E350 CDI Getriebeproblem

Mercedes E-Klasse C207

Guten abend.

Ich habe seit abholung meines E-Klasse Coupe's ein mehr oder weniger großes problem, bei dem mir nichteinmal die Werkstatt weiterhelfen kann... Vorneweg moechte ich erwaehnen, dass ich jetzt keine loesung erwarte, erhoffe mir aber, dass sich jemand findet wo aehnliche bzw dieselben probleme hat/hatte 🙂

Am 18.10.2010 fuhr ich nach bremen meine E klasse abzuholen, 0km, alles so wie man sichs vorstellt... Da ich vorher eine C klasse W204 fuhr mit einem 5gang automatikgetriebe, fiel mir das folgende problem anfangs garnicht so richtig auf...

Normalerweise wenn man an einer ampel steht und "normal" bei einem gruensignal losfaehrt, schaltet das getriebe vom 1. In den 2. Gang bei ca 1400/1500 umdrehungen. So! Jetzt hat mein getriebe aber manchmal den tick, bei "normalem" anfahren erst bei >2000 umdrehungen zu schalten! Alles im "E" modus (frueher hiess es "C" modus). Ich kann machen was ich will, ich kann per schaltknauf hochschalten oder per schaltwippen hochschalten, unter 2000 umdrehungen passiert garnichts, sobald ich 2001 umdrehungen draufhabe geht es auf einmal.. Und nein ich fahr nicht im "S" oder "M" modus... Im gegenteil, wenn ich im "M" modus fahre, waerend mein auto so einen spinner hat, schaltet er aber schon bei 1500umdrehungen in den jeweils naechsten gang, wenn ich danach wieder in "E" schalte, kann ich auf 1900umdrehungen fahren und mir einen wolf abdruecken an den schaltwippen bzw schaltknauf, passiert garnichts...

Das problem kommt so ca alle 200km mal vor und haelt dann ca 20 - 40km, ausser ich stelle den motor fuer 20 - 30 minuten ab, das hat bis jetzt immer geklappt.

Ich war schon in der werkstatt, leider immer dann wenn das besagte problem nicht auftrat... Vor ca 2 stunden war ich in der werkstatt als das problem da war, hab sofort angerufen und die sagten vorbeikommen... Als ich dann dort war hab ich 20mins vor der tuer den motor laufenlassen bis ein mechaniker zeit fand, als wir einstiegen und ich das problem vorfuehren wollte, was war? Natuerlich war es dann WEG!

Um mich vor noch mehr solcher peinlicher momente zu schuetzen, frag ich jetzt ganz einfach mal hier nach ob es jemand schonmal mit sowas zutun hatten 🙂

Achja, wenn der motor "kalt" ist, tritt das problem nicht auf, fruehstens wenn er seine 90grad erreicht, also bis jetzt war es immer so...

Ich hoffe jemand nimmt sich die zeit und liest sich meinen roman mal durch, denn ich weiss echt nichtmehr weiter, die werkstatt hat schon in berlin nachgefragt ob sowas bekannt ist...

Ich sage schonmal danke fuers durchlesen 🙂

Gruß dennis

Beste Antwort im Thema

ich habe zwar NULL Ahnung von der Sache,
aber könnte das nicht was mit dem RPF zu tun haben?
Das irgendein böder Sensor meldet, dieser wäre zu, und die Motorelektronik denkt diesen mit höheren Drehzahlen freibrennen zu müssen?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Dennis147 schrieb am 15. November 2010 um 22:53:02 Uhr:


fahre ueberwiegend kurzstrecken... von 700km bei nem vollen tank, sind 600km~~ eher so 4 - 5km strecken, davon dann auch haeufig ampeln etc, nicht direkt innenstadt, aber auch kein landstraße, so nen zwischending halt.. bei normaler fahrt hab ich 9,0liter durchschnitt verbrauch und ca. 23km/h durchschnitt...

naja.. problematisch ist die sache nicht, aber sehr nervig... wenn andere 350CDI fahrer das selbe "problem" haben, okay, dann find ich mich damit ab, aber wenn ich jetzt der einzige bin der so nen mist am hals hat, bin ich damit nicht einverstanden... wenns gewollte waere koennten mir doch aber auch die werkstaetten davon was erzaehlen ? aber die haben sogar in anderen werken nachgefragt weilse hier in mannheim keinen plan haben...

naja, hoffe mal es tritt nichtmehr so haeufig auf 🙂

Warum kauft man sich dann einen Diesel? Ein Bekannter von mir ist Mechaniker bei Audi, der lacht sich halb tot, wenn die Typen mit den dicken Dieselmotoren, wegen ständigem Kurzstrecken Fahrerei, den RPF kaputt machen.

Der Motor muss hin und wieder richtig heiß gefahren werden. Da kaufen so ahnungslose Lemminge nen Diesel, weil der ach so sparsam ist und fahren keine 10000 km im Jahr, Hauptsache geiz ist geil und mein Diesel braucht nur 3,5l auf 100km.

Bei der Fahrleistung rechnet sich ein Diesel nicht.

Hausi61, ist dir aufgefallen, dass du auf etwas eingehst, was vor 4,5 Jahren eingestellt wurde?? ;-)

@ EAMG, Werkstätten-Tim Eckart Methode bei Google eingeben, dann hast du eine Liste der Werkstätten. Im Raum Duisburg, dürfte auch eine dabei sein

Und? Die letzten postings sind doch neueren Datums. Ändert ja auch nichts an den Tatsachen.

Ähnliche Themen

@Hausi61

ich denke das die Mehrheit sich schon bewusst über Fahrleistung ist, gerade in dieser Preisklasse. Bin ziemlich sicher, dass gerade die Mehrheit (so wie ich) den 350CDI fahren weil der 500er sich nicht rentiert.

Ausnahmen sind hier nicht die Regel😉

Zitat:

@dr.811 schrieb am 29. März 2015 um 22:04:06 Uhr:


@Hausi61

ich denke das die Mehrheit sich schon bewusst über Fahrleistung ist, gerade in dieser Preisklasse. Bin ziemlich sicher, dass gerade die Mehrheit (so wie ich) den 350CDI fahren weil der 500er sich nicht rentiert.

Ausnahmen sind hier nicht die Regel😉

Häh😕

Zitat:

ich denke das die Mehrheit sich schon bewusst über Fahrleistung ist, gerade in dieser Preisklasse. Bin ziemlich sicher, dass gerade die Mehrheit (so wie ich) den 350CDI fahren weil der 500er sich nicht rentiert.

Ich behaupte mal, dass MB sich generell nicht rentiert! Jedes Jahr zum 😁, das können Andere besser.😠

Aber.....man gönnt sich ja sonst nichts!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen