E350 CDI 4matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
bin am überlegen mir den E350 CDI 4matic zu holen. Ich habe aber hier im Forum schon einige Mängelberichte gelesen. Da das mein erster Mercedes wird, möchte ich mich nicht gleich anschei....
Kann man dieses Fahrzeug z.Zt. empfehlen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Besitze das Fahrzeug zwar erst eine Woche, bin aber begeistert! Hab auch die Airmatic und das Fahrgefühl ist überragend. Hatte zuvor einen A6 (ebenfalls mit Luftfederung), der aber der E-Klasse nicht das Wasser reichen kann.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fairbanks



Zitat:

Original geschrieben von toniiommi


Hallo,
bin am überlegen mir den E350 CDI 4matic zu holen. Ich habe aber hier im Forum schon einige Mängelberichte gelesen. Da das mein erster Mercedes wird, möchte ich mich nicht gleich anschei....
Kann man dieses Fahrzeug z.Zt. empfehlen?

Ich hatte mit meinem E 350T 4matic, Bj.06, mehrmals Probleme mit dem Verteilergetriebe. Nach ca. 40000km wurde es gespült, nach 120000km ausgewechselt. Ich würde ein Spülen nicht wieder akzeptieren, da mit Sicherheit das Problem irgendwann wieder auftaucht und das defekte Getriebe dann doch raus muß. Ohne die üblichen Garantieansprüche bzw. ohne abgeschlossene Versicherung (Verlängerung) haben sie alles selbst zu bezahlen.
Den Ärger haben sie mit einem konventionellen Antrieb nicht.
Und wenn es nur um´s vorwärtsgehen bei schlechten Strassenverhältnissen oder gesteigertem Sicherheitsbedürfnis geht, würde ich zu einem SUV greifen.
mfg

Das ist doch jetzt wirklich Blödsinn. Warum ein SUV? Zu schwer, nicht mehr zeitgemäss und völlig out. Die neusten Tests im Heft zeigen sogar, dass der E350 4matic den SUVs überlegen ist und im Test an zweiter Stelle beendete (hinter S4).

Hallo zusammen,

also wir reden hier von einem Fahrzeug in der "gehobenen Preisklasse". Wenn ich jetzt wieder was mit "Premium" erzähle habe ich gleich alle Injektorgeschädigten etc. am Hals 😁.
Da sollte die Diskussion Allrad oder kein Allrad mal ganz bei der Person liegen, welche das Fahrzeug kaufen/leasen möchte.
Auch der Mehrverbrauch liegt in dem Rahmen, dass er bei der Preisklasse nicht ins finanzielle Gewicht des Käufers fallen sollte.
Aus langjähriger Audi-Erfahrung benötigt Allrad 1-2 Liter (Diesel) zusätzlich je nach Fahrstil.
Falls der Mehrverbrauch bei jemanden ein Kaufkriterium ist, dann sollte er sich in einer ganz anderen Klasse umsehen.

Ich habe "irgendwann" mal das erste Fahrzeug mit Allrad gehabt und möchte dies nicht mehr missen.
Auch wenn keine 50cm Schnee liegen und ich nicht in den Alpen wohne.
Falls jemand mit dem Umweltaspekt-Bla-Bla kommt, dann müssen wir uns über Smart etc. pp. unterhalten.

Ja, und ich möchte auch keine Standheizung mehr missen, welche ohne ein Kilometer Ortsveränderung Sprit verbraucht.
Zum Glück wird das nicht in der KI-Verbrauchsanzeige berücksichtigt, sonst müsste man gleich eine on-demand Spendenüberweisungfunktion zu Greenpeace implementieren, um irgendiwe das Gewissen zu beruhigen 😮.

Finde es schon manchmal komisch, um welche Dinge hier diskuitiert wird. Da sollten dann manche Gewissensträger doch eher auf öffentliche Verkehrmittel ausweichen, wenn sie wirklich etwas für die Umwelt tun wollen.

Ich entschuldige mich schon mal im Vorfeld über meine harschen Äußerungen, aber bitte Leute schaut euch mal in der Kopfzeile an, welches Forum ihr gewählt habt 😉.

Grüße,
HoschyH

Habe mal ne andere Frage. Ich dachte der 4 Matic wird erst ab Februar ausgeliefert ? Es hat doch noch keiner einen zuhause stehen oder ? Hat jemand überhaupt schon einmal Probe gefahren ? Ich habe meinen blind bestellt nachdem ich den Kombi getestet habe. Also , ist den überhaupt schon einmal jemand gefahren ??

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Habe mal ne andere Frage. Ich dachte der 4 Matic wird erst ab Februar ausgeliefert ? Es hat doch noch keiner einen zuhause stehen oder ? Hat jemand überhaupt schon einmal Probe gefahren ? Ich habe meinen blind bestellt nachdem ich den Kombi getestet habe. Also , ist den überhaupt schon einmal jemand gefahren ??

Bin Mitte Dezember E350CDI 4MATIC (Limo) Probe gefahren. Fährt prima! Soweit ich weiss, kommt das T-Modell 4MATIC erst Anfang 2010.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fairbanks



Zitat:

Original geschrieben von toniiommi


Hallo,
bin am überlegen mir den E350 CDI 4matic zu holen. Ich habe aber hier im Forum schon einige Mängelberichte gelesen. Da das mein erster Mercedes wird, möchte ich mich nicht gleich anschei....
Kann man dieses Fahrzeug z.Zt. empfehlen?
Ich hatte mit meinem E 350T 4matic, Bj.06, mehrmals Probleme mit dem Verteilergetriebe. Nach ca. 40000km wurde es gespült, nach 120000km ausgewechselt. Ich würde ein Spülen nicht wieder akzeptieren, da mit Sicherheit das Problem irgendwann wieder auftaucht und das defekte Getriebe dann doch raus muß. Ohne die üblichen Garantieansprüche bzw. ohne abgeschlossene Versicherung (Verlängerung) haben sie alles selbst zu bezahlen.
Den Ärger haben sie mit einem konventionellen Antrieb nicht.
Und wenn es nur um´s vorwärtsgehen bei schlechten Strassenverhältnissen oder gesteigertem Sicherheitsbedürfnis geht, würde ich zu einem SUV greifen.
mfg

Hi,

die aktuelle 4-matic hat aber mit der 4-matic aus dem W/S211 nichts mehr zu tun und verfügt auch nicht mehr über ein eigenes Verteilergetriebe als solches! Bei der neuen 4-matic wird eine weiter entwickelte 7G-Tronic mit 2 Getriebeabgängen verwendet, die Verteilung findet quasi innerhalb des Automatikgetriebes statt. Das ist nur ein Beispiel, warum die neue PKW-4-matic viel weniger Mehrverbrauch als andere Allradantriebe verursacht! (geringeres Gewicht und Reibung sowie ein Ölhaushalt weniger durch fehlendes Verteilergetriebe, etc.) Deshalb liegt der Mehrverbrauch nur noch etwa bei 0,2 bis 0,7l (je nach Modell/Motor/Fahrweise) und somit deutlich unterhalb des Mehrverbrauchs des reibungsintensiveren Torsensystems (A4-A8/Q5-Q7 quattro). Trotzdem ist auch die 4-matic ein permanenter Allradantrieb, der bei Anfahren (gerade auf Schnee) aufgrund der Vorspannung (Grundsperrmoment) der Lamellenkupplung sogar Vorteile gegenüber einem quattro hat.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh


Hallo zusammen,

also wir reden hier von einem Fahrzeug in der "gehobenen Preisklasse". Wenn ich jetzt wieder was mit "Premium" erzähle habe ich gleich alle Injektorgeschädigten etc. am Hals 😁.
Da sollte die Diskussion Allrad oder kein Allrad mal ganz bei der Person liegen, welche das Fahrzeug kaufen/leasen möchte.
Auch der Mehrverbrauch liegt in dem Rahmen, dass er bei der Preisklasse nicht ins finanzielle Gewicht des Käufers fallen sollte.
Aus langjähriger Audi-Erfahrung benötigt Allrad 1-2 Liter (Diesel) zusätzlich je nach Fahrstil.
Falls der Mehrverbrauch bei jemanden ein Kaufkriterium ist, dann sollte er sich in einer ganz anderen Klasse umsehen.

Ich habe "irgendwann" mal das erste Fahrzeug mit Allrad gehabt und möchte dies nicht mehr missen.
Auch wenn keine 50cm Schnee liegen und ich nicht in den Alpen wohne.
Falls jemand mit dem Umweltaspekt-Bla-Bla kommt, dann müssen wir uns über Smart etc. pp. unterhalten.

Ja, und ich möchte auch keine Standheizung mehr missen, welche ohne ein Kilometer Ortsveränderung Sprit verbraucht.
Zum Glück wird das nicht in der KI-Verbrauchsanzeige berücksichtigt, sonst müsste man gleich eine on-demand Spendenüberweisungfunktion zu Greenpeace implementieren, um irgendiwe das Gewissen zu beruhigen 😮.

Finde es schon manchmal komisch, um welche Dinge hier diskuitiert wird. Da sollten dann manche Gewissensträger doch eher auf öffentliche Verkehrmittel ausweichen, wenn sie wirklich etwas für die Umwelt tun wollen.

