E350 CGI Baujahr 2010 Reichweite Autobahn mit vollem Tank?

Mercedes

Hallo, bald ist es soweit, ich wäre auch ein besitzer eines e350 cgi und kans kaum erwarten, damit zu fahren.

Ich wollte einfach in die Runde fragen, wie groß der Tank ist bei dem Wagen und ich fahre 2x im Jahr in den Urlaub nach Kroatien, könnte der benz eine strecke wirklich von 1000 km ohne nachtanken schaffen? (Habe ich gehört). Bei einem BMW Benziner ist spätestens nach 600 km schluss.

Beste Antwort im Thema

Der Thread ist bestimmt auf dem Klo erstellt wurden 😁

Mal ernsthaft, er weiß doch überhaupt nicht was er will, weshalb sämtliche Tipps von jedem Einzelnen hier, völlig sinnlos sind.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Bin zwar nicht der HDP Fachmann aber die Pumpe ist in Fahrtrichtung rechts hinten angebaut.
Motor muss nicht aufgemacht werden.
Nur beim Einbau muss man einige Dinge beachten.

https://youtu.be/2GzHSdxWeIE

Also ich bin froh, mich gegen den 350CDI entschieden zu haben. Schöne Motoren, wenn sie nicht gerade Probleme machen und meiner Meinung nach nur für Vielfahrer interessant. Wollte auch erst nur einen 6-Zylinder, letztendlich wurde es der 500er. Das tägliche Lächeln, wenn man den Motor starten darf, einfach unbezahlbar.

@Maxim1965

Wir wollten die das Auto nicht schlecht reden. Aber ein Sparwunder ist es nicht, auch wenn man alles selber machen kann. Ich dachte die Anschaffung wäre schon fix gewesen. Und die Sache mit den Motoren häuft sich immer mehr. Nicht nur bei 3 Leuten.

Zitat:

@Maxim1965 schrieb am 7. Juli 2020 um 13:20:28 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 7. Juli 2020 um 13:02:47 Uhr:


@Maxim1965

Danke für deine Offenheit - sehr fair !
Aber,lasse Dich wegen der HDP nicht verrückt machen - ist,wie schon gesagt,fast wie ein 6er im Lotto,daß die verreckt !

P.S.
Ich habe bei meinem DREIFUFFZIGER noch eine Softwareoptimierung (ca.10% Mehrleistung) machen lassen - hat sich deutlich bemerkbar gemacht !!!
Ist halt ein reiner Saugmotor und “kommt“ erst so richtig ab 3500 U/min.......

Ich fahre meinen Dicken seit 2016 ( mit 52000Km gekauft,jetzt 85500 Km) und hatte an Reparaturen nur 1x Thermostat und 1x Gaspedal defekt - zusammen ca.360 €.
Da hängt man sowieso nicht drin.....
Aber etwas Kohle in der Hinterhand zu haben,ist bei so einem Fahrzeug nie verkehrt !

Ja, ich gebe es auch ehrlich zu und viele zeigen hier ja verständnis! - Theoretisch könnte ich es mir durchaus leisten, den Wagen im Autohaus zu pflegen, aber das würde mich so sehr belasten, dass ich da auf andere Sachen verzichten müsste. Da ich sowieso handwerklich begabt bin, mache ich die Inspektionen nach Herstellervorschriften. Ich habe sämtliches Werkzeug und viele Reparaturen sind für mich einfach nur ohne probleme möglich. Deswegen mache ich es selbstständig und versuche hier einzusparen an Geld, die Teile hole ich natürlich einfach original!

Ich Bastel auf keinen Fall, das wird alles fachmännisch - genau so gut wie in einer werkstatt erledigt. Sämtliche Drehmomente usw. werden eingehalten, immer neue Schrauben, das auch beim Bremsen wechseln.

Ja, ich mache mich nicht verrückt und kaufe trotzdem die E Klasse. 360 Euro? Das ist ein Betrag, wo man eigentlich "mit links" bezahlt. Bei bmw sind es schnell mal tausende, vor allem Turbolader, Krümmer, Drallklappen, Glühkerzen, Thermostate, Partikelfilter, das alles sind eigentlich sachen wo bei BMW bei 100.000 km fällig werden. Der BMW hat oft starke probleme mit turbolader.

Natürlich hätte ich "Guthaben" für Reparaturen. Ich denke, 2.000 bis 3.000 sind angemessen und verkraftbar. Aber 5.000 Wäre da schon heftige nummer.

Übrigens: Getriebeölwechsel kann ich ohne weitere Probleme selber machen! - Habe ich oft gemacht und weiß, was man beachten muss, auch bei 7G Tronic.

Und zu BMW Getriebe: Automatik ist nicht gut, man spürt alle schaltvorgänge. Alle sagen zu mir, Mercedes Automatik ist die beste!

Naja, alles in allem ist für mich der benz in sachen versicherung und steuer mehr als 500 Euro im Jahr billiger.

Ich glaube du solltest dir lieber ein jüngeres Auto kaufen was auch in dein Budget passt.
Du hast ja fast alle Foren jetzt durch.
BMW 5er, OPEL INSIGNIA OPC,vw phäton, jetzt Mercedes,
Über BMW beschwerst du dich über turbolader, machst gleichzeitig aber chiptuning bzw. Kennfeldoptimierung.
Ich glaube ein Renault jüngeren Baujahres, Hyundai oder Toyota ist schon empfehlenswert.
Damit kommst du auch in Kroatien gut an.

Ähnliche Themen

Sehen wir es doch ALLE mal realistisch hier.

Egal welches Fahrzeug man sich kauft - man kann Glück oder Pech haben - da hängt man sowieso nicht drin 🙄

Erfahrungswerte hin oder her.....😮

Als Zweitwagen haben wir in unserer familie einen renault, du kanst dir nicht vorstellen mit turboaufladung und sagenhaften 1.2 Liter Hubraum. Er verbraucht in der Stadt 8 Liter Super und das gerade mit 100 ps.

Mit dem ding nach kroatien, niemals! Das Gaspedal ist quasi ständig vollständig durchgedrückt, anders fährt das ding einfach nicht.

Ich habe so ziemlich alle foren durch. Opel hat massive Probs, ich habe mich dagegen entschieden, der phaeton ist ein diesel und euro 5, bringt mir nichts, der audi sagt mit optisch nicht zu und bmw möchte ich nicht.

ich glaube, der benz mit avantgarde ist doch das, was ich suche.

WEnn die pumpe außen am motor liegt, dann tausch ich die bei bedarf einfach aus. punkt. ich habe schon ganz andere sachen repariert...

okay, das video habe ich angesehen, die pumpe sitzt oben direkt am dem ventildeckel und wird durch das nockenwellenrad angetrieben, genau wie die vakuumpumpe bei bmw. kinderspiel das teil zu wechseln - zumal das ganz oben sitzt. wechsel mal den turbolader bei einem bmw 535d, da muss nämlich der motor raus, viel spaß!

Zitat:

Mit dem ding nach kroatien, niemals! Das Gaspedal ist quasi ständig vollständig durchgedrückt, anders fährt das ding einfach nicht.

Ich denke, du fährst eh nur 120? Da sollten wohl auch 100 PS reichen.

Ich war auch schon mit nem 1.3er Sauger Micra mit 75 PS in Italien und bin dort in den Dolomiten im Winter die Pässe hoch und runter. Und? Das geht!

Zitat:

@migoela schrieb am 7. Juli 2020 um 21:03:38 Uhr:


Sehen wir es doch ALLE mal realistisch hier.

Egal welches Fahrzeug man sich kauft - man kann Glück oder Pech haben - da hängt man sowieso nicht drin 🙄

Erfahrungswerte hin oder her.....😮

Eben, so siehts nämlich aus!
Mein Bruder hat sich vor 1 Jahr einen 435i Grande Coupe mit 80Tkm auf der Uhr gekauft. Bisher (nach weiteren 15Tkm) keine Reparaturen.
Meinen E400 hab ich Anfang 2019 mit 43Tkm kauft und bis jetzt über 15000€ Reparaturkosten gehabt. Und ich bin echt froh, dass bis auf 300€ alles von der MB100 übernommen wurde. Und keinen einzigen Euro hat der Motor selbst verursacht

eine Frage: Sind wirklich alle 350 cgi von diesem problem betroffen? Ich habe schon diverse youtube videos angeschaut und foren, es gibt zwar probleme mit der pumpe aber eben nicht massenweise, ich denke, das kommt immer darauf an. wie seht ihr das?

Man kann zwar darüber lesen, aber jetzt nicht in so großem ausmaß, daher denke ich, es könnte kaputt gehen, muss aber nicht.

Mit bekannten Schwachstellen ist das so:

No Risk, No Fun!

Bei BMW haben mich damals wohl sämtliche Schwachstellen des E38 eingeholt und meine Taschen um das doppelte des Wagenwerts geleert.
Bei meinen beiden 212ern habe ich bisher Glück gehabt und nur wenige typische Probleme haben mich bislang erwischt *holzklopf*

Da es aber m.E. keine Autos am Markt gibt, die keine Schwachstellen haben, stellt sich eben die Frage des persönlichen Risikoappetits. Es bleibt ja immer die Option, ein Auto von Händler mit Garantie zu kaufen.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 8. Juli 2020 um 10:47:15 Uhr:


Mit bekannten Schwachstellen ist das so:

No Risk, No Fun!

Bei BMW haben mich damals wohl sämtliche Schwachstellen des E38 eingeholt und meine Taschen um das doppelte des Wagenwerts geleert.
Bei meinen beiden 212ern habe ich bisher Glück gehabt und nur wenige typische Probleme haben mich bislang erwischt *holzklopf*

Da es aber m.E. keine Autos am Markt gibt, die keine Schwachstellen haben, stellt sich eben die Frage des persönlichen Risikoappetits. Es bleibt ja immer die Option, ein Auto von Händler mit Garantie zu kaufen.

Ja, wenn es klappt, hole ich vom händler morgen schaue ich das erste auto vom händler an.
preislich sind die autos auch in ordnung, wobei heute keiner sich eine 3.5 maschine holt bzw. wenig leute.
Morgen die erste probefahrt, ich berichte über die brachiale leistung des autos 😁

3.5 Liter hubraum, da muss was kommen. laut youtube videos geht die nagel von 0 auf 250 kontant hoch 😁

naja, es ist kein rennwagen, sollte aber dennoch gut nach vorne ziehen und nicht langsam sein.

Möchtest du brachial haben, dann müsstest du dir ja mindestens einen 500er holen 😉

Ich schrieb ja - Softwareoptimierung.
Da wird's ein “bisschen“ brachialer - aber immer noch kein 500er - geschweige denn ein AMG !!!

Aber lassen wir den TE die Kiste erst mal probefahren...

Allein von den Zeiten ist er 0-200 so schnell wie ein GTI 7 (24,2 Sek.) und darüber noch viel schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen