E350 CDTI Getriebeauslegung (keine Leistung in niedrigen Drehzahlen)
Hi,
ich muß euch mal wegen der 9G-Tronic belästigen.
Irgendwie lebt das Fahrzeug sehr stark von Drehzahl (klar Leistung ist Drehmoment man Drehzahl, aber das ist für einen V6 schon fast lächerlich).
Das Ding schaltet wegen jeden kleinen Gaspedaländerung (ober Anstieg) 1-2 Gänge zurück. Manuell geht da auch nix wenn man höher schaltet nimmt er das Gas nicht mehr an!
Im 8. und 9. Gang sieht man schön daß die Verbrauchsanzeige anfänglich bei 10L stehen bleibt (er spritzt also auch bei Vollgas nicht mehr ein) und dann langsam mit der Drehzahl höher geht.
Klar kann man sagen "laß den einfach schalten", aber irgendeinen Grund muß das ja haben (ist mein erstes Automatikfahrzeug und unterhalb von 1500 Touren beschleunigt der, trotz seiner 258PS, deutlich schlechter als mein 150PS-4-Zylinder-Diesel). Ist das eine Getriebeschutzschaltung (Verträgt das das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nicht?)?
Zügig mal irgendwo raus geht auch gar nicht, selbst mit vollgas fährt der an wie eine Wanderdüne um dann nach ein paar Metern die Nachbrenner zu zünden (hab bei mir Zuhause eine Ausfahrt an der das echt blöd ist weil man nicht weit gucken kann und dann weg möchte wenn man das Pedal durchdrückt).
In Kurven schaltet er eigentlich auch meistens zurück, obwohl ich weder die Geschwindigkeit noch die Gaspedalstellung verändere.
Meistens bin ich im E-Modus, klar gibt's noch S, aber da kommt der ja quasie nie unter 2000 Touren was für einen V6-Diesel natürlich Schwachsinn ist.
Ich hab übrigens die Getriebeeinstellungen E+, E, und S (in was fahrt ihr denn?), kann man das umcodieren auf E,S und M (gibt es laut Bedienungsanleitung)?
Danke.
Gruß Metalhead
31 Antworten
Danke @J.M.G. sehr gute Erläuterung, danke! Dazu meine Erfahrung bzw. einige Vergleiche.
Ich bin den C220 CDI im S204 MoPf mit 7G+ gefahren, der hat genau das gemacht, bei kleinsten Änderungen des Fahrpedals runtergeschaltet, obwohl genug Drehmoment vorhanden war (hatte 400Nm wenn ich mich recht entsinne). Der Nachfolger im S205 hatte das schon besser gelöst (gleicher Motor, auch noch mit 7G+), der hat bei normalem Beschleunigen den Gang länger beibehalten (in Relation zur Pedalstellung),
gefiel mir besser. Jetzt der 350 BT im S212 liegt irgendwo dazwischen. Sicherlich bedingt durch die höhere Leistung und den größeren Motor schaltet er nicht ganz so hektisch wie der S204 220d, etwa auf Niveau des S205. Meine 7G+ schaltet sehr sauber, deswegen stört es mich weniger, wenn sie runterschaltet, außer die Gedenksekunde beim Kickdown...
@metalhead79 Bei 80km/h im 7. fahre ich mit ca. 1.200U/min. Die Verbrauchsanzeige pendelt auf gerader Strecke zwischen 3-5l. Wenn ich drauftrete geht die Verbrauchsanzeige sprunghaft auf 13-14l, verharrt einen kurzen Tick und geht dann etwas gemächlicher bis zum Anschlag hoch. In der Beschleunigung ist er wie eine kastrierte Schnecke, ab 90 bei ca. 1.400 U/min wird er langsam wach und bei etwa 100 oder 1.500U/min geht es langsam los. Das passt soweit auch zum Leistungsdiagramm, in „E“ gefahren würde er dort nach D5 runterschalten.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 27. Juni 2019 um 18:03:44 Uhr:
Gewollt ist das bestimmt nicht. ^^
Der OM642 hat nur einen (großen) Lader und der braucht Volumenstrom im Abgasstrang um zu arbeiten. Nun wird das in erster Linie über mehr Drehzahl generiert. Das Motor/Getriebe-Management bringt dich somit in dem Bereich um 2000 U/min. Das ist auch den Bereich wo das max. Drehmoment anliegt, und dort schiebt er ja ganz gut.
