machen 0-100 mit deiner kennfeldanpassung.

damals bei meinem 325d wurde von 204 ps auf knapp 300 ps optmiert, 100 ps mehr und 150 nm mehr, das waren noch zeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen