E350 CDI 4Matic Vorderes Verteilergetriebe Lager defekt.
Mein E350 hat jetzt 211.650km weg und bei ca. 210.345km dringen aus dem Motorraum vorn rechts Lagergeräusche bzw. laute Laufgeräusche (hört sich an wie ein alter mitlaufender Generator), ins Fahrzeuginnere.
Weder die vorderen Radlager sind defekt noch die Umlenkrollen vom Keilriemen, Lichtmaschine oder Klima.
Es stellt sich heraus, dass vom vorderen Verteilergetriebe die Geräusche stammen, also müssen die Lager (2) gewechselt werden. Eine auf MB spezialisierte Firma nähe Stuttgart rüht sich damit, auf MB Getriebereparaturen spezialisiert zu sein und wäre von MB autorisierte Fachwerkstatt. Ein Anruf und... :-o(((, sie bekommen die Lager einfach nicht geliefert und ein neues Verteilergetriebe kostet mal so eben ca. 2.200,00€. Eine Reparatur aber unter 1.000,00€
Jetzt suche ich dringend eine Baumusterbeschreibung des vorderen Verteilergetriebes um die beiden Lager irgendwo auf dieser Erde ordern zu können. Wer kann helfen?
Fz ID: WDD2122891A180615
Vorab herzlichen Dank und für Hinweise, z.B. wie ich günstig an ein ggf. aufbereitetes Verteilergetriebe gelange.
Grüße aus Seligenstadt/Hessen
Jörg
Beste Antwort im Thema
So, jetzt gibts ein kleines Update zu meinem Fortschritt beim Verteilergetriebe:
Zusätzlich habe ich dann noch 20 Liter Fuchs Titan ATF (rd. 98,--€) für das Getriebe bei ebay bestellt. Bei Mercedes noch ein weiteres Lager (welches im Verteilergetriebe verbaut ist), zwei Radialdichtringe, Getriebeölfilter, Überlaufrohr und Getriebeölwannendichtung (rd. 100,--€ zzgl. Steuer)
A251 271 00 97 Überlaufrohr Automatikgetriebe 0,85€
A221 277 01 95 Ölfilter Automatikgetriebe 7g tronic 32,76€
A220 271 03 80 Dichtbeilage Automatikgetriebe (es gibt soviel ich weiß 2 Varianten, deshalb ist die FIN wichtig bei der Bestellung) 9,42€
A140 981 01 25 Kugellager 16,93€
A015 997 12 46 Radialdichtring 19.08€
A013 997 72 46 Radialdichtring 21,20€
Warum das Ganze? Dort wo die Lager verbaut sind wird mit ATF geschmiert welches aus dem Getriebe kommt. Somit habe ich wohl Späne vom zerlegten Lager im Getriebe welche ich mit einer Spülung wieder elemenieren möchte. Die Radialdichtringe und das Lager tausche ich vorsorglich mit, da ich sowieso das Verteilergetriebe dann schon komplett zerlegt habe. Sobald ich die Arbeit erledigt habe (geplant ist der 08.10.16) werde ich einen Bericht verfassen und im Thread hinterlegen.
Mein Fahrzeug ist ein E350CDI 4matic Baujahr Februar 2010.
Die angehängte Datei zeigt wie das Verteilergetriebe in den 4matic Fahrzeugen aufgebaut ist. Sind bei allen Baureihen gleich.
42 Antworten
Zitat:
@joshsteppen schrieb am 4. August 2016 um 20:09:08 Uhr:
Hallo Gemeinde,ich muß diesen Beitrag nochmal aus der Gruft zerren da es mich jetzt auch mit dem Verteilergetriebe (welches die Antriebskraft vom Getriebe zur Vorderachse und Hinterachse verteilt) erwischt hat.
Habe surrende Geräusche wie bei einem Generator.
Hat hier jetzt schon irgendwer die Bauart der Lager mit Lagerschalen heraus gefunden?
Wieviel Km hat dein Dicker denn jetzt schon? Mein 350er CDI 4 matic aus 2011 hat jetzt nämlich auch schon ca. 170tkm und ich fürchte mich schon vor ähnlichem Problem. Fahre selbst ca. 30tkm (hauptsächlich BAB) pro Jahr
lg aus Schönau im Mühlkreis
@ApALex Meiner hat jetzt auch 170.000km runter. Fahre auch im Jahr so um die 25.000 - 30.000km.
Bin an der Sache jetzt auch dran. Hab auch dem TS eine PN geschrieben ob er etwas weiß und Info's hat. Leider kam bis jetzt keine Antwort.
Sobald ich etwas in Erfahrung gebracht werde ich meine Erkenntnisse hier teilen... :-)
Kleiner Zwischenbericht zur Suche nach den Lagern für das vordere Verteilergetriebe:
Die Suche nach den richtigen Lagern für das Verteilergetriebe zeigt sich schwieriger als gedacht. Nachdem ich jetzt von mehreren Instandsetzern entweder keine Info bekommen habe oder nur die Info, dass das komplette Getriebe getauscht werden muß habe ich vielleicht jetzt etwas mehr Glück gehabt.
Habe zwar noch keine Antwort bekommen, aber jetzt habe ich einen Instandsetzer ausfindig gemacht, der auch das vordere Verteilergetriebe instand setzen kann und soweit ich es gelesen habe auch einen Ersatzteilverkauf hat. Sobald ich eine Antwort habe werde ich hier alle Informationen weitergeben.
Hallo W212-Gemeinde,
ich habe tatsächlich einen Instandsetzer ausfindig gemacht der die Ersatzteile (4 Lager mit Lagerschalen) zum Verkauf anbietet.
Da ich mir jetzt nicht sicher bin ob ich die Homepage hier einfach verlinken darf bitte ich Interessierte mir einfach eine PN zu schicken.
Kosten:
4 Lager mit Lagerschalen: 290,--€ netto (zzgl. 19% MwSt)
Versandkosten: 8,50€
Somit ist die Hürde der singenden Lager im vorderen Verteilergetriebe genommen. Wer jetzt noch etwas Schraubererfahrung hat oder eine vertrauensvolle Werkstatt kann den Schaden gut selbst beheben.
Ich hoffe, dass ich dem einen oder anderen helfen konnte.
Ähnliche Themen
So, jetzt gibts ein kleines Update zu meinem Fortschritt beim Verteilergetriebe:
Zusätzlich habe ich dann noch 20 Liter Fuchs Titan ATF (rd. 98,--€) für das Getriebe bei ebay bestellt. Bei Mercedes noch ein weiteres Lager (welches im Verteilergetriebe verbaut ist), zwei Radialdichtringe, Getriebeölfilter, Überlaufrohr und Getriebeölwannendichtung (rd. 100,--€ zzgl. Steuer)
A251 271 00 97 Überlaufrohr Automatikgetriebe 0,85€
A221 277 01 95 Ölfilter Automatikgetriebe 7g tronic 32,76€
A220 271 03 80 Dichtbeilage Automatikgetriebe (es gibt soviel ich weiß 2 Varianten, deshalb ist die FIN wichtig bei der Bestellung) 9,42€
A140 981 01 25 Kugellager 16,93€
A015 997 12 46 Radialdichtring 19.08€
A013 997 72 46 Radialdichtring 21,20€
Warum das Ganze? Dort wo die Lager verbaut sind wird mit ATF geschmiert welches aus dem Getriebe kommt. Somit habe ich wohl Späne vom zerlegten Lager im Getriebe welche ich mit einer Spülung wieder elemenieren möchte. Die Radialdichtringe und das Lager tausche ich vorsorglich mit, da ich sowieso das Verteilergetriebe dann schon komplett zerlegt habe. Sobald ich die Arbeit erledigt habe (geplant ist der 08.10.16) werde ich einen Bericht verfassen und im Thread hinterlegen.
Mein Fahrzeug ist ein E350CDI 4matic Baujahr Februar 2010.
Die angehängte Datei zeigt wie das Verteilergetriebe in den 4matic Fahrzeugen aufgebaut ist. Sind bei allen Baureihen gleich.
Genial - Danke fürs Raufladen der 4Matic Details !
Habe in einem anderen Thread gefragt was die Unterschiede in den Füllmengen sind ... jetzt ist es klar.