Danke und da man nicht wie früher beim Saugdiesel einfach Kraftstoff reinhauen kann (der DPF wäre nach 10km dicht) wird da reduziert. Das würde Sinn machen und wenn man viel Gas gibt beim anfahren, dreht er ja auch erst auf 2000 touren bevor er "einkuppelt".
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 27. Juni 2019 um 21:55:17 Uhr:
KiD = Kraftlos in D
Das Getriebe geht in eine Art N-Stellung (um keine Reibung im Wandler zu erzeugen) wenn man länger auf der Bremse steht.
Danke für die Info, das habe ich auch schon gemerkt (ganz kleiner Ruck kurz nach dem Anhalten).
Zitat:
Die KiD-Funktion ist inaktiv in S-Modus oder wenn HOLD aktiviert ist.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 27. Juni 2019 um 22:59:11 Uhr:
...oder man vor dem Losfahren die rechte Schaltwippe betätigt.
Das sind schon mal sehr wertvolle Infos. Danke!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. Juni 2019 um 07:40:37 Uhr:
Ich habe die 350er (265-252 PS) auch so erlebt: riesiges Turboloch, dass durch hektische Rückschaltungen kaschiert wurde. Für mich war das nur auf der Autobahn Oberklasse-like. Ansonsten fand ich Benziner im 212er angenehmer, die teils ab Leerlaufdrehzahl ohne Rüvkschaltung sauber hochziehen.Ob beim Threadersteller also ein Defekt vorliegt, weiß ich nicht; es wird sich aber nach meiner Auffassung nur durch einen Vergleich und nicht hier über das Netz erweisen lassen.
Vermutlich nicht, das Leistungsdiagramm passt ja ungefähr zu meinen Beobachtungen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. Juni 2019 um 12:25:16 Uhr:
Beim 350 CDI, den ich damals vor etwa 5-8 Jahren sehr regelmäßíg gefahren bin, empfand ich diese Ansprechverzögerung bereits als unangenehm hoch. Es gab immer Rückschaltungen bei kleinsten Fahrpedaländerungen. Etwas, was ich beim 250 CDI (mit der kleinen Turbine in der Registeraufladung) oder bei den großen Benzinern (500er Sauger / 500er BiTurbo) so nicht kannte. Für mich war das nicht Oberklassefeeling - was sich aber auf der Autobahn egalisierte. Da war das dann sehr sovereign - es lag genügend Abgasstrom eigentlich jederzeit an.
Stimmt auf der Autobahn ist der super (dafür hab ich mir den auch eigentlich gekauft 😁). Daß ich 2000 Touren brauche, daran werde ich mich dann wohl gewöhnen müssen.
Zitat:
@ipthom schrieb am 29. Juni 2019 um 13:20:25 Uhr:
@metalhead79 Bei 80km/h im 7. fahre ich mit ca. 1.200U/min. Die Verbrauchsanzeige pendelt auf gerader Strecke zwischen 3-5l. Wenn ich drauftrete geht die Verbrauchsanzeige sprunghaft auf 13-14l, verharrt einen kurzen Tick und geht dann etwas gemächlicher bis zum Anschlag hoch. In der Beschleunigung ist er wie eine kastrierte Schnecke, ab 90 bei ca. 1.400 U/min wird er langsam wach und bei etwa 100 oder 1.500U/min geht es langsam los. Das passt soweit auch zum Leistungsdiagramm, in „E“ gefahren würde er dort nach D5 runterschalten.
Super, danke! Genau so ein Verhalten beobachte ich auch (nur halt extremer da ich immer im 9G getestet habe und der vermutlich länger übersetzt ist als dein 7.)
Ab ~1500 Touren kommt langsam was und ab ~2000 Touren gehts dann mit Beschleunigen los.
PS. Beim letzten mal lesen hab ich wohl irgendwie ein paar Antworten übersehen. Danke euch.
Gruß Metalhead