Ich entschuldige mich schon mal im Vorfeld über meine harschen Äußerungen, aber bitte Leute schaut euch mal in der Kopfzeile an, welches Forum ihr gewählt habt 😉.

Grüße,
HoschyH

Hoppla, da fragt man vorsichtig nach Erfahrungen betreff des Verbrauchs und schon wird man als jemand hingestellt, der besser Dacia oder VW Fox fahren solle.......

Unsachlichkeit ist das eine,aber fachkompetent ist der Beitrag auch nicht, da eine Standheizung

im Winter zwar für einen geringen Mehrverbrauch sorgt, schließlich aber auch durch die fehlende Kaltstartphase des Motors dieser wieder teilweise wegfällt.

Übrigens: auch S-Klasse Käufer machen sich zumindest teilweise Gedanken um den Verbrauch, sonst bräuchte man auch hier nur 8 und 12-Zylindermotoren.
Oder sagst Du einem Käufer eines S 350CDI auch, er hätte sich besser in einer anderen Preisklasse umgesehen?😮

Zitat:

Original geschrieben von morri1



Zitat:

Original geschrieben von Fairbanks


Das ist doch jetzt wirklich Blödsinn. Warum ein SUV? Zu schwer, nicht mehr zeitgemäss und völlig out. Die neusten Tests im Heft zeigen sogar, dass der E350 4matic den SUVs überlegen ist und im Test an zweiter Stelle beendete (hinter S4).

Der Hinweis eines Forenteilnehmers, dass im neuen E 4-matic auf das Verteilergetriebe verzichtet wird, ist ein Fakt. Ich denke, dass damit die Zuverlässigkeit des Allradantriebes deutlich verbessert wird. Danke für den Hinweis.

Zu diesem Forenteilnehmer:
Ich fahre neben besagter E-KLasse noch einen 3,5to SUV. Und letzterer ist zumindest bei kontaminierten Fahrbahnen eindeutig die besserer Wahl. Warum wohl? Denken Sie doch mal nach. Vielleicht greifen sie anstelle ihres Testheftchens mal zu einem Pysikheftchen.
Dass der SUV out, nicht mehr zeitgemäss und zu schwer sei, ist in meinem Augen Geschwätz.

Ein 3,5t SUV? Welches mag das wohl sein? Dagegen ist mei 2,2t ML ja leicht wie eine Feder 😉

Ich halte das auch für Geschätz. Jeder sollte kaufen, was er für richtig hält. Ein E350 CDI ist auch kein Ökoauto.
Mein ML 270 CDI verbraucht moderate 10l Diesel. Allzuviel weniger wieder der E350 CDI 4matic auch nicht brauchen.

Und im ML hat man doch gewisse Vorteile:
- Höhere Sitze d.h. bequemerer Einstieg
- Gute Übersicht
- Mehr Bodenfreiheit was in diesem Winter oft von Vorteil war
- Der ML kommt im Gelände sicher weiter als die E-Klasse, v.a. dank Geländereduktion und mehr Bodenfreiheit

Mir gefällt das Fahrgefühl immer noch. In der E-Klasse meines Vaters komme ich mir immer vor, als säße ich auf dem Boden 😉
Der hat übrigens auch ein 4matic und das hat sich diesen Winter definitiv gelohnt. Ich habe genug "Premiumautos" mit Heckantrieb gesehen, die keinen Meter mehr weit mit ihren Luxuskarossen gekommen sind 😁

Eine Standheizung habe ich übrigens auch sehr vermisst. Auf der anderen Seite: Knapp 1400€ Aufpreis für ein Grät, dass man vielleicht fünf mal im Jahr benötigt aber das Mehrgewicht immer mit sich rumschleppt? Konnte mich noch nicht voll überzeugen.

Fazit: Jeder wie er es mag 🙂

hallo, ist das beim W204 4 matic auch so??? "7G-Tronic mit 2 Getriebeabgängen"

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von Fairbanks



Ich hatte mit meinem E 350T 4matic, Bj.06, mehrmals Probleme mit dem Verteilergetriebe. Nach ca. 40000km wurde es gespült, nach 120000km ausgewechselt. Ich würde ein Spülen nicht wieder akzeptieren, da mit Sicherheit das Problem irgendwann wieder auftaucht und das defekte Getriebe dann doch raus muß. Ohne die üblichen Garantieansprüche bzw. ohne abgeschlossene Versicherung (Verlängerung) haben sie alles selbst zu bezahlen.
Den Ärger haben sie mit einem konventionellen Antrieb nicht.
Und wenn es nur um´s vorwärtsgehen bei schlechten Strassenverhältnissen oder gesteigertem Sicherheitsbedürfnis geht, würde ich zu einem SUV greifen.
mfg
Hi,

