1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 350 CDI 231 PS vs. 265 PS

E 350 CDI 231 PS vs. 265 PS

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

Ich bin am überlegen kommendes Jahr einen E350 CDI zu holen.

Nun die Fragen:

Merkt man einen grossen Unterschied zwischen der 231 PS und der 265 PS Ausfuhrung ?

Mit welchem Verbrauch muss ich in etwa rechnen bei normaler Fahrweis?

Auf was sollte ich beim Kauf achten?

Grüße aus Ludwigshafen

John

PS : Preislich kann ich bis maximal 27.000 Euro gehen.

Beste Antwort im Thema

Ich kann vieles von dem, was gesagt wurde, bestätigen. Ein Unterschied zwischen den Versionen ist spürbar, die 265 PS-Version geht nicht nur wegen der höheren Leistung, sondern auch wegen des um 80 Nm höheren Drehmoments noch bulliger zu Werke. Dabei sollte man aber immer im Kopf behalten, dass man, ob nun mit 231 PS/540 Nm oder 265 PS/620 Nm unter der Haube, in jedem Fall ein souverän und mehr als ausreichend motorisiertes Fahrzeug erwirbt.

Der Verbrauch ist stark abhängig vom Fahrprofil und dem Fahrstil. Irgendwo zwischen acht und zehn Litern wird es am Ende wahrscheinlich werden, beim 265 PS-350 CDI tendenziell ein paar Zehntelliter weniger als beim 231 PS-350 CDI. Wenn ein Kombi gekauft werden soll, dann in etwa einen Liter mehr rechnen, auch Allrad kostet ein paar Zehntelliter.

Worauf sonst achten?
Der 350 CDI mit 265 PS wurde von Beginn an mit der 7G-Tronic Plus (wenn auch bis 10/2011 ohne Start-Stopp-Automatik) ausgeliefert. Vorteile: Keine Anfahrschwäche mehr, schnelles Umschalten von D auf R und umgekehrt, ein bisschen was hat sich auch auf dem Spielfeld Effizienz getan. Zudem wurde das Getriebeölwechselintervall auf 125.000 Km verlängert.
Daraus leiten sich auch zwei Nachteile des 231 PS-350 CDI ab: Er hat, je nach Softwarestand mehr oder minder lang, eine Anfahrschwäche beim Losfahren besonders im Schaltprogramm C/E und braucht relativ lange beim Umschalten von D auf R.
Der 350 CDI mit 231 PS wurde ab Herbst 2010 technisch unverändert und im Preis leicht gesenkt unter der Bezeichnung 300 CDI als Lückenfüller zwischen 250 CDI und dem erstarkten 350 CDI weitergebaut. Von daher kann man auch auf solche Autos mal schauen.
Unbedingt einen jungen Stern kaufen. Das kann die ersten 24 Monate lang richtig Geld sparen.
Beim Kauf drauf schauen, dass das Comand (falls vorhanden) aktuelle Karten aufgespielt hat. Die waren am Anfang grottig, nicht alle Autos wurden upgedated.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@HakanDemiralay schrieb am 15. Februar 2018 um 19:55:22 Uhr:


Ich habe ein mercedes benz 350 CDI mit 265Ps
Und habe nachträglich einen Chip eingebaut von race chip, nun habe ich 320ps (; der geht richtig ab

Racechip ist lächerlich nur der Raildruck wird erhöht, du hast vielleicht 10 ps mehr.
Für 320 PS braucht der om642 über 2bar Ladedruck, oem hat er 1,4 bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen