E 350 CDI 231 PS vs. 265 PS
Hallo Zusammen,
Ich bin am überlegen kommendes Jahr einen E350 CDI zu holen.
Nun die Fragen:
Merkt man einen grossen Unterschied zwischen der 231 PS und der 265 PS Ausfuhrung ?
Mit welchem Verbrauch muss ich in etwa rechnen bei normaler Fahrweis?
Auf was sollte ich beim Kauf achten?
Grüße aus Ludwigshafen
John
PS : Preislich kann ich bis maximal 27.000 Euro gehen.
Beste Antwort im Thema
Ich kann vieles von dem, was gesagt wurde, bestätigen. Ein Unterschied zwischen den Versionen ist spürbar, die 265 PS-Version geht nicht nur wegen der höheren Leistung, sondern auch wegen des um 80 Nm höheren Drehmoments noch bulliger zu Werke. Dabei sollte man aber immer im Kopf behalten, dass man, ob nun mit 231 PS/540 Nm oder 265 PS/620 Nm unter der Haube, in jedem Fall ein souverän und mehr als ausreichend motorisiertes Fahrzeug erwirbt.
Der Verbrauch ist stark abhängig vom Fahrprofil und dem Fahrstil. Irgendwo zwischen acht und zehn Litern wird es am Ende wahrscheinlich werden, beim 265 PS-350 CDI tendenziell ein paar Zehntelliter weniger als beim 231 PS-350 CDI. Wenn ein Kombi gekauft werden soll, dann in etwa einen Liter mehr rechnen, auch Allrad kostet ein paar Zehntelliter.
Worauf sonst achten?
Der 350 CDI mit 265 PS wurde von Beginn an mit der 7G-Tronic Plus (wenn auch bis 10/2011 ohne Start-Stopp-Automatik) ausgeliefert. Vorteile: Keine Anfahrschwäche mehr, schnelles Umschalten von D auf R und umgekehrt, ein bisschen was hat sich auch auf dem Spielfeld Effizienz getan. Zudem wurde das Getriebeölwechselintervall auf 125.000 Km verlängert.
Daraus leiten sich auch zwei Nachteile des 231 PS-350 CDI ab: Er hat, je nach Softwarestand mehr oder minder lang, eine Anfahrschwäche beim Losfahren besonders im Schaltprogramm C/E und braucht relativ lange beim Umschalten von D auf R.
Der 350 CDI mit 231 PS wurde ab Herbst 2010 technisch unverändert und im Preis leicht gesenkt unter der Bezeichnung 300 CDI als Lückenfüller zwischen 250 CDI und dem erstarkten 350 CDI weitergebaut. Von daher kann man auch auf solche Autos mal schauen.
Unbedingt einen jungen Stern kaufen. Das kann die ersten 24 Monate lang richtig Geld sparen.
Beim Kauf drauf schauen, dass das Comand (falls vorhanden) aktuelle Karten aufgespielt hat. Die waren am Anfang grottig, nicht alle Autos wurden upgedated.
45 Antworten
Zitat:
Waaas? Im Ernst? Jedem das Seine, aber solch einen stolzen Wagen mit manueller Schaltung fahren?…
...Ich persönlich finde in ein Mercedes gehört eine Automatik. Zumindest ab der C-Klasse ,…..
Hi nochmal,
ja, im Ernst.
Habe mal den 211er 280 CDI Kombi mit 6-G-Schaltung gefahren, ein Spitzensystem…
Ich habe zwei gesunde Beine, zwei gesunde Arme, und bin felsenfest davon überzeugt, dass ich die Kiste ohne Mühe sparsamer und flotter bewegen würde mit einem Schaltgetriebe…
Hab ich mein halbes Leben lang gemacht - und das ist nicht mal kurz;-)
Die Automatik des 212er ist ja ganz nett, ich denk, die funktioniert auch wie gedacht, also dieses "Gleiten" und nahtlose Schalten ist ja ganz toll. Ganz gelegentlich gibt´s `n Ruck, wenn ich 90 Grad den Berg rauf muss, aber sonst alles easy.
Bin aber kein Chauffeur, der einen hohen Gast die Strassen lang schaukeln muss. Dafür gerne, aber ich fahr das Teil, um von A nach B zu kommen. Und da geht´s halt von A nur gemächlich los, wie gesagt, kann man sich dran gewöhnen. Die Verantwortlichen wollten das sicher genau so, daher kann man da gar nicht wirklich schimpfen. Ist halt Opa-Modus. Ist ok, nur hätt ich gern, wenn ich könnte, Vortrieb, wenn ich auf das rechte Pedal trete, und zwar sofort. (Ist z.B. beim ML meiner Frau so, daher denke ich die von MB können das schon)
Nach Getriebe Update war es ein klein wenig besser, aber der Effekt verging gefühlt nach zwei Wochen wieder. Genau so kann man sich nach meiner Meinung den C/S Knopf sparen. Der Sinn erschliesst sich mir nicht. Ein Tritt ins Kreuz bleibt bei S aus, jedenfalls meine ich, mit der normalen C Stellung nicht langsamer zu beschleunigen. Ich muss aber zugeben, ich habe es nicht so oft probiert, der Unterschied ist einfach zu gering, um mir ein Lächeln zu entlocken.
Das 7G ist ganz toll, tut, wie es soll, und wenn es nicht kaputtgeht, schreib ich auch nicht an die BILD-Zeitung, aber:
nochmal, JA, ich würde augenblicklich meinen 350 CDI Kombi eintauschen für den SELBEN WAGEN mit SCHALTGETRIEBE:-)
Aber da ich da wohl einer der Wenigen bin, wird das nie passieren.
Liebe Grüsse, solarhome
Heute bin ich den 231 PSler probegefahre .ich finde es im grossen und ganzen ein tolles Auto. Leider war die Autobahn recht voll dass mehr als 230 kmh nicht möglich waren ( eingetragen V/max 235 kmh ), aber diese waren schnell erreicht.
Der Durchzug finde ich recht gut, wobei ich eine kleine Anfahrtschwäche beim losfahren an der Ampel festgestellt habe. Aber wenn er dann kommt, geht's gut zur Sache.
Der Verbrauch laut BC lag zwischen 4, 9 L/100km ( konstant 100 kmh ) und 11, 5 L/100km ( scharf gefahren ).
Vom Fahrwerk her empfand ich ihn als sehr bequem und sportlich zugleich.
Ich werde jetzt noch schauen, dass ich ein vergleichbaren 265 PSler finde zum Vergleich.
Untern Strich muss ich mir halt im klaren werden, ob mir der Wechsel von meinem W211 ( E220 CDI ) das Geld wert ist.
Was auf jeden Fall sicher ist, bei nem Mercedes-Händler werde ich meinen W211 nicht in Zahlung geben. Da könnte ich ihn gleich verschenken. ....
Ähnliche Themen
Die Überlegung ist bei uns (eher bei mir, meiner Frau ist das egal! 😁) auch. E350 soll es werden. Gern auch den 265 PS, wenn es sich denn lohnt! Mal schauen, ob irgendwo bald mal eine Vergleichsprobefahrt möglich sein wird! Der Unterschied im Verbrauch wird sicher nicht so erheblich sein! Erstaunlicher Weise ist der 265 PS in der Versicherung (VK500/TK150) billiger! bei VK300/TK150 ist es wieder der 231 PS, der billiger ist! 😕
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Das Gerücht, dass es den OM642 LS auch mal mit 7G-Tronic ohne Plus gegeben hätte, hält sich hartnäckig, ist aber nach meinem Kenntnisstand nicht wahr. Der 265 PS-350 CDI wurde von Beginn an mit der 7G-Tronic Plus ausgeliefert.
Mein E350 CDI mit Erstzulassung November 2010 hat 265 PS und keine Start-/Stopp-Automatik.
Wenn es - wie du schreibst - keine 265PS ohne 7G+ gab, heisst das folglich, dass es durchaus die 7G+ auch ohne Start-/Stopp gegeben haben muss? Muss mal meine damalige Konfiguration heraussuchen, dort muss es ja vermerkt sein.
Zitat:
Original geschrieben von mjbralitz
Die Überlegung ist bei uns (eher bei mir, meiner Frau ist das egal! 😁) auch. E350 soll es werden. Gern auch den 265 PS, wenn es sich denn lohnt! Mal schauen, ob irgendwo bald mal eine Vergleichsprobefahrt möglich sein wird! Der Unterschied im Verbrauch wird sicher nicht so erheblich sein! Erstaunlicher Weise ist der 265 PS in der Versicherung (VK500/TK150) billiger! bei VK300/TK150 ist es wieder der 231 PS, der billiger ist! 😕
TK nimmt man ohne SB....sonst ärgerst du dich wenn die Aussenspiegel fehlen....macht fast keimen Unterschied...
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Mein E350 CDI mit Erstzulassung November 2010 hat 265 PS und keine Start-/Stopp-Automatik.Zitat:
Original geschrieben von John-John
Das Gerücht, dass es den OM642 LS auch mal mit 7G-Tronic ohne Plus gegeben hätte, hält sich hartnäckig, ist aber nach meinem Kenntnisstand nicht wahr. Der 265 PS-350 CDI wurde von Beginn an mit der 7G-Tronic Plus ausgeliefert.Wenn es - wie du schreibst - keine 265PS ohne 7G+ gab, heisst das folglich, dass es durchaus die 7G+ auch ohne Start-/Stopp gegeben haben muss? Muss mal meine damalige Konfiguration heraussuchen, dort muss es ja vermerkt sein.
Start/Stopp kam erst später, die ersten 265PS-Fahrzeuge hatten die 7G+ ohne S/S.
Zitat:
Original geschrieben von mjbralitz
Die Überlegung ist bei uns (eher bei mir, meiner Frau ist das egal! 😁) auch. E350 soll es werden. Gern auch den 265 PS, wenn es sich denn lohnt! Mal schauen, ob irgendwo bald mal eine Vergleichsprobefahrt möglich sein wird! Der Unterschied im Verbrauch wird sicher nicht so erheblich sein! Erstaunlicher Weise ist der 265 PS in der Versicherung (VK500/TK150) billiger! bei VK300/TK150 ist es wieder der 231 PS, der billiger ist! 😕
Ich kann dir vom E 350 cdi 4 Matic T- Modell 265 PS berichten, der wagen ist klasse langstrecken sind bequem zu bewälitgen wir waren im Ski Urlaub mit 4 Personen einiger massen sparsam, wenn du einen gebrauchten willst würde ich dir das 2010 Modell mit wenig km und 265 PS dringenstens an Herz legen. Mir ist er zwar zu langsam aber ich bin PS versaut, aber der 300 PS Diesel läßt auf sich warten.
Hi
Ich greife das hier mal auf. Ich denke auch über einen cls 350/CDI nach. Jetzt bin ich bei der Suche auf unterschiedliche Ergebnisse gestoßen. Gefunden habe ich 231, 258, und 265 PS und sogar 313PS in einem 2013er Modell. Das wird wohl eher ein Tippfehler gewesen sein. Aber wie kommen die unterschiedlichen Leistungsangaben zu stande? Eine weitere Frage ist was ist der Unterschied zwischen bluetec und blue efficiency? Sind alle 350cdi mit addblue?
Vielen Dank
Vg
Zitat:
@CaRsde schrieb am 19. August 2017 um 19:29:11 Uhr:
Hi
Ich greife das hier mal auf. Ich denke auch über einen cls 350/CDI nach. Jetzt bin ich bei der Suche auf unterschiedliche Ergebnisse gestoßen. Gefunden habe ich 231, 258, und 265 PS und sogar 313PS in einem 2013er Modell. Das wird wohl eher ein Tippfehler gewesen sein. Aber wie kommen die unterschiedlichen Leistungsangaben zu stande? Eine weitere Frage ist was ist der Unterschied zwischen bluetec und blue efficiency? Sind alle 350cdi mit addblue?
Vielen Dank
Vg
231 Ps bis 2010
265 Ps bis Mopf
313 Ps mit Brabus Leistungssteigerung
258 Ps ab Baujahr 2013 Mopf
alle Infos Baureihe w212
Zitat:
@EpicaLT2.0Diesel schrieb am 1. Januar 2014 um 12:29:13 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von psienkiewicz
Waaas? Im Ernst? Jedem das Seine, aber solch einen stolzen Wagen mit manueller Schaltung fahren?
Ich persönlich finde in ein Mercedes gehört eine Automatik. Zumindest ab der C-Klasse ,.....
Da er einen 350 er sucht wird es schwierig einen ohne Automatik zu finden,
den müsste er sich dann bauen lassen.