die aktuelle 4-matic hat aber mit der 4-matic aus dem W/S211 nichts mehr zu tun und verfügt auch nicht mehr über ein eigenes Verteilergetriebe als solches! Bei der neuen 4-matic wird eine weiter entwickelte 7G-Tronic mit 2 Getriebeabgängen verwendet, die Verteilung findet quasi innerhalb des Automatikgetriebes statt. Das ist nur ein Beispiel, warum die neue PKW-4-matic viel weniger Mehrverbrauch als andere Allradantriebe verursacht! (geringeres Gewicht und Reibung sowie ein Ölhaushalt weniger durch fehlendes Verteilergetriebe, etc.) Deshalb liegt der Mehrverbrauch nur noch etwa bei 0,2 bis 0,7l (je nach Modell/Motor/Fahrweise) und somit deutlich unterhalb des Mehrverbrauchs des reibungsintensiveren Torsensystems (A4-A8/Q5-Q7 quattro). Trotzdem ist auch die 4-matic ein permanenter Allradantrieb, der bei Anfahren (gerade auf Schnee) aufgrund der Vorspannung (Grundsperrmoment) der Lamellenkupplung sogar Vorteile gegenüber einem quattro hat.

Gruß, TheStig.

Ja, identisches System.

Gruß, TheStig.

Zitat:

............................................................................................................da eine Standheizung
im Winter zwar für einen geringen Mehrverbrauch sorgt, schließlich aber auch durch die fehlende Kaltstartphase des Motors dieser wieder teilweise wegfällt.

Diese Aussage mag vlt. noch für alle 4-Zyl. Motoren richtig sein, aber nicht mehr für die 350iger und größer. (Aussage Händler und Fa. Webasto Einbaufirma)

Hier wird nur der Innenraum beheizt, da  "

MB garantieren muß, dass in der vom Nutzer gewählten Zeit - der jeweiligen Temperatur angepaßt - das Fahrzeug an den Scheiben freie Sicht hat, der Innenraum warm ist und die FH funktionieren. Dies ist bei den großen Alu-M-Blöcken nicht mehr möglich und es erfogt keine Motorvorwärmung"

.

Habe mir gerade für unser neues E-Coupé 350 CDI Angebote eingeholt (da vom Werk beim Coupé nicht lieferbar) und diese schließen generell die Motorvorwärmung aus. (Modell LU TT-V(D) DC

W212

KIT Stand A org. EA ohne Inneneinheit, mit FB)

Und da es sich hier um ein 350CDI T-Modell handelt...dieser kleine Einwurf meinerseits. Sollte ein E350 CDI-Besitzer eine STH besitzen die denoch den Motor vorwärmt, wäre ich für eine PN sehr dankbar.

Ansonsten denke ich ist ein 350T 4matic sicher ein tolles Auto und eine Überlegung wert wenn unser C-Kombi mal ausgedient hat.

Gruß AvA

Diese Aussage mag vlt. noch für alle 4-Zyl. Motoren richtig sein, aber nicht mehr für die 350iger und größer. (Aussage Händler und Fa. Webasto Einbaufirma)
Hier wird nur der Innenraum beheizt, da  "MB garantieren muß, dass in der vom Nutzer gewählten Zeit - der jeweiligen Temperatur angepaßt - das Fahrzeug an den Scheiben freie Sicht hat, der Innenraum warm ist und die FH funktionieren. Dies ist bei den großen Alu-M-Blöcken nicht mehr möglich und es erfogt keine Motorvorwärmung".
Gruß AvAHabe eine Standheizung in meinem 350CDI. Zuerst wird der Innenraum geheizt, danach der Motor. Wenn die Standheizung 50 Minuten läuft, hat der Motor laut Kühlwasserthermometer 60 Grad. Bei den arktischen Temperaturen Anfang Januar waren es noch 40 Grad.
Gruß Josef

Zitat:

Original geschrieben von A150-Elch


Habe eine Standheizung in meinem 350CDI. Zuerst wird der Innenraum geheizt, danach der Motor. Wenn die Standheizung 50 Minuten läuft, hat der Motor laut Kühlwasserthermometer 60 Grad. Bei den arktischen Temperaturen Anfang Januar waren es noch 40 Grad.
Gruß Josef

Danke A150-Elch! Ich dachte mir schon dass man solche Händleraussagen mißtrauisch und kritisch betrachten sollte und wenn es geht, dann sollen die mir jetzt mal erklären warum sie es nicht in die Reihe bekommen.

AvA

Deine Antwort
Ähnliche Themen