Freut mich wenn ich helfen konnte... ??
Hat die Reparatur mittlerweile geklappt?
Hallo c4abc,
ich komme nicht dazu. Fahre nach wie vor damit rum. Teile sind alle da. Nur läßt mich mein Beruf leider gerade nicht unter dem Auto was erledigen...
Ich werde einen Bericht schreiben sobald ich es erledigt habe.
Hallo Fan Gemeinde..
seit heute ist es sicher und ich bin auch dabei ..vorderes Verteilergetriebe defekt...
bemerkbar durch metallisch,schabende Geräusche hörbar ab ca 20km/h bis .....
kein Änderung bei Lastwechsel oder Gangwechsel(Drehzahl)
Fahrzeug W212 E350 Benziner Bj 2011 km 144000
Reparaturmöglichkeiten: DB VA Getriebe 221330900080 1996,17 Euro
Getriebe instandsetzer : Reparatur ca. 700-900 Euro
alles zuzüglich Arbeitslohn Aus-Einbau Automatik-Getriebe
Kulanz Anfrage bei Mercedes... keine Beteiligung
werde ausführlich berichten,wenn ich mich für Instandsetzer entschieden habe.
@gerdseiter habe auch das selbe Probleme mit meinem c350 4matic w204, auch dieses schabende Geräusch also auch das Verteilergetriebe. DB wollte auch 2500€ dafür.
Aber 700-900€ ist ja ein Hammer preis, wo ist denn dieser Getriebe instandsetzer?
Hat alles geklappt, Geräusch weg ?
Sorry dass ich mich jetzt erst melde.
Getriebe ist repariert. Lagersatz zwischen Getriebe und Verteilergetriebe erneuert.
inkl. Lohn ,Teile,Öl und MWST 2400 Euro
Reparatur bei Fa. Hetzel 76698 Ubstadt-Weiher.
Bin sehr zufrieden Geräusch weg. Sehr seriöse erfahrene Mitarbeiter.
andere Möglichkeit wäre Reparatur bei Fa. Keer Nähe Lahr Schwarzwald
Tel. 016097332328 sehr erfahren,kleinerer Betrieb, Chef arbeitet mit.
Zitat:
<p>So, jetzt gibts ein kleines Update zu meinem Fortschritt beim Verteilergetriebe:<br> Zusätzlich habe ich dann noch 20 Liter Fuchs Titan ATF (rd. 98,--€) für das Getriebe bei ebay bestellt. Bei Mercedes noch ein weiteres Lager (welches im Verteilergetriebe verbaut ist), zwei Radialdichtringe, Getriebeölfilter, Überlaufrohr und Getriebeölwannendichtung (rd. 100,--€ zzgl. Steuer)<br><br> A251 271 00 97 Überlaufrohr Automatikgetriebe 0,85€<br> A221 277 01 95 Ölfilter Automatikgetriebe 7g tronic 32,76€<br> A220 271 03 80 Dichtbeilage Automatikgetriebe (es gibt soviel ich weiß 2 Varianten, deshalb ist die FIN wichtig bei der Bestellung) 9,42€<br> A140 981 01 25 Kugellager 16,93€<br> A015 997 12 46 Radialdichtring 19.08€<br> A013 997 72 46 Radialdichtring 21,20€<br> Warum das Ganze? Dort wo die Lager verbaut sind wird mit ATF geschmiert welches aus dem Getriebe kommt. Somit habe ich wohl Späne vom zerlegten Lager im Getriebe welche ich mit einer Spülung wieder elemenieren möchte. Die Radialdichtringe und das Lager tausche ich vorsorglich mit, da ich sowieso das Verteilergetriebe dann schon komplett zerlegt habe. Sobald ich die Arbeit erledigt habe (geplant ist der 08.10.16) werde ich einen Bericht verfassen und im Thread hinterlegen.<br> Mein Fahrzeug ist ein E350CDI 4matic Baujahr Februar 2010.<br> Die angehängte Datei zeigt wie das Verteilergetriebe in den 4matic Fahrzeugen aufgebaut ist. Sind bei allen Baureihen gleich.</p>